Hallo^^

Ja, ich kenne dieses Gefühl. Naja, ich habe diese Buchreihe mind. schon sechs mal gelesen und finde sie immer noch gut. (Night School von C.J Daugherty)

Leider weiß ich nicht, in welche Buchrichtung (Action, Übernatürliches, Fantasy, Vampirgeschichten...) du gehst. Es kommt auch vom Alter drauf an. Nicht das ich dir ein Buch empfehle, was für 13 Jährige ist, du aber vielleicht 17 oder älter bist.^^

Außer ich bin wieder mal so schlau und irgendwo bei deinem Profil oder so steht dein Alter^^

Gerade weiterhelfen konnte ich dir nicht dabei, aber eins muss ich noch los werden!

Night School ist das beste Buch, was ich je in meinem Leben gelesen habe. Wenn man ein Buch mehr als zehn mal immer wieder lesen kann, dann ist es ein gutes Buch. ;)

LG hobbyautorin13

...zur Antwort

Das ist mir auch schon mal passiert. Leider weiß ich nicht wie die Geschichte heißt, aber falls es eine Fan-fiction war, such bei den unterschiedlichen Genren. (?)

Sorry das ich dir dabei nicht weiterhelfen kann. Ich fand sie bei anderen Leuten in der Leseliste wieder, oder die andere durch tagelanges stöbern...

LG hobbyautorin13

...zur Antwort

Hallo Prxttydxlls!

Ich habe dich auf Wattpad gesucht, aber leider nicht gefunden. Kann es sein, dass du dich vielleicht unbenannt die Story wieder gelöscht hast? ;) Hätte es gerne gelesen...

LG hobbyautorin13

...zur Antwort

Ich würde eher auf Thriller tippen.

Zu Hause habe ich viele Bücher und darin geht es auch um Vertrauen, liebe und Gewalt. Trotzdem bleibt es ein Thriller, weil es eben viel mit Gewalt zu tun hat.

Ich bin auch auf Wattpad und musste auch erst mal überlegen; Action, Thriller oder Mystery/Thriller.

Bei mir kam das letzte raus, obwohl ich mir dabei auch nicht ganz so im klaren bin.

Wenn ich du wäre, würde ich Thriller nehmen, da ich einige solche Bücher schon gelesen habe. :)

Ich hoffe ich konnte dir etwas helfen!

P.s: Wie heißt du auf Wattpad? Ich hab das nämlich auch und würde gerne mal bei dir vorbeischauen. ^^

LG hobbyautorin13

...zur Antwort

So ging es mir auch einmal. Ich wollte etwas schreiben, nur hatte ich keine Idee.

Ich habe mal irgendwo gehört, das man die Inspiration zum schreiben durch die eigene Umgebung bekommt. Du kannst dir Filme ansehen oder du hörst Musik und der Text bringt dich auf eine Idee. Ganz normale Alltagsgegenstände können einen die Idee geben.

Versuch einfach mal ganz genau deine Umgebung zu betrachten. Meine Idee kam auch ganz plötzlich. Ich las ein Horror Buch und dachte mir so, "Wieso schreib ich nicht auch mal so eins?". Später saß ich dann in meinem Bett und hatte Block und Stift vor mir und wartete. Wartete auf die Idee.

Auf einmal war sie da. Ich wollte unbedingt etwas über Mord schreiben. Bücher inspirieren mich. Ich schreibe nichts nach, nein. Nur bestimmte Wörter, Bilder im Kopf, Dialoge, Gesten, das alles kann dir genau die eine Idee bringen.

Ich hoffe das hilft dir etwas weiter und du bekommst bald diese eine Idee die dich zum schreiben anspornt.

Noch was. Es können auch Orte zu dieser einen Idee führen. Wie z.B. London. Der Trafalgar Square. (Kommt in meiner Geschichte vor^^)

Du kannst im Internet auf Google Maps gehen und da gibst du irgend ein Ziel ein. Sagen wir jetzt einfach mal London:) Dann sind da einzelne Straßen angeschrieben. Cockspur Street. Da gibt's so ein gelbes Männchen, das ziehst du über die Straße und lässt es fallen. Dann bist du mitten in der Straße und siehst die Gebäude, Autos und Menschen.

Vielleicht kommt durch diese Recherche eine Idee.

Viel Glück bei deiner Ideensuche ^^

LG hobbyautorin13  

...zur Antwort

Hallo :)

Ich schreibe auch an einem Buch. Jeder geht damit anders vor/um. Ich zum Beispiel, schreibe zu erst keinen Plot, da ich nicht weiß was ich schreiben will und vor allem ist es einmal so weit gekommen, das ich einen Teil meiner Idee vergessen habe^^ Seitdem öffne ich das Word Dokument und fange ohne groß zu überlegen an zu schreiben.

Später, wenn ich ungefähr 20 Kapitel habe und meine Charaktere so weit ausgereift habe, öffne ich ein neues Word und beginne meine Charaktere zu beschreiben. Hobbys, Eigenschaften usw.

Bis jetzt habe ich meine Geschichten immer nur bis 30 Kapitel gebracht und dann gingen mir die Ideen aus und ich wusste nicht mehr weiter. Einmal war ich so frustriert darüber, dass ich das nicht fertigbrachte, dass ich auf Wattpad nach einen Schreibratgeber gesucht habe. Dort gab es eine Interessante Information. Die "Schneeflocken Methode".

Ich habe sie sofort bei Google eingegeben und du wirst sehen, es hilft. Seitdem habe ich eine neue Idee und schreibe seit März an meiner Geschichte. Zuerst auf Zettel und jetzt überarbeite ich alles am Computer.

Wenn ich glaube ungefähr in der Mitte meiner Geschichte zu sein, überlege ich mir einen Sinnvollen Klappentext oder eine Inhaltsangabe. Dabei sitze ich auch oft stunden vor dem Computer und schreibe einen Satz um ihn gleich wieder zu löschen. Das schreiben braucht seine Zeit und es ist auch viel Arbeit.

Du musst dir darüber im klaren sein, dass du das wirklich willst. Ohne Motivation und Willen kann man nicht schreiben. Man fängt klein an und wird immer größer und noch dazu immer etwas schlauer.

Fang einfach mit dem schreiben an und nach und nach überarbeitest du deine Szenen und Dialoge und später erscheint dein Buch vielleicht auf dem Markt. (?)

Ich hoffe ich habe nicht zu viele Unwichtige Infos geschrieben und konnte dir ein wenig weiter helfen.

Kann man mit 13 eigentlich ein Buch schreiben bzw. veröffentlichen? Das würde mich echt interessieren und vielleicht kann mir jemand darauf einen Antwort geben.

LG hobbyautorin13

P.s: Lass deine Charaktere leben. Lass sie nicht so handeln, wie du es tun würdest. Das macht es vor allem spannend und der Leser liest weiter. Lass deine Dialoge leben! z.B:

"Er hat sie ermordet.", flüsterte Kay und sah sich dabei verstohlen um. "Wieso hat er das getan?", fragte ich ängstlich und nahm seine Hand in meine.

So lässt du deinen Dialog leben. ;)

Ganz wichtig ist noch; Am besten du hast eine grobe Vorstellung von deinem Ende. Vielleicht gibt es einen zweiten Teil oder nur einen. :)

Jetzt habe ich wirklich genug geschrieben^^ Gute Nacht allerseits!

...zur Antwort

Hey! Ich bin zwar etwas spät dran, aber ich hoffe das macht nichts.

Ich schreibe auch und ich habe mal im Internet recherchiert und habe so eine Seite gefunden, wo es um die Charaktere ging.

Ich schreib jetzt einfach mal meine Meinung. Sie muss ja nicht Stimmen.

Wenn ich ein Buch schreibe, dann setze ich mich an den Computer und überlege, wie sie/er aussehen soll. Dann schreibe ich auf Word Eigenschaften Hobbys usw. auf. Das ist mir wichtig, damit ich weiß wie ich den Charakter in meiner Geschichte handeln lassen soll.

Wichtig ist auch dabei, dass du den Charakter nicht so handeln lässt, wie du es tun würdest. z.B:

Mit zitternden Händen öffnete ich die Tür. Sofort fiel mir der rote blinkende Knopf in die Augen. Wenn ich ihn drücke, dann komm ich hier raus. Plötzlich hörte ich ein knarzen. Jemand kam die Treppe herauf. Ich stand direkt vor dem Knopf, bereit ihn zu drücken.

Du oder der Leser, ihr würdet vielleicht den Knopf drücken, aber der Charakter, sagen wir jetzt einfach mal Marlis, drückt nicht den Knopf, sondern rennt durch eine andere Tür hinaus um dem jenigen der die Treppe hochkommt zu entkommen. Der Leser ärgert sich vielleicht darüber und so bleibt es weiter spannend.

Das wäre jetzt, meiner Meinung nach, ist es vielleicht besser, einen erfunden Charakter in die Geschichte einsteigen lässt.

Es ist trotzdem dir überlassen, wie DU deine Charaktere erstellst. Ob sie so sind/ist wie du, das ist dir überlassen. Jeder schreibt anders. Das ist ja erlaubt.

Ich hoffe ich hab hier keinen Hate daraus gemacht. Nur wollte ich meine Meinung gerne schreiben:)

LG hobbyautorin13 :3

...zur Antwort