ein ERWACHSENER braucht etwa 6-8 stunden schlaf ich würde vermuten, dass dein Körper einfach dran gewöhnt ist so wenig schlaf zu bekommen aber aus erfahrung kann ich sagen, dass du dich dann irgendwann nurnoch erschöpft und matt fühlst also ab ins Bett, irgendwann gewöhnt sich der Körper auch ans länger Schlafen und das ist auf dauer wirklich besser, ist (bei mir zumindest) in den Sommerferien auch nichts anderes ich mein da stehst du doch bestimmt nicht um 6 auf oder?!^^ Also gute nacht
Das zweite mal in vielleicht 10 Minuten, dass ich das schreibe... ^^
Ich habe die Beführchtung, niemand hier kann einem anderen in den Kopf gucken also vergiss die "Der mann muss den ersten Schritt machen" taktiken und geh auf ihn zu wenn du ihn ansprichst weir er dem kaum ausweichen können, ganz egal wie schüchtern er ist, du hast im Endeffekt nichts zu verlieren, mehr als kein Interesse zu signaliesieren kann er nicht, aber mir für meinen Teil, wäre das lieber als dieses ewige mag er mich, mag er mich nicht rumgehampel....
Viel Glück dir auf alle Fälle :)
anspechen, wenn er dann immernoch komisch ist nachfragen, durch sein verhalten vorher (vor freitag) hat er dir, wie es mir scheint kein desinteresse interessiert und wird dich vermutlich auch nicht auffressen, erschlagen o.ä. wenn du ihn ansprichst, somit hast du absolut garnichts zu verlieren also vergiss diesen ganzen Kram vonwegen der Mann müsse den ersten Schritt machen und geh auf ihn zu kannst daraus nur schlauer werden :)
Viel Glück ;)
das könnte so vom ersten Eindruck ein appaloosa mix sein...
Das ist ein wallach "problem"
Wenn das Pferd nicht locker geht, dann schließt sich Luft im Schlauch ein. Im Trab und auch manchmal im Galopp gluckst das dann so, ungefähr wenn man nichts gegessen hat und dann rumspringt. Also ist eigentlich ein Zeichen von Verspanntheit... Hat mir zumindest mal n Richter erzählt..
also join up methoden sind wie ich finde, viel zu komplez, wenn man es nicht 100% richtig macht kann man damit zwar ganz toll die Psyche eines Pferdes zerstören, aber das sollte nicht dein Ziel sein.
Und zu dem kommentar sie ist noch jung, das wird schon noch.. nein es wird vermutlich nurnoch schlimmer umso länger ihr wartet um was zu tun! Dir sollte aber auch klar sein, das es nich in 2 Wochen getan ist, ein solches Problem in den griff zu bekommen. Achja und du und die Besitzerin ihr müsst an einem Strang ziehen.
Undeurer Probleme sind sowohl auf ein Dominanz als auch auf ein Vertrauensproblem zurückzuführen, zumindest hört es sich für mich so an. Warum sollte das Pferd dir als geborener Jäger folgen, schließlich ist in den Instinken des Pferdes verankert, dass es ein Flucht- und Beutetier ist.
Nachdem das alles geklärt ist solltest du immer wenn es ein Problem gibt analysiren warum es nicht klappt ein Pferd tut nichts nur um dich zu ärgern zumindest nicht bei dem ersten mal, bei dem hatte es mit garantie einen Grund und auch wenn er für dich nicht nachvollziehbar ist ist er für das Pferd plausiebel.
Womit wir bei einer guten trainingmethode für dein Pferd wäre: Parellie
Es ist halt eine Bodenarbeitsmethode und gewaltfrei du verschaffst dir respekt wie Pferde untereinander. mein pferd hat mich umgerannt, geschnappt, hat wenn er kein Bock mehr hatte gedreht und ist abgehauen usw. mitlerweile ich mache das seit etwa einem Jahr kann ich mit ih spazieren gehen wenn er sich erschrickt oder so schaut er zu mir und wenn ich entspannt bin ist er es in kurzer Zeit auch wieder vorher wäre er noch einfach abgehauen und nach Hause gelaufen und selbst in Fremder umgebung, orientiert er sich an mir und nicht nur an anderen Pferden.
Also ich würde dir und der Besitzerin einfach empfehlen, mal einen Workshop als Zuschauer zu besuchen oder ebe gleich mit Pferd hin sowas auf eigenstudie zu machen ist immer schwierig besonders für absolute Anfänger.
Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Glück dabei L.g. Henny
P.s. ganz tolle Bücher stammen von Mark rashid (weiß nicht wie man den schreibt) er erklärt mit vielen anschaulichen und absolut nachvollziehbaren Beispielen warum das Pferd in bestimmten Situationen wie Reagiert und was der Mensch dann am besten tun kann
ist durchschnitt ^^
Ja, bezieungsweise Jein sie können bei langer Ausbildung und Veranlagung Lungenkrebs "erschnüffeln" . Indem sie gesunde Atemluft mit der eines Kranken vergleichen.
also ich habe ein etwa 900 kilo schweres Kaltblut und bin dsarauf angewiesen, dass er mich respektiert, sich unterordenet und mir Vertraut, da er bis zu seinem fünften Lebensjahr Hengst war, neigte er noch mehr zu Dominanz und entwickelte sich mit der Zeit schon fast zu einem "Problempferd". Und versuch mal dich mit einem Pferd anzulegen... irgendwann in ich mal auf den namen Pat Parelli gestoßen und kam zu dr Erkentniss: das ist wie ich mit meinem Pfderd umgehen möchte. Monty Roberts z.B. finde schon wieder zu rabiat und Parelli ist absolut sanft aber direkt es wird gearbeitet wie die Pferde in der Herde und Ziel ist nicht zum Boss zu werden, sondern zu einem Partner, mit dem das Pferd gerne arbeitet und bei dem es gerne in der nähe ist. Ich konnte mit meinem auch nie spezieren gehen er hat sich losgerissen und ist zurück zum weidezaun zu siener Herde. Aber nach nem halben jahr oder so klappe es langsam besser und auch wenn es zwiscehn durch mal rüchschläge garb ichmerke echt jeden Tag wie sich unser Verhältniss verbesser hat ♥ Ich kann dir das nur empfehlen und ich habe mir dafür (vielleicht darfst du sowas auch) einen Round Pen auf der Weide abgesteckt, da dieser sich pefekt für die arbeit eignet :) Google einfach mal "7Spiele" bzw. "7 games" es gibt auch viele viedeos zu dem Thema wenn auch die meisten auf englisch sind und bücher mag ioch die von Mark rashid (k.a. wie man den schreibt) und sähe das dann in perfektion aus: http://www.youtube.com/watch?v=CoVg7OrgDIQ
Wenn du noch fragen hast schreib mich ruhig an :)
Also, ich habe mir eben mal mein Buch mit ganz, ganz vielen Pferderassen aus dem Regal gekramt herraus kam:
► von der beschreibung des Körpers käme vielleicht ein Criollo aus Argentinien infrage: http://de.wikipedia.org/wiki/Criollo_%28Pferd%29
►Das Basutopony aus Südafrika
►Das Burenpferd auch aus Südafrika ►Togopony
öhm ja das war´s erstmal glaube ich :)
Kommt ganz auf die Hundeschule an aber ich habe mit 9 Jahren mal ne Hundeschule besucht also ich denke, da hilft dir nur fragen :)
Ich liebe die Bücher von Mark Rashit (weiß nicht ob es richtig geschrieben ist)
L.g. Henny
Ich habe Gewichte schon am Sattel oder mit bandagen an die Beine gebunden gesehen, am besten wäre es daher du fragst einfach mal den Besitzer der wird es ja wissen ;)
ich denke, dass das kein Problem wäre, außerdem fressen Pferde keine Dinge, die sie nicht für essbar halten. Wenn kein schimmel erkennbar ist würde ich es verfüttern vielleicht aber erstmal in einer "testmenge" und wenn das Pferd am nächsten Tag Syptome zeigt also z.B. was mit der Verdauung nicht stimmt ab in den Müll mit den Leckerlis :)
Ich liebe Iberische Pferde, sowie Kaltblüter, aber auf jedenfall kompakte Pferde also quadratisch, praktisch ,gut ^^
hier sind viele schöne bei : http://www.natural-friends.de/forum/quote.php
Meine beste Freundin und ich machen oft zusammen fotos und gleich mal vorneweg sie ist bei deviantart unter dem synonym "fynnova" angemeldet :P
so und nun zu deiner eigentlichen Frage, ich finde, das wichtigste bei einem Foto ist, dass man das Wesen eines Pferdes einfängt, seine Eigenarten oder Besonderheiten, so werden die Bilder etwas besonderes und unterscheiden sich von anderen. Ich finde, es ist wichtig auf einem Bild mehr zu sehen als z.b. nur ein braunes Pferd welches über den Platz trabt, ich werde gleich im Anhang einige Bilder der Freundin anhängen, Und am besten erkläre ich an ihnen was ich meine :)
Zu Bild Nummer 1: Das auf dem Bild ist ein 15 Jähriger Kaltblut wallach namens Sali, in den letzten Jahren, hat er körperlich sehr abgebaut und ist ziemlich ruhig geworden, so sieht man oft, wie er einfach nur auf der Wiese steht und dem Gras beim wachsen zuschaut. Natürlich kann man auch von diesem Pferd Bilder im gestreckten Galopp machen, aber diese Bilder würden einfach nicht zeigen wie er ist denn er ist nunmal ein älteres ruhiges und gemütliches Pferd was alles oftmals langsamer angeht :)
Zu Bild 2: Das ist das Gegenteil zu Sali, Sally eine Araber-Pony-Mix stute, sie ist ziemlich fleißig und immerzu flott unterwegs es reicht schon ein schnaltzen und das Pony läuft für tolle Bilder 20 Runden in High-Speed tempo :D Also warum sollte man bei einem Pferd was fast nie ruhig steht nur Fotos machen auf denen es rumsteht?!
Zu Bild 3: Das ist Sue, die kleine ist schon sehr sehr alt und hat eben nurnoch ein Auge, aber an ihrem Beispiel kann man Perfekt aufzeigen,was ich eben meinte, als ich sagte, jedes Pferd hätte ihre besonderheiten für ihre Besitzerin ist Sue eine nicht ganz perfekt aber doch vollkommene Schönheit, denn wie man so nett sagt: "... Schön ist was man mit Liebe betrachtet." Sue passt in keines dieser Raster für das Perfekte Pferd aber genau das macht sie zu etwas besonderen. Oftmals wird ja versucht, kleine Fehler eines Pferdes zu verstecken, aber irgendwann liebt man genau diese fehler wie bei Sue das fehlende Auge, auf Bild 4 die Bikinifigur von Heidi (sie hat inzwischen abgenommen) :P oder auch die Tatsache, dass sich wie auf Bild 5 zu sehen ist der neue Eselhengst und unser Shetty wallach öfter gerauft haben (Inzwischen hat sich die situation beruhigt) Zu guter letzt noch, das Bild 6 welches in diese Reihe der Eigenarten passte das pferd ist am Bocken, aber wenn es das öfter tut warumsollte man immer nur die Bilder anderen Zeigen wo es ausnahmsweise lammfromm zu sein scheint?!
Das andere: ist eins der Bilder was wie ich finde ein tolles beispiel für Detail aufnahmen ist was ich auch mag sind einfach Bilder vor einem harmonischen Hintergrund worauf ich auch noch kurz eingehe, ganz wichtig ist die wahl des Hintergrundes er sollte Harmonisch und ruhig sein also nicht umbedingt eine Straße, direkt den Zaun o.ä. denn soetwas lenkt unnötig von dem eigentlichen Motiv ab und kann somit, die shönste Pose vom Pferd kaputt machen also wähle für fotos einen Ort wo wenig Zaun o.ä. auf dem Foto stören kann. So genug von der roman antwort :P viel Spaß beim Bilder machen
L.g. Henny
Am besten: das essen ganz einstellen
Das Fohlen abc bezeichnet Dinge, die Pferde im Fohlen oder Jungpferde alter lernen sollte, dazu zählen Dinge wie Halfter anlegen, führen lassen, Hufe geben etc. also alles was ein späteres Pferd können sollte außerdem zählt dazu für viele auch sozialverhalten usw.
Halli hallo :)
An dem Hof an dem ich reite, wir mit allen Pferden diese Art der Therapie angeboten und da wir vor kurzem ein neues Pferd suchten kenne ich mich nun wohl recht gut mit den Vorraussetzungen aus also: An erster Stelle steht natürlich, dass dem Pferd die Arbeit mit dem Menschen Spaß macht, denn nur dann ist das Pferd in der Lage, seine Arbeit gut zu machen! Ein Therapiepferd muss hingegen der Meinung vieler keine Charakterlose Schlaftablette sein, die Pferde bei uns lieben den gestreckten Gallop im Gelände und machen auch mal einen Bocksprung aber wenn es drauf ankommt wissen sie ganz genau wie sie sich zu Verhalten haben, auch wenn es mal vorkommen kann, dass das Pferd mitten in der Stunde stehen bleibt und auf die Belohnung wartet, da es meint es hätte nun erstmal genug getan ^^ Ein Pferd für die Therapie sollte intelligent/gelehrig sein und über ein freundliches Wesen verfügen. Menschenbezogenheit ist ebenfalls ein wichtiger Punkt bei der Auswahl eines geeigneten Pferdes. Es sollte zwar feinfühlig aber nicht zu sensibel sein und über ein ausreichendes Selbstbewusstein verfügen. Auch ungeduldige und nervöse Pferde sind für die Therapie absolut ungeeignet! Mal abgesehen vom Wesen sollte es sich sich in einem gleichmäßigem Takt und schwungvollen Bewegungsablauf vorwärts bewegen können. Es soll jedoch auch in der Lage sein, diese schwungvollen Bewegungen variiert einsetzen zu können. Da du nach der Rasse fragtest gehe ich auch darauf ein also abgesehen davon, dass meist Pefrde mit breiterem Rücken eingesetzt werden z.B. Fjordi, Haflinger, Criollo, PRE, Knappstrupper (schreibt man die so?!), Appaloosa, aber auch Kaltblutrassen sind fast alle Rassen geeignet nur bei Gangpferden (Isländer u.ä.) und Vollblütern kommt es stark auf das einzelne Pferd an, da in den meisten Fällen eher von diesen Pferden abzuraten ist. Insgesamt denke ich unterschiedliche Menschen, brauchen unterschiedliche Pferde z.b. kannst du kein 1,20m großes Kind auf ein Pferd mit 1,70 Stockmaß setzen wo es doch bei einem shetty deutlich besser aufgehoben wäre, andersrum willst du auch keine 110 kilo auf einem 1,20 Stockmaß Shetty sehen wenn du auch ein Kaltblut zur Wahl hast! Aber ich schweife ab zurück zu der Auswahl, dass Pferd darf wie erwähnt nicht zu schreckhaft sein, da es bei uns fast 1 mal im Monat vorkommt, dass jemand auf oder neben dem Pferd krampft o.ä. (wir haben natürlich auch 12 Pferde und entsprechend viele Therapiestunden) Des weiteren muss das Tier eine solide Grundausbildung haben undzwar unterm reiter, an Longe und Doppellonge! Und zu guter letzt ist eine artgerechte Haltung umedingt Notwendig unsere Pferde haben einen Bewegungsstall zur verfügung aber auch Weide- Offenstallhaltung sind absolut okay zumindest sollten sie Soziale Kontakte haben bevorzugt in einer Herde stehen und ausreichend Platz zum toben und laufen haben, denn wie schon gesagt auch diese Pferde mögen das Spiel mit anderen Pferden auf einem großen Gelände und da die Pferde bei der Therapie die eigentliche Arbeit leisten sollte man versuchen, dass sie neben dieser ein schönes Pferdeleben haben :) Achja und du sagtest, dass du das Pferd auch selber reiten möchtest das ist auch notwendig! Alle Pferde bei uns werden abgesehen von der Therapie auch noch anders ausgebildet einige sind sogar bis M in Dressur ausgebildet uns alle haben Tuniererfahrung. Diese Pferde möchten auch was anderes machen außer die Therapie, denn auch siegenießen wie ich aus neuster erkenntniss zu berichten weiß den Gallop auf dem Stoppelfeld :P Und da ich nun wirklich zum ende kommen will noch ein Tipp bevor du jemanden auf das Pferd setzt mit einer Sattelfesten Person ungewöhnliche situationen nachstellen: Fahnen, Bänder, Bälle, knisternde Folien und das zum absteigen notwendige bein auf dem Pferdehals sollte auf jeden fall geübt werden und bei manchen Pferden ist zum auf und absteigen eine Leiter nötig auch vor dieser sollte das Pferd also keine Angst haben ebenso wie vor wild fuchtelnden Leuten und 2 auf dem rücken sitzenden Personen (eine die zur Theraoie ist und eine die e.v. stützt, wenn dies von unten nicht im nötigen ausmaße möglich ist)
So und fertig ist die Romanantwort, tut mir leid, dass ich es nicht kürzer gefasst haben, aber dies ist ein Thema, was sehr komplez ist, da von der Wahl des Pferdes auch der Erfolg der Therapie abhängt! ich hoffe ich konnte dir helfen und entschuldige Rechtschreibfehler und so ich komme grade erst aus der schule und bin nichtmehr in der Lage konzentriert zu denken :P
L.g. Henny