Also ich liebe Softies :) So richtig anhängliche, liebe, sensible und romantische Männer. Mein Freund ist genau einer dieser Sorte und ich würde ihm niemals im Leben fremd gehen :) Gerade weil er so extrem liebevoll ist und ich mich viel zu geliebt fühle, aufgenommen und wohl, als dass ich überhaupt das Bedürfnis hätte mir irgendwas auswärts zu holen oder mich überhaupt nach anderen Männern umzusehen. Aber Machos gehen gar nicht, mit sowas kann ich nicht; dafür bin ich viel zu emanzipiert und selbstbewusst... Machos sind doch nur was für Frauen, die kein Selbstwertgefühl haben.

...zur Antwort

Also ich kenn da was viel, viel besseres, was ein Bekannter von mir mal gemacht hat, als er min. zweimal die Woche Besuch von den Zeugen bekam.

All die Optionen sind entweder sinnlos oder ehrverletzend, und daher vollkommen unnötig. Eigentlich geht es viel einfacher, die für immer loszuwerden. Da hat mein Bekannter echt ne geniale Lösung gehabt.. ;) Und zwar wusste er ja, dass die Zeugen ein enormes Problem mit Nacktheit haben, so führte dies schließlich dazu, dass er sich einen Plan ausheckte.

Der kam schließlich zu seiner Premiere und Ausführung, als die Zeugen ein nächstes Mal vor seiner Haustür standen und klingelten, da zog er sich ganz schnell aus und band sich lediglich ein Handtuch um die Hüften - als er den Zeugen dann öffnete, waren diese so schockiert und abgestoßen, dass die völlig eingeschüchtert weggezogen sind, ohne je wieder bei ihm zu klingeln.

Das nenn ich mal ne geniale Lösung! ;)

...zur Antwort

Ich hätte nen anderen Vorschlag. Macht doch als ersten Punkt Entstehungsursachen, Gründe. Die anderen Punkte einfach danach anheften, so dass ihr dann auf 4 Punkte kommt. Denn bei euch fehlt die Ursache, die Gründe, warum islamistischer Terrorismus entsteht, ihr sprecht nur über Auswirkungen und Beispiele.

...zur Antwort

Hmm... Entweder du gehst zum Friseur, oder du lässt es. Ich hab da mal ähnliches versucht; bin von Natur aus hell- bis mittelblond, hatte mir mal die Haare dunkelbraun gefärbt und wollte dann auf nussbraun. Ich bin dann in die Drogerie gegangen und habe mir Blondierungsmittel und Nussbraunefarbe gekauft, zu Hause gleich ausprobiert. Endergebnis war dann, dass mir die Blondierungsmittel die Haare orange gefärbt haben und das Nussbraun rötlich-rostig wurde (sah nicht besonders schön aus). Also wenn du nicht unbedingt genauso aussehen willst... Probier's bloß nicht aus! ;)

...zur Antwort

Naja, wenn man erwartet, dass Karten einem in die Zukunft schauen könnten, dann müsste man davon ausgehen, dass die Welt deterministisch ist und laut neueren Erkenntnissen im Bereich der Quantenmechanik und Astronomie (nein, nicht Astrologie) ist sie das eben nicht.

So wie ich das aber immer verstanden habe, soll das Kartenlegen auch mehr auf die eigenen persönlichen Emotionen und Gefühlszustände gelten, also sich je nach dem anpassen, was innerhalb eines Menschen hervorgeht und demnach eben auch die Antworten, Deutungen und Weisungen ausfallen.

Auch wenn ich von Esoterik und Astrologie und diesem ganzen Spektrum grundsätzlich nicht viel halte, muss ich dazu gestehen, dass einiges von Tarot und Astrologie (man probiert ja alles mal aus, wenn man neugierig ist) auf mich zutrifft oder mir tatsächlich irgendwie geholfen hat; Aber da kann auch viel an Zufall und self-fullfilling prophecies mitgespielt haben.

Grundsätzlich glauben würde ich es also nicht. Aber wenn du es unbedingt selbst erfahren willst, dann probier es doch einfach mal selbst aus! Karten gibts in jedem gutsortierten Buchhandel, meist schon unter 15€. Denn wir können dir da auch nicht mehr helfen, als du dir selber... ;)

...zur Antwort

Also ich hatte mal eine ähnliche Situation wie du, auch wenn mein Adressat wohl wahrscheinlich um einiges "eremitenhafter" (Eremit = Einsiedler, oder so wie ich es meine: ein sehr schweigsamer, undurchschaubarer Einzelgänger) gewesen sein wird wie dein Schwarm nehme ich an, weshalb ich einiges mehr an Spitzengefühl brauchte, um ihn nicht zu erschrecken.

Ich denke aber, Spitzengefühl ist immer gefragt und grundsätzlich nie verkehrt.

Wie du es nun aber genau machen solltest bzw. was sagen, das hängt auch leicht von dir und ihm ab, wie viel er dir bedeutet, wie oft du an ihn denkst, was für ein Typ Mensch er ist.

Ich denke, wenn du wirklich zum Ziel hast, ihm deine Gefühle zu gestehen und nicht ihn anzuflirten (also es muss schon eine gewisse menschliche Verbindung zwischen euch bestehen, sonst riskierst du es, dich zu blamieren; aber du sagst ja, dass ihr befreundet seid), dann mach einfach Butter bei die Fische. In etwa in die Richtung:

"Hey, [insert name], ich wollte dir mal was sagen/kann ich dir mal kurz was sagen? , etc. ; Und zwar, find ich dich irgendwie voll süß und ich finde, du bist ein ganz besonderer und interessanter Mensch und ich weiß nicht wie ich das jetzt sagen soll, aber ich muss voll oft an dich denken"

Das ist nicht zu aufdringlich, aber auch nicht zu kryptisch, man checkt eigentlich relativ schnell, wie bzw. wo der Hase läuft, aber man fühlt sich auch nicht unbedingt vom anderen "emotional vergewaltigt".

.

PS. "Mein Einsiedler" hat sich sehr geschmeichelt und als Mann/Junge sehr bestätigt gefühlt... Ich muss grinsen, wenn ich da dran zurück denke... ;)

.

PPS. Viel Glück! ;)

...zur Antwort

Ich würde sagen, du kannst ihr da nicht helfen. Die Ursachen für ihre Hingezogenheit zu älteren Männern kann hier keiner beurteilen, da wahrscheinlich niemand je (außer du eben) mit ihr ein Gespräch darüber noch klinische Psychologie studiert hat.

Vielleicht (!) hat das einen Vaterkomplex zur Ursache, muss aber nicht.

.

Will man darüber jetzt aber unbedingt ein klinisch-pathologisches Urteil abgehen und ihre Sexualität im Bereich der Paraphilien (das ist der Fachausdruck und moralisch nicht wertende Begriff für "Perversion" und beschreibt sexuelle Eigenarten im Gegensatz zur "normalen" Gesellschaft) ansiedeln; Wenn sie sich aber so ziemlich ausschließlich zu älteren Männern hingezogen fühlt, dann könnte man das als "Gerontophilie light" auffassen (Gerontophilie = sexuelle Anziehung zu alten Männern), da man mit 30 aber noch kein Greis ist, würde ich davon auch Abstand nehmen.

.

Du sagst doch, sie verspürt einen Leidensdruck, oder? (Mal ganz blöd gefragt; ist es wirklich nur eine Freundin oder geht es um dich? - wäre nicht schlimm wenn, musst du mir auch ganz gewiss nicht sagen, aber du sollst wissen, dass ich dich dafür gewiss nicht verurteilen würde) Die Frage, die sich mir stellt, ist doch viel mehr: Warum? Weil sie von den Männern missbraucht (d.h. ausgenutzt) wird? Oder weil die Gesellschaft ihre Liebe nicht respektiert, akzeptiert, anerkennt? Da sollte man die Sache angehen. Ist es, weil sie von den Männern missbraucht wird und/oder keine wirkliche Liebe und Geborgenheit, sondern viel mehr sexuelle Erfüllung in einer solchen Beziehung bekommt, dann sollte sie bestenfalls psychologisch-therapeutische Hilfe in Anspruch nehmen.

Ist es aber, weil sie der Druck der Gesellschaft belastet und sie sehr wohl Liebe in einer solchen Beziehung erfährt, dann kann man da nicht allzu viel tun, denn die Gesellschaft verachtet so etwas; Ausnahme wäre, wenn der ältere Mann 7 Mio. aufm Konto hat, dann akzeptiert das die Gesellschaft auf einmal wieder. Sie sollte aber in jedem Fall lernen, es anzunehmen und zu akzeptieren und nicht selbst zu verändern versuchen, denn was Liebe wie unproblematische Paraphilien (d.h. auf das leibliche Wohl anderer nicht negativ wirkend) gemein haben ist: Man kann sie nicht aus eigener Kraft überwinden, noch "wegtherapieren".

.

Noch aber ein letztes Wort zum angeblichen Vaterkomplex: Es wäre ja nicht so, dass die Freudsche Psychologie eine unumstößliche Wahrheit wäre (es gibt da so einiges von Freud, was einfach nur blanker Unsinn ist, wie zB der sog. "Penisneid", aber den lasse ich jetzt einmal bewusst außen vor), oder so, dass die werten Herrschaften hier Psychologie studiert hätten, noch dass es sich bei dem (nennen wir es mal: ) Problem deiner Freundin um einen Vaterkomplex handeln muss. Ein solcher Vaterkomplex entstünde aus vormaliger Enttäuschung, Verlustangst oder einer Beziehungslosigkeit zum eigenen Vater (also sprich, dass beide nie viel mit einander zu tun hatten und er immer kalt zu ihr gewesen wäre bzw. dass sie überhaupt nie einen gehabt hätte), müsste aber nicht, er könnte entstehen.

Wie du aber sagst, scheint sie immer einen Vater gehabt zu haben. Das könnte man also schon mal ausklammern. Vielleicht sehnt sie sich auch danach, als erwachsenes, eigenständiges Wesen wahrgenommen zu werden oder hat hormonelle Anfälligkeiten, die ihr sexuelles Begehren reifer machen, als sie geistig noch ist. Wir wissen es nicht!

...zur Antwort
Gedichte

Hmm... Schwierig. Ich tendiere zwischen Kampfsport (ich fechte selbst, was ja eine Kampfsportart ist), Kochen, Tanzen (ist mal was anderes ;-D ) und Gedichten...

.

Kommt auch ganz drauf an, wie gut er in allen Disziplin ist. Da mein besonderes Interesse am Kampfsport nur dann gelten würde, wenn er mit mir fechtet und besser ist als ich, fällt das aus Gründen der Wahrscheinlichkeit raus (nicht, weil ich so super phänomenal wäre, sondern viel mehr, weil es verhältnismäßig wenige Fechter im Vergleich zu anderen Kampfsportlern gibt).

.

Da ich das Tanzen selber hasse, fänd ich das zwar interessant, weil es anders ist, aber ich könnte damit persönlich nichts anfangen.

.

Da ich der festen Überzeugung bin, dass es keinen Menschen gibt, der NICHT in der Gastronomie arbeitet, aber besser kochen kann als mein Großvater - und ein Mann, sollte es zu einer Beziehung kommen, grundsätzlich genauso viel kochen muss wie ich - wär mir das eigentlich auch egal.

.

Was Gedichte anbelangt... Schreibe ich selber, er müsste auch hier gleich gut sein wie ich, besser oder über andere Dinge dichten. Politische Gedichte würden mich zB vom Hocker reißen, oder wenn romantische Gedichte, dann im Niveau eines Rilke. Dem wäre ich dann ziemlich verfallen. ;)

...zur Antwort
Turnt mich an

Da oute ich mich wohl als einzige "Homoerotikerin".... Es gibt nichts Erotischeres m.E. ;)

...zur Antwort

Dein Direktor hat dir eine der nächsten Möglichkeiten bereits genannt, übrigens die empfehlenswerteste (wär auch schlimm, wenn dem nicht so wäre).

Eine weitere Möglichkeit bestünde darin, dass einen Hauptschulabschluss über eine Abendschule oder Fernhochschule anvisierst, aber die sind sehr kostspielig, wenn ich da richtig im Bilde bin und würde das nicht empfehlen.

Ich würde tun, wie dein Direktor vorschlägt.

...zur Antwort

Also wenn ich das richtig in Erinnerung habe, werden solche Drinks (eigentlich ausschließlich) nach einem Kraftraining konsumiert, da das in ihnen enthaltene Eiweiß ja muskelaufbauend wirken soll.

Demzufolge macht es auch keinen Sinn, einen solchen Shake ohne Training zu trinken.

Übrigens: Der beste kurzfristige Energielieferant (also für solche Trainings der geeigneste) sind Kohlenhydrate. So ist es zB empfehlenswert, vor jedem Training wenigenst eine Banane oder zwei Hand voll Kirschen o.Ä. zu essen - muss kein Brot sein. Und diese Kohlenhydrate werden auf direktem Weg durch Kraftraining verbrannt.

Das Eiweiß dient ja nicht als Energielieferant, sondern als "Aufbauförderer", der sich nicht auf die Leistung als solche, sondern die ART der Leistung, also den Muskelaufbau bezieht. Deshalb machen solche Shakes auch nur im Krafttraining Sinn.

.

Und falls du dich nun fragen solltest, woher ich das alles so genau wissen will: 4 Jahre Ernährungslehre, Prüfung darin und einen Stiefvater, der selbst Trainer und Inhaber eines Fitnessstudios ist. ;)

...zur Antwort

Vergiss das mal schnell wieder. Diese Leute haben einen Personaltrainer und trainieren teilweise bis zu 4 Stunden am Tag. Das ist der Hauptgrund für deren Figur und Erfolg der Diät. Die ist damit auch nicht besser als alle anderen, die es zuvor auch schon gab und die die Welt nicht gebraucht hat.

Sofern ich richtig der Annahme gehe, dass du aus Eigeninteresse fragst: Stell deine Ernährung lieber um, am Besten nach der sog. Ernährungspyramide, das ist das Gesündeste und Langanhaltenste, da du in keinen Jojo-Effekt kommst, da es ja eine ErnährungsUMSTELLUNG ist und keine Diät.

...zur Antwort

Ethik ist ein Teilgebiet der Philosophie, welche sich zur Aufgabe gesetzt hat, sich mit Moral (also was wir Menschen tun sollten, was korrekt wäre) auseinander zu setzen, und die Theorie, die daraus entstanden ist, zu begründen.

Dabei ist aber zu beachten, dass die Ethik selbst einen zeitlosen Charakter hat; allein die Moral unterliegt verschiedenen zeitgeistlichen, historischen und sozialen Wandeln und Besonderheiten; denn die Moral ist mehr die "Ethik auf kleinem Nenner", also was innerhalb einer geschlossenen Gemeinschaft wie z.B. einer bestimmten Kultur zu tun ist (es wäre z.B. unmoralisch für einen Japaner, sein Geschenk zu öffnen, während der Besuch, der ihm das geschenkt hat, noch anwesend ist, weil sie das als geldgierig und respektlos empfänden (also das Gegenteil von den Tugenden Bescheidenheit & Respekt).

.

Bei Ethik an sich ist das weniger der Fall; In der Ethik gibt es zwei nennenswerte Theorien, was genau ethisches Handeln sei.

Das sind: Gesinnungsethik (sehr berühmter Vertreter: Kant) und Utilitarismus (von lat. "utilitare", das Nützliche).

Die Gesinnungsethik vertritt die Ansicht, dass man nur nach der Maxime handeln solle, von der man gleichzeitig wollen könnte, dass sie ein allgemeines Gesetz wird.

Dementsprechend ist aber auch alles unethisch, was gegen die Rechte anderer oder Tugenden verstößt. Wenn du z.B. eine kranke Frau hast, die du mit etwas mehr Geld behandeln lassen könntest, wäre es trotzdem unethisch, Reiche deswegen zu bestehlen.

.

Und dann gibt es wie gesagt noch den Utilitarismus. Der geht davon aus, dass all das Ethik sei, was den größten Nutzen für die größte Gruppe, aber gleichzeitig den geringsten Schaden für eine möglichst kleine Gruppe hat. Ich nenne da immer das Beispiel von Robin Hood: Der hat Reiche beklaut, da deren erlittener Schaden über weniger Geld ja geringer sei, als die Freude der Bettler, die dadurch nun einigermaßen menschenwürdig hätten leben können.

Das Problem am Utilitarismus ist aber, dass er sich sehr leicht für Regime missbrauchen lässt und eigentlich auch Tötungen rechtfertigt, da ja keiner wirklich festlegen kann, wie man messen soll, was ein größerer Schaden und was ein größerer Vorteil ist.

...zur Antwort

Also wenn das deine Hausaufgaben sind, dann solltest du sie auch selbst machen. Oder denkst du, deine Ethiklehrerin gibt dir eine Hausaufgabe, damit diese andere für dich machen?

Frei nach dem Motto: Wir fördern selbstständiges Lernen. ;)

Das war kein Zufall, dass du/ihr diesen Satz bekommen habt.

...zur Antwort