Hey Leute,
ich habe dieses Problem schon länger, habe aber nie wirklich drauf geachtet. Denn wenn ich anfange zu joggen (oder sprinten, länger laufen etc.), beginnen nach kurzer Zeit meine Knie zu schmerzen. Das nimmt dann so lange zu, bis es sich anfühlt, als würde es zwischen Ober- und Unterschenkel einfach nichts geben würde, dass meine Schritte dämpfen/federn könnte; fast schon, als würden die beiden Knochen aneinander reiben. Das ist jetzt nicht irgendein chronischer Schmerz. 2-3 Stunden nach dem Laufen ist es wieder weg; eine Qual ist joggen dadurch leider trotzdem (was bei 4000m Lauf in der Schule nicht unbedingt von Vorteil ist^^). Ähnlich (aber nicht ganz so schlimm) läuft es auch, wenn ich mehr als ca. einer Stunde in normalem Tempo laufe. Z.b. beim Wandern.
Ich weiß nicht woran das liegen kann, oder wie man das vorbeugen kann. Ich bin nicht übergewichtig, sodass meine Knie nicht zusätzlich belastet werden, oder trage auch keine äußerst abgetragene Schuhe oder sowas. Sport an sich treibe ich (in Form von Tennis) 1-2 mal die Woche ebenfalls.
Ich habe mich bereits ein bisschen darüber im Internet schlau gemacht, allerdings nichts passendes gefunden, was mein Problem beschreibt. Alle Beiträge, die ich finden konnte, handeln über einen chronischen, andauernden Schmerz in der Kniescheibe, der schon vor, und lange nach dem Laufen andauern.
Kann mir da einer vielleicht Auskunft geben, woran das liegen kann, und wie ich es vorbeugen kann?