Ich nehme mal an, dass du an der Flüssigkeitsmenge nichts verändert hattest. Dann würde ich doch mal ganz klar darauf tippen, dass du Zucker in dein Getränk gegeben hattest - vielleicht sogar einen langsam löslicheren Würfelzucker. Je mehr Zucker die Flüssigkeit jetzt aufnimmt (durch deine Löffelbewegungen begünstigt) verändert sich dadurch auch der Ton. Eine andere Erklärung wüsste ich jedenfalls nicht.
http://www.cigarworld.de/shop/detail.php4?artnr=02001032
ist dem "Kleber", den die Torcedores beim Cigarrenrollen verwenden nachempfunden. Ich kann ihn zumindest für das Reparieren von größeren Rissen sehr empfehlen, aber in wie weit das was für dich sein könnte, musst du selbst beurteilen ;)
Da kann ich dir definitiv die kubanischen J. L. Piedras ans Herz legen (hiervon vor allem die Formate Cazadores und Cremas). Aus Honduras gibt es noch was ähnlich Gutes zu geringem Preis: Villa Zamorano und Marca Fina Honduras.
Bekommen tust du beides z. B. auf www.cigarworld.de - ansonsten findest du hier auch noch etliche andere preiswerte Zigarren. Ob die dann allerdings auch gut sind, ist immer so eine Frage... meistens helfen die Bewertungen und Kommentare etwas aber um das selbst probieren kommst du nicht drumrum, schließlich sind Geschmäcker verschieden. Ach und solltest du auf sehr starke Zigarren stehen, dann empfehle ich dir welche aus Nicaragua, hier kenne ich aber auf Anhieb keine preiswerten.
So, hoffe das hilft dir weiter.
Also ich glaube, du hast hier etwas missverstanden: Laut Studien ist doch Milch in Tees nicht gesundheitsschädlich sondern neutralisiert lediglich den positiv-gesundheitlichen Einfluss des Tees.
Argumentiert wurde hier z. B. - auch wenn dies natürlich nicht rein wissenschaftlich ist, aber ein interessanter Ansatz - dass Menschen der Teetrinkernation China (wo Tee überhaupt nicht mit Milch getrunken wird) viel älter werden als die in Englang (wo Tee typischerweise mit Milch getrunken wird).
Auf die schnelle hier ein Artikel: www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,458533,00.html
Man muss also aufpassen mit der Formulierung und Falsch-Interpretation von Überschriften wie "Tee mit Milch nicht gesund"! Zwar stimmt es wohl, dass Milch die positiven Eigenschaften des Tees neutralisiert. Dadurch wird er aber NICHT automatisch GESUNDHEITSSCHÄDLICH, sondern ist lediglich neutral, wenn du verstehst, was ich meine. Außerdem könnte man so argumentieren, dass Tee dann zumindest noch eine Flüssigkeit ist, die man zu sich nimmt und somit in gewissem Sinne allein dadurch schon gut für den Körper ist.
Gesundheitsschädlich hieße ja, die Milch-Tee-Mischung hätte dadurch negative Eigenschaften, was aber definitiv nicht der Fall ist - wäre ja auch irgendwie suspekt, finde ich.
So, ich hoffe das konnte deine unbegründete Sorge entkräften.
www.cigarworld.de
in jeder TeeGeschwendner-Filiale gibts auch Yogi-Tee
nein, Zigarren sind weitaus weniger schädlich als Zigaretten, wie hier auch schon öfters erläutert wurde.
richtig, darfst du natürlich nicht! Außerdem musst du beim Sternschritt drauf achten, dass du deinen Standfuß nicht wechselst (der Fuß, der beim stehen bleiben zuerst den boden berührt, muss auch beim Sternschritt der quasi unbewegliche Mittelpunkt des "Kreises" beim Sternschritt sein - berühren beide Füße ziemlich zeitgleich den Boden, so darfst du dir den Standfuß beim ersten Schritt aussuchen, danach aber nicht mehr wechseln!), sonst ist es auch Schrittfehler.
also der erste wichtige Punkt beim Rauchen einer Zigarre: Genießen! Denn Zigarren sind in erster Linie ein Genuss- und Entspannungsmittel und weniger ein Suchtmittel wie Zigaretten o.Ä. Sie wird logischerweise gepafft und nicht auf Lunge geraucht und bei jedem Zug wird das Aroma genossen und analysiert. Zur Zigarre eignet sich typischerweise ein guter Whisky oder auch Rum. Mit dem im Mund halten hast du recht, das macht man so eigtl nicht, da sonst hinten das Mundende total durchweicht - aber in Filmen siehts halt "cool" aus. Man hält die Zigarre normalerweise in einer Hand oder legt sie auf den Zigarrenascher, damit sie sich dort etwas "ausruhen" kann, bevor man den nächsten Zug nimmt - denn viele Zigarren sollte man nicht zu heiß rauchen, dies geht sonst auf Lasten der Aromen! Ach und ich hoffe folgendes ist klar: Man raucht keine minderwertigen und überteuerten Zigarren von der Tanke (Stichwort Independence), denn diese sind künstlich aromatisiert und enthalten quasi die gleichen giftigen Stoffe wie Zigaretten. Lieber eine gute kubanische oder honduranische. Je nach Geschmack auch dominikanische. Da gibts sogar viele billigere und trotzdem um Längen bessere. Während dem Rauchen achtet man darauf, dass die Zigarre keinen allzu starken Schiefbrand bekommt und zündet sie sonst an der schiefen Stelle nochmal etwas an. Zum Anzünden übrigens keine normalen Schwefelstreichhölzer oder Benzinfeuerzeuge benutzen, da diese den Schwefel- bzw. Benzingeschmack an die Zigarre übertragen. Lieber schwefelfreie Streichhölzer, Zedernholzspäne oder Gas-Feuerzeuge (mit Jet-Flame) verwenden. So, das war erstmal alles, was mir auf die Schnelle einfällt, hoffe das klärt ein paar deiner Fragen ;-) bei weiteren schreib einfach nen Kommentar.
Ach und an die ganzen pseudo-Fachleute: Beim Rauchen einer Zigarre gelangt nicht mehr Rauch in die Lunge als beim Passivrauchen und somit kann man sogar sagen, dass es für die Lunge kaum schädlich ist! Außerdem sind all die giftigen Zigarettenstoffe in einer guten Zigarre nicht enthalten, da hier nur natürliche Tabakblätter drin sind. Es ist schon richtig das normale Zigarettenrauchen zu verteufeln, bei Zigarren handelt es sich aber um etwas fast völlig anderes und hier kann man nicht einfach sagen, dass es übermäßig schlecht ist!
Tee Geschwendner stellt auch selbst Eistees her, die ungezuckert sind. Entweder zu erhalten in einer Filiale vor Ort oder über www.tee-geschwendner.de
mh.. also als Erstes wäre es mal wichtig zu wissen, welchen Hygrometer du genau hast (ich schätze mal einen der beiden Adorini Haarhygrometer?) und was für ein Humidifier (auch einen von Adorini?). Ansonsten kann ich aus eigener Erfahrung nur sagen, dass es eher untypisch ist, dass die Luftfeuchtigkeit so stark die 70% übersteigt - auch bei weniger Zigarren im Humidor als bei maximaler Auslastung möglich. Ich habe z.B. einen Adorini Chianti Deluxe und dort lagern anstatt der angegebenen Obergrenze von 300 vielleicht etwa 100-150 und trotzdem regelt der Adorini Befeuchter Deluxe mit seinem Acrylpolymerfleece fast wie von selbst um die 70% und somit benötige ich auch keine aktive Regelung. Bei extremen Temperaturen (typischerweise also nur über 28°C) kann man auch noch durch kleine Schieberegler die Schlitze verändern und somit die Luftfeuchtigkeit leicht beeinflussen. Zu dem Cigar Oasis Ultra kann ich dir leider auch nicht viel Auskunft geben, aber ich persönlich bin der Meinung, dass aktive Humidifier wenn, dann erst bei Humidorschränken notwendig sind. Ist aber im Endeffekt eine Entscheidung, die jeder für sich selbst treffen muss. Solltest du dich für ein aktives Befeuchtungssystem entscheiden, so kann ich dir auch den Hydrocase ans Herz legen, davon hört man eigtl nur Gutes.
richtig, wie allocigar78 schon richtig feststellte, ist Tabak Benden wohl sicher der beste Ansprechpartner in Punkto Zigarren und Tabak, vielleicht sogar deutschlandweit. Der größte ist er zumindest. Da hast du riesen Glück, dass du in Düsseldorf wohnst, denn dort hat Tabak Benden alias Cigarworld ihren Sitz ;) würd dir dann auch stark empfehlen, mal die Cigarworld Lounge zu besuchen!
Also ich kann dir auch ganz klar XIKAR empfehlen (die führen sowohl Roundcutter als auch "normale"). Passatore konnte ich noch nicht ausprobieren, allerdings sind die mit Sicherheit auch keine schlechte Wahl. Möchtest du ein gutes Allround-Modell, so kann ich dir einen Xi 009 Punch ans Herz legen. Der kostet z.B. auf cigarworld.de 28.95€ und schneidet mit seinen 9mm ein passendes Loch in so ziemlich alle gängigen Formate, außer Torpedos und Trinidad-Zigarren (und hinzu gibt es noch lebenslange(!) Garantie). Dafür kannst du diese mit einer handelsüblichen Rasierklinge bearbeiten und wirst wohl ein besseres Ergebnis erreichen als mit normalen Anschneidern (zumindest am Anfang). Denn das Cutten mit normalen Anschneidern will gelernt sein und ist Geschmackssache. Ich persönlich favorisiere ganz klar die Roundcutter!
Auch bei Zigarren muss nicht alles gut sein, nur weil es teuer ist. Man bekommt gute kubanische Zigarren schon ab ca. 40€ das 25er Bundle. Diese sind zwar noch nicht Spitzenklasse in Sachen Qualität und Geschmack aber auf jeden Fall schon im oberen Mittelfeld. Du musst also nicht unbedingt 100€ oder mehr ausgeben, um etwas ordentliches kubanisches Gold zu bekommen ;) Meinst du allerdings eine Holzbox und kein Bundle, dann musst du schon mindestens 70-80€ investieren. Hier gehts natürlich auch fast unbegrenzt nach oben, bis ca. 80-90€ pro Zigarre für spezielle Limitadas.
Du kannst das aber auch einfach selbst nochmal nachschauen auf guten Zigarrenshop-Seiten wie cigarworld.de oder zigarrenschachtel.de! Dort findest du auch gute Bewertungen hinsichtlich Preis/Leistung, Geschmack (Stärke) und Qualität.
auch beim Tee gilt idR: Trink ihn so, wie er dir schmeckt, es gibt keine Patentrezepte, was man darf und was nicht. Es gibt allerdings eine Studie, die "beweist", dass Milchprodukte in Tee die positiven Stoffe darin neutralisieren (sowohl bei schwarzem als auch grünem), er also seine "gesunde" Wirkung verliert und somit quasi neutral wird. Er wird aber NICHT "negativ-gesund" wie manche dann schnell meinen! Also probiers aus, wenn er dir anders wirklich nicht schmeckt und sei sparsam mit der Kaffeesahne, denn sie ist - wie meine Vorredner bereits erwähnt haben - hoch konzentriert und fettiger als Milch.
http://de.wikipedia.org/wiki/EBC
das Vorletzte vllt? (Erster Basketball Club Rostock)
stelle den Tee in ein Behältnis mit 50% Wasser und 50% Eis, damit erreichst du maximale Abkühlung (mal abgesehn von flüssigem Stickstoff oder ähnlichem). Z.B. Sekt kühlt so innerhalb von knapp 10 Minuten auf "eiskalt" ab.
Zusammengefasst sind 2 Punkte entscheidend: 1. Zigarren werden nicht auf Lunge geraucht, denn dies wäre viel zu heftig und es kommt hier sowieso primär auf den Genuss der Aromen an und nicht auf die Droge Nikotin an sich 2. Zigarren sind zu 100% Naturprodukt und NICHT mit künstlichen hochgiftigen Stoffen versehen wie alle Zigaretten (Ammoniak war/ist in vielen Zigaretten drin und das Abbrennen des Papieres ist auch nicht gerade gesund)
Allerdings sollte man auch noch zwischen wirklichen Zigarren (aus Kuba, Honduras, etc) unterscheiden und den sogenannten "Tankstellen-Zigarren". Denn die Tankstellen-Zigarren werden wiederum mit künstlichen Aromen gefüttert und stehen somit in Punkto Natürlichkeit auf einem Level mit den giftigen Zigaretten.
Ein letzter Unterschied ist natürlich auch noch ein sehr banaler: Zigarre rauchen dauert länger (typischerweise 1-2h). Nur Zigarrillos sind vergleichbar mit Zigarreten in Punkto Rauchdauer und diese sind nunmal deutlich teurer als Zigaretten (wiederum hochwertige Zigarillos aus Kuba, Honduras, ...!)
Lange Rede kurzer Sinn: warum mehr Zigaretten als Zigarren geraucht werden liegt wohl schlicht und ergreifend daran, dass Zigaretten sehr billig und einfach zu bekommen sind und es den Konsumenten nicht um Geschmack oder Aromen geht, sondern lediglich um das Stillen eines Abhängigkeitsgefühls!
Du darfst das laut Regeln nur, wenn deine Hand/Finger seine Hand/Finger kein bisschen berühren, denn sonst wäre das ein Foul. Da dies aber fast unmöglich ist und für Schiedsrichter schwer zu erkennen, pfeifen diese zu 90% auf Foul, wenn du einem Spieler, der den Ball mit beiden Händen festhält selbigen aus den Händen reißt.
www.zigarrenschachtel.ch ich würde dir allerdings auch ein Tabakgeschäft empfehlen, z.B. Barbarinos!