Auf keinen Fall eines der kommerziellen closed source Produkte. Da weiß man nie so genau wie sicher die sind.

Eine gute und sichere open source Lösung ist Keepass. Der Passwortmanager speichert deine verschlüsselten Passwörter in einer Datei. Wenn du diese Datei synchronisierst (am besten mit einer selbst gehosteten Nextcloud-Instanz o.ä., alternativ mit einem beliebigen Cloudspeicher wie Google Drive oder Dropbox), hast du die Passwörter immer automatisch auf allen deinen Geräten.

  • Für Linux, Mac und Windows: KeePassXC (Sourcecode)
  • Für Android: KeePassDX (Sourcecode)
...zur Antwort

Ich würde niemals so viel Geld für ein Handy ausgeben.

Von Konsumkrediten rate ich dringend ab. Wenn man sich etwas nicht leisten kann, sollte man es nicht kaufen.

Stell dir vor, das Ding geht kaputt, du verlierst es oder es wird gestohlen... möchtest du dann immer noch monatlich Geld dafür bezahlen?

...zur Antwort

Das ist nicht möglich. Jede lineare Funktion hat maximal einen Schnittpunkt mit der x-Achse, niemals zwei.

Es gibt den Sonderfall y = 0. Diese konstante Funktion ist auch linear und hat unendlich viele Schnittpunkte mit der x-Achse.

...zur Antwort

Ich glaube das ist normal. Frauen sind einfach heiß.

...zur Antwort

Ich finde Frauen mit langen Haaren sehr schön, vor allem wenn diese blond sind.

...zur Antwort

Bei Google Fotos kann man auch Videos hochladen und jederzeit ansehen. Seit kurzem hat man aber nicht mehr unbegrenzt gratis Speicher, sondern kostenlos nur mehr 15GB. Für mehr muss man bezahlen.

Alternativ: Erstelle dir einen YouTube-Kanal und lade deine Videos "privat" hoch. So kannst du sie jederzeit ansehen, aber andere können sie weder finden noch ansehen.

...zur Antwort

Hier wird dir niemand weiterhelfen können. Kontaktiere den Kundenservice, die haben mehr Infos als wir.

...zur Antwort

Ich halte Abstand von Windows.

...zur Antwort
Ich will mich NICHT Impfen lassen, weil…

...ich nicht zur Risikogruppe gehöre und das Risiko, mich als Ungeimpfte zu infizieren und einen schweren Krankheitsverlauf zu erleiden, viel geringer einschätze, als das Risiko, nach einer Impfung unter schweren Nebenwirkungen zu leiden.

Leider wird man von der Regierung dazu genötigt, sich impfen zu lassen. Ich persönlich finde, dass jeder eigenverantwortlich über den eigenen Körper entscheiden können sollte. Einschränkungen für Ungeimpfte verstoßen meiner Meinung nach gegen die Menschenrechte, vor allem weil mittlerweile jeder die Möglichkeit hat, sich durch eine Impfung selbst zu schützen. Also gefährdet man als Ungeimpfte(r) nur mehr andere Personen, die sich bewusst gegen die Impfung entschieden haben.

Über die Menschenrechtsfrage werden noch Gerichte entscheiden, auch wenn es dann schon viel zu spät ist.

...zur Antwort

Deshalb ist man noch lange nicht am Tod eines Menschen schuld. Es wäre ein sehr kleiner Faktor von vielen, der zum Tod beigetragen hat.

...zur Antwort