Man kann die mittlere Reife z.B. an Abendrealschulen nachholen. Geht aber natürlich nicht von jetzt auf gleich.

Einige Volkshochschulen bieten auch die Möglichkeit an, oder z.B. per Fernstudium. Gibt einige Möglichkeiten.

...zur Antwort

Ja kannst du, man kann auch in der Oberstufe noch eine Fremdsprache neu beginnen. (Bzw. in deinem Fall dein kein "kann", sondern ein "muss" ....dies müsstest du auf einem BG allerdings auch, sofern du die allgemeine Hochschulreife erwerben willst)

Als etwas einfacher wird aber oft das BG gesehen, da hier alle neu zusammenkommen und auch viele ehemalige Realschüler unter den Schülern sind. Wir hatten damals in der Oberstufe am Gymnasium lediglich 2 oder 3 ehemalige Realschüler unter 100 Leuten, die sich seit der 7. Klasse kannten. Da war zum einen das Anschluss finden schon nicht ganz einfach und zum anderen wurde im Stoff einfach da weiter gemacht, wo aufgehört worden war. Ob da jetzt ein ehemaliger Realschüler mit drin saß, darauf wurde keine Rücksicht genommen. Im G8 wirst du ja sowieso (sofern es nicht eine extra Aufbauklasse für Realschüler gibt) in die 10. Klasse eingestuft.

Ich würde tendenziell eher das BG vorziehen. Ich würde übrigens (wenn ich mich nochmal entscheiden könnte) auch als ehemalige Gymnasiastin mein Abi nicht auf einem "normalen" Gymnasium machen, sondern auch einem BG. Einfach weil man dort etwas mehr auch Dinge wählen kann, die einen tatsächlich interessieren.

...zur Antwort

Ja, das stimmt. Dann ist aber meist eine Streckenbegrenzung enthalten, sodass du im Stadtbusverkehr oder Überlandverkehr fährst, aber eben keine Reisebusse nach Spanien. (als Bsp.) Ich meine mich an 50km rund um den Arbeitsort zu erinnern. (Habe selbst die BKF Ausbildung gemacht, da ich aber mit SP Güterverkehr gemacht habe...bin ich mir diesbezüglich nicht sicher)

...zur Antwort

Zuerst mal hast du alle FE Klassen außer Bus. Dann (weil du erstmal nur Fahrlehrer Klasse BE werden kannst) kannst du genügend Fahrerfahrung auf Fahrzeugen der Klasse B nachweisen. (ich glaub über 5 Jahre) Die Ausbildung findet in einer Fahrlehrerfachschule statt, danach gibt es Prüfungen und dann bist du Fahrlehrer im Praktikum, musst also noch ein paar Monate in einer Anerkennungsfahrschule arbeiten. Auch hiernach kommen nochmal Prüfungen. Hast du das alles geschafft. (die Durchfallquote ist hoch)...dann bist du Fahrlehrer.... und das war nur die Kurzfassung. Für die lange Ausführung gib mal Fahrlehrerfachschule bei google ein,die meisten Schulen haben auf ihrer Homepage die genauen Vorraussetzungen.

...zur Antwort

was denn nun? Klasse M gibt es nicht mehr.

Es gibt die Mofa Prüfbescheinigung, die kannst du schon jetzt machen (da ab 14,5 anfangen und ab 15 fahren)...gilt für einsitzige, einspurige Fahrzeuge mit max. 50ccm und 25km/h (bauartbedingt)

Außerdem die Klasse AM (ehemals M und S): gilt u.a. für einspurige Fahrzeuge mit 50ccm und (i.d.R. 45km/h...Ausnahmen gelten für ältere Fahrzeuge mit entsprechender Erstzulassung) Den kannst du in den meisten Bundesländern mit 15,5 anfangen und 3 Monate vorm 16. die theoretische und einen Monat vorher die praktische machen. Den Lappen gibts natürlich erst am Geburtstag. In den Länden Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen geht es im Rahmen eines Modellprojektes auch schon ein Jahr früher. (dann allerdings bis zum 16. Geb. nur in diesen 3 Bundesländern gültig)

Zusatz zu AM: auf die ganzen anderen Möglichkeiten gehe ich nicht ein. Gib einmal Klasse AM bei google ein, dann kannst du leicht sehen, was du außerdem fahren darfst.

...zur Antwort

Rheinland-Pfalz hat an Gymnasien noch das Abitur nach 13 Jahren, macht G8 aber teilweise im Modellversuch an Gesamtschulen. Einige Bundesländer kehren aber zumindest teilweise zu G9 zurück. (Bedeutet, dass zum Teil Schulen selbst entscheiden können ob sie G8 oder G9 oder sogar beides anbieten)

Guck mal hier http://www.tagesschau.de/multimedia/animation/animation210.html

...zur Antwort

wenn man sich wieder fit genug fühlt. Schmerzmedikamente und generell Schmerzen nach der OP können die Fahrtüchtigkeit herabsetzen. Eine pauschale Regel gibt es nicht, dass muss man selbst (evtl. in Absprache mit dem Arzt) entscheiden. Lieber ein bissl länger warten, als zu kurz.

...zur Antwort

Ich würde mich in einem solchen Fall lieber in den Zug setzten. (und das ganze dementsprechend früh planen, oder halt in München mal in einer Jugendherberge o.ä. übernachten) Wenn man mit mehreren fahren würde (die auch alle den Führerschein haben, dann ok)..aber allein, als Fahranfänger und wenn man zudem weite Stecken nicht gewöhnt ist....naja, mir wäre a) zu stressig b) zu gefährlich

PS: wieso ist es dafür jetzt zu spät? War mal neugierig und habe auf der Bahnhomepage geschaut. Selbst für morgen oder z.B. Samstag finde ich noch Fahrten, z.T. sogar Sparangebote.

...zur Antwort

An einigen Hochschulen kann man mit Realschulabschluss höchstens studieren, wenn man eine Ausbildung, Berufserfahrung und evtl. noch einen Meister oder vergleichbaeres gemacht hat. Aber nicht mal eben so direkt nach der Realschule. (Ob oben genanntes auf Roboterbau zutrifft weiß ich auch nicht, ich kenne es von anderen Studiengängen)

...zur Antwort

Überleg dir halt was du später braucht. Französisch kann schwerer sein, je nachdem wie sprachbegabt du bist. Aber wenn du z.B. vorhast evtl. später noch die Oberstufe dranzuhängen und Abi zu machen, dann würde ich jetzt Französisch nehmen...den eine neu angefangene Sprache in einer höheren Stufe ist ungleich schwieriger. Haushalten ist im übrigen nicht peinlich, genauso wenig wie es komisch ist, wenn man als Mädel Werken wählt. Zu meiner Zeit (zumindest an meier Schule) musste man in der 5. und 6. Klasse sogar beides, d.h. Haushalt und Werken belegen und hatte dann, als die Wahlpflichtfächer kamen einen besseren Überblick... zumindest wenn man nicht auf dem Gym war und eine Sprache nehmen musste^^

...zur Antwort

Du kannst ab 15,5 A1 machen, hiermit darfst du 125ccm Motorräder mit max. 15 PS fahren. Nach 2 Jahren kannst du mit einer praktischen Prüfung auf A2 aufsteigen. (max. 48 PS, keine Hubraumvorgabe) und weitere 2 Jahre später, also frühestens mit 20, dann auf A...dann darfst du alles fahren.

...zur Antwort

Sie dürfte die Arbeit auch schreiben lassen, wenn sie selbst noch nicht wieder da wäre. Euch wird doch nicht jetzt erst aufgefallen sein, dass ihr bestimmte Sachen nicht verstanden habt. (Und wenn doch... zumindest bei uns wurde in der Oberstufe erwartet, dass man sich die Sachen dann erarbeitet hat)

...zur Antwort

Bei solchen Dingen wird auch eigentlich nur der Vorname angezeigt. Also eben nur Anna hat dein Photo kommentiert und nicht Anna Müller hat dein Photo kommentiert. Ist nur etwa blöd, wenn man mehrere Leute mit dem selben Namen hat...dann muss man eben schauen^^

...zur Antwort

Setze dir Ziele, hast du z.B. einen bestimmten Berufswunsch für den du einen bestimmten Abschluss brauchst? Evtl. sogar mit einer bestimmten Note?

...zur Antwort

Ich fange meist an mit "Mein Thema ist (heute)...."

...zur Antwort

Im Grunde müssen die Sonderfahrten ja nicht großartig vorher angekündigt werden. Solang er in dieser Fahrt auch tatsächlich überwiegend Überland gefahren ist, finde ich es ok. Ähnlich bei den Nachtfahrten...wenn sie nicht unbedingt mitten am Tag stattgefunden haben, sondern es zumindest schon gedämmert hat, fände ich auch das OK.

...zur Antwort

In "reichen" Ländern wird z.B. Geburtenkontrolle benutzt (z.B. Pille), hier entscheidet man sich oft konkret für oder gegen ein Kind. In ärmeren Ländern sind diese Möglichkeiten oft nicht gegeben oder nicht bekannt.

...zur Antwort

bei dir nicht, aber dein Bruder kann die Anmeldung i.d.R nicht allein unterschreiben. D.h. aber nicht, dass sie mitkommen muss...in den meisten Fahrschulen reicht es aus, wenn die Mutter zu Hause unterschreibt.

...zur Antwort