Pfeilgifte sind Gifte, die auf Pfeile geschmiert werden. z.B. Curare und die Gifte der Pfeilgiftfrösche. Da die verschiedensten Gifte verwendet werden, können sie die verschiedensten Auswirkungen beim Menschen haben. Generell sind es Gifte, die wirken wenn sie in Wunden und damit ins Blut gelangen aber nicht, wenn sie verzehrt werden
"Computer sagt nein"
ich mag aber auch Lou und Andy und Sebastian und den Premierminister gerne.
Ist zwar kein wissenschaftlicher Text, aber man hat eine alte medizinische Methode wiederentdeckt: den Blutegel. Er wurde jahrtausendelang bis vor 200 Jahren für alles mögliche eingesetzt und ist deshalb extrem selten geworden, weil er so massenweise eingesammelt wurde.
Vor wenigen Jahrzehnten wurde er wiederentdeckt und findet Anwendungen in der Medizin. Zum Beispiel setzt man ihn an wieder angenähte Gliedmaßen wie Ohren oder Finger an, dann wachsen sie besser an. Der Speichel wird erforscht, weil viele tolle Stoffe darin sind.
Zu drittens: Dinosaurier, wie damals, wird es nie wieder geben können. Höchstens etwas ähnliches. Evolution geht nämlich immer nur vorwärts. Auf natürlichem Weg könnten keine Dinosaurier neu entstehen, es würde auch länger dauern als es die Menscheit wahrscheinlich geben wird.
Aber: Es gibt noch Dinosaurier. Jeder Vogel, vom Spatzen bis zum Kasuar, ist ein Dinosaurier und gehört wie Velociraptor und Tyrannosaurus rex zu den Theropoden. Man sieht es ihnen an den Füßen an.
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/7/75/Emu_footprint_1.jpg
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Dinosaur-footprint.jpg
Das Video interessiert dich vielleicht:
https://www.youtube.com/watch?v=0QVXdEOiCw8
Wenn es ein wenig anders sein darf: "Die letzten Glühwürmchen" und "Die Legende der Prinzessin Kaguya". Es ist extrem schwierig, dass mich ein Film zum heulen bringt, weil er so traurig ist. Diese schaffen es.
Ich kaufe mir nur kleineres Zeug wie Fontänen, Riesenwunderkerzen und Kinderfeuerwerk, das nicht allzu laut ist und nicht zu hoch geht, da kommen allerhöchstens 20-30 Euro zusammen. Und ich achte auch darauf, wo ich es anzünde.
Das ist der Kompromiss für mich zwischen "Ich liebe Feuerwerk und möchte es auch anzünden!" und "Ich möchte nicht, dass wegen mir Vögel sterben, weil sie aufgescheucht werden und vor Angst vor den Raketen mehrere Stunden lang in mehreren hundert Metern Höhe umherfliegen, und das noch in der Zeit in der sie das am wenigsten haben können!"
https://www.lbv.de/ratgeber/naturwissen/gefahr-durch-feuerwerk/
Frag am besten beim Schulpsychologen nach. Ich hatte in der Schule keinen bekommen, aber eigentlich wäre es sinnvoll.
Sie haben Hörhaare an den Beinen, mit denen sie Geräusche wahrnehmen können. Der Sinn für Bodenvibratione ist für sie viel wichtiger.
Du solltest recherchieren, wer der Jäger in der Gegend ist und den informieren.
Die Philips CDi-Zeldaspiele. Die sollen der absolute Horror sein.
Ich würde auf Tamarinde tippen
https://de.wikipedia.org/wiki/Tamarinde
Nö, aber man sollte auch nicht zu viel Fisch essen. Gerade Seefische haben oft ungesunde Sachen wie Quecksilber und Mikroplastik im Fleisch. Zum Beispiel Lachs oder Thunfisch sind eher weit oben in der Nahrungskette, da kommt da so einiges an Schadstoffen zusammen.
Bei einer ausgewogenen Ernährung(die verschiedensten Lebensmittel von Eiern bis Wildgemüse) kann man sogar auf alles Fleisch, egal von welchem Tier, verzichten. Eier und Milch sollten aber aus zumindest einigermaßen guter Haltung (draußen oder zumindest Fütterung mit Heu bei Kühen) stammen, sonst fehlt was an Vitaminen (mein Wissensstand).
- So viel rausgehen und im Tageslicht sein wie möglich, selbst bewölkter Himmel versorgt dich mit mehr Licht als jede Lampe.
- Stress vermeiden, so gut es geht. Geh am besten immer raus, wenn du eine Pause brauchst
- Wenn es geht, geh öfters in den Wald, solange es noch Grün gibt
Ich habe mal gelesen, dass ein 250 Mio. Jahre altes Bakterium gefunden wurde. Ansonsten gibt es nur viele Tiergruppen, die es schon so lange gibt, wie Haie, Krokodile, Radnetzspinnen. Aber kein einzelnes Tier. Das älteste Tier ist ein arktischer Riesenschwamm mit 10 000 Jahren.
In Silberflügel kommen böse Eulen vor, es geht um Fledermäuse.
Wenn du eine Regentonne hast, ist ein Fettkraut effektiv. Es ist eine schöne Pflanze und düngt sich mit den Fliegen selber.
Die Hörsinneshärchen die sich im Inneren der Gehörschnecke befinden brechen ab, weil der Schall zu stark ist.
Die Schallwellen der Luft werden im Trommelfell ja in Bewegungen der Gehörknöchelchen (Die kleinsten unserer Knochen!) ungesetzt, welche die Bewegung über das sog. ovale Fenster an die Gehörschnecke weitergeleitet. In der Gehörschnecke befindet sich eine Flüssigkeit, die sich dann entsprechend bewegt.
Normalerweise werden die Hörsinnes"Härchen"(es sind keine Härchen wie die auf dem Kopf oder an den Beinen) bei diesen Bewegungen in der Flüssigkeit in der Gehörschnecke mitbewegt, so wie Seegras bei Seegang oder Bäume im Wind mitwiegen. Diese Bewegungen werden dann in Signale an das Gehirn umgesetzt. So wie starker Wind Bäume umknickt, kann starker Schall die Härchen umknicken. So habe ich es zumindest verstanden und genauer kann ich es leider auch nicht erklären.
Schau dir am besten ein Video zur Funktionsweise der Ohren an, da ist das sicher anschaulicher erklärt.
Kreuzspinne? https://de.wikipedia.org/wiki/Kreuzspinnen
Sobald es nachts friert sterben sie sicher.
Wie sollen Flamingos sonst laufen, balzen, starten und landen können?
https://www.youtube.com/watch?v=QLV_K7DVeyU