Bisschen mehr Beschreibung wäre hilfreich. Warum bockt er denn? Erschrickt er sich? Sind es Freudensprünge? Hat er zu viel Energie? Bockt er wenn er zb stehen bleibt und du mit der Gerte kommst? Bockt er beim Angalloppieren? Bockt er in Gelände/Koppel? Was verstehst du unter Bocken? Schießt er los? Nur auskicken und Arsch hoch?
Mit DEM Teppichboden
Und Mit DEM Pinsel
Sonst ist alles richtig :)
Ich würde die Stunden so oft zsm addieren wie sie vorkommen. Also wenn 2 Erwachsene 3 Stunden angegeben haben und 1 Erwachsener 4 Stunden machst du 3+3+4: 3(Anzahl der Erwachsenen)
Bzw ist ja das gleiche wie 2×3 +1×4 : 3
Das macht man ja bei den Noten gemauso. Du addierst alle Noten also zb 1+3+3+5+2 und teilst durch die Anzahl, also hier durch 5 :) Hoffe ich konnte dir helfen
Dass du dich diese Frage überhaupt stellst geht doch schon mal in die richtige Richtung. Probiers am Besten :)
Wenn du es nicht übertreibst können sie auf jeden Fall nicht schaden :) Ich nehme die auch ab und zu mal
Vielleicht hast du auch einfach Angst zu Versagen bzw das andere dein Verhalten seltsam finden könnten. Weißt du was ich meine? Hast du evtl ein geringes Selbstwertgefühl? :)
Ich kenne dich zwar nicht, aber oft liegt es auch an der Ausstrahlung. Bist du fröhlich und offen oder eher verklemmt und schüchtern? :)
Noch als Zusatz: umkehrfunktionen haben als Wertemenge die Definitionsmenge der Fkt und als Definitionsmenge die Wertemenge der Fkt (genau andersrum)... da musst du noch drauf achten was hier angegeben ist
Bastel doch was. Das ist sehr persönlich. Meistens kaufen sich Erwachsene ja die Sachen, die sie brauchen einfach selber, aber etwas persönliches kommt gut an, schließlich hast du dir ja Zeit genommen und es ist nichts was jeder haben kann :)
Um die Umkehrfkt zu bekommen nimmst du die Fkt und schreibst für y das x hin und für x ein y (also genau umgekehrt wie normal)
Dann löst du nach y auf (y ist ja gleichbedeutend mit f(x) ) und hast deine Umkehrfkt
Bspw die Fkt y= x^2
Schritt 1: x=y^2
Schritt 2: Nach y auflösen (Wurzel ziehen) y= Wurzel aus x
Die Umkehrfkt hier ist die wurzel aus x
Das gleiche machst du für beide deine Aufgaben und setzt diese dann gleich als
G'(x) = H'(x)
Dann löst du nach x auf, das ist dann die x-Koordinate des Schnittpunkts der Umkehrfunktionen
https://www.mathebibel.de/nullstellen-berechnen Scroll mal ein bisschen runter, dann findest du fast das gleiche Beispiel.
Normalerweise verwendest du ja die Mitternachtsformel wenn du höchstens den Grad 2 hast. Hier hast du ja den Grad 3, also würde ich entweder eine NST erraten, dann kannst du ganz normal weitermachen oder du wendest die Polynomdivision an ;)
Spende doch einfach wenn du dich dabei gut fühlst. Ich bin der Meinung dass wir es hier in Deutschland echt gut erwischt haben. Von dem Glück kann man anderen ein klein wenig abgeben. Selbst wenn man nicht viel Geld hat ist es toll wenn man es macht, auch wenn es nicht viel ist. Spende doch einfach für das was dich gut fühlen lässt... arme Menschen, benachteiligte Kinder, Tiere,...
Schwarz oder mit Gewerbe?😂
Das mit dem schrägen Lebenslauf ist Quatsch. Du kannst es doch wenigstens probieren. Ausserdem werden sowieso keine 0815 Leute gesucht. Engagiert, motiviert und selbstbewusst ist das neue Motto. Du musst deinen Lebenslauf einfach nur super rüberbringen wenn du gefragt wirst warum er so besonders ist😜 Stell dir vor du kriegst 100 Unterlagen von denen auf 90 steht: Abitur-BWLAusbildung und das wars dann auch... dann kriegst du eine die ganz anders ist als alle... bei wem wärst du mehr intetessiert ihn/sie kennenzulernen??
Kommt total auf den Lehrer an würde ich sagen. Bei meiner jetzigen Lehrerin habe ich gelernt erst komplett das 1. Gedicht zu erschließen, am Anfang den Basissatz dazu zu schreiben und dann am Ende bei der Zuaatzfrage eine Überleitung zum anderen zu machen. In etwa "Diese ... (Thema) wird auch in ..s Gedicht "..." deutlich. Hier wird.. (Inhalt zsmfassen)"
Wir haben in der Informatik Oberstufe als Projektarbeit Pacman neu programmiert, mit Lehrerbildern als Geister und selbst designten Pacmans usw. Ist super angekommen
Du schaust auf die Elektronegativitätswerte der Stoffe in einem Molekül. (Stehen im Periodensystem :) ) Du musst einfach schauen ob die EN-Werte der Atome die im Molekül enthalten sind oder verschieden sind. Bei einem Molekül aus den gleichen Atomen bspw BR2 (Die 2 soll unten stehen also zwei Bromatome) ist es logisch dass die beiden Atome die gleichen EN-Werte haben.Bei Molekülen mit verschiedenen Atomen bspw H20 ist das nicht so.Das Atom mit höherer EN zieht die Elektronen der gemeinsamen Bindung stärker an und bekommt deswegen eine negative Partialladung.Das andere Atom eine positive da es sozusagen Elektronenmangel hat da die eher beim "stärkeren " Atom sind.Zb Fluor zieht die Eles extrem stark an!Dazu findest du auch tolle Videos bei thesimplechemics auf Youtuve :)
Ich würde mal sagen ,es ist gerade mal (ich lese es um ) 14.00 wenn du bis 21/22 Uhr lernst hast du noch sehr viel Zeit ;-) Hau rein! Bevor du diese Frage tippst kannst du in dieser Zeit das nächste Mal auch gleich lernen, ausser du möchtest unbedingt deine Hochbegabtheit mit uns teilen (sollte ich eher Dummheit schreiben?)
Na toll mein ganzer langer Text wurde gelöscht.Eine kurze Version muss jetzt leider reichen.Ich würde mir gerne eine Einsteiger-DSLR kaufen.Die Nikon D5300 find ich toll.Allerdings sind mir 550€ für meine erste Kamers etwas zu teuer.Die D5200 kann ich nirgends im Internet finden.Wo kann man diese (neu!!) kaufen.Ansonsten wäre vom preis die D3300 toll aber hat mich nicht überzeugt.Bei MediaMarkt gab es mal ein Angebot für die 5300 für 500€ Das wäre toll.Weiß jmd noch so ein Angebot?Bzw wo man die 5200 kaufen kann?
Ich schaue immer auf insta