hier ein paar tipps für das interpretieren von Bildern:
1. was ist abgebildet
2. wie sind die dinge dargestellt und wie wirken sie
z.b. hier: sehr dunkel gehaltenes Foto eines stacheldratzaun
winkel der Aufnahme von unten... d.h. du schaust auf zu diesem doch bedrohlichen bild. das kann man als schwäche, Hilflosigkeit oder Machtlosigkeit deuten die höhe des Zauns wird durch den stamm (links) verstärkt, da er das bild durchschneidet und eine markante Richtung nach oben vorgibt.auch die Helligkeit im oberen bild Bereich zieht den blick hoch und macht den betrachter klein
durch die tiefschwarzen drähte und den recht einfarbigen himmel entsteht ein großer Kontrast der die nadeln deutlich hervorhebt. auch dadurch dass die drahtwinden das einzige dynamische im bild sind fallen sie auf.
und wie wirkt das auf mich? bedrohlich?
also und wenn das nun eine grenze darstellen soll wie wird sie dann gezeigt.?
von einer negativen seite es drückt die wichtgkeit und fundamentlität der granze aus und wie klein und machtlos man sich fühlt.?
man kann das auch anders interpretieren aber ich wollte nur deinen blick schärfen für Richtungen licht Helligkeit und fotografierweise, damit du eher zu einem begründbaren Ergebnis kommst