Gut muss nicht unbedingt teuer sein, es kommt ja auch immer auf den persönichen Geschmack an. Mag man mehr trockenen oder eher lieblichen Wein. Rot oder Weiss? Die Antworten sind so vielfältig wie die Geschmäcker eben sind.

Meine Empfehlung: Italienische Rotweine aus Süditalien: Voller Körper, runder Geschmack, sehr gehaltvoll und doch nicht so trocken, dass es am Gaumen "staubt". Der beste Rotwein, den ich kenne, ist zur Zeit der "Primitivo Sessantanni DOC" von der Feudi San Marzano, einer Erzeugegemeinschaft in Apulien. Er wurde vor kurzem als "der beste Rotwein Italiens" gekürt, nicht zu unrecht finde ich. Kaufen kann man ihn z.B. hier:

http://www.italvino.de/nach-Regionen/Apulien/Sessantanni-Primitivo-di-Manduria-DOC-2007-San-Marzano::1094.html

...zur Antwort

Ein absolutes Highlight unter den leichten süßen Weinen ist der Fragolino Frizzante; ein toller Wein mit Erdbeergeschmack, der besonders bei Frauen sehr gut ankommt!! Mit ca. 10% Alkohol sehr süffiger und beliebter Wein, zu einem Preis von 5,49 Euro auch bezahlbar. TIPP: Wir bestellen ihn immer hier: http://www.italvino.de/nach-Regionen/Venetien/Fragolino-Rosso-suesser-Perlwein-mit-nat-Erdbeeraromen-Bottega::1694.html

liebe Grüße

...zur Antwort

Am Besten mal vorher im Netz erkundigen, was die Weine in etwa Wert sind. Möglichkeiten einen Preis ausfindig zu machen gibt es unter wein.cc (eine Weinsuchmaschine) oder unter jahrhndertweine.de eine Anfrage starten. Ich habe schon Weine bei ebay versteigert, die aus den Jahrgängen 1960-1976 stammten und teilweise noch ordentliche Preise erlangt. Wichtig ist eine detailgetreue Beschreibung, wie Name, Jahrgang, Kellerei, Füllstand (Wein noch im Flaschenhals? welche auf den Zustand des Korkens schliessen lässt). Versenden kannst du mit DHL, es gibt auch extra Weinversandkartons (würde ich in einer Küfereizubehörhandlung kaufen, die DHL-Kartons sind teuer) und dann sollte der Nebeneinnahme nichts mehr im Wege stehen ;-) Gerade kurz vor Weihnachten sollten die Weine gut weggehen.

...zur Antwort

Fangen Sie doch einfach mit einem einfachen Landwein (auch Lambrusco genannt) an. Er ist feinperlig, nicht so trocken, dass es einem gleich die Schuhe auszieht und hat eine liebliche Restsüße. Bei uns ist er ein Renner, er passt zu alle Gelegenheiten und ist ein guter Essensbegleiter. Außerdem ist er mit 10% Alkohol recht gut verträglich. www.italvino.de

...zur Antwort

Eine gute Flasche Wein bekommt man, ja nach Herstellungsland ab ca. 4,50 - 5 Euro. Die reinen Herstellungskosten (Glas, Kork, Druck, Lese, Keltern, Abfüllen) liegen bei ca. 1,50-1,60 Euro die Flasche. Wenn man für 2,69 Euro eine Flasche Wein im Supermarkt kauft, muss der nicht unbedingt schlecht schmecken, aber meistens sind es Cuvees aus billigen Traubensorten, die dann nachträglich mit Süssmost vergoren und so auf den Verbrauchergeschmack hingetrimmt werden.

...zur Antwort

8% ist der Alkoholgehalt aus der ersten natürlichen Vergärung. Da meist der (Trauben)Zucker damit schon vergoren ist, wird besonders bei Lambrusco noch ein Zucker-Most-Gemisch in den Gärprozess zugegeben, der dann wenn er mit vergoren ist, nocheinmal 3% Alkohol ergibt. Somit liegt der Gesamtalkoholgehalt bei 11%. Diese in Italien gesetzlichen Angaben müssen bei Weinen/Lambrusco auf dem Etikett stehen, das ist aber in Deutschland nicht erforderlich.

...zur Antwort

Grappa kann man mit so ziemlich allen Fruchtsäften (kein Konzentrat) mischen, es gibt auch schon fertig vorgemischte Grappe, siehe: http://www.italvino.de/index.php?cat=c150_Alexander-Bottega.html

schmeckt besonders im Sommer sehr gut eisgekühlt. Das klassische Gemisch ist wohl Grappa-Limette oder Grappa-Kaffee.

...zur Antwort
Ja, die Stoffe im Wein sind gesund!

ich habe mal vor einiger Zeit einen Artikel über Wein und seine positve Wirkung zusammengestellt, zu finden ist er hier:

http://www.italvino.de/download/Wein-Gesundheit-und-Sex-Der-Rebensaft-unter-der-medizinischen-Lupe.pdf

Fazit = alles in Maßen nicht in Massen, ist immer gesund!

...zur Antwort

Barrique-Weine sind in der Regel Weine mit sehr langer Haltbarkeit. Dann kommt es auch noch auf die enthaltene Gerbsäure und verschiedene Inhaltsstoffe an, die einen Wein lange haltbar machen. Wir hatten vor Kurzem einen Rotwein von 1976 geöffnet, der noch gut trinkbar war. Der war allerdings auch fachgerecht gelagert. Normale Weine, die für den "schnellen" Konsum gemacht wurden sind in der Regel zw. 2-6 Jahren haltbar, Weissweine 2-4 Jahre.

...zur Antwort