Hier gibts 2 gute Rezepte zum selbermachen: http://www.ingwerteeseite.de/blog/ginger-ale/
So ein Quatsch :-)
Also es hält nicht lange, ich würde es einen Tag in den Kühlschrank stellen. Man kann die Haltbarkeit noch durch Zugabe von frischem Zitruswasser steigern. Ingwer möglichst frisch konsumieren, dann ist auch der medizinische Effekt am größten!
Liebe Grüße, Ingwerfan
Gezielter Darmaufbau und eine gesunden Darmflora ist meiner Meinung nach eines der wichtigsten Punkte zu einer ganzheitlichen Gesundheit.
Ich habe selbst früher oft an Reizdarm gelitten. Auslöser für meine gestörte Darmflora waren mit Sicherheit sehr viele Antibiotikabehandlungen, aber auch eine Operationen. Weiterhin ruiniert natürlich eine schlechte Ernährung den Darm. Zucker ist hier wahrscheinlich der Feind Nr.1.
Es bringt in vielen Fällen auch nicht viel, sich irgendwo ein paar probiotische Tabletten zu kaufen oder sich ausschließlich von zu viel Yoghurt zu ernähren. Eine gute Behandlung muss immer den Menschen individuell berücksichtigen und auch bei den Probiotika gibt es gewaltige Unterschiede in der Wirksamkeit.
Letztlich helfen solche Mittel auch nicht, wenn ansonsten nichts weiter unternommen wird. Liegt eine Krankheit vor oder sind starke Beschwerden vorhanden, muss eine gründliche Darmsanierung durchgeführt werden. Das gibt es Fachleute für. Es gibt auch einige gute Heilkpraktiker, die das draufhaben.
Erfahrungsbericht & Anleitung gibts hier: http://www.ingwerteeseite.de/darmflora-aufbauen/
Gute Besserung!
Bei Sodbrennen hilft:
- Natron
- Kamillentee
- Milch
- Apfelessig
- Heilerde
- Karottensaft
- Magenbitter
- Schwedenkräuter
- Kieselsäure
- einige Gewürze
- Curcumatee
- Artischockenkapseln
- Haferflocken
- Kaffeebohnen
Eine Liste mit ausführlichen Erläuterungen findet sich hier: http://sodbrennenhausmittel-info.de/20-sodbrennen-hausmittel/
Gute Besserung
Du kannst höchstes etwas Sodbrennen bekommen. Ode rDein Blutdruck erhöht sich leicht. Kinder unter 6 und Schwangere soltlen aufpassen mit Ingwer. Es gibt aber auch Schwangere, die trinken Ingwerwasser gegen Ihre Übelkeit.
Hier ist ein gutes Video, was die Zubereitung erklärt:
http://www.youtube.com/watch?v=7XxmJu6Plg8
Hallo, mitlerweile hast Du ja bestimmt schon eine AW bekommen, aber hier nochmal ein paar Worte von mir dazu:
Gehe mit Deinem Problem zum Doc, nimmst Du das pantoprazol gegen Sodbrennen oder wofür nimmst Du das?
Ingwertee hilft ausgezeichnet gegen Übelkeit, vorbeugend aber auch wenn es soweit ist. Am besten machst Du Dir ein starkes Ingwerwasser, wie hier beschrieben: http://www.ingwerteeseite.de/ingwerwasser/
Allerdings soltes Du die Ursache Deiner morgendlichen Übelkeit abklären lassen, das kann psychische Ursachen haben (Stress, Belsastung, usw.). Frag den Arzt Deines Vertrauens oder einen guten Heiler, der Dich wieder auf die richtige Bahn bringt. Mit Dingen wie Ingwertee oder anderen Hausmitteln kannst Du Dir selbst schnell helfen - wenn bei Dir aber etwas anderes schief läuft dann kümmere Dich auch darum.
Alles Gute Nikolaj
Reibe ihn - hierfür gibt es spezielle Ingwerreiben. Auf meiner Ingwerseite (http://www.ingwerteeseite.de) wird dazu alles erklärt.
Liebe Grüße
Ich glaube ich muss mal erklären, warum Pulver nicht unbedingt schlechter ist als frischer Ingwer. Beide haben Ihre Vor-und Nachteile. Frischer Ingwer (mehr Gingerole) wirkt eher schweißtreibend und ist gut bei Erkältung mit leichtem Fieber oder auch evtl. bei Kopfschmerzen. Getrockneter Ingwer (mehr Shoagole) bringt alles in Bewegung und mobilisiert die Körperfunkionen. Bewährt hat er sich vor allem bei Übelkeit. Shoagole wirken antientzündlich, schmerzlindernd und ebenfalls fiebersenkend.
Mehr über Wirkung und Zubereitung von Ingwer und Ingwertee findest Du auf http://www.ingwerteeseite.de
Lieben Gruß Nikolaj
Man kann Ingwertee gut mit etwas Pfeffer, Kardamom oder Süßholz aufpeppen. Einfach etwas damit würzen. Die anregende Wirkung des Ingwertees kann so noch gesteigert werden. Aber vorsicht, langsam anfangen und erstmal leicht würzen. Durch das Süßholz wird er eben schön süß ;). Guter Honig im Tee ist immer lecker!
Mehr über Wirkung und Zubereitung von Ingwertee und Ingwer gibts auf meiner Seite:
http://www.ingwerteeseite.de
Liebe Grüße Nikolaj
Ingwer kann hier manchmal auch helfen, aber wie schon hier gesagt wurde, geh zum Arzt und lass die Ursache abklären.
Ingewertee kannst Du als unterstützende Maßnahme natürlich trinken. Hilfreich ist hier Tee mit Pulver. Pro Tag kann man ca. 5 Gramm getrockneten Ingwer zu sich nehmen. Du kannst dreimal täglich solch ein Ingwerwasser machen. Einfach 1/3 TL gutes Pulver (Bioladen) in heißes Wasser geben und mit Honig süßen. Bereite den Tee auch ab und zu mit frischem Ingwer zu. Hiervon kannst du pro Tag ca. 5 cm essen.
Auf die betroffenen Stellen / Gelenke kannst Du auch Ingweröl schmieren. Ein paar Tropfen mit Öl vermischen und auftragen. Nicht auf offene Wunden auftragen!
Rezepte für Ingwerwasser: http://www.ingwerteeseite.de/ingwerwasser/
Gute Besserung
Er hilft sofort, aber noch intensiver spürst Du die Wirkung, wenn Du ein Stück Ingwer schälst und eine Scheibe abschneidest und darauf herumkaust. Das Brennen im Hals hilft SOFORT! Allerdings braucht Heilung Zeit und man kann das nicht planen. Zur Unterstützung des Immunsystems hole dir noch ein pflanzliches Immunpräparat in der Apotheke aber wegen solchen Dingen wie OP-Termin und vorhandenen Krankheiten sag ich auch ganz klar: Ab zum Doktor!
Vor einer geplanten OP KEIN Ingwer nehmen, weil Ingwer Dein Blut verdünnt!!!
Alles Gute Nikolaj
http://www.ingwerteeseite.de
Wenn keine Konservierungsstoffe verwendet wurden, sollte auch eingelegter Ingwer sehr gesund sein. Frischer Ingwer wirkt ist natürlich etwas schärfer, aber die Wirkung ist ähnlich. Natürlich kommt es darauf an, in was der Ingwer eingelegt wurde und ob bzw. wie viel Zucker enthalten ist.
Dass frischer Ingwer immer am besten ist, stimmt nicht ganz. Für manche Zwecke wirkt Ingwerpulver besser als frischer Ingwer (z.B. bei Übelkeit). Du kannst natürlich auch mal Ingwerstücke ohne Zucker probieren (keinen kandierten Ingwer), die helfen auch sehr gut.
Da Ingwer am besten am Anfang einer Erkältung hilft, würde ich Dir empfehlen, ein einfaches Ingwerwasser mit viel Honig zuzubereiten - das schmeckt dann auch nicht mehr so scharf. Wenn Du das auch nicht magst, bereite Dir leichte Kost zu (z.B. eine Suppe) und gib etwas Ingwerpulver dazu. (Achtung: nur hochwertiges Pulver verwenden!). So wird dein Körper doppelt "aufgeheizt". Durch die warme Suppe und den Ingwer ;-)
Vielleicht hilft Dir das auch noch weiter (Tipps bei Erkältung): http://www.ingwerteeseite.de/ingwertee-und-ingwer-wirkung/ingwertee-bei-erkaltung/
Gruß Nikolaj
Hallo,
einige gute Ideen wurden hier ja schon gezeigt. Ich experimentiere auch schon jahrelang mit Ingwertee und Ingwerwasser und möchte Dir mein Lieblingsrezept verraten:
Am liebsten verwende ich dazu kleingeriebenen Ingwer, damit das Ingwerwasser schön stark wird. Das Reiben bewirkt, dass selbst eine kleine Menge Ingwer genügend Wirkstoffe an das Wasser abgeben kann.
Rezept: Ein Daumengroßes Wurzelstück abschneiden und mit einem Sparschäler schälen. Das Stück mit einer kleinen Ingwerreibe zu einem Brei reiben. Das ganze dann mit kochendem oder warmem Wasser übergießen und 10 Minuten ziehen lassen. Wer mag, kann das ganze mit einer halben Zitrone und etwas Honig abrunden.
Unter http://www.ingwerteeseite.de/ingwerwasser findest Du bebilderte Anleitungen und mehrere Rezepte. Auch der Einsatz der Mini-Reibe wird erklärt.
So kann man mit einem kleinen Stück Ingwer eine große Kanne intensiv schmeckendes Ingwerwasser herstellen. Am besten ist es aber, immer mal die Art der Zubereitung zu ändern - alle haben ihre Vorteile!
Gruß, Nikolaj
Ingwer hat eine blutdruckregulierende Wirkung und wird oft bei einem schwachen Kreislauf angewandt. Für das Indikationsgebiet Reiseübelkeit mit Schwindel gibt es sogar in der Apotheke Ingwertabletten, welche Du vielleicht mal ausprobierst. Natürlich kann Dir auch Ingwertee hierbei helfen, besonders wenn Du ihn stark genug dosierst. Ingwer, egal in welcher Form, wirkt hier regulierend. Ein paar gute Rezepte für schnell zubereitetes Ingwerwasser habe ich auf meiner Seite zusammengestellt. Wenn Du immer noch Probleme damit hast, zögere nicht zu Deinem Arzt zu gehen. Viele Grüße Nikolaj
http://www.ingwerteeseite.de
Also im großen roten R*** Supermarkt bekommst Du Bio-Ingwer aus China das Stück (100g) für 59 ct. Der Kilopreis liegt dort momentan bei 5,90 €. Biologisch-dynamisch angebauter Ingwer im Bioladen ist natürlich etwas teurer.
Mehr über Ingwer, Ingwertee und Ingwerwasser kannst Du auf meiner Seite nachlesen.
Viele Grüße, Nikolaj
http://www.ingwerteeseite.de
Hallo,
Ingwertee ist im Grunde eine gute Sache und hilft bei Magenverstimmungen, Übelkeit und Erkältung (Vorbeugung). Mehrmals täglich Ingwertee zu trinken heizt den Stoffwechsel an und er wirkt erwärmend.
Ob es für Dich zuviel wird, findest du am besten selbst heraus. Für manche Menschen, die ohnehin schon sehr "aufgedreht" sind, kann ein starker Ingwertee zuviel des guten sein (auch wenn er nicht wie Kaffee wirkt). Solchen Menschen wäre dann eher ein Tee aus beruhigenden Kräutern wie Kamille, Baldrian, Hopfen oder Melisse zu empfehlen ;-)
Du redest von "übermäßigem Genuß". So etwas ist generell nicht sinnvoll. Bei Ingwer sagt Dir Dein Körper eigentlich, wann es gut ist. Mehr als 50 g frischen Ingwer (entspricht ca. 5cm Knolle) solltest Du aber pro Tag nicht zu Dir nehmen.
Wenn Du krank bist oder weitere Fragen dazu hast, wende Dich an einen Arzt.
Mehr über Ingwer und Ingwertee findest Du unter http://www.ingwerteeseite.de
Viele Grüße, Nikolaj
Hallo Ute,
wahrscheinlich hat es sich schon erledigt und Du kaufst kein Ingwerpulver mehr bei ebay ;-). Gutes Pulver gibt es z.B. im Bioladen oder auch im Internet, wobei immer auf gute Qualität geachtet werden sollte und nicht auf den Preis.
Ingwerpulver an sich ist nicht schlecht, für Übelkeit ist es sogar besser geeignet als frischer Ingwer. Ingwerpulver entsteht durch Trocknung von frischem Ingwer, wobei es hier sehr große Qualitätsunterschiede gibt (Qualität der Rohstoffe, Trocknungsprozess, Lagerung). Billiges Pulver oder mangelhafte Qualität würde ich niemandem empfehlen, da solche Produkte sogar mit Schimmelpilzen belastet sein können. Dann schadet es mehr als es nützt.
Die einzelnen Zubereitungsformen kannst Du auf meiner Website anschauen.
http://www.ingwerteeseite.de
Liebe Grüße, Nikolaj
Hallo,
es ist es wirklich ganz einfach, ein gutes Ingwerwasser herzustellen. Du kaufst dir eine Knolle Ingwer aus dem Supermarkt oder (noch besser) im Bioladen. Im Supermarkt gibt es aber auch ganz oft Bio-Ingwer.
Dann schneidest Du ein 1-2 cm langes Stück Ingwer ab (ca. eine Daumennagel-Länge) und schneidest es in kleine Scheiben. Du tust die Scheiben in eine große Tasse oder in eine Teekanne und übergießt das ganze mit abgekochtem Wasser. 5-10 Minuten ziehen lassen und mit etwas Honig und Zitrone veredeln. Möchtest Du ein etwas stärkeres Ingwerwasser, empfehle ich Dir den Ingwer mit einer Haushaltsreibe zu reiben und das gewonnene Ingwermark dann mit Wasser zu übergießen.
Wenn es kein Bio-Ingwer ist, empfehle ich Dir den Ingwer zu schälen. Das geht ganz einfach mit einem Kartoffelschäler bzw. einem Sparschäler.
Es ist nicht so wichtig, wie viel Wasser du nimmst. Nimm so viel, wie es Dir schmeckt. Magst Du es stark, dann nimm im Rezept oben nur eine große Tasse. Pro Tag solltest Du nicht mehr als 50 g frischen Ingwer zu dir nehmen, das sind ungefähr 5 cm Wurzel.
Also nochmal die einzelnen Schritte:
- 1-2 cm Stück Ingwer abschneiden
- Ingwer schälen (wenn kein Bio) und in Scheiben schneiden oder reiben
- Wasser abkochen
- je nach gewünschter Intensität eine große Tasse oder eine Kanne verwenden und das ganze 5-10 Minuten übergießen
Möchtest Du mehr über Ingwertee und Ingwerwasser erfahren, kannst Du mal meine Seite besuchen.
http://www.ingwerteeseite.de
Liebe Grüße, Nikolaj