Ganz ehrlich - es geht auch ohne Kopfnuss.

Mir tun meine beiden Kinder immer leid, weil wenn man sie anständig erzieht, dann sind sie immer die Dummen. Wobei man dafür auch sehr viel Lob bekommt.

Es ist heutzutage leider nicht mehr üblich, dass man den Kindern Manieren beibringt. Das erledigt dann der Kindergarten und die Grundschule. Von daher sind die meisten Erzieher überlastet.

Es ist unsere Gesellschaft. Hänschen lernt von Mama und Papa und die meisten Eltern machen ihre Kinder zum Mittelpunkt des Universums. Es gehört sich einfach nicht mehr, dass Kinder Grundwerte mitbekommen. Viel wichtiger ist es materiele Wünsche zu erfüllen.

Von daher scheitert es ja schon an der Grundeinstellung und das alles fällt der Gesellschaft wiederum auf den Kopf, weil, wer möchte so jemanden in seinem Betrieb anstellen?

Das kommt alles wieder zurück - und ich bin schon ganz Ohr, wie man dann damit umgeht.

LG

...zur Antwort

Es heißt immer, dass die Kinder viel gescheiter geworden sind und der Stoff mehr geworden ist.

Mir persönlich ist aufgefallen, dass es heutzutage nicht mehr ohne Nachhilfe geht, bei den meisten Schülern, vor allem dann in den Unter- und Oberstufen in Gymnasien.

Da ich selbst einen Sohn habe der zur Zeit das 1. Jahr Gym macht, ist mir aufgefallen, dass ständig Stunden ausfallen, ersetzt werden durch Lehrer die weder den Stoff beherrschen und die Kinder dann in diesen Stunden machen lassen was sie wollen, oder alternativen anbieten wie Zapfenrechnen.

Durch das regelmäßige Ausfallen der Stunden wird der Stoff komprimiert und es wird verlangt, dass die Kinder dann diesen reingewürgt bekommen. Es heißt dann, wenn es die Kinder nicht verstehen, dass sie keine Gym-Reife haben.

Ich muss zu meinem Teil sagen, dass es das zu meiner Schulzeit nicht gab, dass mindestens ein Lehrer pro Woche seine Stunden nicht abgehalten hat. Von daher haben wir uns auch viel leichter getan, weil die Lehrer auch bemüht waren, den Kindern etwas beizubringen. Heutzutage läuft das anders. Entweder du läufst mit und passt rein, oder du musst gehen/deine Eltern bezahlen viel Geld für die Nachhilfe, wenn sie selbst nicht mehr mithalten können, oder keine Zeit haben.

Es krankt einfach am kompletten Schulsystem und das gehört meines Erachtens komplett überholt.

Lehrer waren früher Idealisten und heutzutage - sind sie oftmals Tyrannen die die Kinder einschüchtern.

LG

...zur Antwort

Ein Kind unter 2 Jahren, ist anatomisch nicht in der Lage zu spüren, wenn es muss.

Das Gehirn ist nicht mit den Muskeln verbunden und somit spüren es die Kinder nicht.

Ich halte von dem sogenannten "Töpfchentraining", welches sich größter Beliebtheit erfreut, nichts.

Diese Kinder die stoisch auf den Topf gesetzt werden, meist so lange, bis sie per Zufall reinmachen, tun mir leid.

Ohne Windel rumlaufen lassen kannst du es dann mal mit 2 Jahren.

Für den harten Stuhlgang würde ich mehr zum Trinken anbieten und auf die Ernährung achten. Abführende Lebensmittel wären empfehlenswert.

LG

...zur Antwort

Unterschiedlich: Mein Sohn hat mit 3 Monaten durchgeschlafen 10 bis 12 Stunden am Stück.

Meine Tochter hat fast bis zu ihrem 3. Lebensjahr nicht durchrgeschlafen. Es war sehr nervenaufreibend.

Mein KA hat gesagt, dass mein Sohn die Ausnahme und meine Tochter die Regel ist.

LG

...zur Antwort

Kinder die keine Erziehung genießen und frei entscheiden dürfen, werden später zu Gratwanderern. D.h. die Kinder suchen im Alter zwischen 10 und 15 Jahren vermehrt nach Aufmerksamkeit und überschreiten ihre Grenzen, so wurde mir das von einer Pädagogin erklärt.

So ist es auch, dass Kinder, die zu früh selbstständig sein müssen, zuviel Verantwortung aufgebürdet bekommen und damit restlos überfordert sind. Grenzen und ein klares Nein ist wohl angebracht, weil die Kinder ansonsten kein Sicherheitsgefühl vermittelt bekommen.

...zur Antwort

Wir hatten dieses Problem auch bei beiden Kindern.Es hat nichts mit antiautotoritärer Erziehung dazu. Deine Bekannte von mir ist Krippenleiterin und sie sagte, dass diese Phase beinahe jedes Kind einmal hat.Sofern in der Kita nichts vorgefallen ist, was sein Verhalten auslöst, sollte man dem nicht nachgeben. Allerdings weiß ich aus Erfahrung, dass es nicht einfach ist, wenn sich die Kinder nicht einmal anziehen lassen.

...zur Antwort

Wir hatten einmal ein ähnliches Problem, auch ausgelöst durch das Einsetzen von neuen Fenstern. Die Fenstersetzerfirma hatte leider gepfuscht und dadurch kam es im Kinderzimmer zu Feuchtigkeit. Die Möbel, die Kleidung, das Spielzeug hat dann nach Schimmel gestunken. Die Firma stellte einen Schimmeljäger zur Verfügung. Da werden die Pilzsporen, die man nicht sieht mit freiem Auge mit einer eigenen Flüssigkeit eingegast bzw. der ganze Raum. Danach ist der Fussboden klebrig und sehr schmutzig diese ganze Prozedur wird wiederholt und dann ist alles abgetötet und man riecht auch keinen Schimmel mehr. Das System bzw. die Vorgehensweise basiert auf biologische Art und Weise und war sehr teuer. Bei uns hat es der Vermieter bezahlt.

...zur Antwort

Vatikan unbedingt, es sind zwar lange Wartezeiten, aber der ist einfach toll.

Das Kolosseum gibt jetzt sanierte Teile frei zum Anschauen, also unbedingt dorthin.

Die Spanische Treppe, wäre natürlich im Frühjahr schöner, weil sie da blüht und gut duftet.

Wir haben immer in unterschiedlichen Lokalen gegessen und es war immer gut.

...zur Antwort

Es ist leider so, dass sich Allergien im Laufe des Lebens bilden können.

Ich würde einen Arzt aufsuchen.

...zur Antwort

Fürs erste läßt du mal abklären, wer von den beiden das Männlein ist. Also ab zum Tierarzt.

Hasen tragen in 28 Tagen ihre Jungen aus.

Wenn, wie ich annehme ein Böcklein dabei ist, dann wirst du ihn kastrieren lassen müssen und meistens ist es auch besser das Weiblein gleich sterilisieren zu lassen.

...zur Antwort

Bleib wie du bist, das ist zumindest authentisch.

...zur Antwort

Um so mehr Menschen in deiner Verwandtschaft an Krebs erkranken umso wahrscheinlicher ist die Chance, dass auch du daran erkrankst.

Es gibt Theorien, dass Väter ihre Krebskrankheiten an ihre Töchter vererben und Mütter diese an ihre Söhne.

In deinem Fall würde ich regelmäßig zur Vorsorgeuntersuchung gehen und einen Gesundheitscheque machen lassen.

...zur Antwort

D.h. nichts anderes, als dass jede Generation die Scherben der vorherigen Generation wegräumen muss.

Die Bedingungen für das Weiterleben schafft ja nicht die Generation selbst, die gerade am Drücker ist, sondern die vorhergehende und somit muss man auch die Fehler der vorhergehenden Generation ausbaden.

...zur Antwort

Ja, sie wird mehr beansprucht und eher fertig. Man nennt es die Kupplung schleifen lassen. Daher auskuppeln und den Fuss auf die Bremse. Das ist eine reine Gewohnheitssache und sanfter für die Kupplung.

...zur Antwort

Das sind ganz normale Trotzanfälle. Meine Tochter hat dieses hysterische Schreien auch gut drauf und es wird besser. Das wichtigste ist, dass du ihr nicht nachgibst.

Manchmal habe ichc verzweifelt den Ausschaltknopf gesucht!

Warum darf sie nicht mit dem Roller oder dem Laufrad fahren. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass es dann doppelt so viel Spaß macht und sie keine müden Beine mehr hatte.

Was bei uns noch geholfen hat, war, dass wenn sie sich reingesteigert hat, wir sie auf den Arm genommen und ganz fest gehalten haben.

Vielleicht probierst du das mal aus, danach kann man mit den Kindern wieder relativ schnell normal reden. Sie kommen schneller von ihren Wutattacken runter und können nichts zerstören.

...zur Antwort