Ich habe mal gelesen, dass Hass nichts anderes ist als tiefgefrorene Liebe, man wurde oder wird stets abgelehnt, entwürdigt, gedemütigt. Irgendwann kippt dann jede Liebe. Aber das ist nicht irreparabel, das kannst Du ändern. Viel Glück!
(...) Man sagt ja, dass die Schönheit im Auge des Betrachters liegt. Übertragen auf Projektionen könnte man sagen, dass auch die Hässlichkeit mehr in unseren Augen wohnt als in der Wirklichkeit selbst. Wenn wir uns über andere aufregen, sehen wir also in erster Linie uns selbst und unsere Eigenschaften, unsere Ziele und vor allem unsere Werte. Was wir in der Welt da draußen sehen, wahrnehmen, bemerken, das sagt normalerweise mehr über uns selbst aus als über die Welt selbst. (...)
Wie schon gesagt: Solche Fragen zu stellen, erfordert Mut. Aber das ist es ja, was Persönlichkeitsentwicklung ausmacht. Den Mut zu haben, sich selbst besser kennenzulernen, auch wenn es manchmal nicht so schmeichelhaft ist. Denn das ist ein Schritt in Richtung emotionaler Freiheit.
https://zeitzuleben.de/sind-sie-ein-projektor/
Selbstzweifel oder sogar Selbsthass haben meist einen tieferen Grund. Viele von uns haben große Schwierigkeiten mit sich, mit dem wie sie sind. Wir verurteilen uns, zweifeln, hassen uns für alles Mögliche und sind unsere schlimmsten Kritiker.
Gefühle dieser Art entstehen, einfach weil wir es nur schwer ertragen können, nicht so zu sein wie wir gerne sein möchten. Wir haben hohe Ideale und merken, dass wir von der Verwirklichung dieses Ideals sehr weit entfernt sind, ja – anscheinend – keinen einzigen Schritt in Richtung Realisierung tun können bzw. nicht wirklich weiterkommen. Wir sind erbittert über jene Person, die uns daran hindert, das Ideal zu verwirklichen: uns selbst. Auf diese Person richten sich unser Hass und unsere Geringschätzung. An dieser Person haben wir unsere Zweifel.
https://www.romana-blach.at/selbsthass/