Wie ein Vorschreiber schon sagt : Du erfährst die wahren Gründe nicht. Erstmal brauchen sie gar keine Begründung abgeben und dann lügen sie auch mitunter im pers. Gespräch. Die " tauschen" auch mitunter gerne mal die Angestellten, wenn sie meinen einen gefunden zu haben, der denen wirtschaftlich mehr einbringt, weil er vielleicht eine Zusatzausbildung hat oder sonstwie Vorteile mitbringt. Da steht dann schon die Nächste vor der Tür und deshalb ist man plötzlich dann doch überflüssig.
Ich kenne deine Situation nur zu gut. Ich versuche seit Jahren mit Ü50 in meinen Beruf zurück zu kehren und bin bei drei Stellen mit jeweils unterschiedlichen Gründen gescheitert. Mobbing. Total überhöhte Erwartungen an neue Mitarbeiter, Null Einarbeitung- ich hab das alles hinter mir.
Auf der letzten Stelle war ich auch bloss 2. Wahl und in dem Bereich total unerfahren eingestellt und wurde total ausgebeutet und kaum eingearbeitet. Als die dann endlich eine Fachkraft gefunden haben, die genau das alles gelernt hat und Zusatzqaulifikationen hatte , hat man mich ohne Vorwarnung oder irgendwelche Anzeichen nach 6 Wochen gekündigt.
Das alles nagt am Selbstbewusstsein. Gesagt wurde mir, die eigentlich alles geschafft hat immer, dass ich angeblich zu langsam wäre.
Es ist heute leider immer öfter so, dass Arbeitgeber nach dem Motto Hire and Fire einstellen und überhaupt nicht mehr richtig eingearbeitet wird. Meistens muss man dann auch ein Pensum schaffen, was man gerade am Anfang gar nicht schaffen kann und oft muss man auch Aufgaben machen, die eigentlich überhaupt nichts mit dem Beruf zu tun haben .
Ich für meinen Teil würde mittlerweile lieber weniger verdienen und einen weniger Anspruchsvollen Job machen wo man ausser Anwesend sein und irgendwelche Hilfstätigkeiten machen muss, nichts von einem erwartet wird.
Ein nettes Klima am Arbeitsplatz ist auch seltener wie ein Sechser im Lotto. Dass man nie krank wird und bereit ist immer Überstunden zu machen, dankt einem nie einer sowieso.
Es bringt auch überhaupt nix die Exkollegen zu fragen, was man falsch macht. Die werden ihrem Arbeitgeber nie in den Rücken fallen und dir die Wahrheit sagen. Die befolgen auch bloss Anweisungen und teilweise sind die selbst total überarbeitet und wollen ihren Job nicht gefährden. Ich habe Kollegen gehabt, die bereits die xte Mitarbeiterin anlernen sollten und es schlicht satt hatten und einem das deutlich auch spüren liessen. Aus Lust - und Zeitmangel wird dann eben mal im Eiltempo durchgepeitscht und dann wundert man sich, wenn dabei nichts herauskommt am Ende.. Am krassesten ist es in der freien Wirtschaft natürlich weil da fast überall schon eklatanter Mitarbeitermangel ist und die chronisch unterbesetzt sind überall. Die sind zu geizig mehr einzustellen. Wieviele Überstunden man hat ist denen herzlich egal, solange der Laden noch irgendwie läuft.
Bei mir ist es so, das ich weiss, dass ich zu schüchtern bin und nicht selbstbewusst auftrete und mich schlecht verkaufen kann. Deshalb bin ich immer schnell der Blitzableiter für alles und meine Leistung wird immer schlechter bewertet als bei anderen deshalb.
Ich habe früher jahrelang in einem Betrieb gearbeitet wo das nicht ausgenutzt wurde und da waren alle zufrieden mit mir. Ich bin also nicht zu blöd für meinen Beruf und mit 50 wohl auch kaum dement geworden plötzlich, aber das heutige Arbeitsleben ist eine Schlangengrube.