Wenn man überlegt, dass laut russischen Angaben rund 40 % des europäischen Energiehaushaltes durch russisches Gas gedeckt werden, welches theoretisch von heute auf morgen abgestellt werden könnte, wären einscheidende Auswirkungen auf energieintensive Industriezweige sowie die Privathaushalte durchaus denkbar. Würde Putin allerdings auf das durch die Gaslieferungen nach Europa entstehende Budget verzichten wollen, hätte er die Pipeline schon längst außer Betrieb nehmen können.
Der menschengemachte Klimawandel ist zweifellos eines der wichtigsten Themen unserer Zeit, jedoch heiligt der Zweck nicht die Mittel.
Meines Erachtens sollte die Entscheidung, sich impfen oder es auch aufgrund verschiedener Umstände bleiben zu lassen, dem Gewissen jedes Einzelnen überlassen werden. Es wird schon seine Gründe haben, warum die Impfstoff-Hersteller sich vertraglich von jeglicher Haftung für mögliche Impfschäden ausgeschlossen haben.
Auch erachte ich die indirekte Impfpflicht als problematisch. Es kann bei Weitem nicht jedem Bürger in finanzieller Hinsicht zugemutet werden, ab dem 11.10.2021 nahezu täglich 40 Euro für einen Corona-Test entrichten zu müssen (welche ohnehin bekanntlich mithilfe der Steuereinnahmen finanziert werden). Es erschließt sich mir nicht, warum man als bereits Erkrankter oder mit einem unerforschten Impfstoff Geimpfter von mehr Rechten Gebrauch machen kann als jemand, der auf die Funktionalität seines natürlichen Immunsystems vertraut.
Sollte eine derart rechtspopulistische, extremistische und zutiefst menschenverachtende Partei wie die AfD an die Macht kommen, werde ich es ernsthaft in Betracht ziehen, auszuwandern. Deutschland hat scheinbar nichts aus der Geschichte gelernt und lässt sich nach wie vor unproblematisch manipulieren.
Ich wähle die AfD nicht, da ich der Ansicht bin, dass sie die aktuell innerhalb der gespaltenen Gesellschaft vorherrschende Empörung der Bevölkerung über das Versagen der ,,Altparteien'' im Kontext der Covid-19-Pandemie gnadenlos zu ihrem Vorteil ausnutzt, um menschenverachtende und unzeitgemäße Aussagen unter dem Deckmantel der Demokratie und des Rechtsstaates legitimieren zu können.
Unabhängig von der Inkompetenz der ,,Volksvertreter'' anderer Parteien halte ich es für äußerst gefährlich, einer Partei Zuspruch zu geben, die sich die Manipulierbarkeit und Naivität vieler Bürgerinnen und Bürger zunutze macht und teilweise Standpunkte vertritt, welche nicht im Entferntesten dem Bild einer Demokratie oder eines Rechtsstaates entsprechen. Daran ändert auch die bewusst idealistische Ausgestaltung ihrer vermeintlichen Wahlversprechen nichts.
Nein, du müsstest im Falle einer Anzeige grundsätzlich nicht vollkommen alleine für die Folgen der Handlung geradestehen. Auch ein Beifahrer kann sich wegen eines gefährlichen Eingriffes in den Straßenverkehr strafbar machen, ohne hierbei selbst Fahrzeugführer zu sein. Problematisch wäre eher die Beweissituation, da du vermutlich nicht unzweifelhaft nachweisen könntest, dass dein Beifahrer und nicht du selbst die gefährliche Situation verursacht hat. Es stünde somit Aussage gegen Aussage, sollten die beiden Fahrradfahrer deine Sichtweise nicht bestätigen können.
Wenn man sich die heutige Masse an Volljuristen ansieht, die innerhalb der nächsten Jahre garantiert nicht geringer werden wird, würde ich behaupten, dass es am wichtigsten ist, sich von dem Durchschnitt abzuheben (z.B. durch Zusatzqualifikationen wie einen LL.M. oder einen Doktortitel). Alternativ kann man auch einen Beruf als Staatsanwalt oder Richter anstreben, wenn man natürlich die entsprechenden Examensnoten vorweist.
Angesichts dessen, dass du leider keinen Zeugen hast und der BMW-Fahrer schon, würde die Anzeige vermutlich keine großen Aussichten auf Erfolg haben. Obwohl man solchen Idioten tagtäglich im Straßenverkehr begegnet, sollte man so ein Verhalten ignorieren und die einfach ihr Ding machen lassen. Sich darüber aufzuregen oder Anzeige zu erstatten, bringt nichts außer Stress und Zeitverschwendung. Man sollte lieber immer versuchen, die Situation zu entschärfen und solchen aggressiven Fahrern, so gut es geht, aus dem Weg zu gehen.
Die von dir bestellte Sache (technisches Produkt) ist als mangelhaft im Sinne von § 434 Abs. 1 S. 1 BGB zu werten, da sie während des Gefahrüberganges (Übergabe der Sache von dem eBay-Verkäufer an die Transportperson o.Ä.) nicht die vereinbarte Beschaffenheit (einwandfreier bzw. funktionstüchtiger Zustand) aufwies.
Da dir vereinbarungswidrig ein mangelhaftes Produkt geliefert wurde, stehen dir mehrere Möglichkeiten zur Verfügung:
-Nacherfüllung (erneute Lieferung einer mangelfreien Sache) nach §§ 437 Nr. 1, 439 Abs. 1 BGB
(Hier ist zu beachten, dass die erneute Lieferung einer mangelfreien Sache seitens des Verkäufers im Falle von ,,unverhältnismäßigen Kosten'' gem. § 439 Abs. 4 S. 1 BGB verweigert werden könnte. Was in diesem Fall unverhältnismäßig genau bedeutet, ist davon abhängig, welchen Wert das technische Produkt in mangelfreiem Zustand aufweisen würde.)
-Rücktritt vom Kaufvertrag nach §§ 437 Nr. 2, 440, 323, 326 Abs. 5 BGB
-Minderung des Kaufpreises (wie von dir bereits angeführt) nach §§ 437 Nr. 2, 441 BGB
oder
-Schadensersatz nach §§ 437 Nr. 3, 280, 281, 283 BGB.
Welchen Schritt du nun wählen solltest und ob du letztendlich auch dein Recht bekommst, steht natürlich auf einem anderen Blatt. Das hängt zudem auch davon ab, was du persönlich bevorzugen würdest und welche Variante in deinem konkreten Fall am realistischsten wäre. Dies sollte eher einen groben Überblick deiner Möglichkeiten darstellen.
Ich denke, dass beide Zeitformen zulässig sind und etwa mit dem deutschen Perfekt/Plusquamperfekt verglichen werden können. So weit ich mich richtig erinnere, wird ,,hubo'' im Falle von Beschreibungen eines kürzlich erst geschehenen Ereignisses verwendet, während ,,habia'' zur Umschreibung zeitlich längst vergangener Geschehnisse genutzt wird.