Ich hab dir eben eine freundschaftsanfrage geschickt, da beantworte ich dir das, ich habe nämlich einen anderen Post von dir gesehen (Von dem aus hab ich mehrere antworten auf beides zu dir).

...zur Antwort

Dumm bedeutet, eine Person, die selbst einfaches und logisches erklären nicht ganz verstehen kann. Dumm bist du doch auf keinen Fall. Ansonsten weiß ich bei dir auch nicht weiter, geh gerne mal zum psychater.

...zur Antwort

Such gerne mal einen (Schlaf)Experten auf, vielleicht auch einen psychologen. Die können bestimmt gut helfen. Im Schlaf arbeitet das Gehirn sogar mehr als üblich.

...zur Antwort

Schau mal bei Youtubbe, sind strategien da. Umgebung so, das es nicht stört und lerne mit etwaas zum sehen. Was du hörst solltest du veranschaulicht bekommen, dadurch merkst du dir den stoff um 20% besser oder irgendwie sowas.

...zur Antwort

Zumal muss ich sagen hahah, wie dreist von ihm, wie kann man nur Geschenke zurücknehmen. Ich kenne mich nicht aus, aber da es Geschenke sind und du sie nicht erzwungen ergattert hast oder ähnliches, müsste eigentlich auch nichts passieren. So meine These.

MfG

...zur Antwort

späte Antwort, ich weiß. Bist du immernoch verliebt in ihn? Wenn ja, versuch einen Psychologischen Experten aufzusuchen und befrag ihn mal.

MfG

...zur Antwort

Kann mit deinem Autismus zu tun haben, du bewegst dich fröhlich hin und her, dabei spaß habend. Den Leuten gefällt es auch. Die Musik stimmt dich vielleicht so fröhlich und launisch bzw. motiviert so stark zum bewegen, das du zu tanzen beginnst und keine ,,Lust´´ mehr auf schüchternheit hast. Vielleicht irgendwie sowas :)

Hoffe ich konnte helfen.

MfG

...zur Antwort

Hallo liebe Saelia,

ich habe gehört das Honig Schilddrüsenunterfunktion heilen soll. Du könntest dich ja gerne mal rumprobieren. Es gibt viele Honigarten, nimm zur Sicherheit einfach mal jede ein (Natürlich in Maßen). Es gibt Waldhonig, Kastanienhonig, Blütenhonig etc.

Du behandelst die Krankheit am besten Ursachenbedingt, mach dich also besser schlau, wie es zustande kam. Die tägliche Ernährung ist ein wichtiger Schlüssel, um eine Schilddrüsenunterfunktion erfolgreich zu behandeln.

Proteine sind die Transporter der Schilddrüsenhormone. Sie transportieren die Hormone zu allen Geweben und helfen, die Funktion der Schilddrüse zu normalisieren.

Für eine ausreichende Proteinversorgung sollten zu jeder Mahlzeit des Tages Proteine verzehrt werden. Proteine sind in Nüssen, Quinoa, Kaltwasserfischen, Hülsenfrüchten und Eiern enthalten.

Eine gute Fettversorgung ist für den Körper jedoch essenziell. Vor allem Omega 3 Fettsäuren müssen über die Nahrung aufgenommen werden. Omega 3 Fettsäuren wirken im Körper zusätzlich entzündungshemmend und stärken das Immunsystem.

Omega 3 Fettsäuren sind vor allem in Kaltwasserfische, Leinsamen, Chia Samen und Walnüssen enthalten.

Kokosöl besteht zu fast 50 Prozent aus mittelkettigen Fettsäuren, die vor allem bei einer Schilddrüsenunterfunktion vorteilhaft sind. Kokosöl kurbelt die Funktion der Schilddrüse an, stimuliert den Stoffwechsel und wirkt als natürliche Energiebooster. Laut Studien kann die Schilddrüsenfunktion durch Kokosöl sogar um ganze 20% gesteigert werden. Kokosöl kann beim Kochen verwendet werden, passt gut in Smoothies oder kann mehrmals täglich einfach gelutscht werden. Die Dosiermenge liegt bei 2 Esslöffel Kokosöl pro Tag.

Ein Mangel an wichtigen Mikronährstoffen und Mineralien kann die Symptome einer Schilddrüsenunterfunktion negativ beeinflussen. Vitamin D, Eisen, Omega 3 Fettsäuren, Selen, Zink, Kupfer, Vitamin A, B-Vitamine und Jod sind für den Körper und eine gesunde Schilddrüse lebensnotwendig.

Frisches Gemüse, Beeren, Hülsenfrüchte und Pseudogetreide, wie Quinoa und Amaranth liefern eine Menge Nährstoffe und können die Symptome einer Schilddrüsenunterfunktion reduzieren. Kreuzblütler, wie Brokkoli und Grünkohl sollten bei Schilddrüsenproblemen hingegen reduziert werden. Sie enthalten Goitrogene, welche die Funktion einer Schilddrüse stören können.

Ein Vitamin-D-Mangel führt zu verschiedensten Funktionsstörungen des Körpers und Krankheiten. Ein Vitamin-D-Mangel wird auch häufig mit Schilddrüsenerkrankungen in Verbindung gebracht.

Die beste Vitamin-D-Quelle ist das Sonnenlicht. 20 Minuten tägliche Sonneneinstrahlung auf die Haut genügen bereits. Während der Sonneneinstrahlung wird aus dem Cholesterin im Körper Vitamin D geformt und für etliche Zellprozesse verwendet.

Apfelessig hilft, den Körper zu entgiften. Es bringt den Säure-Basen-Haushalt wieder ins Gleichgewicht, hilft beim Abnehmen und hilft die Hormonproduktion zu regulieren. Apfelessig sorgt auch für mehr Energie, kräftigt die Magensäure wirkt entzündungshemmend.

Einfach 1 Esslöffel Apfelessig in einem Glas Wasser vermischen und jeden Morgen 30 Minuten vor dem Frühstück trinken.

Ingwer ist eine natürliche Quelle von Zink, Magnesium und Kalium. Er wirkt entzündungshemmend und unterstützt bei regelmäßigem Verzehr die Funktion der Schilddrüse.

Ingwer schmeckt sehr gut im Tee und passt gut zu Suppen und anderen Gerichten.

Hoffe, ich konte helfen.

MfG

...zur Antwort