Hallo und guten morgen,

da Dein TA bereits alles abgeklärt hat und die "leichte" Entzündung trotz Schmerz- und Entzündungshemmer nicht weggegangen ist, kann zum Einen tatsächlich eine Patella-Subluxation vorliegen oder aber eine Überdehnung/ ein Riss der Kreuzbänder vorliegen. DAS würde ich noch genau abklären lassen. Allerdings kann es auch eine Erkrankung sein, die durch Zecken übertragen wurde. Borreliose, Anaplasmose oder eine Hepatozoonose würde ich ebenfalls per Blutprobe abklären lassen. Bereits eine infizierte Zecke am Hund genügt, um solche Erkrankungen zu übertragen :(
Ich wünsche Dir für Deinen Hund alles Gute!! (Was für eine Rasse ist es eigentlich? War der Hund mal im Ausland?)

Es kann übrigens auch schlicht sein, dass das Carprofen nicht wirksam ist, und auf ein anderes Mittel zurückgegriffen werden muss. Manchmal - das weiß ich aus meiner Erfahrung als TFA - hat man als behandelnder TA auch son bissel Scheuklappen  auf und wenn der Besitzer nachfragt "könnten oder sollten wir auch dies oder jenes abklären?" kann der TA Dir ja sagen "ja, machen wir" oder "nein, weil....." (wobei ich bei der Nein-Antwort das "weil..." sehr wichtig finde, denn man will ja wissen, warum eine Abklärung NICHT gemacht wird, oder?? ;)

LG von Heike - die Dir trotzdem den Rat gibt, direkt heute zum TA zu gehen - hihi

...zur Antwort

Hallo Manuela, ich werde Mitte nächster Woche einen MB implantiert bekommen. Vorher gab es eine sehr ausführliche Beratung. Darin wurden alle Fragen beantwortet, die ich hatte (hab mir extra eine lange Liste angefertigt) und ich bin mir (auch vorher schon) sicher, dass der Ballon nur eine Art "Krücke" sein kann, um innerhalb einer bestimmten Zeit - hier ca. 6 Monate - sein Essverhalten sowie das Bewegungsvolumen anzupassen. Wenn man nicht willens ist, bestimmte Verhaltensweisen zu ändern, werden weder Magenballon noch diverse OP-Methoden dauerhaft etwas am Gewicht ändern. Übrigens habe ich nicht die "Billig-Variante" für etwas über 1.000 Euro gewählt sondern bin zu einem Institut gegangen, welches zwar teurer ist, ich aber wirklich gut aufgehoben bin - das zeigt mir z.B. die Tatsache, dass ich diverse Fragen nicht mehr stellen muss...diese wurden mir bereits im Vorfeld ausführlich und gut beantwortet :-) Wenn Du noch was wissen willst, frag gern. Auch privat. Kein Thema :-) Liebe Grüße hundewuff

...zur Antwort

also ich les leider erst heute die frage (und die teils doch recht fragwürdigen antworten) ich bin selbst hundetrainerin und hundehalterin und hätte dir sofort geraten zum arzt resp. krankenhaus zu fahren. nicht nur, um eine dokumentation zu haben sondern vor allem, um den impfstatus (tetanus) zu checken. die verletzung wird natürlich vom arzt dokumentiert und der wird bei einem hundebiss den fall weiterleiten MÜSSEN - so dass vermutlich eine anzeige von dir selbst eh nicht nötig wäre..... wie isses denn weiter gegangen in dem fall???

...zur Antwort

hallöchen, außer der "verwöhnkomponente" kommt auf jeden fall auch ein gesundheitlicher aspekt in frage !!! lass mal einen tierarzt draufschauen, vielleicht ist was mit seinem gebiss nicht in ordnung. so blöd es sich auch anhört, ich würde tatsächlich auch (wenn der tierarzt draufgeschaut und gesundheit bescheinigt hat) erstmal die ungesunde, aber bekannte futtermatsche geben und ganz neues futter (mein tipp ist hier futter von der firma josera) hineintun. in diesem fall vielleicht wirklich eingeweicht, um die akzeptanz zu verbessern. jeden tag einen winzigen happen mehr neues, eingeweichtes futter in die altbekannte mantsche. wenn er es dann eingeweicht akzeptiert, kann langsam mehr und mehr wasser entzogen werden, bis du auf einer normalen futterration angekommen bist. viel glück

...zur Antwort

ich würde definitiv KEIN futter von royal canin oder eukanuba füttern. mein favourite ist seit jahren schon www.josera-emotion.de . hier findest du händler in deiner nähe, die dir das futter z. t. auch liefern. deutsche firma, kein weizen- oder sojazusatz, keine künstlichen farb-, konservierungs- oder lockstoffe, die du in billigfutter oft drinnen hast. warum auch immer die "steak-antwort" nun als hilfreichste deklariert wurde versteh ich gar nicht :(

...zur Antwort

hallo, falls du diese antwort überhaupt noch liest.... erst schreibst du, dein hund sei 9 wochen alt - weiter unten ist er 8 wochen alt. und seit 2 (!!!!) wochen ist er bei dir ....??? (abgesehen von der tatsache, dass ein hund mit 6 wochen noch gar nicht abgegeben werden DARF!!!)..der kleine wurm soll, kann, darf noch gar nicht wirklich "gassi" gehen. all seine verhaltensweisen sind vollkommen normal, die gegend um das zuhause herum gibt ihm sicherheit, daher möchte er dort noch nicht wirklich weg. und daran ändert auch der längste stammbaum nix. (im übrigen ist eine garantie auf gesundheit usw. der völlige blödsinn). mit ruhe, gewöhnung und mit der zeit wird das langsam, aber sicher immer besser werden. ich bin hundetrainerin und daher "maße" ich mir ein gewisses grundwissen in diesen themen an grins bin gespannt, ob du das noch gelesen hast.....falls ja, viel glück und überforder den kleinen nicht so arg

...zur Antwort

nur mal so nebenbei und ganz wichtig!!!!!!! baytril beim 16 wochen jungen hund ist kontraindiziert!!! die gefahr, dass es zu knorpelschäden kommt, ist sehr groß..... bevor noch mehr foren aufgesucht werden, solltest du dringend den tierarzt wechseln, auch angeben, was für futter du fütterst und zur hand haben, was schon alles gemacht/gegeben wurde - wie gehts den tieren jetzt eigentlich? ich sehe grad, die frage ist schon länger her...... (wieso krieg ich das dann JETZT erst???)

...zur Antwort

also hier wird ja tonmäßig z. teil schon wieder scharf geschossen :-(( schade... ich will nur noch dringend anmerken, dass es PFLICHT ist, den hund chippen zu lassen. und der TA kann ohne ende ärger bekommen, wenn er den EU-ausweis ohne zu chippen ausfüllt!!!! und ich weiß, wovon ich rede, denn ich komme aus dem metier....... den chip zu implantieren, tut den wenigsten hunden weh, wenn der TA eine gute qualität gewählt hat, auch da gibts tatsächlich unterschiede.

...zur Antwort

also der hund ist 7 jahre alt und hat diesen durchfall schon.....immer? und nur dann, wenn sich in der regelmäßigkeit was ändert? wurde schon ein test auf bauchspeicheldrüsenfunktion gemacht? (pankreas)? das könnte evtl. ein grund dafür sein. und wenn dein TA am ende mit seinem latein ist, wäre tatsächlich mal eine überlegung des TA-wechsels angeraten... alles gute!

...zur Antwort

@katrin270182: bis zum letzten Satz stimme ich Dir zu - allerdings sollte man NIE zwei Mittel gleichzeitig auftragen oder Spot-on plus Zeckenhalsband verwenden, es kann zu negativen Kreuzreaktionen kommen!!!!!!! Advantix hat eine repellierende Wirkung auf Zecken, d. h., sie beißen gar nicht erst, weil der Wirkstoff eine abstoßende Wirkung auf sie hat. Frontline z.B. hat diese Wirkung nicht, die Zecken müssen erst beißen und sterben dann ab. Eine infizierte Zecke hat so die Möglichkeit, ihre krankmachenden Stoffe in die Blutbahn des Hundes zu bringen. Die Spot-ons von heute sind KEINE Nervengifte!!! Sie gelangen NICHT in die Blutbahn sondern reichern sich in den oberen Hautschichten resp. den Talgdrüsen an und wirken von dort aus. Das erklärt auch, warum die Wirkung bei viel Baden und Schwimmen schon nach 3 statt 4 Wochen nachlässt. Ein Spot-on wird in der Regel alle 3-4 Wochen aufgetragen - das Scalibor-Halsband wäre für mich die einzig sinnige Alternative, hält 6 Monate die Wirkung und pudert nicht aus. Anders als alle im normalen Handel erhältlichen anderen Zeckenhalsbändern. Im übrigen sollte man sich bei sowas immer vom TA beraten lassen und nicht einfach so losgehen in einen Laden und kaufen. So wird auch vermieden, dass tonnenweise Insektenschutz auf den Hund kommt und überdosiert wird - oder andersrum, dass eine zu geringe Dosis aufgetragen wird, die dann nicht wirkt und der Hund trotzdem Zecken und die unter Umständen von Ihnen übertragbaren Krankheiten bekommt.

...zur Antwort

Hallo - bei Verdacht auf Giftaufnahme immer sofort den Tierarzt kontaktieren! Schlimm finde ich Antworten wie die von ErsterSchnee.... Rattengift ist so dosiert, dass bereits eine kleine Menge genügt, um Mäuse oder Ratten elend zugrunde gehen zu lassen - und wir hatten in der Praxis schon einige Fälle, bei denen nach dem "Genuss" von Rattengift oder Schneckenkorn jede Hilfe zu spät kam.... und das bereits nach Aufnahme weniger Körner Gifts... PS: Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten...

...zur Antwort

ja natürlich gibt es auch eine art "psychotherapie" für hunde. das wort "verhaltenstherapie" oder "training zur verhaltenskorrektur" träfe es meiner ansicht nach besser. ich selbst bin seit 3 jahren hundetrainerin, seit 5 jahren spezialisiert auf verhaltensauffälligkeiten (diagnose/therapie). im übrigen verstehe ich nie, warum so mancher mensch nicht verstehen kann oder will, dass es situationen gibt, wo die "einfache" hundeschule (die ich nebenher auch betreibe) nicht ausreicht sondern es genau für die (z.b.) angstbehafteten, aggressiven oder durch das durch viele hände gehen völlig verstörten tiere nicht auch fachleute geben sollte (und gibt), die sich mit diesem thema auseinandersetzen, fortbilden und so tier und besitzer oft gut und dauerhaft helfen können. zum finanziellen aspekt: eine vernünftige, fundierte fortbildung kostet auch eine menge geld. bei mir z.b. ist es definitiv nicht so, dass ich mir mit meiner arbeit eine goldene nase verdiene, mir geht das wohl des tieres bei seiner famlie manchmal vor den "profit". allerdings ist auch in diesem metier vorsicht geboten... nicht jeder, der haufenweise zertifikate vorweisen kann, ist ein guter therapeut....

...zur Antwort

also dass es NICHT schädlich ist, stimmt so nicht. man kann am 57. tag auch sehr gut per ultraschall (wie ich finde, sogar besser) sehen, wie die welpen drauf sind. per us sieht man dann auch die bewegungen. über die menge der welpen sollte man übrigens bei beiden möglichkeiten keine definitive aussage treffen, denn sowohl bei us als auch beim rö kann man sich "mengentechnisch" mal vertun ;-)

...zur Antwort

Hallo Silvi, das ist recht schwierig, aus der Ferne zu beurteilen. Die Hündin ist in den sog. "Stehtagen" (also den deckfähigen Zeiten), wenn die Blutung aufgehört hat. Dann bietet sie sich dem Rüden auch an. Wenn der Akt passiert ist, ist es normalerweise so, dass der Rüde innerhalb der ersten 10 Sekunden ca. den Erguss hatte, dann aber weiter "hängt". Dies kann bis zu 1 Stunde dauern. Du schreibst, dass der Rüde zwar "drauf" war, die Hündin sich aber weggewunden hat. Aus der Entfernung würde ich sagen, dass da nix "passiert" ist, aber doch sicherheitshalber morgen früh gleich mal Deinen TA befragen und ihm die Situation genauestens schildern. Ich hoffe, ich konnte ein bissel helfen.

...zur Antwort