Na klar, zB. immer Treppen nehmen, nie Aufzüge oder Rolltreppen.

Dann ein bischen Lauftraining, ...

Für den Oberkörper kann man auch (täglich) bestimmte muskeln zB. Brustmuskeln einige Minuten anspannen-entspannen, so bekommt man ohne Gewichte etc. schon eine Verbesserung hin.

Tragen und v.A. Klettern ist natürlich sehr gut, immer darauf achten, dass du langsam anfängst, keine Verletzungsrisiken eingehst. Die Sehnen bauen sich langsamer auf als die Muskeln! Es wirkt besser sauber ausgeführt als irrer Kraftaufwand. Am Ende, ein paar Liegestütze und situps schaden auch nicht!

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Das sind die wirklich schwierigen Fragen!

Ich glaube,dass es hilft, wenn du versuchst frech, (aber nicht böse, sondern lustig) mit ihm Kontakt aufzunehmen, am besten im "echten Leben"...

wenn das zu schwierig ist, oder noch nicht reicht vielleicht habt ihr ja gemeinsame Freunde oder wenigstens jemand, der dich und ihn mal einläd auf eine Party oder so...

Sei dann nicht auf ihn fixiert, sondern, wie oben, vielleicht kannst du mal etwas lustiges, provocatives zu ihm sagen, wie nebenbei....

Meine Freundin habe ich jedenfalls deshalb kennen- und liebengelernt, sie kann mich immer "necken" und ich muss zusehen, dass ich eine Antwort parat habe. so wirds uns nie langweilig...

Am Ende sind alle Menschen unterschiedlich, so auch die Wege wie sie sich kennenlernen...

Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Glück!!

...zur Antwort

porQUe und intereSante wolltest du sagen, glaub ich.

Also:

Beschreib mal genauer die Aufgabe, denn "Lo" wuerde ich nehmen fuer den naechsten Satz, aber dann bezieht sich das auf "el piso"

(sorry, spreche fliessend aber kann die Grammatik nicht so gut erklaeren)

...zur Antwort

Ich glaube die Frage ist diese, wird man, seine/n Freund/in derart "verunstaltet" sieht, in aller Seelenruhe ein Foto machen können oder sich einfach direkt schlapplachen!

ps.

Was OK ist hängt von dem/r Betroffene/n ab... aber ich möchte nur Freunde mit denen man soetwas machen kann!!!

...zur Antwort

Normalerweise in soeinem Fall(Handy oder Pc wird nass): Mehrere Tage trocknen lassen vor dem Batterie wieder einlegen!!

Jetzt ist es schon passiert, aber ich würde das Ding nochmal ohne Strom weiter Trocknen lassen, dann im Internet Anleitung suchen, wie man das ding öffnet und mal unter der Tastatur mit einem Tuch o.Ä. sauber&trockenmachen.

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Hallo, zur Dojo-Suche würde es sicherlich helfen zu wissen, in welcher Stadt du wohnst. Ansonsten sind die og. links sicherlich gut.

Zum Spass kann ich dir mehr sagen: Es macht mir persönlich SEHR SEHR viel Spass, auch nach 6 Jahren bin ich mit echter Anfänger-Begeisterung (im positiven Sinne, natürlich habe ich viel gelernt in der Zeit...) dabei und kriege nicht genug.

Was ist Aikido? Morihei Ueshiba, Japaner, 1883-1969, hat diese Kunst aus seiner lebenslangen Erfahrung in vielen Kampfkünsten, seiner persönlichen spirituellen und Lebens-Erfahrung destilliert. Nach den Schrecken des 2. Weltkrieges empfand er und sein spriritueller Kollege Onisaburo Deguchi die alten Kampfkünste für nicht mehr zeitgemäss, und so entstand ein System, dass statt Mord&Totschlag, die Gewalt ablehnt und in runden Bewegungen den Übenden die wunderbare Welt des Ki (der universellen Energie) öffnet,...

Ich glaube ich schiesse über das Ziel heraus. Wichtig ist: Es geht nicht darum anderen auf die Mappe zu hauen, sondern sich gegenseitig mit einem Lächeln auf die Matte zu werfen oder auf dieser Festzunageln, ohne dass jemand dabei zu schaden kommt.

Zum Thema Schwerter... viele Bewegungen leiten sich aus der Schwertkunst ab, daher nimmt man den Bokken (Holzschwerter) und Jo, ein 1,20m langer Stab.

Diese "Waffen" werden nur für Katas, d.h. festgelegte Formen oder zum üben von Entwaffnungen benutzt.

Wie du siehst ist das ganze recht vielseitig.

Viel Spass!

...zur Antwort

Am Ende kommt es auf den Lehrer und die Gruppe an, ob deine Tochter sich gut aufgehoben fühlt.

Generell koennen beide Künste viel für die innere Entwicklung tun (unabhängig vom Alter), allerdings bin ich eher auf der Seite von Lezaza.

Aikido war die erste Kampfkunst, in der Frauen von Anfang an, gleich in Rechten und Pflichten akzeptiert wurden. In dieser Kunst wird nicht die Kompetition, sondern das Miteinander trainiert.

Beim Karate, jedenfalls für Erwachsene, muss man Schläge, Tritte etc im letzen Moment stoppen und sozusagen unterdrücken, was leider manchmal zu mehr innerer Agression führt. (Das Gilt insbesondere für die Kompetitionen und Lehrer mit einem agresiven Stil, gut praktiziert sollte Karate die Agresion verringern. In diesem Kontext finde ich die Linie von Shigeru Egami interessant, hier wird wie im Aikido nur mit dem "inneren Schweinehund" und nicht mit den Trainingspartnern gekämpft.

Aikido wurde geschaffen aufgrund der spirituellen Entwicklung des Gründers und der Erfahrung des 2. Weltkrieges: Daher wurde hier jegliche Gewalt herausgenommen. Jede Technik kann bis zu Ende geführt werden. Die Ethik von Aikido ist, dass sowohl Agressor als auch der Angegriffene unbeschadet bleiben sollen. Leider gibt es auch einige Schulen, in denen Schüler unter sich kompetieren oder die Würfe mit übertriebener Kraft ausgeführt werden. Normalerweise beeindruckt Aikido durch fliessende und harmonische Bewegungen und eine fröhliche Trainings-Atmosphäre.

Wie unser Freund schon schrieb, am besten mal die Luft im Dojo schnuppern und sich so ein Bild machen.

In jedem Fall hoffe ich dass sie sich begeistern kann für einen der vielen Wege, die viel für Körper, Emotion, Geist & Seele bietet!

...zur Antwort
keine Meinung

Das Zeichen war in etwa so, mit runden Augen.

...zur Antwort

Ich wuerde sagen 800m sprint waere die richtige Sportart.

Aikido ist nichts wenn der andere sich schon entschieden hat dir "aufs maul" zu hauen. Dafuer sind alle anderen super, besonders boxen oder muay thai etc.

Aikido trainiert die Aufmerksamkeit (vorher merken wenn was faul ist) und ist fantastisch seine Ausstrahlung zu aendern (wie oben genannt, man richt nicht so nach opfer) und letztendlich fantastisch um in rangeleien etc. ruhigzubleiben und mit klitzekleinen handgriffen jemand besoffenes zu kontrollieren, ohne dass er sich ernsthaft angegriffen fuehlt (mir schon passiert, ich konnte auch nichts anderes machen, weil ich nicht wusste wieviele runderhum wohl seine freunde sind)

Zuschlagen lernen beinhaltet auch immer, das der andere rache will. Nach langem Training, also 10Jahren oder so Aikido kommt man bestimmt auch an den punkt, wo man mit einem offenen Angriff kann, und dann wird der andere, oder die anderen kontrolliert und nicht verletzt wird, was normalerweise langfristig gesuender ist und Aerger mit Bullen etc. spart.

JuJitsu zB trainiert viele Techniken zum knochenbrechen und auch Vitale Punkte, mit denen man VIEL Schaden anrichten kann wenn man nicht aufpasst (wer kann das schon in einer Gefahrensituation), ueberleg dir gut ob du wirklich soetwas lernen willst.

Gruesse und wuensche viel Geduld beim Training, welchen Stil auch immer.

...zur Antwort
Menschen können gewaltfrei leben

Jeder Mensch trägt eine gewisse Gewaltbereitschaft in sich - da wir einen Säugetierkörper haben, hat dieser auch seine Überlebensmechanismen "eingebaut".

Die Frage ist die: Wenn wir diesem "inneren Schweinehund" zu viel Raum geben, wird er unsere Handlungen beherrschen, mit Wut, Neid, Angst, Gier etc.pp... Wenn wir ihn unterdrücken, wird er mit noch grösserer Macht herausbrechen (wie die traurigen Fälle in der kath. Kirche immer wieder zeigen)

Einige Personen scheinen diesen "Tötungsinstinkt" in kreativität verwandeln zu können. Allerdings scheinen viele Künstler dann in kontakt mit viel Geld dieses wieder zu verlieren.

Daher sehe ich derzeit nur die Perspektive, dass wir

  • uns selbst "reinigen", versuchen "immer" seinem (emotionalen Zustands) Bewusst zu sein, den Geist auf absolute Ziele statt auf Geld o.Ä. ausrichten (Licht, Gott, Buddha, "das Universum", am Ende ist, nach meiner Meinung, der Mensch göttliche Energie in einem Säugetierkörper)
  • ein Training in Aikido oder Shintaido (oder vergleichbare gewaltfreie Künste (welches Meditation und Reinigungs-übungen enthalten sollte)

Dieses kann uns Helfen, in dem Moment von tatsächlicher Bedrohung nicht den Kopf zu verlieren sondern entschlossen, gewaltfrei zu handeln. Morihei Ueshiba zeigt uns, wie wir die Existenz der Agression, nicht die des Agressors beenden.

Tatsächlich ist viel innere Stärke nötig. Man stelle sich bloss eine Katastofe vor, ein Erdbeben etc. und die Menschen kämpfen um Nahrungsmittel... wer würde da nicht für seine Familie andere Menschen verletzen oder töten? Im Kopf (und im Herzen hoffe ich) wissen wir alle, das Kooperation uns weiterführen würde, aber das "Tíer" ist immer auf der Lauer.

...zur Antwort
Vegetarier

Auf dem Weg zum Veganismus, aber gemach gemach, viel studiert sonst wird das etwas vorübergehendes!

GRÜNDE:

  1. Fairness in Wasser und Brot (und damit auch direkt und indirekt Ökologie)

Die WHO (Weltgesundheitsorganisation) und die FAO (Food and Agriculture Organisation of the United Nations) berechneten, dass mit einem Hektar Landbedarf für Kartoffeln pro Jahr 22 Menschen ernährt werden könnten. Bei Reis wären dies 19 Menschen, aber nur zwei Menschen bei Lammfleisch und nur ein einziger Mensch bei Rindfleisch. Meist werden die Tiere mit genetisch verändertem Monokultursoja ernährt, was direkt auf das Leben und Gesundheit der Landbevölkerung zurückfällt. Oder im falle von "Bio"-Sprit hungern alle für 300 Liter Brennstoff.

Der größte Wasserverbraucher (und Verschwender) ist die Landwirtschaft – insbesondere die Landwirtschaft zur Erzeugung tierischer Produkte. Zur Erzeugung von 1 Kg Fleisch werden 3.500 bis 100.000 Liter Wasser verbraucht.

Fische: Die Überfischung wird noch ganz schnell Thema werden, wir nähern uns dem Kollaps im Mittelmeer und im Weltweiten Ozean-Ökosystem.

  1. Biologie

Dass wir zuviel Fleisch essen, wissen wir meistens. Das verhältnis, wenn man die Zähne des Menschen zählt ist 1 Teil Pflanzliche Nahrung zu 7 Teilen Pflanzliche Nahrung. Allerdings sind Fleischesser-Därme sehr kurz, um Giftstoffe schnell auszuscheiden. Wir Menschen haben aber einen langen Pflanzenesserdarm.

  1. Geschmack. Ich möchte, nachdem ich über die intensive Viehhaltung recherchiert habe DIESES Fleisch jedenfalls nicht essen.

  2. Ethik Intensive Viehhaltung ist ein Verbrechen. Ethisch finde ich Biofleisch und Gejagtes ok.

  3. Spirituell

nicht für alle interessant, aber ein bisschen meditation würde uns allen guttun, und die ein oder andere wirkliche Antwort kommt nicht aus der so wichtig scheinenden Logik...

...zur Antwort

Das Problem mit den Nahrungsergänzungsmitteln ist, das derart chemisch konzentrierte Nährstoffe/Vitamine lösen im Körper evtl. die gegenteiligen der gewünschten Effekte aus.

Im Obst und vor allem Gemüse ist jeder einzelne "Baustein" wichtig, von den Ballaststoffen, Chlorophyll.. abgesehen davon, dass frische Pflanzen ihre eigene Energie mitbringen, die unserem Organismus dringend not tut, vor allem wenn Bewegung und frische Luft fehlt und Pc-Benutzung und Stress vorhanden ist.

So, eigentlich kannst du hier aufhören zu lesen, ab hier kommt der Teil, der nicht mehr 100% auf die Frage eingeht...

Vielleicht währe die (dreiste, verzeih) Gegenfrage, wieviel dir die Gesundheit wert ist. Ein, zweimal in der Woche zu Kochen (eigentlich jeden Tag, aber wer kann das schon),

  • grünem, kurzgekochtem Gemüse
  • vollkorngetreide
  • und Proteinen (Bohnen, Seitan, Fisch, wenns sein muss Fleisch..)
  • evtl ein ganz bischen salat, und/oder Algen

sollten keine Nahrungsergänzungsmittel benötigt werden.

...zur Antwort
es ist von allem etwas dabei

Aus Oekologischen Gruenden auch!!

Warum wird immer die Grundwasser (nitrit etc) und Luft (CO2!!) Belastung durch grossmastbetriebe verschwiegen?!

Wer noch mehr gruende braucht, schau sich bitte die Doku "Earthlings" an. (nur fuer starken magen!)

...zur Antwort

Abgesehen von allen hier vorgetragenen sicher hilfreichen antworten: Jeder Mensch ist anders und reagiert unterschiedlich auf bestimmte Nahrungsmittel! Einige werden Abnehmen, andere eben nicht.

Es gibt nicht "die richtige" Ernaehrung fuer alle.

Aber es gibt viele gute (Gewissens) Gruende keine Leichen zu essen!

...zur Antwort

wie krubi schon sagt, meergeschmack aus algen, warum nicht mal ein sushi mit alge nori und avocado rollen?!

ansonsten... z.B. warum muss eine Kuh leiden und sterben wenn statt hack auch feines sojaeiweiss in der Bolognese sein kann (und es keiner merkt!)

ich bin der meinung: je mehr alternativen, desto besser! auch wenn ich auf meinem teller eindeutigkeit mag!

schaut euch mal die doku "earthlings" an, wenn ihr der haesslichen wahrheit ins gesicht schaun wollt!

...zur Antwort