Also ich beginne dieses Jahr meinen Freiwilligen Wehrdienst im Sanitätsdienst. Lass dir von anderen bitte nicht einreden, nur weil du das noch nicht verstehst, dass die Bundeswehr nichts für dich ist. Als erstes es gibt drei verschiedene Großbereiche (Teilstreitkräfte) wo du hingehen möchtest: Heer (Land), Marine (Wasser) und Luftwaffe (Luft). Dann gibt es noch verschiedene Organisationsbreiche: Streitkräftebasis (wo die Infanterie zu zählt), zentraler Sanitätsdienst und Cyber- und Informationsraum.
Als ich mich am Anfang über die Bundeswehr schlau gemacht habe, war ich auch ziemlich verwirrt und wusste mit den ganzen Begriffen auch nichts anzufangen. Bei der Bundeswehr kannst du so viel werden in Zivil und als Soldat. Am besten gehst du mal auf www.karrierekaserne.de wo du dann einfach mal auf den Karrierepfad gehst und Fragen über dich beantwortest, die dich dann zu den vielen Berufen leiten die du machen kannst. Wenn du den FWD(Freiwillen Wehrdienst) lieber nehmen willst bleibt das dann erst mal auch nur. Was aber nicht schlimm ist, denn ich denke du willst erstmal gucken ob die Bundeswehr etwas für dich ist bevor du dich für keine Ahnung wie viele Jahre verpflichtest.
Am Anfang lege ich dir ans Herz ein Beratungsgespräch durchführen zulassen. (Dieses kannst du auch in der KarriereKaserne anmelden) Da passiert erstmal nichts, außer dass sich dein Berater sich deine Wünsche und Fragen anhört und diese so gut wie es geht beantwortet und dir vielleicht sogar schon Ideen gibt was du machen willst. Der kann dir dann auch nochmal genauere Informationen zu den Laufbahnen und Möglichkeiten im Freiwilligen Wehrdienst geben.
Ich hoffe ich habe dir das jetzt erstmal auf Dumm Deutsch verständlich erklärt und hoffe dich bald als Kameraden ansprechen zu dürfen. Falls du noch weitere Fragen hast frag einfach.