Zu empfehlen sind eher so genannte Vergrämungsmittel. Diese vertreiben die Tiere ohne sie gesundheitlich zu beeinflussen oder gar zu töten.
Schau mal auf YouTube nach, da wird der Mini-Keeper ganz genau erklärt. Ganz ausführlich im MDR-Fernsehbeitrag der Sendung "Einfach Genial". Ich habe eine solche Alarmanlage (Mini-Keeper) schon einige Monate. Reagiert nach meinen Erfahrungen auf jede Bewegung. Ein herabfallendes Blatt vom Gummibaum hat auch Alarm ausgelöst. Am besten ist es, wenn Du den Mini-Keeper etwa in Brusthöhe auf einen Schrank oder Regal usw. stellst. Der Radius in dem drr Bewegungsmelder etwas bemerkt ist nicht 360 Grad sondern etwa 60 Grad. Hinter dem Mini-Keeper kannst du also lang laufen, ohne dass ein alarm ausgelöst wird.
http://www.youtube.com/watch?v=1iusLDeVO3IIch nutze einen Mini-Keeper, den ich über die Autobatterie betreibe. Funktioniert sehr gut!
meinst Du "Advantan"? hätte Dir die Ärztin sagen müssen, wie oft die Anwendung erfolgen soll. 2 bis 3x am Tag anwenden, ist nach meinen Erfahrungen sicher o.k. Wichtig ist, dass Du nach eintretender Besserung nicht aufhörst, sondern "ausschleichend" weiter behandelst. Damit ist gemeint, dass Du jeden Tag die Dosis verringerst und so allmählich die Bahandlung beendest. Machst Du es nicht, kommt der Rückfall.
Eine gute Lösung könnte der Mini-Keeper sein. Das ist eine ganz einfach zu bedienende Alarmanlage. Eigentlich ein Bewegungsmelder mit eingebautem Handy, nur dass er eben nicht wie ein Handy aussieht. Es ist auch eine Prepaid-Karte drin. Einfach mal googeln. Der Mini-Keeper ruft 3 (Handy-)Nummern an, die du im Gerät speichern kannst, wenn der Bewegungsmelder eine Person erkennt. An Hand der mit gesendeten Rufnummer erkennt man den Anrufer, hier also den Einbruch. Wie beim Handy eben. Das verhindert sicher nicht, dass Einbrecher tätig werden, verkürzt aber ganz sicher die Zeit, in der sich die Einbrecher "austoben" können. Und wenn man die Polizei um Hilfe bittet (was ich auf jeden Fall empfehlen würde) und die recht schnell vor Ort ist, werden die Einbrecher auch noch gefasst. Die Alarmauslösung erfolgt nämlich still und vom Einbrecher völlig unbemerkt.
Wenn ich deine Zeilen lese, so solltest Du Dir den Schritt in die Selbständigkeit lieber 3 mal überlegen. Das Leben wird nicht einfacher, wenn Du Dein eigener Chef bist. Den Leistungsdruck und die verantwortung muss man auch aushalten können! Wenn du z.B. krank bist, so hat jetzt Dein Chef ein Problem. Später hast nur noch Du eins.
Ich habe mir nach einigen Tests einen Mini-Keeper zugelgt. Kann man sich als Kombination von Handy und Bewegungsmelder vorstellen. Wenn der Bewegungsmelder auslöst, werden nacheinander 3 Rufnummern angerufen. Du kannst, musst aber nicht rangehen. So wirst du informiert, ohne dass es etwas kostet.
Ich habe mir nach einem Einbruch einen Mini-Keeper gekauft. Das ist so etwas ähnliches wie eine Alarmanlage, nur einfacher. Wenn sich jemand im Haus bewegt, so ruft der Mini-Keeper 3 eingespeicherte Rufnummern nacheinander an. Die erste Rufnummer ist mein Handy, die zweite der Nachbar. An die 3. Stelle habe ich einfach mein eigenes Festnetz gespeichert. So würde ein Einbrecher einen Anruf auslösen und ich wach werden. Meist flüchten die Einbrecher dann, weil sie ja davon ausgehen müssen, dass gleich jemand aufwacht. Habe den Tipp von der Polizei bekommen. Von Messern und solchen Sachen würde ich eher abraten.
kauf dir eine Alarmanlage, welche Dich auf dem Handy anruft, wenn sich jemand in deiner Wohnung bewegt. Wenn Du mehr Geld ausgeben kannst, so beauftrage eine Fachfirma dir ein Profisystem zu installieren. Das kannst Du dann auf die Alarmzentrale einer Wachschutzfirma aufschalten lassen.
professioneller ist ein Mini-Keeper (www.mini-keeper.de) der funktioniert wie ein Handy in Kombination mit einem Bewegungsmelder. Wenn jemand deine Tasche öffnet, wir ein Anruf ausgelöst. Lohnt sich aber nur, wenn Du wirklich viel Geld sichern willst, denn so ein Teil kostet fast 200 EUR. Solche Technik wird auch zur Sicherung von Wertbehältern (Geldtransport, vertrauliche Akten) verwendet.
Ich nutze einen Mini-Keeper. (www.mini-keeper.de) Funktioniert einfach und zuverlässig und Du brauchst keine Fachfirma, die das installiert.
verhindern kannst Du das Klauen meistens nicht. Nimm einen Mini-Keeper (www.mini-keeper.de) und lege ihn einfach in den Fußraum beim Fahrer. Wenn die Polizei mitspielt, können die dem Mini-Keeper auch noch orten, wenn die Diebe sehr schnell sind und das Auto geknackt haben, bis du eingreifen konntest. Da der Mini-Keeper einen stillen Alarm auslöst, können auch keine Nachbarn belästigt werden. (Die Sirene einer Alarmanlage löst meisten nur Frust aus und stört die Diebe weniger :-)) Ähnliche Systeme werden übrigens von der Polizei als "Täterfalle" genutzt. Für wenig Geld hast du so effektiven und hoch wirksamen Schutz!
Nimm einen Mini-Keeper (www.mini-keeper-shop.de). Er ruft dich auf dem Handy an. Durch den eingebauten Akku brauchtst du keinen Stromanschluss. Funktioniert einfach gut und nach dem Zelturlaub kannst Du den Mini-Keeper auch noch zum Überwachen der Wohnung oder deines Autos nutzen.
Nach unseren Erfahrungen ist eine Alarmanlage mit Sirene wenig wirkungsvoll. Es kümmert keinen! Man kann nur selbst aufpassen! Haben uns eine ganz einfache Alarmanlage zugelegt, die nur einen Anruf auf das eigene Handy auslöst (www.mini-keeper.de). Wenn man den Anruf annimmt kann man in das WoMo reinhören und dann schnell reagieren. Beruhigt uns auch sehr, wenn wir unser WoMo im Winter unterstellen, der Mini-Keeper passt auf :-) Angenehm ist, dass das Teil nicht programmiert werden muss und selbst von unserem kleinen Sohn bedient werden kann.
schau mal hier: http://www.mykorrhiza-shop.de/faq.php
Frage bei der Gelegenheit nach, ob Deine Versicherung es honoriert, wenn Du zukünftig die Gartenlaube mit einem Mini-Keeper sicherst.
Joeys ist ein Franchiseunternehmen. Der Chef im jeweiligen Laden ist also für alles verantwortlich und kann entscheiden. Ich hatte einen 400,-EUR Job bei Joeys in Dessau. Leider musste ich fast 4 Wochen auf meine Lohnzahlung warten. Zusätzlich bin ich mit meinem privaten PKW noch über 1000 km gefahren und musste das Benzin erst mal von meinem Geld bezahlen. Konto im Dispo und dann keinen Lohn... da habe ich wieder gekündigt. Du musst also unbedingt aufpassen, dass Du einen seriösen Chef hast... der Herr K. in Dessau ist es wohl nicht.