Ja, er wird auch Kreissäge genannt. Boater ist der Englische Begriff, Canotier der Französische. In Wien nannte und nennt man ihn Girardi-Hut, nach dem Schauspieler Alexander Girardi. 

...zur Antwort

65 cm Kopfweite ist eine sehr ungewöhnlich große Kopfgröße (vergleichbar mit Schuhgröße 50). In Massenproduktion werden solche Größen nicht angeboten. Die einzige Chance ist eine gute Modistin zu finden und sich so ein Teil anfertigen zu lassen.

...zur Antwort

Für Schmuckfedern gibt es in Österreich und in Deutschland ein paar wenige Anbieter. Österreich: Atelier Renato & Co Deutschland: Gollwitzer Schmuckfedern Beide sind im Internet zu finden. Alle verkaufen auch via Internet.

...zur Antwort

Die Farbe des Hutes sollte grundsätzlich zur Kleidung passen, wobei es allerdings wie überall ein paar Ausnahmen gibt. Die Farbe schwarz ist, besonders bei einem kirchlichen Anlass ein absolutes "no go". Schwarze Hüte trägt man ausschließlich auf Beerdigungen!!! Die Farbe weiß ist bei Hochzeiten natürlich der Braut vorbehalten. Warum wählen sie nicht eine schöne Kontrastfarbe zum Hosenanzug? Wenn dann die Tasche oder/und die Schuhe auch noch dazu passen, schaut das sicher sehr chic aus.

...zur Antwort

Die Frage mit den großen Hüten kann ich sehr genau beantworten.

Zur Jahrhundertwende waren große Hüte in Mode, die dann in den 20ern zu kleinen Cloquen wurden. Hüte waren eigentlich in der ersten Hälfte des 20. Jhdts immer Modern. Danach verschwanden sie fast gänzlich. Warum? 2 Große Argumente gibts dafür. 1. Das Auto: Autofahren mit Hut ist fast unmöglich. Früher ging man prominieren oder fuhr mit der Kutsche. Da hatten Hüte Platz. Heute fährt man mit dem Auto. 2. Die Dauerwelle in den 80ern gaben der Hutmode endgültig den Rest. Diese aufgeplusterten Lockenfrisuren waren nicht für Hüte gemacht. Sogar ein Stirnband hätte die PRacht zerstört. ...und danach kam die Hutmode einfach nicht mehr in die Gänge. Hute wären die Frisuren wieder geeignet, aber die Damen sind es nicht mehr gewöhnt Hüte zu tragen. Sie sind völlig verunsichert und trauen sich oftmals nicht. Leider......aber es geht langsam wieder bergauf.

...zur Antwort

Leider verwendet die Industrie immer schlechtere Filze und immer mehr Hutsteife, damit die Hüte mehr aushalten (weil keiner mehr einen Hut sachgemäß behandelt). Im Regen würde ich ihn nicht aufsetzen, da besteht dann nur noch die Gefahr, dass er eingeht und dann auch noch zu eng ist. Um die Hutsteife oder Appretur wieder etwas zu entfernen müsste man wissen, welche Art der Appretur verwendet worden ist. Oft wir Spiritussteife verwendet, die man mit Spiritus ein bisschen ausbürsten kann. Ich würde allerdings raten, zu einem Profi (Hutmacher oder Modistin) zu gehen und Hilfe suchen. Wenn der Hut wirklich teuer war (ab € 300) ist er auch sicher von guter Qualität und da kann der Profi dann schon was machen.

...zur Antwort

Schwarze Hüte werden eigentlich nur zur Trauer getragen. Also als "Running Gag" nicht wirklich geeignet. Jede Farbe ist willkommen für einen feierlichen Anlass. Wenn der Anlass im Freien und im Sommer ist kanns ein Hut mit Krempe sein. Wenn nicht, dann würde ich davon absehen. Am besten du gehst zu einer Modistin und lässt dich beraten. Frag nach einer Toque oder einem Fascinator. Damit kann gar nix schief gehen. Leider ist das Tragen von Hüten heutzutage etwas vergessen und viele Damen greiffen dabei sehr oft daneben. Ich finde es gut, dass du dich erkundigst. zur Anregung: www.hutdesign.at lg, christine

...zur Antwort

Die Bezeichnung Borsalino ist in dem Fall nicht richtig. Borsalino nennt man zwar einen ganz speziellen Strohhut, der hat aber eine viel größere Krempe. Es gibt auch die ital. Hutfirma die Borsalino heißt, aber ich denke das ist nicht die Frage. Herrenhut mit kleiner Krempe ist eigentlich ein Trillby. Allerdings ist bei einem trillby die Krempe vorne nach unten und nicht nach oben. Vielleicht eine modische Variante davon.

...zur Antwort

Das ist eine Frage des modischen Verständnisses. Eigentlich sind Fedora-Hüte Herrenhüte, aber schon das ganze letzte Jahrhundert werden sie auch von Frauen getragen. lg, christine

...zur Antwort

Das sind Dreispitze und die wurden aus Filz gemacht. (Fluch der Karibik etc.) Es gibt auch Piraten mit 2-Spitzen. Die Federn sind meistens große Straußenfedern. lg, christine

...zur Antwort

Bild 1 ist mit Sicherheit ein anderer als Bild 2 und 3. Bild 2 und 3 ist sicher in einem gut sortierten Hutgeschäft zu kommen, weil er zwar sehr groß, aber sehr simpel ist. Der Hut von Bild 1 ist aus einem ganz zartem Material wie evtl. Sinamay. Der dürfte extra angefertigt worden sein. Da können Modisten aushelfen und extra anfertigen. lg, christine

...zur Antwort

Wie schon der Name sagt, werden Wollfilze aus Wolle vom Schaf gemacht und Haarfilze aus Haaren von Kaninchen. Der Qualitätsunterschied ist dabei sehr groß. Für Modisten und Hutmacher ist Wollfilz mindere Qualität, weil unregelmäßig und weil das Material sehr leicht eingehen kann und es kratzt. Soll der Zylinder für Fasching sein, dann reicht natürlich ein Wollfilz, aber soll er für einen eleganten Anlass wie Hochzeit, Derby etc sein, soll man da schon etwas in die Tasche greifen und sich einen aus Haarfilz zulegen

...zur Antwort