Die Birkenbihl-Metode funktioniert sehr gut. Ich hab sie selbst schon ausprobiert. Die Majortechnik ist auch eine gute Metode, allerdings nichts zum Sprachenlernen sondern um sich Zahlen zu merken.
Die Frage is schon älter aber: Dekodieren kannst du so viel du willst. Was das Aktive höre angeht hab ich bei Französisch immer 1-2 Seiten gemact, was im Audio 1-2 minuten sind. Den Text dann immer wieder aktiv hören bis ich so gut wie alle wörter konnte und mit dem nächsten weitermachen. Wie oft du den Text aktiv hörst ist natürlich dir überlassen. Ich habs immermal wieder über den Tag verteilt?gemacht, manchmau auch mehrmals hintereinander. Ein Text dauert bei mir ca. 1 Woche. Je öfter man aktiv hört desto schneller ist man aber natürlich.
Ich weiß leider keine konkreten, aber schau mal nach Podcasts, die ein Transkript haben (frag mal Chat GPT). Die musst du dann halt selber dekodieren. Ist bisschen Arbeit aber hilft ja auch beim Lernen. Zum decodieren kann auch Chat GPT helfen. Er kann einem erklären was einzelne Wörter bedeuten und wie sie konjugiert werden.
Lass dir nichts einreden, die Methode funktioniert sehr gut. Ich weiß die Frage ist schon etwas her, aber: Soweit das verstehe gibt es verschiedene Stile zu decodieren. «sanftere« und «brutalere«. In einem Fanzösischsprachkurs von ihr wurde mit der deutschen Übersetzung übersetzt als z.B «die« Sonne. Man kann aber auch die Artikel so übersetzen wie sie sind. Wichtig ist, denke ich, dass man konstant bleibt. Was man auch machen kann, das hat Fr. Birkenbihl auch mal irgendwo gemacht, ist sowas zu übersetzen wie «der Sonnerich« damit einem klar ist dass es sich um eine männliche Sonne handelt. Es muss einem nur klar sein was damit gemeint ist.