Ich würde sagen, die zweite Variante!

...zur Antwort

also....

mit dem Sinunssatz bekommst du die Seite a des Dreiecks (Grundfläche) heraus!

8/sin 103 = a/sin 52

a = 6,47

Mit sin 25 = h/6,47 bekommst du die Höhe der Grundfläche heraus.

Dann ist die Formel V = G * h

Also sollte V = 163,2 sein!

Hoffe, es stimmt!

...zur Antwort

So komme ich bei 10 Würfel auf eine W'keit von 4,8% für die Augensumme 35.

Ich hoffe, das ist richtig!

...zur Antwort

Ich habe mir gerade mal die Verteilung der Augensummen für 3 Würfel angeschaut. Die sieht ziemlich nach Gauss'scher Normalverteilung aus.

Bild zum Beitrag

Hier die gleiche Verteilung mit W'keiten:

Bild zum Beitrag

Bestimmt kann man das auf diese Weise wenigstens annähernd für andere Würfelanzahlen bestimmen.

...zur Antwort

Das ist nicht ganz so einfach, schätze ich.

Es ist eigentlich eine Kombinatorik-Aufgabe:

Auf wie viel Arten lässt sich mit 10 Würfeln 35 in der Summe darstellen?

Ich habe es mal 3 Würfeln durchgezogen, die 12 ergeben sollten. Das war noch recht übersichtlich. Aber bei der o.g. Aufgabe mit 10 Würfeln ist es selbst mit Excel sehr komplex, wie du schon sagtest.

Da gibt es bestimmt "eine Formel". Aber die kenne ich nicht und kann ich auch leider nicht so schnell entwickeln.

...zur Antwort

And I love her - Beatles

...zur Antwort

Ich würde bei Liedform eher schreiben, dass es sich um eine ABA Form handelt.

Auftaktquart ist falsch.

...zur Antwort