Dafür ist ja das Training da, damit man solche Dinge lernt und verbessert.
Guten Morgen, heute zum Donnerstag.
Rituale im Allag. Schwer, denn ich arbeite im Schichtsystem, Spät, Früh, Nacht. Da gibt es keine Regelmäßigkeiten, wie Frühstück, Mittagessen, Abendbrot.
Aber es gibt da doch was. In der Spätschichtwoche setze ich mich, nach der Schicht, auf meinen Hometrainer und radel 30 Minuten und gucke dabei: mittwochs: RAW (Pro7 Maxx), donnerstags: Smackdown(Pro7 Maxx) und freitags: die Moonshiner (Dmax). Außerdem gibt es in der Nachtschichtwoche, mittwochs regelmäßig Pizza vom Pizzamann, auf Arbeit.
Viele Grüße aus Leipzig und Gute Nacht ( nach der Nachtschicht )
Sicher ein Cumulus calvus, oder Cumulus capillatus.
Erstere ist eine Quellwolke, die schon sehr hoch gewachsen ist und Schauer bringen kann. Daher auch der Wind, wegen der Vertikal-Winde, die in dieser Wolke herrschen.
Zweitere ist eine Quellwolke, die noch höher ist (Eis-Schirm am oberen Ende der Wolke), als die erste und dadurch, darin, Gewitter mit Schauern entstehen können. Auch darin herrschen starke Vertikal-Winde.
.......ist eine autonome Republik innerhalb RUSSLANDs.
Tschetschenien gehört also zu Russland und ist kein eigenständiger Staat und demnach auch nicht, als solcher international anerkannt.
Die Alternativen wären aufhören, aber ich denke, dafür bist du zu ehrgeizig, oder nach einem anderen, für dich besseren, Verein suchen und dahin wechseln.
Mahlzeit liebe GF-ler
Es gibt da schon einige Lieder, die bei mir Erinnerungen wecken.
Diese Erinnerungen fallen mir meist dann ein, wenn ich diese Lieder höre.
Es sind da auch Erinnerungen dabei, die man schon vergessen hat und die dann, bei bestimmten Liedern, wieder ins Gedächtnis gerufen werden.
Immer in guter Erinnerung wird mir:
Jon & Vangelis - I'll find my way homebleiben, denn das war, vor 5 Jahren unser Hochzeitslied :-)
Ich wünsche euch allen noch ein schönes Wochenende und freue mich auf meinen Feierabend. Liebe Grüße aus Leipzig Uwe :-)
Das ist ein Keil des berühmten Azorenhochs (es liegt meist bei den Azoren). Das Azorenhoch leitet, in der Regel (wenn es stationär bleibt), an seiner Nordost-Seite kühle und feuchte Nordsee-/Atlantikluft nach Mitteleuropa. Wäre die beste Voraussetzung für das Tief bei England, sich in Europa durchzusetzen. Kleine Details können aber dafür sorgen, dass sich eben dieser Keil des Azorenhochs nach Europa ausdehnt und sich über Deutschland legt, was wiederum tolles Wetter bringen würde.
Ich denke mal, so wird es wohl auch kommen :-)
Hallo MimiiPapageii
Mal sehen, ob ich alles zusammenkriege:
-Der größte Teil Kenias ist von Savannen bedeckt.
-An Berghängen gibt es einige Regenwälder.
-In Hochlagen der Gebirge gibt es Nebelwälder.
-An der Küste gibt es Mangroven- und Palmenwälder
und im Norden wüstenartige Steppen.
-Auf den höchsten Vulkanen(Hochgebirgsklima) gibt es keine Vegetation.
Das müssten eigentlich alle Vegetationszonen gewesen sein. :-)
Ich war im ecuadorianischen Regenwald.
Der Boden dort war mit abgestorbenen Pflanzenteilen und Totholz übersät. Trotz starken Gewitterschauern war es jedoch nicht schlammig. Rinnsale durchzogen den Boden, die dann bei Regen anschwollen. Alles, in Allem, wuchs direkt am Boden nicht viel, weil das Blätterdach die Sonneneinstrahlung verhindert.
Guten Morgen, an alle.
Bei mir ist heute kein Feiertag. Ich gehe dann zur Arbeit.
Ich arbeite im Dreischichtsystem und das geht von Montag bis Sonntag, auch an Feiertagen. Wenn ich mir das nicht ausdrücklich einplane, dann gibt es keine Feiertage, bei mir. Von daher ist es mir egal, mit den Feiertagen.
Liebe Grüße aus Leipzig Uwe :-)
Guten Morgen Coolita und guten Morgen GFler ;-)
Wir fliegen, am Sonnabend, 2 Wochen nach Gran Canaria. Ist schon eine Weile her, als ich zum letzten Mal dort war. Ich liebe die Kanaren und Spanien.
Es wird ein Aktivurlaub, denn wir wollen wandern gehen und die ganze Insel erkunden. Den ganzen Tag Strand, oder Pool, dass ist nicht unser Ding. So werden wir uns für 1 Woche ein Auto mieten, dass uns dann überall hin bringt.
Ich wünsche euch allen einen schönen Feiertag(wer den hat) und ich verkrümel mich jetzt zur Arbeit. Liebe Grüße aus Leipzig Uwe :-)
Es gibt diese "Regel" wirklich. "Ist der April schon sommerlich, dann wird der Sommer meist nicht so dolle". Das ist genau wie mit dem November. Kommt der Winter schon im November, wird der Winter meistens auch nicht so winterlich.
Das sind aber nur Trends, die sich, über Jahrhunderte, immer wieder bestätigt haben.Ich lehne mich jetzt mal aus dem Fenster und sage: dieser Sommer wird durchschnittlich. Das heißt: mit Warmphasen und zwischendurch mit Abstürzen. Also ein ganz gewöhnlicher mitteleuropäischer Sommer.
Guten Morgen Bambi
Ja: Guten Morgen, denn ich muss jetzt gleich zur Arbeit :-)
Ich bin seit vorgestern hier, obwohl ich es eigentlich gar nicht vor hatte.
Naja, die Neugier und einige gute LycosiQ/Cosmiq-Freunde haben mich dann doch dazu bewegt. Einige Freunde habe ich schon wieder gefunden und freue mich, noch viele mehr wieder zu finden. Ich bin noch dabei, mich hier zurecht zu finden, aber das bekomme ich schon hin.
Ich wünsche euch allen noch einen schönen Abend.
Liebe Grüße aus Leipzig Uwe
Der letzte winterliche März ist noch gar nicht so lange her. 2013 ging hier (in Sachsen), auch im Flachland, der Winter bis in den April. Also du siehst, so außergewöhnlich ist der Märzwinter nicht. Meine Beobachtung ist, dass der Winter, in letzter Zeit, wenn er denn kommt, spät kommt und sich in den März verschiebt.