funktionieren könnte es sicherlich. kommt halt auch drauf an, ob du das so möchtest
Hallo Ellamara347,
das ist natürlich eine beschissene Situation, um es mal so klar zu sagen. Aber klar ist halt auch, dass du das in Mathe einigermaßen verstehen solltest, weil vieles Nachfolgende eben auf dem vorigen Unterricht aufbaut, und du nicht unbedingt alles wirst aufholen können (zumal das ja auch wieder viel Zeit in Anspruch nehmen würde). Vielleicht versuchst den Stoff irgendwie eigenständig dir zu erarbeiten, vielleicht mit Hilfe deiner Eltern oder Freunde. Auf YouTube gibt es ja auch viele Erklärvideos zu Mathe, da kannst du auch mal reinschauen, vielleicht ist der Stoff für dich so leichter zu verstehen.
Ich denke, es liegt nicht an der Überforderung. Vielmehr scheint der Großteil der Bevölkerung und der Politik noch gar nicht realisiert zu haben, welche Katastrophen auf uns in Folge des Klimawandel zukommen und was dementsprechend unternommen werden müsste.
Je nachdem wie sich die Gesellschaft und die Medizin entwickelt. Sollte es einen dritten Weltkrieg geben und/oder die medizinische Forschung vernachlässigt werden, wird die Lebenserwartung definitiv sinken. Wenn sich aber alles zum Guten wendet, kann die Lebenserwartung der Generation 2000+ sicherlich schon an die 90 vielleicht sogar 100 Jahre betragen.
Es gibt ja heute auch schon viele Experimente (und auch Erfolge!), den Alterungsprozess zu verlangsamen oder gar umzukehren. Ideen gibt es ja viele (und die großen Konzerne wie Google usw. investieren ja Milliarden in diesen Markt), und wer weiß, vielleicht ist es in einigen Jahrzehnten schon möglich, sein Gehirn bzw. seinen Geist in einen Computer bzw. eine KI zu "übertragen" und somit im Grunde unendlich zu leben.
mit dem Abitur hast du natürlich die meisten Möglichkeiten, evtl. auch zu studieren. Wenn du definitv eine Ausbildung machen möchtest, brauchst du kein Abitur, du kannst ja heute auch unter bestimmten Umständen ohne Abitur studieren. Du kannst ja vielleicht mal ein Praktikum machen und dann mal weiter schauen.
Ich glaube, ich kann dir da kaum weiterhelfen, aber du studierst ja Lehramt, also würde ich sagen, dass es prinzipiell kein Problem sein sollte, auch an nicht inklusiven Schulen zu arbeiten, wenn du dann den Master hast. Aber erkundige dich am besten mal bei der Universität, die wissen über sowas ja viel besser Bescheid.
Hallo stella7261,
also ich würde sagen, wenn du aushalten kannst, wenn du die Jungs nur in der Pause oder so siehst, dann kannst du auch nur die Klasse wechseln.
Ich perönlich denke aber, dass du definitiv die Schule wechseln solltest, und zwar zum einen deshalb weil du ja ansonsten nach wie vor mit den Jungen zu tun hast und zum andere weil es scheinbar an deiner jetzigen Schule kein vernünftiges System gibt, um Mobbing zu bekämpfen, und dann könnte es auch in einer anderen Klasse so weitergehen wie bisher.
Das ist meine Meinung, ich weiß jetzt auch nicht, wie weit die nächste Schule entfernt wäre, das musst du und deine Eltern müssen das natürlich auch berücksichtigen. Am besten du besprichst das mit deinen Eltern, wenn du es nicht schon getan hast, vielleicht wissen die ja darüber mehr Bescheid, wie das an anderen Schulen laufen würde.
Ich hoffe, das hilft dir weiter. Und alles Gute, dass du dich bald besser fühlst, trotz dieser Vergangenheit.
ja klar, warum auch nicht?
ja ist das normal, hab ich auch. ich meine ich hab mal gehört, dass die Kopfhaut nicht fest mit dem Schädel verwachsen ist, deswegen können sich glaube ich z.B. auch Beulen bilden (wäre die Kopfhaut fest verwachsen, würde es ja keine Möglichkeit für die Haut geben, sich zu verformen).
also mach dir erstmal keine Sorgen, wenn es dich trotzdem zu sehr beunruhigt kannst du ja mal beim Arzt nachfragen oder z.B. beim ärztlichen Notdienst anrufen (116117).
also ich würde sagen, sie sind in jedem Fall machtbar, auch als Realschüler. Du musst dir nur bewusst sein, dass es evtl. sein kann, dass das Anforderungsniveau im allgemeinen deutlich höher sein kann und du entsprechend deutlich mehr lernen musst. Aber wenn du die Bereitschaft dazu hast, solltest du auch die Oberstufe bestehen. Du kannst ja z.B. erstmal an der EInführungsphase (also 10. oder 11. Klasse, je nachdem ob es G8 oder G9 ist) und dann nochmal entscheiden, ob du wirklich das Abitur machst, oder, je nachdem wie du denkst was richtig ist, auch noch mal die letzte Klasse wiederholen (am Gymnasium eben), um dich darauf einzustellen, wie es dann eben in der Oberstufe sein wird und zu sehen, ob du das schaffen kannst
noch nicht. du?
Mich würde interessieren, was er gerne für Musik hört und wie er allgemein zu Kunst und Kultur steht
Die Jungs finden es, warum auch immer, sicherlich cool. Ich persönlich definitiv nicht. Findest du das cool?
Trag doch einfach das, was dir gefällt, und gehe nicht danach, was anderen gefallen könnte. Wenn du dich in deiner Kleidung nicht wohlfühlst, wird man es dir früher oder später anmerken. Sei einfach du selbst.