moin!

..würde dir raten, dass du -soweit möglich- über einen bekanten der z.b. tischler oder elektriker ist, mal bei der handwerkskammer klären lässt was du als "handwerks-ähnliches-gewerbe" machen darfst!

nicht jeder darf einfach alles machen! (manchmal ist es entscheident wie man "das kind " nennt..und was den "hauptteil" deiner tätigkeit ausmacht.. ;) )

"herstellung von möbeln" (aus holz): tischler, eintragungspflichtig anlage a hwo

"herstellung von elektronischen waren": elektriker, eintragungspflichtig anlage a hwo

"vertrieb von möbeln o.ä.": eintragungsfrei nach hwo (ggf. eintragung bei der ihk als händler/kaufmann nötig)

"möbelgestalter/künstler o.ä.": eintragungsfrei

schau mal hier in die HWO: (ab seite 51 gibts die einteilung der anlage a und b!) http://www.gesetze-im-internet.de/bundesrecht/hwo/gesamt.pdf

viel erfolg!

...zur Antwort

(ein paar mehr infos wären hilfreich um die frga konkret beantworten zu können!)

grundsätzlich bietet eigentlich jeder tischler produkte und dienstleistungen an! solange er angemeldet ist (gewerbe, finanzamt, hwk, etc.) ist das selbstverständlich legal! er darf an jeden verkaufen und auch werbung machen, sowie eine hp betreiben!

warum sollte das strafbar sein?

...zur Antwort

Werte QueenKong,

was verstehst Du denn unter "Luxus"?

  • hochwertig/besondere qualität?
  • hochpreisig/teuer?
  • ausgefallen/selten?
  • exclusiv/individuell?

Es gibt Vieles was als "luxuriös" angepriesen/angesehen wird/werden kann..

..insbesondere im Internet ist fast alles (pseudo) "designed", "hochwertigst", "ausgefallen", "luxuriös"...

Nur wenig hält was es verspricht! (sprech da aus Erfahrung!)

Insbesondere sind die Stichwort "luxus" & "design" oft eine funktionierende Masche mindere/durchschnittliche Qualität überteuert zu verkaufen!

Würde grundsätzlich dazu raten, ab einem bestimmten Investitions-Volumen,

  1. die Ware (Möbel, Interiör-Objekte, etc.) in einem richtigen Geschäft anzusehen und "zu-begreifen" was man tatsächlich für sein Geld bekommt, (im Anschluss ggf. schauen ob man genau das, woanders preiswerter bekommt)

  2. sich inspirieren zu lassen und bei einer vertrauten/empfohlenen Quelle, nach seinen eigenen Wünschen und Bedürfnissen, anfertigen zu lassen!

Beispiele: Ein Sofa von "Rolf Benz" oder "Walter Knoll" mag hochwertig und hochpreisig sein.. ..aber was hilft mir das, wenn es mir optisch nicht 100% gefällt oder ich unbequem sitze..! Eine Küche von "Bulthaup" oder "PoggenPohl" kann ich mir aus einem (begrenzten) Angebot zusammenstellen lassen, bei einem guten Tischler bekomm ich bei gleicher Qualität, mehr Auswahl und mehr Küche fürs gleiche Geld..!

Für mich ist "Luxus", mir etwas zu leisten, was

  • eine hohe Qualität hat, und daher langfristig seinen gewünschten Verwendungszweck erfüllt

  • sein Geld wert ist

  • genau MEINEN individuellen Bedürfnissen/Geschmack/Ansprüchen entspricht, somit exclusiv zu mir passt (kein "Standart von der Stange" ist)!

Hoffe Du verzeihst, dass ich Deine Frage nicht direkt beantworten konnte und stattdessen (auch für Mitleser) Apelle an die Grundsatz-Einstellung "eingebastelt" hab..! ;)

Viel Erfolg bei Deiner Suche! :)

...zur Antwort

moin!

undicht und schlechte dämmwirkung sidn zwei paar schuhe: - undicht: du heizt mehr..es zieht vllt., aber die luft kann sich mit aussen austauschen..es gibt wenig kondensat auf dem fenster! - dicht aber schlecht gedämmt: die luft kann nicht austauschen und kondensiert an den kalten glasflächen!

da hilft tatsächlich nur** regelmäßiges lüften**!!! -> niemals kippen (lässt nur die fensterleibung abkühlen und sorgt für verstärkte schimmelgefahr!) -> immer richtig durchzug!

(speziell dann lüften wenn viel feuchtigkeit produziert wurde: NACH dem schlafen, NACH dem duschen, Nach dem kochen! wenn du die fenster "abtrocknest" NICHT mit tuch was danach zum auslüften in der wohnung verbleibt..das wasser geht wieder in die raumluft..und landet wieder am fenster! ..nimm z.b. zewa oder toi.pap. und spühl es im wc weg!)

-> liess hier mal nach, gute tipps von der verbraucherzentrale: http://www.verbraucherzentrale-sh.de/mediabig/176361A.pdf

viel erfolg! mike

...zur Antwort

moin!

diese hosen (auch "phatties" oder "phatpants"/"fatpants" genannt) bekommste in D kaum/sehr selten (ggf. in HH oder Berlin).. sonst bestellen in australien!

welche bundweite haste denn? ..hätte ggf. noch ein-zwei abzugeben! (aus Hannover)

gruz! mike

...zur Antwort

moin! im zweifelsfall rufste bei ikea an und fragst die!

..solltest dir aber überlegen ob du es wirklich kaufst! ..sieht ja ganz nett aus und ist ja vermeintlich günstig..aber ich kenne mittlerweile schon zwei leute bei denen es schnell kaputt gegangen ist! (einmal die lattenroste und einmal ist das ganze hinterstück bei "unruhigem schlaf" rausgebrochen!) viel erfolg!

...zur Antwort

..stell die frage doch noch drei mal..vllt. gibts dann noch zwei antworten mehr..! ;)

...zur Antwort
Möbel selber bauen: WIE ist kein Problem, aber WO?

Angenommen ich will meine Möbel spaßeshalber selbst anfertigen. Die Herstellung der Möbeln an sich ist unproblematisch. Allerdings ist mir unklar WO ich hierzulande so etwas konstruieren kann. Offenbar geht das nicht in der Wohnung selbst, denn das würde zu massiven Vergeltungsschlägen seitens der Nachbarn führen (bzw: ich will das den Leuten einfach nicht antun). Mietung eines ganzen Hauses samt einer Werkstadt würde deutlich am eigentlichen Ziel und meinem Kapital vorbeischießen. Eine separate Werkstatt zu mieten erscheint mir irgendwie overkillig: ich will ja keine Schreiner-Werkstatt gründen, sondern nur innerhalb von wenigen Stunden ein paar Holzbalken bearbeiten. Extra Urlaub zu nehmen und Richtung Mütterchen Russland aufzubrechen, um ein wenig Holzspäne zu inhalieren, würde ebenfalls hundert Mal mehr Stress verursachen, als abbauen.

Erstaunlicherweise habe ich selbst nach ausführlichen Herumgooglen kaum etwas in der Richtung gefunden: "Hobby-Werkstätte", "Schreinervereine"? "Hobby-Tischler-Werkstätte"? Nicht mal einen Sport-Holzfällerverein gibt's hier in der Nähe! Es scheint so, als ob man im Wesentlichen nur die Wahl zwischen dem Ikea-Müll und den hundertfach überteuerten handwerklichen Ergüssen der Profi-Tischler hätte, wobei zumindest im ersten Fall die Qualität, und in beiden Fällen der Spaß völlig auf der Strecke bleiben würde. Bin ich hier der erste, der den (imho recht natürlichen) Wunsch verspürt, irgendein nicht-wegwerf-Möbelstück zusammenzubauen? Oder übersehe ich da etwas offensichtliches?

Danke im Voraus für die Antworten

Beste Grüße, yxdfghtrsgthzdt

...zum Beitrag

hilfreiche tipps hierzu könnten dir sicherlich fachleute wie z.b. tischler geben.. ..wer aber deine "frage" (und kommentare) und die darin enthaltenen** fehleinschätzungen und vorurteile**** liesst, wie z.b. **"...nur die Wahl zwischen dem Ikea-Müll und den hundertfach überteuerten handwerklichen Ergüssen der Profi-Tischler hätte... " der wird über deine anfrage a) (im positiven fall) mitleidig schmunzeln, oder b) (im negativen fall) die geballte naivität nur belächeln/auslachen, und in beiden fällen seine hilfreichen ideen/vorschläge/angebote für sich behalten...!!

kann mich da "rudelmoinmoin" nur anschliessen: ->**** "viel spass beim träumen!"*** *

...zur Antwort

moin! zur not mitm taxi..

..aber regulär gibts extra pendelverkehr von der üstra (station stadionbrücke) die dich in 10min direkt zum hbf fährt..so dass du schnell wieder hier weg bist! ;)

info: gvh oder eva!

...zur Antwort

Google mal nach "Spiegel-Heizung"! (Sind Klebefolien mit integrierten Heizschleifen)

Such/Frag (beim Hersteller) nach welchen, die nicht nur für kurzzeit-relais ausgelegt sind!

Viel Erfolg

P.S. Offene elektronische Verbindungen sollen/dürfen ausschließlich von ausgebildeten Fachleuten vorgenommen werden!!

...zur Antwort

Bei diesem Beschlag hast Du 3 "Schrauben" (bzw. 1 Fixierschraube, 1 Langlochschraube, 1 Exzenter):

  1. Die goldene Schraube ist zur "Endfixierung" im richtig eingestellten Zustand -> Diese muss erstmal komplett raus..und nach der Einstellung wieder rein! (ggf. falls diese nach dem Einstellen wieder in das alte Bohrloch in der Tür rutschen würde, einfach des rechte Beschlagsloch verwenden!)

  2. Die silberne Schraube ist zur Höhenverstellung -> wenn die goldene raus ist, die silberne leicht lösen, tür bzw. beschlag auf die richtige höhe schieben (ggf. mit kleinen plätchen, pappe o.ä. die fuge durch einstecken vorgeben, damit die tür/ der beschlag nicht wiede verrutscht), dann wieder vestziehen

  3. in der Mitte ist ein Exzenter (per Inbus verstellbar) -> durch drehen kann die Tür nach links/rechts verstellt werden, wodurch Du die Fuge leichter gleichmäßig hinbekommst

..wenn alles eingestellt ist siehe 1! (die goldene Schraube wieder rein, neues Loch am besten leicht mit 2mm vorbohren)

Wichtig: dies musst Du bei allen 4 (?) Beschlägen gleichzeitig machen!

Viel Erfolg!

...zur Antwort

wohnungssuche ist selten einfach!

(ich gehe mal davon aus, dass ihr sicherlich selber schon GOOGLE mit entsprechenden stichwörtern gefüttert habt bevor ihr hier gefragt habt..! ?)

..da es hier nochnicht genannt wurde sicherheitshalber der hinweis auf "immobilienscout24"!

was es für 350,- warm gibt müsst ihr schauen..aber immerhin gibts für 350,- kalt diverse inserate!

http://www.immobilienscout24.de/Suche/S-/Wohnung-Miete/Nordrhein-Westfalen/Paderborn-Kreis/Paderborn/-/-/EURO-0,00-350,00?enteredFrom=result_list

viel erfolg!

...zur Antwort

..was neues "drüber-zu-basteln" ist in meinen augen quatsch!

..wenns die räumliche situation zulässt sollte es durchaus möglich sein die zarge umzudrehen! strukturaufbau der meisten modernen türen: -einseitig ist das türblatt "angeschlagen" -> das ist die eigentliche zarge -auf der gegenseite ist die "zierbekleidung" welche i.d.r. nur in nuten eingesteckt (selten eingeklebt) ist ..solltest du die ziegbekleidung unversehrt lösen können, sehe ich da kein problem! (haben wir auch schon mehrfach erfolgreich so ausgeführt!) ..achte aber auf absolut "lotreche-montage" der zarge und das bodenniveau, falls der boden besonders uneben, oder unterschiedlicher boden verlegt ist!

viel erfolg!

...zur Antwort

..könnte um die jahrhundertwende/gründerzeit gefertigt worden sein..ebensogut auch um 1960-70.."gelsenkirchener barock"..meine jopans preis-/bzw. wert-einstufung ist daher seeehr optimistisch!
..schau mal ob unten irgendwo z.b. eine prägung, stempel, o.ä. rückschlüsse auf den produzenten zulässt und geh ggf. zu einem "antik-möbel-haus" und erkundige dich dort!

...zur Antwort

auch wenn die ikea-folie nicht grad das haltbarste material ist sollte "spiegelklebeband" funzen! (KEIN NORMALES DOPPELSEITIGES KLEBEBAND!) ansonsten wie von "rudelmoinmoin" schon geschrieben: anschraubbare spiegelaufhänger!

...zur Antwort

ggf. auch unter "schrankverbinder" oder "koppelverbinder" zu finden!

...zur Antwort

vereinfacht dargestellt kannst du dir den generellen absatzmarkt für möbel in 2 segmente unterteilt vorstellen:

  1. "standart-käufer": die "breite masse", welche sich mit "standart-artikeln", die für den großteil der massen-bedürfnisse hergestellt werden - ausreichend auf vorrat produziert- zufrieden geben. diese sind meist auf lager/kurzfristig zu beziehen (was, durch geringe produktionskosten in verbindung mit sicherer verkaufswahrscheinlichkeit, ein geringes "absatzrisko" birgt)

  2. "premium-käufer": individualisten/ menschen mit höherem anspruch, welche hinsichtlich der qualität und/oder ihrer bedürfnissbefriedigung ein produkt als individuelle maßanfertigung bevorzugen. diese höherwertigen produkte oder sonderanfertigungen werden nur in geringen mengen bzw. erst auf wunsch vor-/gefertigt.

da soein produzent nur selten "däumchendrehend" rumzitz und wartet bis endlich ein auftrag reinkommt, den er dann ausschlieslich und sofort bearbeiten kann, entsteht- je nach auslastung- halt eine entsprechende auslieferungsdauer.


unabhängig davon werden bei vielen geschäften, für den endkunden billige produkte, in "kooperations-verbänden" eingekauft...hierfür muss meist ein gewissens gesamtvolumen erreicht werden bevor die nächste bestellung rausgeht. nur durch den "großmengen-einkauf" können entsprechende konditionen angeboten werden. (bei einer aktuell geringen nachfrage dauert es daher eben länger bis der lieferant bedient! und bis die waren z.b. aus fernost auf dem seeweg zu uns gekommen sind dauert es zusätzlich auch nochmal eine weile!)

hoffe das ist einigermaßen verständlich erklärt!? ;)

...zur Antwort

..sich nun drüber auszulassen, dass es für solche arbeiten auch fachleute gibt, welche "abgerundete ecken" beim ausschneiden berücksichtigt hätten hilft wohl nit weiter.. ;)

..also problem-lösungs-orientierte idee: (wenns auch nicht die optimalste lösung sein mag..das wäre nämlich ne neue platte!!) - je nach spühlenmaterial und geschmack würd ich dir raten im baumarkt entweder farblich zur arbeitsplatte passende kunstoff-streifen, alu-streifen oder zur spühle passende edelstahl-streifen in z.b. 1-2mm stärke und je nach "eck-loch-größe" ca.15mm breite kaufen. - hieraus quasi nen rahmen zuschneiden (ecken auf gehreung anschneiden..also 45° anschnitte wie bei den meisten bilderrahmen. - auf der arbeitsplatte ausrichten, markieren und flächig mit z.b. silikon (möglichst essigvernetzend, gegen schimmelbefall) aufkleben. - hierauf spühle mit gleichmäßigem randabstand ausrichten und montieren.

-> glücklich sein! :)

viel erfolg!

...zur Antwort