Solche Accessoires werden in sog. Sweatshop in Entwicklungsländern gefertigt, und zwar für alle Labels. Es ist egal ob am Ende Boss oder Fossil oder keine Marke drauf steht - alle kommen aus solchen Fabriken, vielleicht sogar aus ein und der selben Fabrik. Und in jedem Fall betragen die Fertigungskosten Schätzungsweise unter einem Euro. Dazu kommt vielleicht noch ein Euro für Material und einer für die Verschiffung. Das Leder wird in der Regel mit Chrom gegerbt - natürlich auch in Entwicklungsländern ohne Umweltauflagen. Es ist also total... entschuldige bitte den Ausdruck: Hirnrissig dafür 40 Euro bzw. überhaupt Geld auszugeben. Mit dem Kauf solcher Artikel leistet man der modernen Form der Sklaverei und der Ausbeutung Schwächerer Vorschub, daher mein Vorschlag: Selber basteln. Das benötigte Material kann man bei www.lederhaus.de bestellen. Eine Google-Suche nach "Lederwerkzeug" oder "Sattlerbedarf" bringt gute Ergebnisse.

mfg. Bernhard

...zur Antwort

Find auch, dass man sich in so einer Situation nicht verstellen sollte... einfach ehrlich sein... auch zu den Eltern. Und sie ist mit Sicherheit nicht weniger aufgeregt. Und nicht zu hohe Anforderungen an sich selber stellen, denn: Auch James Bond war bei seinem ersten Date aufgeregt.

...zur Antwort

Hallo Marcel,

erfahrungsgemäß ist das, was bei billigen Lederwaren riecht die Umweltbelastende Chrombleiche bei Echtleder aus einem Billiglohnland, Kleber oder Weichmacher bei Kunstleder. Nichts stinkt ewig, daher am besten auslüften lassen. Was ist denn bei deinem alten Gürtel kaputtgegangen? Eine Naht? Oder ist er gerissen? Wenn man sich an richtiger Stelle einen teuren Gürtel kauft (nicht im Levi's oder Wrangler Laden, die lassen auch in China fertigen) geht der nicht kaputt...

mfg. Bernhard

...zur Antwort
Ja,ich würde sie kaufen!

Hab auch ne g-shock mit Solarfunktion und find die bis auf zwei Ausnahmen absolut TOP 1. Ausnahme: Die silberfarbene Beschichtung nutzt sich ab und unansehnliches Plastik kommt zum Vorschein. Dann schon lieber eine in komplett Schwarz. 2. Ausnahme: Neulich hatte der Akku eine kleine Schwäche, obwohl ganz aufgeladen, hat sich aber wieder gänzlich gebessert, warum auch immer.

...zur Antwort

ich persönlich mag die kingstones. dass sie weich sind, stimmt scho, dafür tragen sie gut ab. nur leider hat sich mein kombistein 1000 6000 in seine zwei hälften zerlegt

...zur Antwort

das mit dem balncieren kannte ich noch nicht. aber von eiem werkzeug für die bohrmaschine musst die finger lassen. durch die hohe drehzahl entsteht viel reibungshitze, wodurch der kohlenstoff im stahl verbrennt und die härte sinkt. da rasenmäherkling eh nicht so hart sind wegen der bruchgefahr kannst super die feile nehmen, das reicht.

...zur Antwort

rostfrei ist eigentlich irreführend, denn es gibt keine stahl der rostfrei ist, nur welchen, der seeehr langsam rostet. ist doch so, oder? ihr scheint euch gut auszukennen

...zur Antwort

in der gegend gibts viele bäche, an denen sich mühlen angesiedelt haben. einige der müller sind wegen zu grosser konkurrenz pleite gegangen. die mühlen wurden zu schleifmühlen, sog. kotten umgebaut. die handwerker haben in heimarbeit für die firmen klingen geschliffen (den vorgang nennt man pließten, die handwerker blaupließter). angaben soweit ich mich erinnere. gelesen im messermagazin.

...zur Antwort

der fall is ganz klar: eine stumpfes messer ist schwachsinn. zu empfehlen ist eine runde spitze. ich kenn ausn stehgreif zwei geeignete messer: my first victorinox und eins von opinel. aber guck doch mal bei http://www.toolshop.de ich glaub da gibts ne extra kategorie für kinder. vielleicht ist ein festehendes messer besser, da man das nicht versehentlich einklappen kann.

...zur Antwort
  1. tanto wird sowohl für die klingenform als auch umgangssprachlich für das messer an sich benutzt
  2. eine tantoklinge ist sehr leicht zu schärfen
  3. nicht mit einer flex ran gehn, das ist das sicher ende für das messer. bei einer flex überhitzt der stahl, der kohlenstoff verbrennt, die härte sinkt... aus stahl wird eisen. Beste Lösung: hol dir einen synthetischen wasserstein (sog kingstone) aus japanischer produktion(http://www.dick.de). such im internet nach einer schleifanleitung in videoform (links gibts in diesem forum zu hauf). üb mit einem billigen messer und wenn dus mal drauf hast, kannst dir damit die haare vom arm schneiden und deine schleifdienste deinen freunden anbieten. hab ich auch so gemacht. gez bern dipling (fh) maschinenbau
...zur Antwort

in wahrheit gibt es keinen rostfreien stahl. das was man als "rostfrei" bezeichnet ist maximal sehr korrsoinsträge. rost basiert auf einem übergang von elektronen. bei "rostfreiem stahl" findet er zwar langsam statt, aber er findet statt. und die spülmaschine stellt natürlich eine eneorme belastung dar und beschleunigt das ganze. kann mir vorstellen, dass die spülmaschine den elektronenübergang begünstigt. möglich wäre auch eine säurekorrosion. gez. Bernd DiplIng (FH)

...zur Antwort

bei langer lagerung ganz dünn mit ballistol (gibts in jedem waffengeschäft) einschmieren. der vorteil: ballsitol ist lebenslmittelecht und eignet sich auch zur pflege von holz, leder und hundeohren (kein exkrement). angeblich kann man auch wunden desinfizieren, das aber ohne gewähr ;-)

...zur Antwort

die antwort lautet: JA bei victorinox ist der service auch spitze. war neulich beim werk in ibach/schwyxz und sie haben mir kostenlos neue griffschalen montiert... DA GEHT NIX DRÜBER

...zur Antwort

sehr gute messer könntest du ja nicht zum fachmann bringen zum nachschleifen sondern direkt zum hersteller, der kann das bestimmt am besten. war neulich beim victorinox-werk in ibach in der schweiz, die haben mir kostenlos neue griffschalen verpasst, der service ist in der klasse also schon sehr gut.

...zur Antwort

im schreibwaren handel gibts kleine bürsten aus glasfaser die in einer art lippenstift untergebracht sind. leider weiß ich nicht,wie das richtig heißt. bürstet rostflecken locker weg ohne schleifspuren zu hinterlassen.

...zur Antwort