Hallo freeeeak :-),
wenn der Rotstich (-intensivität) nicht stärker ist, als auf dem Billd aus deinem Link,kannst du auf alle Fälle was tun.
Insbesondere ist wichtig, es so haarschonend wie nur möglich zu machen, denn du hast deine Haare ja schon (auch ohne Absicht) arg beansprucht.
Sie waren ja erst Rot gefärbt (nehm ich mal an.?) und zusätzlich heller gefärbt.
Da ist auch wichtig zu wissen, war es Haarfarbe oder Blondierung (Haarfarbe=Cremetube+Entwickler, Blondierung=Blondierpulver+Entwickler)?
Waren deine Haare auch vor dem Rot viel gefärbt worden?
Mein Tipp, wenn deine Haare sehr beansprucht sind, wäre eine Intensivetönung ratsamer.
Sie ist eine Art Mischung aus Softtönung (diese legt sich um das Haar) und Haarfarbe (die legt die Pigmente in das Haar).
Sie ist schonender, weil diese sehr viel Pflege enthält und nicht so stark wie eine komplette Färbung wäre.
Dazu muss ich dich aber noch darauf hinweisen, dass du evtl. nach vier oder sechs Wochen nachtönen solltest, um die Pigmente zu verstärken.
Denn du musst ja als erstes wieder Pigmente in das gebleichte Haar einlagern.
Finde genau heraus welchen Naturton du hast.
Es gibt ja viele Abstufungen:
Hellblond Mittelblond Dunkelblond Hellbraun Mittelbraun Dunkelbraun
Es ist wichtig, weil du sonst einen unerwünschten Farbtton erzielst.
Schau an mehren Stellen nach, wenn du die Möglichkeit hast deinen Ansatz schon ein Stück siehst.
Wenn du diesen weisst, zB. Mittelblond oder ein Mittelding aus Hellblond und Mittelblond. Bei Mittelblond wäre Mittelaschblond und Dunkelaschblond gut (1:1 gemischt).
Bei der Mischung, Hellblond und Mittelblond, wäre Mittelaschblond ratsam.
Sorge auch dafür, dass du genügend Intensivtönung da hast, damit du großzügig und ausreichend dein Haar damit benetzen kannst.
Asch nimmt den Gelb-/ Rotstich (es wirkt ihm entgegen).
Es wird nie deine Naturhaarfarbe treffen, aber ihr sehr nah sein, somt fällt auch kein Ansatz auf.
Pflege und schone sie und dann wirds auch was:-)!