Servus,
Naja mit der Kleidung ist das ja immer so eine Sache zwar steht in Läden ja oft drinnen aus welchem Material die Kleidung ist aber halt nicht wie dieses behandelt wurde und welche Farbstoffe Chemikalien benutzt wurden die ja noch in der Kleidung stecken, also kann man sich da sowieso nicht sicher sein was man auf seiner Haut trägt und durch das Waschen ins Grundwasser gelangen lässt. Außerdem kann man sich eigendlich bei allen Konventionellen Marken sicher sein dass die Kleidung unter menschenunwürdigen Bedingungen gefertigt wurde. Sieh dir vielleicht mal den Film "the True Cost " an wenn du dich dafür interessierst. Einige Modelabels schreiben nicht mal mehr das Land in dem die Kleidung produziert wurde rein weil das bei den Kunden ein schlechtes Gefühl verursacht... Also ich glaube nicht dass die Kleidung dieses Händlers schlechter ist als das was man sonst so bekommt und würde mich irgendwie drüber freuen wenn er die selbst näht. Second hand oder Mode aus bioversänden ist vermutlich am ehesten zu empfehlen wenn man sich Gedanken darüber macht wo die Kleidung her kommt. Ich hoffe du kannst damit irgendwas anfangen :) auch wenn's nicht ganz direkt deine Frage beantwortet...