Es gibt noch eine Möglichkeit den Basilikum am Leben zu halten. Schneide von dem gekauften Basilikum jeweils die Stängel mit mindestenss 2 Blattpaaren ab und setzte sie ins Wasser bis sie Wurzeln angesetzt haben. Dann in Blumenerde oder besser in Gartenerde mit etwas Kompost. Wächst weiter und setzt neue Triebe an. Viel Spaß.

...zur Antwort

Es gibt noch eine andere Methode. Ich habe die Fliesen draussen auf eine Styrodur-Platte (o.Ä.) gelegt und nicht verklebt. Verklebt habe ich die Fliesen mit grauem Silikon miteinander. Somit entsteht eine zusammenhängende Fläche, die aber nicht mit dem Untergrund fest verbunden ist. Daher entsteht kein Problem mit dem Frost. Den Untergrund nur so verlegen, dass Wasser ablaufen kann.

...zur Antwort

Ich vermute eher, dass die Pflanzen von der Wurzel her von Drahtwürmern abgefressen werden. Dies ist der Fall, wenn die Pflanzen einfach von der Wurzel getrennt werden.

...zur Antwort

Ich habe 3 Flüssigkeitscontainer aneinandergereit. Von dort einen Schlauch ins Gewächshaus und dort Bewässerungsschläuche verlegt. Klappt prima.

...zur Antwort

Anbei ein Link, übr den Anbau und Partner von Gemüse.http://www.mein-schoener-garten.de/de/gartenpraxis/nutzgarten/mischkultur-im-gemuesebeet-73536

...zur Antwort

Die Frage, was will ich mit der Kamera machen. Solltest du dir zuerst stellen. Und dann wählen, welche Kamera in Frage kommt. Für den Anfang würde ich Dir eine gute Bridgekamera empfehlen, die schon ein eingebautes Zoom hat. Den Unterschied im fertigen Bild siehst du eh nur bei großen Abbildungen. Denn bedenke, bei einer SRL Kamera benötigst du mehrer Objektive!! Auch wir alten Hasen haben mal klein angefangen.

...zur Antwort

Es kommt auf die Größe des Bereiches an. Im Grunde sind alle Sorten aufgezählt.Für Kartoffel benötigt man ein großes Stück Garten. Ich habe mir zusätzlich mehrere Spiessbottiche zugelegt. Unten Löcher reingebohrt, 30 cm Erde eingebracht, Kartoffel gelegt, in jeden Bottich 10-12 Stück. Sobald das Grüne aufsteigt, wieder mit Erde bedeckt. Gibt tolle Ernte. Gießen nicht vergessen. Probiere hiermit auch verschiedene Arten. Super: Bamberger Hörnchen.!! Links zur Hilfe: http://www.uwe-braunsdorf.de/

Viel Spaß

...zur Antwort

Zusätzlich kann ich nur erwähnen, dass ich von Dehner mir Aluschienen mit einem Gummiband geholt habe die ich über die Beete gespannt habe mit dicker Folie übrzogen und so an kalten Tagen das Beet zudecken kann. Damit kann ich früher säen und länger ernten.

...zur Antwort

Meine Zimmerlinde steht schön warm am Fenster, bekommt jeden zweiten Tag Wasser (Regenwasser) und belohnt mich mit immer Blühen.

...zur Antwort

es gibt spezielle Macroobjektive. So von Canon EF 100 Macro oder das vergleichbare Tamron. Sind nicht billig, aber super.

...zur Antwort

Grundsätzlich kann man mit jeder Kamera Bilder für!! HDR erstellen. Man muss lediglich eine Belichtungsreihe mit Kamera auf Stativ erstellen. Mindestens 3 Aufnahmen sollten es sein. Am besten sind natürlich Aufnahmen im RAW-Format. Aber es funktioniert auch in JPEG. Die so erstellten Aufnahmen in einem HDR-Programm- z.B. Qtfsgui oder Top Photomatik- erstellen. Super!

...zur Antwort

Hallo. Dieses Jahr war so ziemlich alles anders. Bei Mischkultur unbedingt beachten, was zu was passt. Hierzu gibt es eine Tabelle: http://www.mein-schoener-garten.de/media/artikelneu/gartenpraxis3/nutzgarten2/20100330mischkultur/PartnerGemuesebeet.pdf Zu Sellerie: es ist eine Pflanze aus Meeresnähe, darum unbedint mehrmals im Jahr mit Salzwasser ( 1 Esslöffel auf 10 Ltr.) giessen.

...zur Antwort

Hallo! Beim Zusammenbauen kannst Du unten links sehen, wieviel Platz das ganze auf einer DVD verbraucht. Warum ausgerechnet eine avi Datei. Nutze das Brennprogramm von Magix. Dann wird das wesentlich kleiner.

...zur Antwort

Ist das ein Ausschnitt oder? Wie groß ist das Original denn?

...zur Antwort

Bitte erst wegschneiden, wenn es verdorrt ist. Es können immer wiedere neue Ansetze kommen, so lange die Stiele grün sind. Also abwarten, sie wird es euch irgendwann danken.

...zur Antwort

Ich habe ganz einfach 5 1000 Ltr Tanks (die weiß KST mit Gitterbox, die man gebraucht billig bekommt) höher aufgestellt. Der Druck läßt das Wasser auch auf deine Größenordnung fliessen. Am besten, wie oben schon gesagt, Schlauch mit Löcher verlegen. Je größer die Löcher um so schneller beregnet.

...zur Antwort