Hallo alle zusammen,
zuerst einmal sorry für die lange Frage, aber ich weiß nicht wie ich mich kürzer halten soll.
ich wohne in einer Mietwohnung, die bereits beim Einzug etwas.. naja heruntergekommen, aber sauber war. Es gab einige Wasserflecken im Bad und die Wände waren alle fleckig. Rückblickend habe ich das Gefühl, als wäre es extra nochmal schnell überstrichen worden, damit man den Schimmel nicht sieht.
Bereits kurz nach dem Einzug, also letztes Jahr im Herbst, haben sich an den Wänden in Schlafzimmer und Küche leichter Schimmel gebildet. Mir fiel dann außerdem auf, dass sämtliche Fenster in der Wohnung an den Fugen und am Rahmen Schimmel oder Algen oder so haben. Es ist jedenfalls grünlich.
Natürlich dem Vermieter Bescheid gesagt, der sich erst auf mehrmaliges Hinterherrennen zurückgemeldet hat, erst als wir das Thema Mietminderung und Anwalt ins Spiel gebracht haben. Es wurde dann jemand zur Besichtigung vorbei geschickt, die zu uns nur gesagt hat, die Schimmelbildung sei normal, da es sich um die Außenwände handelt, die durch die Luftfeuchtigkeit draußen feucht bleibt. Wir sollen mehr lüften und heizen, außerdem mit Schimmelentferner arbeiten, aber es reiche nicht für Mietminderung.
Außerdem sollten wir keine sperrigen Möbel mehr an die Außenwände stellen.
Gesagt getan. Über den Sommer hinweg ging es dann, also es hat sich nichts Neues gebildet. Gut, die Fenster waren weiter betroffen, aber das habe ich dann alle paar Monate beim Fenster putzen mit Schimmel weg bekämpft.
Seit Herbst hat sich jetzt wieder so extrem viel Schimmel gebildet, dass ich mich besonders im Schlafzimmer wirklich ekele, weil ich da ja schlafe. Das Zimmer ist außerdem recht klein. Es reicht für alle Möbel, aber irgendwas MUSS an der betroffenen Wand stehen. Also entweder Bett oder Kleiderschrank, anders passt es nicht in das Zimmer rein. Da wir jetzt am Wochenende unterwegs sind, haben wir beschlossen jetzt nochmal im Schlafzimmer den Schimmel zu bekämpfen und in der Zeit wo wir weg sind zu lüften, denn durch den Gestank kann man da halt nicht drin schlafen.
Ich habe ein Foto aufgenommen wie die Wand hinter dem Schrank aussieht. Der Schrank steht übrigens absichtlich extra schon ein paar Zentimeter von der Wand entfernt, damit da Luft rankommt. Meine Frage, reicht das als Mietminderungsgrund? Was kann ich tun, wenn wir wieder so abgespeist werden? Wir haben nämlich auch eigentlich nicht das Geld für einen Anwalt, wir sind eine WG und alle in der Ausbildung.
Oder soll ich einfach weiter mit Schimmelweg arbeiten und das aushalten? Ich habe halt wie erwähnt das Gefühl als wäre es bekannt gewesen bei den vormietern und dass es vertuscht werden sollte, kann ich da irgendwie vorgehen? Weil mir wurde auch immer gesagt, sowas wäre gesundheitsschädlich..?
Mfg Alex
Edit: Unsere Wohnung ist allgemein sehr feucht innen, aber wir haben seit ein paar Monaten schon überall Luftentfeuchter hingestellt