Hallo freeeeak :-),

wenn der Rotstich (-intensivität) nicht stärker ist, als auf dem Billd aus deinem Link,kannst du auf alle Fälle was tun.

Insbesondere ist wichtig, es so haarschonend wie nur möglich zu machen, denn du hast deine Haare ja schon (auch ohne Absicht) arg beansprucht.

Sie waren ja erst Rot gefärbt (nehm ich mal an.?) und zusätzlich heller gefärbt.

Da ist auch wichtig zu wissen, war es Haarfarbe oder Blondierung (Haarfarbe=Cremetube+Entwickler, Blondierung=Blondierpulver+Entwickler)?

Waren deine Haare auch vor dem Rot viel gefärbt worden?

Mein Tipp, wenn deine Haare sehr beansprucht sind, wäre eine Intensivetönung ratsamer.

Sie ist eine Art Mischung aus Softtönung (diese legt sich um das Haar) und Haarfarbe (die legt die Pigmente in das Haar).

Sie ist schonender, weil diese sehr viel Pflege enthält und nicht so stark wie eine komplette Färbung wäre.

Dazu muss ich dich aber noch darauf hinweisen, dass du evtl. nach vier oder sechs Wochen nachtönen solltest, um die Pigmente zu verstärken.

Denn du musst ja als erstes wieder Pigmente in das gebleichte Haar einlagern.

Finde genau heraus welchen Naturton du hast.

Es gibt ja viele Abstufungen:

Hellblond Mittelblond Dunkelblond Hellbraun Mittelbraun Dunkelbraun

Es ist wichtig, weil du sonst einen unerwünschten Farbtton erzielst.

Schau an mehren Stellen nach, wenn du die Möglichkeit hast deinen Ansatz schon ein Stück siehst.

Wenn du diesen weisst, zB. Mittelblond oder ein Mittelding aus Hellblond und Mittelblond. Bei Mittelblond wäre Mittelaschblond und Dunkelaschblond gut (1:1 gemischt).

Bei der Mischung, Hellblond und Mittelblond, wäre Mittelaschblond ratsam.

Sorge auch dafür, dass du genügend Intensivtönung da hast, damit du großzügig und ausreichend dein Haar damit benetzen kannst.

Asch nimmt den Gelb-/ Rotstich (es wirkt ihm entgegen).

Es wird nie deine Naturhaarfarbe treffen, aber ihr sehr nah sein, somt fällt auch kein Ansatz auf.

Pflege und schone sie und dann wirds auch was:-)!

...zur Antwort

Einen Löffel Honig im Mund zergehen, und nach und nach den Rachen runter laufen lassen. Ist natürlich, hilft prima und schmeckt lecker.

Und den Tipp mit Milch finde ich auch nicht so gut, eben wegen dem "Schleim", der sich beim Verzehren von Milchprodukten bildet.

Grüße:-)

...zur Antwort

Sucht euch Rat beim Mieterschutzbund, dann seid ihr sicher, nicht falsch zu handeln.

Alles andere könnte euch zum Nachteil werden. Ich drück die Daumen! Grüße:-)

...zur Antwort

Meiner Meinung nach, ist es für dich das beste, die Sachen die dich beschäftigen, die du ausprobieren möchtest und auch hier angesprochen hast, mit deinem Freund in einem ruhigen entspannten Moment zu besprechen!

Wenn eure Beziehung, so, wie du sie beschreibst, ist und ihr euch beide gleich wichtig seid, dann wird es dir/ euch viel hilfreicher sein und ihr könnt gemeinsam für neue Dinge eure Begeisterung gewinnen und ausbauen.

Die Hauptsache ist, dass ihr euch versteht und sowohl aufgeschlossenes Vertrauen, als auch Verständnis an höchster Stelle in eurer Beziehung stehen.

Sprich mit ihm über deine und auch seine Bedürfnisse und Phantasien(könnt euch auch z.B. nach tollen Spielsachen umschauen, Videos oder Bilder raus suchen die euch inspirieren), du wirst erstaunt sein, wie viele tolle Sachen da raus kommen.

Viel Erfolg! Schöne Grüße und ein wunderschönes Weihnachtsfest:-)

...zur Antwort

Hallöchen ;-)

Du musst nicht unbedingt eins beim Friseur kaufen.

Die beim Friseur sind auf alle Fälle gut und entspechen den Voraussetzungen für das Haar (die Haare gut und haarschonend glätten).

Es gibt aber auch so einige gute Glätteisen zu einem angenehmen Preis (im Schnitt fangen sie bei 20€ an).

Wichtig ist, dass dein Glätteisen Keramikplatten, Infrarotwellen und wenn möglich, einen Hitzschutzregler besitzt.

Vergleich einfach ein paar Angebote und du wirst sicher fündig.

Schöne Grüße:-)

...zur Antwort

Hallo Sockendiebin :-).

Da du deine Haarfarbe nur für eine kurze Zeit in dem Farbton haben möchtest, wäre bei einer Tönung nur in den Strähnen die Farbe gut zu sehen und deine Naturhaarfarbe (bleibt im Dunkelbraunbereich) enthält, je nach dem wie das Licht fällt, nur einen Schimmer der Tönung.

Weil eine Tönung keinen Enfwickler oder Amoniak enthält, kann sie nicht heller färben.

Hinzu kommt, dass die Tönung in den blonden Strähnen (insbesondere wenn es eine Rottönung ist) sich zwar auswäscht, aber eben nicht ganz, Rot ist ein Pigment, was verblasst, aber sich lange im Haar hält.

Wenn du nur diese Variante bevorzugst, wäre es besser, du fragst in der Drogerie die Verkäuferin, ob sie dir die Tönungen mit Stufe 1 zeigen kann.

Wenn du dich dazu entscheiden solltest, deine Haare auch länger in einem neuen Ton zu wollen, wäre eine Intensivtönung besser als Haarfarbe.

Weil, Haarfarbe bleibt Dauerhaft im Haar und wird mit der Zeit etwas blasser, Intensivtönung besteht zur Hälfte aus Haarfarbe und zur Hälfte aus Tönung.

Das heisst, du hast deinen gewünschten Farbton, dieser wäscht sich zum Teil raus und dein Ansatz fällt nicht wirklich auf (der Übergang ist damit kaum zu sehen).

Da du einen Grünstich mit in deiner Farbe hast und blonde Strähnen, wäre ein warmer Farbton die sicherere Variante.

Wie z.B. Kastanienbraun, Schockobraun o.ä., in diesen Tönen sind Rot-/Kupferpigmente enthalten.

In der Farbenlehre ist Rot die Gegenfarbe von Grün, sie heben sich in der Intensität und Farbe auf.

Wenn du also einen Farbton bevorzugst der eine Rotbronzenuance enthält wäre es besser die Farbe an sich ist nicht zu hell.

Weil, die blonden Strähnen werden immer heller und intensiver die Farbe annehmen.

Je nachdem, wie du dein Ergebnis möchtest.

Wenn du ein Rot mit einer Bronzenuance möchtest und auch, dass man die Strähnen an sich gut wahrnimmst, kannst du ruhig einen helleren, knalligeren Rotton nehmen.

Wenn du ein warmes Braun mit Rotbronzenuance haben möchtest, das nur dezent von den Strähnen unterstrichen wird, wäre Schockobraun oder Rotbrauntöne im allgemeinen etwas, was ganz gut passen würde.

Am besten, du schaust einfach in mehreren Drogerien nach, was sie für eine Auswahl an Intensivtönungsfarben haben.

Ich hoffe mein Rat ist nützlich; trotz der Länge des Textes. :-)

Viel Erfolg bei deinem Vorhaben! Grüße;-)

...zur Antwort

Ich nochmal :-)

Ich habe mich mal schlau zu diesem Thema "Relaxer" gemacht.

Im Prinzip ist der "Relaxer" von der chemischen Andenwdung her der Dauerwelle gleich (beim Friseur).

Ein geläufiges Prinzip für den Fall wie bei dir ist, mit einem passenden Dauerwellmittel die Haare zu glätten.

Wärend das Mittel wirkt, werden die Haare langsam und schonend glatt gekämmt.

Mir war der Begriff "Relaxer" als solches nicht bekannt, deshalb wusste ich zuerst nichts damit anzufangen.

Ich möchte dir deine Frage im Zusammenhang mit dem Glätteisen gern beantworten.

Es kommt darauf an, in welcher Verfassung deine Haare sind und ob sie gefärbt sind.

Im allgemeinen ist es wichtig, dass dein Glätteisen keine Stahlplatten hat, diese verbrennen das Haar zu sehr.

Für dieses Problem wurden bessere Glätteisen entwickelt, um das Verbrennen des Haares zu umgehen.

Diese Glätteisen sollten Keramikplatten, einen Temperaturregler und Infrarotwellen haben.

Wichtig ist aber, die richtige Anwendung:

-die Haare sollten komplet trocken sein

-eine entsprechende Pflege anwenden (ein Pflegeprodukt speziell zum Glätten)

-nun gründlich durchkämmen (Wichtig, weil sonst die Haare, an den Stellen wo Knoten sind, abbrechen)

-Strähne für Strähne kämmen und nicht zu heiß glätten.

Wenn du zu deinem Termin beim Friseur bist, kannst du dich ja nochmal genau beraten lassen, wie oft du glätten kannst und welches Pflegeprodukt du am besten anwenden solltest.

Dein Friseur sieht dein Haar und kann am besten abschätzen, welche Pflege genau dein Haar benötigt.

Schöne Grüße. :-)

...zur Antwort

Was genau meist du mit Relaxer/ Relaxen? Was genau wird da gemacht?

...zur Antwort

Hallo:-)

Du darfst dein Ziel nie aus Augen verlieren!

Erstmal ist es ganz wichtig, dass du wirklich davon überzeugt bist, abzunehmen.

Wenn du es nur machst, weil du jemanden gefallen möchtest oder gar, weil diese Person der Meinung ist, du solltest dünner sein, dann ist das nicht der richtige Ansatz.

Wenn du dich unwohl fühlst, weil die Modewelt nur bestimmte Maße vorzeigt, ist das ebenfals ein falscher Ansatz.

Wenn du aber selber davon überzeugt bist, dass es für deine Gesundheit und dein persönliches Wohlbefinden gut ist, dann ist es der richtige Ansatz.

Versuch dir immer bewusst zu machen, dass es dein eigener Wille ist, der dich zum Ziel (deinem ganz persönlichen Ziel!) führt.

Egal in welcher Lebenslage man es betrachten mag, es ist immer unser eigener Wille, der uns Ziele erreichen und Berge erklimmen lässt!

Mach dir, wenn es hilfreich ist, kleine Merkzettelchen an die Stellen zuhause, an denen du sonst der Verführung nicht widerstehen könntest.

Du kannst ja z.B. "das ist ungesund", "das ist nicht gut für micht", "das bringt mich von dem Weg zu meinem Ziel ab" o. änliches.

Die Hauptsache ist, du machst dir einen Plan wie du dich immer an dein Ziel erinnerst, ohne in Versuchung zu kommen.

Dein Ziel ist es was zählt!

Kopf hoch, ich weiss wie schwer es ist, aber du musst überzeugt sein, dass du es wirklich möchtest und eine Strategie aufbauen, mit der du persönlich am besten voran kommst.

Wenn du denkst, dass es zu schwer ist, besuch doch einen Ernährungsberater oder -kurs. Dort kannst du Erfahrung austauschen und dir Tipps geben lassen.

Viel Erfolg wünsche ich dir. ;-)

...zur Antwort

Hallo urmel1981,

Bitte die Folie nicht so lange drauf lassen!!!!

Die Haut muss atmen können, damit sie heilen kann, bei einer z.B. kleinen Schnittwunde macht man auch nur das Pflaster gleich danach drauf damit in die frische Wunde kein Dreck eindringen kann.

Nach ein paar Stunden (wenn du direkt nach dem Tätowieren zuhause bist, nach drei oder vier Stunden) kommt die Folie ab.

Die Haut hat nach den paar Stunden Wundsekret gebildet, eine Art Schutz ist somit gegeben.

Die Pflegecreme dient zum Schutz und der Wundheilung der Haut, sie reicht also vollkommen aus!

Als Zusammenfassung für dich:

"Nach dem vorsichtigen Entfernen des Verbandes/ der Folie die Tätowierung vorsichtig und nur mit der Hand (kein Waschlappen o.ä. benutzen!), in der ersten Zeit nur mit lauwarmen Wasser und nach 2-3 Tagen mit einer milden, nicht rückfettenden, möglichst parfümfreien Seife gewaschen werden. Danach sollte die Tätowierung mit einem fusselfreien Papiertuch, z.B. Küchenrolle, abgetrocknet werden (nur trocken-tupfen,). Dies sollte möglichst alle 2-3 Stunden erfolgen. Die einzelnen Waschdurchgänge sollte man möglichst kurz halten, damit die frische Tätowierung nicht aufgeweicht wird, gewaschen wird solange, wie Schorf auf der Tätowierung ist. Das häufige Waschen hat den Zweck, den Wundschorf dünn zu halten und damit die Abheilung zu beschleunigen. Unsere Erfahrung hat gezeigt, dass wenig, bzw. dünn verschorfte Tätowierungen farblich kräftiger sind und auch um einiges schneller abheilen."

Wenn du bei deinem Tätowierer die Pflegeanleitung nicht gut oder ausführlich genug findest, frag bei ihm nach.

Oder lass dich in mehreren Tattoosdudios beraten, danach kannst du gezielt entscheiden wo du dich gut beraten gefühlt hast, erst dann solltest du dir auch das Tattoo machen lassen.

Schöne Grüße! :-)

...zur Antwort

Hallo Emily1997,

ich kenne dieses Gefühl. Als ich ein junger Teenager war, habe ich eine ähnliche Situation mit einer, zu der damaligen Zeit, sehr wichtigen Freundin von mir durchgemacht.

Ich habe viel Spass mit ihr gehabt und durch sie vieles gelernt, aber es stellte sich für mich heraus, dass sie mich zwar mochte, ich aber auch einfach zu ersetzen war (als Mittel zum Zweck).

Sie redete zwar noch mit mir, aber hauptsächlich dann, wenn ich sie ansprach oder sie was von mir wissen wollte (wir besuchten die selbe Ausbildungsstätte und Berufsschule).

Ich habe zuerst gedacht, ich mach vielleicht etwas falsch und versuchte, ihr meine Situation zu erklären.

Ich bat sie um Verständnis und einen Rat, wie wir wieder unsere Freundschaft so schön hinbekommen, wie sie vorher noch war.

Sie gab mir das Gefühl, es sei alles wie immer und es gäbe nichts, worüber ich mir den Kopf zerbrechen sollte.

Diese Sache mit ihr zeigte mir, dass es besser ist, mich mehr auf mich zu konzentrieren und meine eigenen Ziele nicht aus den Augen zu verlieren.

Lass sie machen und kümmer dich um dich, geh raus, lern neue Leute kennen, mach was dir Spass macht (Hobbys sind eine gute Sache und dabei hast du die Möglichkeit, neue Freunde kennenzulernen mit denen du sogar eine gemeinsame Leidenschaft hast)!

Wenn sich dann doch, oder auch nicht, jemand deiner jetzigen Freunde meldet, weisst du woran du bist!

Ist ganz ehrlich ein gut gemeinter Rat, den ich dir aus eigener (im Nachhinein positiven) Erfahrung geben möchte! :-)

Inzwischen sind viele Jahre vergangen, in denen ich das so handhabe und ich binsehr Glücklich damit!

Ich habe heute ein paar sehr gute freunde, die ich in den Jahren kennenlernte und bis Heute begleiten. Das sind richtige Freunde, diese Fragen nach dir und sind für dich da!

Also Kopf hoch und es geht immer weiter. Du musst nur du bleiben und deine Ziele in den Augen behalten.

Viel Erfolg:-)

...zur Antwort

Hallo JessTim;-)

wenn man von deinem monatlichen Budget die Miete (In den Nebenkosten sind: Wasser, i.d. Regel Heizkosten, Müllabfuht etc. dabei) abzieht, hast du ca 400€ übrig, davon musst du abziehen:

-Strom: ca. 30€

-Kabelanschluss: ca. 15€

-Hausratversicherung: ca. 10€

-Haftpflichtversicherung: ca. 8€

Das sind die festen Kosten mit denen du auf alle Fälle rechnen solltest, da sind die Lebensmittel noch nicht mit aufgezählt (gehören selbstverständlich dazu).

Hinzu kann noch kommen:

-Handyrechnung

-Internet

-Fahrtkosten z.B. für den täglichen Arbeitsweg

-evlt. Mieterschutzbund

-diverse ähnliche Dinge die du brauchst.

Ich hoffe ich konnte dir helfen!

...zur Antwort

Hallo LadyNastja:-)

ich häng an die Antwort noch ein paar Bilder um dir ein paar Beispiele zu zeigen.

Das sind verschiedene Frauen mit dem ähnlichen Blond.

Das erste Bild ist ein vorher-nachher Bild von Anna Faris.

Dieser neue Farbton bei ihr ist ein sehr helles Weizenblond.

Bei den zweiten ist es ebenfals ein sehr helles Weizenblond.

Bei dem dritten Bild ist es ein sehr helles Weizenblond mit Goldanteil.

Frag bei dem Friseur deines Vertrauens nach und nimm am besten ein Bild von Anna Faris mit, er wird dich optimal beraten, wie du zu deinem Wunschblond kommst.

Schöne Grüße.

...zur Antwort

Stell doch bitte eins, zwei Bilder von dir hier rein.

Bilder auf denen man dich im gesamten sieht, also Kopf bis Schultern.

Oder, wenn das nicht geht, beschreib dich doch mal.

Naturhaarfarbe?

Augenfarbe?

Hautfarbe?

Lippenfarbe?

Du kannst auch selber zuhause einen Test machen.

  1. Die Oberkategorie "warmer oder kalter Typ":

Nimm dir eine Isolierfolie (wie aus einem Sani-kasten, auf der einen Seite silber und die andere Seite Gold).

Die Folie legst du ausgefaltet um deinen Hals, so, dass man kein Kleidungsstück sieht (nur dich und die Folie).

Das machst du mit beiden Seiten vor dem Spiegel und schaust welche Seite dich von Haar und Haut gut betont und welche Seite nicht gut passt.

Wenn deine Haare gefärbt sind würde ich dir raten sie mit einem Tuch/ Handtuch in einem neutralen Farbton (am besten Schwarz oder Weiss) abdecken, somit kannst du es besser bestimmen ohne, von deinem gefärbten Haarton beeinflusst zu werden.

Gold = warmer Typ ->Frühling/ Herbst Silber = kalter Typ ->Sommer/ Winter

Dieser Schritt ist ratsam damit du nicht alle Typen in Schritt zwei ausprobieren musst (du sparst immens viel Zeit und Aufwand!).

Wenn du das raus hast, der 2. Schritt:

Jahreszeiten:

Je nach dem was du bist, wählst du die für dich beiden Typen auf dieser Seite

http://www.mitfarbundstil.de/farbtypen.htm

die du benötigst aus.

Alle wichtigen Infos findest du auf dem Link, du siehst zu den jeweiligen Typen die passenden Farben.

Versuch dir diese Farben als Stoffe zu besorgen und diese dann ebenfalls anzulegen, wie du es schon mit der Folie gemacht hast (allerdings solltest du überlegen ob für dich kurzfristig die Farberatung die günstigere Variante ist, da du dir die Investition in die Stoffe sparst und kannst noch Fragen stellen - wird nur mit den Stoffen schwierig).

Der Typ, bei denen du dich mit den meisten Farben am wohlsten gefühlt hast, ist dein Typ!

Wenn du Fragen hast, schreib einfach:-)

...zur Antwort

Hallo:-)

Es kommt auch darauf an, wo du es hin haben möchtest, weil nicht jede Körperstelle auch geeignet ist, wenn das Motiv enschieden ist.

Größe und Ausdruck des Motivs sollen ja gut zur Geltung kommen und genau zu dir passen, du trägst es für immer und sollst dich auch immer daran erfeuen.

Du könntest z.B. einen fliegenden Adler nehmen. Oder eine weibliche Kämpferin oder chinesischen Drachen (nur eine Idee, vielleicht im Kampf mit einer dazu passenden Figur).

Die Weiblichkeit symblisiert die Menschlichkeit (Verletzlichkeit) und der Kämpfer oder Drache steht für die Stärke und deinen Ehrgeiz.

Wenn du noch Fragen hast, kannst du mir gerne schreiben.

Grüße.

...zur Antwort

Hallo:-)

Wenn du wirklich immer nur den Naturansatz nachfärbst, alle zwei Monate, dann machst du es genau richtig!

Es ist wichtig, es so zu machen wie du es machst, weil, viele machen den Fehler und färben, nicht nur den Naturansatz sondern auch Längen und Spitzen (quasi alles).

Damit macht man sich die Haare kaputt, da man automatisch immer wieder die schon gefärbten Haarteile "mitbelastet"; die Haare verlieren an Glanz, werden trocken und spröde.

Die Folge, sie brechen ab!

Also Daumen hoch, du kannst beruhigt bei deinem Blond bleiben;-)!

Schöne Grüße

...zur Antwort

Hallo:-),

meine Erfahrung mit dem Thema;

Ich habe auch einen Hund, er ist ein Rüde, 4 Jahre alt und recht groß (46Kg).

Er hat auch nie Probleme mit den Ballen gehabt.

Meine Tierärztin hatte mir am Anfang (als er noch klein war) mal davon erzählt, dass es bei manchen Hunden notwendig ist, die Ballen zu pflegen da sie sonst austrocknen & reißen.

Sie sagte auch, es sei ratsam, im Winter (wenn das erste Mal Salz gestreut wird) vor dem Gassi gehen die Pfoten mit Vaseline oder Melkfett einzureiben.

Weil das Salz arg die Pfoten, also Ballen, austrocknet und das Risiko damit wächst, dass sie reißen und entzünden.

Vor ein paar Tagen habe ich beim Spielen mit meinem Hund bemerkt, dass seine Pfoten arg gekratzt haben - seine Ballen waren nicht wund oder angeschwollen aber sehr trocken und kratzig wie eine Drahtbürste (fast schon wie Raufaser..).

Ich dachte sofort an das, was mir meine Tierärztin sagte.

Nun weiss ich nicht, was deine Hündin sich gefallen lässt und was nicht, kommt ja auch auf ihre Erfahrung an die sie gesammelt hat.

Da mein Hund mal eine schwere Ohrentzündung hatte, wusste ich, dass er durch das mehrmalig tägliche Ohrreinigen gewöhnt war, still zu halten und es mit was Positivem verbindete.

Kurz dazu, ich habe ihn ein Kommando beigebracht, bei dem er entspannt auf der Seite liegt.

Bei dem Reinigen des Ohres habe ich mir zwei Scheiben Putenwurst genommen, alles was ich benötigte um das Ohr zu reinigen, mich auf dem Boden gesetzt und ihn zu mir gerufen.

Ich ließ ihn das o. genannte Kommando machen, als er auf der Seite lag, legte ich ihm eine von den beiden Wurstscheiben vor die Nase (er weiß, dass er sie nicht einfach nehmen darf, erst wenn ich sie ihm gebe).

Er hatte sofort raus, dass diese Scheibe seine Belohnung ist.

Er hielt still, ich konnte in ruhe sein Ohr reinigen und als ich fertig war, bekam er sie.

Das selbe habe ich auch gleich auf der anderen Seite gemacht (auch wenn es tip top war), um ihn daran zu gewöhnen.

Dank dieser Situation kann ich ihn auch das Fell zwischen den Ballen kürzen, er sieht und riecht ja nur seine Scheibe Wurst:-).

Nun zurück zu den Ballen, ich habe das Fell dazwischen gekürzt und ließ mir von meinem Freund zeitgleich (unauffällig) Vaseline geben.

Beim Fellkürzen jeder Pfote habe ich sie gleich noch mit Vaselie eingerieben. Er hatte es nicht bemerkt, sein Leckerly kassiert und ich habe ihn dann noch sein Lieblingsspielzeug gegeben.

Er war lange genug beschäftigt, so, dass die Vaseline größtenteils eingezogen war. Sie fühlen sich wieder tip top an.

Ich behalte es jetzt noch aufmerksamer im Auge und werde auch beim 1. Schnee daran denken.

Vielleicht nützt dir meine Erfahrung ja was:-)

Schöne Grüße!

...zur Antwort

Hallo:-)

Es könnte Palisander oder Schokobraun sein. Auf dem Bild wirkt die Farbe als wäre es ein Hellbraun mit extra Braun- und Kupferpigmenten.

Also ein warmes Braun, ich finde die oben genannten Brauntöne sehr treffend.

Wenn du vor hast, deine Haare beim Friseur wieder färben zu lassen, dann nimm das Bild mit. Denn dein Friseur kann mit dir gemeinsam den Farbton u.a. mit Hilfe einer Farbkarte bestimmen.

Viel Erfolg.

...zur Antwort