Hallo pouff, pouff,

was Du machen kannst ist z.B.: Walking und leichte Gymnastik. Mit Bauchtraining würde ich noch ein wenig warten. Sprich doch einmal mit Deinem Sportlehrer/in, welche Möglichkeit besteht, Dich in einer schonenderen Form für Deine Sportnote zu prüfen. Ach und denke bitte daran, keine schweren Sachen heben. LG

...zur Antwort

Hallo Xebolinho,

Schwitzen ist eine die Kühlfunktion unseres Körpers. D.h. es geht um den Augleich unserer Körpertemperatur. Durch Sport bzw. Bewegung regutliert der Körper durch das Schwitzen unsere Körpertemperatur. Schwitzen ist auch gut, um Stoffwechselprodunkte auszuscheiden, die der Körper nicht benötigt oder ihm zuviel zugeführt wurden. Schwitzen ist somit eine wichtige Funktion unseres Organismus. Manchmal schwitzen Menschen, wenn sich der Körper hormonell umstellt. Z.B. in den Wechseljahren.

...zur Antwort

Hallo Sedy,

du willst wissen, was mit Kindern passiert, die von Ihren Eltern mißhandelt werden. Nicht nur auf der körperlichen Ebene finden Verletzungen statt, sondern vor allem auf der psychischen. Aus Angst, wieder oder noch mehr geschlagen zu werden, schweigen diese Kinder und tun sich damit nichts Gutes. Nur, wie aus diesem Teufelskreis herauskommen? Es kommt auf das Alter der Kinder an. Und Kinder haben übrigens auch Rechte sich einen Rechsbeistand zu suchen! Gut wäre es, sich einer neutralen Person anzuvertrauen oder einem Lehrer, Erzieher der Tante einer Freundin z.B. Und es gibt das Jugendamt, an das man sich wenden kann und das auch anonym. In vielen Schulen gibt es auch Schulpsychologen. Die sind zum Schweigen verpflichtet. Ja, und wie ich gerade gelesen habe, die Kindernotrufnummern oder das Sorgentelefon. Steht in jedem Telefonbuch.Ina

...zur Antwort

Hallo Redcliff,

für Kinder in dem Alter gibt es sooo viele Bücher. Mir gefallen die Bücher von Elisabeth Shaw. Da ist z.B. die Geschichte von Zilli, Billi und Willi (die drei Schweine, die sich vor dem Wolf schützen wollen und Häuser aus verschiedenen Materialien bauen) und die Geschichte vom kleinen Angsthasen, der dann ganz mutig wurde. Dann gibt es da noch "Die kleine Raupe Nimmersatt", auch ein sehr schönes Buch. Viel Spass beim Einkaufen!

...zur Antwort

Hallo Mischii, es kommt darauf an, in welchem Bundesland Du wohnst. Die Kriterien für den Erzieherberuf haben sich geändert. Ich konnte damals die Erzieherausbildung ohne Kinderpflege machen, da ich schon einen Berufsabschluss vorweisen konnte. Dann gibt es noch die Ausbildung zum Sozialassistenten,eine Vorstufe zum Erzieher bzw. für den sozialen Bereich. Du kannst im Internet recherchieren wie es in Deinem Bundesland aussieht. Der Erzieherberuf ist ein sehr schöner Beruf und ich wünsche Dir alles Gute! Ina

...zur Antwort

Hallo jayjay,

das ist ja eine ziemlich komplexe Sache. Ich würde an Deiner Stelle meinen Hausarzt aufsuchen und eine Überweisung zum Psychologen erfragen. So wie Du geschrieben hast, bist Du ein sensibler Mensch und die Erlebnisse in Deinem familären Umfeld belasten Dich, was ganz normal ist. Dein Körper reagiert auf Deine Seele. Da ich kein Arzt bin, rate ich, suche Dir Hilfe! Und hab keine Angst, Dich zu öffnen! Der Zivildient läuft Dir nicht weg. Du bist jetzt wichtig und dass Du wieder auf die Beine kommst. Viel Glück!

...zur Antwort

Hallo Hannelore,

es kann zu einem Teufelskreis werden, wenn Dein Freund die praktischen Prüfungen bei der Führerscheinprüfung versemmelt. Wichtig ist, weiter an ihn zu glauben und positiv auf ihn einzuwirken. Besteht die Möglichkeit zu üben? Das könnte auch noch einmal Sicherheit geben.Auch Entspannungstechniken und postive Visualisierung können unterstützend wirken. Visualisierung im Sinne von Vorstellung der bereits bestandenen Fahrprüfung und dem damit verbundenen positivem Gefühl. Gut wäre auch, wenn Dein Freund geprüft werden würde, ohne es zu wissen. Doch ob das möglich ist, weiß ich nicht. Viel Glück!

...zur Antwort

Hallo KerstinUndRubi,

erst einmal finde ich es echt klasse von Dir, wie Du Dich für Deine Freundin einsetzt. Gerade jetzt, im Alter von 14 Jahren, spielt das Aussehen eine große Rolle. Jetzt ist ja auch die Meinung der Jungs wichtig und die Gefühle spielen verrückt. Und leider sind Teenies nicht immer nett und können sehr verletzend gegenüber Menschen sein, die ihrer Meinung nach nicht ins "Schema" passen. Eine Lippen-Kiefer-Gaumen-Spalte fällt nun mal auf. Und dennoch ist Deine Freundin durch dieses außere Merkmal etwas Besonderes. Das hat nicht jeder. Wichtig finde ich, Sie immer wieder aufzubauen und auf ihre Stärken hinzuweisen. Auch wenn sie einen äußeren Makel hat, ist sie genauso ein wertvoller und wichtiger Mensch wie jeder andere. Und wenn Sie sich mit 18 Jahren für eine Korrektur entscheiden sollte, dann ist es ganz allein ihre Entscheidung. Laut Gesetz hat sie ja dann Entscheidungsfreiheit. LG

...zur Antwort

Hallo blueblossom,

Selbstbewusstsein hat nicht unbedingt etwas mit dem Aussehen zu tun. Leider leben wir heute in einer oberflächlichen Gesellschaft, wo vieles über Äußerlichkeiten definiert werden. Wichtig finde ich, sich selbst zu mögen und anzunehmen. Und wenn Du mit etwas unglücklich bist,wie z.B. mit Deinem Körpergewicht, dann kannst Du jederzeit etwas tun, damit Du Dich besser fühlst. Z.B. Sport. Sport ist übrigens erwiesenermaßen ein gutes Werkzeug für Selbstbewusstsein. Selbt bewusst bedeutet jedoch auch, sich seiner selbst bewusst zu werden. Wer bist Du? Wenn Du Dich selbst erkennst, dann wirst Du Dich mit ganz anderen Augen sehen. Klar, es ist immer leicht gesagt:"Lass die Leute reden." Und wegen seines Aussehens ausgelacht und angemacht zu werden tut weh. Und dann verhält man sich dementsprechend und so weiter und so weiter. Du bist. Und das ist wichtig. Lass Dir Deine Würde von Niemandem nehmen. Erst recht nicht von solchen oberflächlichen Menschen!!!

...zur Antwort

Hallo Annabell,

du kannst im Winter herrlich große Strecken laufen oder mit richtigem Schuhwerk im Wald oder Park joggen. Dann am Wochenende Winterwanderungen, Langlaufski fahren, Schlittschuh laufen und in Fitnessstudio gehen, wenn ihr eines in der Nähe habt. Zu Hause auf den Hometrainer gehen, wenn vorhanden oder gezielte gymnastische Übungen durchführen (Bitte nur, wenn du eine professionelle Anleitung hast oder hattest)! Und natürlich tanzen, tanzen, tanzen. Das geht zu Hause genauso gut wie bei einer Freundin oder in einem Tanzstudio. Ich hoffe, ich konnte Dir gute Ratschläge geben. LG Ina

...zur Antwort

Hallo Nienke,

ja, ja der Winter. Du schreibst, Du wohnst in einem Dorf. Du kannst im Winter viel Laufen und z.T. auch mit dem Mountinbike fahren, mit gutem Profil. Na und dann die üblichen Wintersportarten wie, Skilanglauf und Winterwanderungen. Das ist zwar kein Hockey und auch mit dem Einrad ist es anderes Training, ich hoffe, ich konnte Dir ein paar Ratschläge geben. Viel Spass beim Sporteln! LG Ina

...zur Antwort

Hallo erbsenprincess,

du meinst sicher das mutwillige Ritzen. Das ist oft ein Zeichen der Borderlinstörrung. Die tritt häufig im Jugendalter auf. Das Ritzen ist wie eine Art Ventil, um seelischen Schmerz besser zu ertragen. Das Ritzen ist für die Person, die nicht anders mit Ihren Emotionen umgehen kann wie eine Befreiung, ein Ausweg. Natürlich ein Fall für den Psychologen bzw. Psychiater. Das ist jetzt nur oberflächlich erklärt. Dahinter steckt noch so viel mehr. Und natürlich können die Verletzungen so stark sein, das man in die Notaufnahme zum Nähen muss. Ich habe eine Freundin, die Borderlinerin ist. LG ina

...zur Antwort

Hallo Erbsenprincess,

ich weiß ja nicht wie alt Du bist, denn wenn Du in der Pubertät wärest, dann sind solche Stimmungschwankungen durchaus durch hormonelle Einflüsse erklärbar. Ansonsten kommte es darauf an, wie lange Du schon diesen Down-Zustand hast. Sollte er länger als 2-3Wochen andauern kann es eine depressive Verstimmung sein. Du solltest dann mit Deinem Hausarzt darüber sprechen. Mehr kann ich Dir zur Zeit auch nicht raten, den dazu kenne ich Dich nicht. Viel Glück Ina

...zur Antwort

Hallo BerlinerSc,

ich kann mich Heureka nur anschließen. Wir leben in einer sehr schnell lebigen Gesellschaft und sollen funktionieren, setzen uns unter Druck oder lassen uns unter Druck setzen, wollen perfekt sein, was wir nie sein werden, da wir Menschen sind und zweifeln viel zu oft an uns. Dein Körper zeigt Dir, wie Du Dich im Inneren fühlst. Du musst gut auf Dich aufpassen und Dir Gutes tun. Achte auf Deine Gedanken und auf ausreichend Entspannung! Und denk daran: Es gibt niemanden, der perfekt ist!" In dem Du trainierst wie ein Wilder, verbrauchst Du Energie, Energie, Energie. Nicht das ich etwas gegen intensives Training habe. Doch manchmal ist weniger auch mehr. Es ist schwer, sich einzugestehen, dass es manchmal besser ist einen Schritt zurückzutreten. He, Du hast doch schon gezeigt, dass Du ein guter Fussballspieler bist. Erinnere Dich daran und glaube an Dich. Ich wünsche Dir alles Gute. LG ina

...zur Antwort

Hallo Turbinikus,

der Tipp von Paula ist gut. Im Internet findest Du ja zu jedem Thema etwas. So viel ich weiß, ist ein Narzißt ein Mensch, der in sich selbst verliebt ist. Er ist so verliebt in sich selbst, dass andere von ihm nur benutzt werden, um sein Ego zu speisen. Narziß war ein wunderschöner Jüngling und hat sich, als er sein Spiegelbild in einem See betrachete in sich selbst verliebt und ist in den See gestürzt und ertrunken. So lautet die Geschichte von Narziß. Erich Fromm hat dazu ein gutes Buch geschrieben "Narziß und Goldmund".

...zur Antwort

Hallo Kirschiipooh,

na, ja, was ist normal und was nicht. Gefühle sind immer etwas sehr persönliches und viele Menschen zeigen diese nicht gerne, weil sie oft verletzt worden sind. So baut sich eine Mauer auf. Nun weiß ich natürlich nicht, ob es bei Dir zutrifft. Und ich habe auch nicht das Recht dazu, hier irgendwelche Anmaßungen zu äußern. Es kann auch sein, das Du momentan in so einer Phase steckst, die auch wieder vorübergeht. Das Leben ist Veränderung und es bleibt nichts beim Alten. Gut dies zu wissen. Das Du dich am Leid anderer erfreust, klingt nicht so gut. Wie stehtst Du zu Dir selbst. Magst Du Dich? LG Ina

...zur Antwort

Hallo Chefchefchef,

leider liegt immer noch dieser Irrglaube vor, dass Menschen, die an psychischen Erkrankungen leiden verrückt oder plem plem sind. Das es nicht so ist, wissen wir ja seit es in dem Medien publik gemacht worden ist. Nun ist es sicher anders in einer Stadt zum Psychater zu gehen, wo eine gewissen Anonymität herrscht, als es in einen Dorf der Fall ist. Doch das bringt ja die betroffene Person nicht weiter. Wichtig ist híer Aufklärung über die Erkrankung wie z.B. Depression. Und gut, wenn Du Dich hinter die kranke Person stellst und sie unterstützt. Es besteht auch die Möglichkeit sich außerhalb der ländlichen Gegend behandeln zu lassen. Das ist dann so etwas wie eine Kur. Das wäre jetzt noch eine Idee von mir. Viel Glück und baldige Besserung! LG Ina

...zur Antwort

Hallo Hopkinz,

du schreibst, du hast seit über einem Jahr Depressionen. Gut, Johanniskraut hilft nicht. Die Ursachenforschung wäre ja, genauer hinzusehen, was der,die Auslöser für Deine Depression ist. Das kann mit Hilfe eines Therapeuten geschehen. Zusätzlich solltest Du auf jeden Fall einen Facharzt oder zuerst einmal Deinen Hausarzt konsultieren und Deine Schwierigkeiten schildern. Bitte quäle Dich nicht weiter damit herum und hab keine Scham, Dir Hilfe zu suchen. Du bist nicht allein. In Deutschland erkranken jährlich sehr viele Menschen an Depressionen. Vielleicht hilft es Dir ja, das zu wissen. Doch es geht hier nicht um die anderen sondern um Dich. Viel Kraft wünscht Dir Ina

...zur Antwort