Hallo pasaefe,
sprich deine Erziehungsberechtigten an, schildere die Situation und lass es Erwachsene klären.
Hallo pasaefe,
sprich deine Erziehungsberechtigten an, schildere die Situation und lass es Erwachsene klären.
Lieber WZKiel,
sprich mal mit deinen Eltern. Die sollen dir auch gleich erklären wieso so ein Kauf Schwachsinn ist.
Da du dein Geld von deinen Eltern bekommst, wäre es sicher ganz nett wenn du damit sorgsam umgehst. Kinder müssen früh lernen mit Geld umzugehen und gerade in heutiger Zeit müssen sie lernen, wie sie mit Käufen im Internet umgehen.
Referendariat und zweites Staatsexamen, unter den Strichpunkten kannst du dich informieren.
Hallo Milla0815,
ich habe dir bei deiner anderen Frage vor einiger Zeit schon die Beweiswürdigung vor Gericht erklärt.
Auch damals habe ich dir geraten, dich nicht mit diesem Thema zu beschäftigen, wenn man von der prozessualen Seite der Justiz absolut gar keine Ahnung hat.
Ist das normal, das ein Gericht einen Angeklagten freisprechen muss wenn jemand anderes die Tat auf sich nimmt.
Nein muss er nicht. Warum nicht? § 261 StPO -- In diesem Fall konnte der Richter also ein Urteil gegen diese Schuldübernahme nicht begründen. Das ist nicht immer so.
Pauschalisierte Antworten gibt es in Jura nicht, auch wenn du gerne nach solchen Antworten sucht.
Das Stimmt schon, doch dachte ich, das Im Zweifel für den Angeklagten nur gilt wenn Zweifel an der Schuld besteht, und deswegen doch verurteilt werden könnte.
Im Zweifel für den Angeklagten gilt immer, da gibt es keine Bedingungen. Das ist ein Grundsatz, wenn Zweifel bestehen, dann urteilt man für das positive für den angeklagten. Das heißt nicht das das ein Freispruch ist. Das heißt ein bestimmtes Detail kann nicht verwertet werden, weil es nicht eindeutig ist.
das der "Entlastungszeuge" unglaubwürdig sei und den Angeklagten schützen wolle, was in der Aussage des Zeugen ja Deutlich zu erkennen ist.
Woher willst du wissen, wer lügt und wer nicht, anhand eines Zeitungsberichts? Da kann schon der Reporter das Recht falsch verstanden haben und dann wird der Artikel eben ziemlich daneben (passiert oft). Man sollte nicht einfach alles glauben was einer in der Zeitung schreibt. Der schreibt das vielleicht weil es mehr Leute lesen und ihm vielleicht "Justizbasching" gefällt.
StA und Richter - beide haben zwei Staatsexamen in Jura - sind hier wohl zu dem Urteil Freispruch gekommen. Sonst hat die Staatsanwaltschaft auch Möglichkeiten wie Berufung usw. --- Glaubst du tatsächlich das du etwas entdeckt hast was absolut dem Rechtsstaat widerspricht. Etwas das hunderte Juristen mit zwei Staatsexamen nicht entdeckt hätten?
Setze dich mal in eine Vorlesung Rechtstheorie, Rechtsphilosophie ggf. Strafprozessrecht -- stell da deine Frage oder schreib einem Professor eine Email mit deiner Frage und deiner entdeckten Ungerechtigkeit.
http://www.jura.uni-muenchen.de/fakultaet/institute/strafrecht/index.html
Prof. Dr. Armin Engländer schreibt immer lesenswerte Aufsätze. Aber jeder von denen kann dir weiterhelfen. Fühl dich frei zu schreiben. Kommt tatsächlich häufig vor, dass Bürger an Professoren solche Fragen stellen. Teilweise belustigen sie wirklich an den Lehrstühlen.
Wenn ich jetzt eine flache bier trinke, kann man mir in z.b. 4 Tagen nachweisen, das ich heute Alkohol getrunken hab?
Wenn jemand ein Foto oder Video von dir mit einem Datum und dem besagten Bier macht, dann kann man es beweisen.
Ist ja das neue gesetz aufgetreten das jetzt auch das anschauen von streams wie z.b. auf kinox.to strafbar macht.
Nein.
Wie entsteht ein Gesetz:
http://www.bpb.de/mediathek/152687/wie-ein-gesetz-entsteht
______________________________________
Das war ein Urteil vom EuGH. Das ist etwas ganz anderes.
Welche Wirkung hat ein Urteil:
http://www.bkpv.de/ver/pdf/gesber1991/pentenrieder.pdf
Hallo bbbppp,
es kommt da ziemlich auf die Kanzlei, Ausbilder etc. an.
Wir schicken bei uns in der Kanzlei nicht immer zum Kaffee holen. Jeder ist mal Froh wenn er aufstehen kann. Aber das kann tatsächlich oft passieren.
Vielleicht solltest du mal nach Rechtspfleger gucken. Das ist vielleicht eher das was du machen willst. Die sind auch ziemlich Kompetent.
Ohne die sind die Anwälte, Richter usw. oft aufgeschmissen, weil wir das Computerprogramm nicht verstehen, die Akten den falschen Schlüssel tragen und immer im Hintergrund ein Rechtspflegerfee alle Fehler beseitigt.
Gleichzeitig hast du mehr Aufgaben und kannst vieles alleine machen. Da hast du dann auch das Recht. Die Ausbildung ist aber nicht zu unterschätzen.
Meinst du Kommilitonen? Oder beim Dozenten?
Also ich habe damals in meinem Studium jede Note beim Dozenten erfragt. Bei Kommilitonen nicht. Einfach weil das zu viele waren und es auch unwichtig ist.
Es kommt auch etwas darauf an was du studierst. Teilweise braucht man nur bestehen, manchmal einen guten Schnitt.
Es kommt also drauf an.
Die klingen nicht gleich. Ich kann dir nicht sagen was dein Soundprofil ist, danach richtet sich "beste".
Keine von denen ist nun was absolut besonderes. Aber alle sind okay. Geh in ein Musikgeschäft und probiere sie aus, es kann schon sein, dass dich der Hals an einer stört und du die dann nicht willst.
Du siehst schon das es verschiedene Bauarten sind. Das kommt dann auch drauf an was du spielst. Wenn du keinen Cutaway brauchst, dann nimm die Fender, denn "besser" klingt es natürlich wenn nichts vom Körper ausgeschnitten ist. Dafür hat den Benton einen Tonabnehmer, wenn du das brauchst, dann nimm die.
Also beste kann dir keiner sagen, das gibt es auch bei Gitarren nicht.
Ja kann man. Eine Regel für/gegen etwas schließt nicht das können aus.
kann man dann
Eine Regel/Gesetz nicht zu töten schließt nicht aus, dass jemand es doch macht, also das können etwas (töten) zu tun.
Hallo habusa71,
so einfach wie es dir hier versucht wird zu weiß zu machen ist es nicht.
Dafür musst du das Bauamt fragen, denn es richtet sich nach dem Gewerbegebiet. In einigen ist es tatsächlich unter Auflagen erlaubt (selten) - in anderen wieder nicht.
Da wir das Gewerbegebiet nicht kennen, können wir dir hier keine eindeutige Antwort geben. Das kann aber das zuständige Amt. Im Regelfall geht es nicht.
Gewerbegebiete sind genau deshalb da, dass andere Vorschriften als in Wohngebieten gelten.
Immanuel
An dem Geld für Nahrungsmittel die benötigt werden um die Muskeln zu verpflegen.
Wer täglich 14 Stunden nur rennt hat es sicher schwer Geld zu verdienen.
Wenn es einmalig ist, ist es möglich es gibt 24 Stunden Rennen, da laufen die auch an die 100km und mehr.
Wählen Sie das Produkt aus, das Sie mit Ihrem Dash Button nachbestellen möchten.
Sie können eine Option aus der Produktlinie auswählen, die Ihrem Dash Button zugeordnet ist. Wenn Sie zum Beispiel den Dash Button eines Waschmittelherstellers besitzen, dann können Sie aus verschiedenen Verpackungsgrößen und Düften auswählen. Tippen Sie den Artikel an, um ihn auszuwählen.
Ich vermute das schließt es aus. Gleichzeitig halte ich die Dinger für tückisch, weil man nicht sieht zu welchen Bedingungen man bestellt.
Immanuel
Hallo Artjom,
du gehst einfach zu einem Rechtsanwalt in deiner Nähe. Du hast hier Anspruch auf Schadensersatz die Summer wird, wenn deine Angaben stimmen, auch auf der Höhe liegen.
Der Verkäufer war einfach ziemlich unklug. Dafür muss er jetzt bezahlen. Geh einfach zu einem Rechtsanwalt, der wird schnell sehen das hier ein Anspruch besteht. Wenn der das nicht sieht, dann sag ihm mal er soll die Rechtsprechung des BGH der letzen Jahre lesen. Diese Fälle wurden schon bearbeitet.
Liebe Grüße,
Immanuel
In Deutschland läuft es nicht so ab wie in Hollywood. Die "normale" Landespolizei ist gut ausgebildet. Evakuierungen können die ohne Probleme in Zusammenarbeit mit der Feuerwehr übernehmen. Keiner kennt die Örtlichkeit besser als sie. Da fliegt man nicht erst ein "super special six Team" ein...
Genau so ist es bei der Bundespolizei. Auch die hat mehrere Abteilungen, ob nun die Personenschutzgruppe oder der Streifenpolizist am Bahnhof.
Es gibt einfach viele Abteilungen, geregelt sind sie aber in Landes und Bundespolizei. Zeugenschutz kann die Landespolizei übernehmen aber eben auch die Bundespolizei.
Wenn du vor Freunden angeben willst und Hollywood Abkürzungen nutzen willst: Personenschutzgruppe ist die PSG - Trotzdem gehört sie ganz normal zum LKA.
Oder beim BKA die SG die schützt dann beispielsweise Merkel.
Immanuel
Hallo froggle,
Hier liegt eine Scheinkorrelation vor. Da man das Objekt "Kaffeefahrt" betrachtet und hier nur alte Manschen zugelassen sind, erscheint es so, Alls sei diese Gruppe häufig betroffen.
Nun schaue ich mal in mein berufliches Umfeld, die Rechtswissenschaft. Hier den Tatbestand des Betrugs. Sehr viele Fälle haben hin gerade jüngere zum Opfer. Oft durch das Internet.
Es ist tatsächlich so, das es Verschiedenheiten bei Menschen gibt ob sie vertrauensselig sind oder nicht. Dies macht jedoch vor dem Alter keinen Halt, also oder jung, jeder kann betroffen sein.
Es ist einfach Sache des Objekts der Analyse. Nimmt man Betrügerein bei Computerspielen so sind überproportional junge Menschen betroffen? Sind die nun dümmer, naiver, gutgläubiger?
Es ist ein gesamt gesellschaftliches Phänomen. Es kommt dort vor wo man eigene Überlegenheit ausnutzen kann. Bei älteren Menschen könne man allenfalls sagen, das es Ihnen schwerer fällt, neues zu lernen und so ausgenutzt werden können. Dafür muss man weder dumm, gutgläubig oder naiv sein.
Liebe Grüße,
Immanuel
Hallo DeadEcho,
Logisches Denken ist ein Prozess. Er besteht nicht einfach von Natur aus, es haben sich schon viele Forscher gefragt ob wir rational Denken, das tun wir oftmals nicht.
Logisches Denken erfordert mehrere Sachen. Zum einen ist ein gewisses Verständnis von der Thematik in der man sich bewegt erforderlich. Gleichfalls braucht man "Werkzeug", die Mittel der Logik. Diese muss man erlernen oder sich entwickelt haben, das tun sie aber auch im laufe der Zeit.
Es ist also tatsächlich wichtig belesen zu sein, wobei dies keine zwingende Voraussetzung darstellt. Genau so ist es nicht wichtig intelligent zu sein. Es erleichtert das logische Denken aber es ist nicht Voraussetzung.
Wenn man eine Voraussetzung beschreiben wollte, so ist es wohl die Neugierde. Denn Logik hat sich durch Neugierde verschiedenster Philosophen entwickelt. Aus diesen Überlegungen haben sich dann verschiedene Wissenschaften entwickelt, die auf das logische Denken zurückgreifen. Doch standen diese nicht am Anfang.
Es ist also sehr wohl zu lernen, für manche schneller als für andere. Das es Naturgegeben war, würde keinen Sinn machen. Es müsste ein Mensch mit etwas geboren worden sein, das andere nicht haben. Ein Organ der Logik. Das Gehirn? Hm. Das haben viele..wenn nicht jeder. Es wäre also unlogisch zu behaupten es liege von Natur aus im Menschen und einige hätten es andere nicht - es ist im Laufe der Zeit erlernt wie Sprache, damit ist es erlernbar.
Liebe Grüße,
Immanuel
Es kommt hier ziemlich auf die Verhältnisse an. Wenn die Arbeit kein Einfluss hätte - hier bin ich auf eine Stadt angewiesen - würde ich das Land bevorzugen.
Ich habe ein Jahr in San José (CA) gelebt und ein Semester in Tokio verbracht. Beides war unglaublich und wäre mein japanisch so gut, dass ich dort arbeiten könnte würde ich es wohl auch machen.
Ob ich es für immer machen wollen würde, das bezweifle ich.
In Deutschland lebe ich in Hamburg für mich irgendwie ein Kompromiss. Es kommt einem hier manchmal vor wie ein kleines Dorf ich kann an die Küste fahren und die Umgebung gefällt mir. Dennoch wäre wohl ein Traum das Leben auf einer Insel zu verbringen. Nicht unbedingt wie Robinson, aber doch schon einsamer.
Aufgewachsen bin ich in einer kleineren Stadt in den Bergen und da hat es mit auch gefallen. Skifahren, Wandern und durch Wälder streifen. Aber wenn ich heute dort bin muss ich Urlaub nehmen, denn das Internet ist dort nicht vorhanden. Einkaufen gestaltet sich oftmals schwieriger und es ist teilweise dann doch zu ruhig.
Ich bin wohl nie zufrieden - nie auf Dauer - deshalb wäre eine endgültige Entscheidung ob Land oder Stadt bei mir kaum möglich.
Liebe Grüße
Immanuel
Liebe Lara237,
es bietet sich natürlich an Geschichte zu studieren. Das man dann tatsächlich Historiker wird, ist natürlich eine Sache der Laufbahn. Genau so ist es mit dem Gehalt. Es gibt Historiker, die sind Schriftsteller und verdienen sehr sehr gut. Es gibt Historiker, die arbeiten in einer kleinen Organisation und bekommen kaum Geld.
Alles ist da möglich. Interessant ist der Job, vielfältig und sehr anspruchsvoll.
Es gibt jedoch auch Historiker die andere dinge studiert haben. Ein Mediziner kann beispielsweise über die Geschichte der Medizin forschen und schreiben. Damit ist er Mediziner aber auch Historiker.
Historiker sagt, dass sich jemand mit Geschichte auf wissenschaftlicher Basis befasst. Mehr "eigentlich" nicht. Darum ist der Weg dorthin auf so vielfältig. Studieren muss man allerdings nicht. Es ist nur von Vorteil.
Tatsächlich ist der Berufsbegriff Historiker nicht geschützt. Ich könnte mich auch Historiker nennen, wenn ich schon Werke dieser Art verfasst habe.
Liebe Grüße,
Immanuel
Du machst dir keine Vorstellungen wie groß, sicher und abegeriegelt das ist.
https://youtube.com/watch?v=w8Nc9SWED00