Offenbar schreibst du auf einem christlichen Hintergrund, sonst würdest du dir über "dunkle Mächte" keine Gedanken machen. Welchen Ursprungs die Telekinese ist, d.h. ob Mächte dahinterstehen oder die Psyche des Menschen oder etwas anderes, lässt sich meines Erachtens nicht (auch von der Bibel nicht) so einfach sagen. Man schaut ja nicht hinein in die Unsichtbarkeit. Wenn etwas dem Glauben schadet oder den Menschen verunsichert und beängstigt, wenn es einen von Gott abbringt, würde ich davon abraten.
Folgendes: Meine Mutter ist Ärztin und hat die Produkte selber gekauft, weil der Mensch grundsätzlich durch Eiweiß satt wird, - siehe Rühreier. Mir halfen Eiweispulverprodukte (aus Soja), seit 1 Jahr mein Abspeckprogramm erfolgreich zu unterstützen. Ich nahm 23 kg ab. Wenn mich abends eine Heißhungerattacke befällt, nehme ich eine Tasse mit 1/3 l Milch und zwei-drei Esslöffeln "Muscle Protein 90 shake", wo sogar 86g Eiweiß pro 100g Pulver enthalten sind, das dürfte noch mehr sein als in "Slim Line". Mir hilft das, den Heißhunger zu stillen. Nur sollte man nicht zu viel Pulver einseitig zuführen, also nicht mehr g Eißeiß als Kilogramm-Körpergewicht pro Tag, sonst kann es auf die Nieren gehen. Viel trinken ist wichtig.
"wegen der", es heißt ja auch "deswegen" und nicht "demwegen".
Ich habe keine Kinder, aber die Sendereihe in Phoenix gesehen. Menschen mit Asperger-Syndrom sind auf einem Gebiet genial und fähig, sich nahezu alles zu merken oder anzulesen. Manchmal haben sie ein eidetisches Gedächtnis (Bildgedächtnis) und können die Stadt New York, die sie gerade zum ersten Mal sahen, bis ins kleinste Detail malen. Im sonstigen Leben sind Menschen mit Asperger-Syndrom offenbar oft sehr introvertiert, nahezu autistisch, sie leben nur in ihrer Welt, zeigen und teilen wenig Gefühle und können sich nicht selbst versorgen oder ein Hemd zuknöpfen. Manchmal haben sie diesen glasigen Blick von Superintelligenten. Ihnen fehlt aber ein Gespür dafür, wie arrogant und peinlich u.U. das auf andere wirken kann.
Die Wirtschaft wird sich erholen. Es wird mehr Netto vom Brutto geben. Die Steuer wird gesenkt. Und der kleine Bürger wird mehr davon haben, während die Linken Geld versprechen, das sie nicht haben.
Ich arbeite mit "paint shop pro". Da ist eine Funktion "sharpen" und "sharpen more", damit kann man problemlos schärfen.
In der Pfingspredigt sagte Petrus (Apg 2): Lasst euch taufen... denn euch UND EUREN KINDERN gilt diese Botschaft. Die Hörer standen in der Naherwartung, weshalb mit Kindern die anwesenden Kinder gemeint waren, die mit getauft werden sollten, nicht nur die erwachsenen Hörer. Eine altlateinische Handschrift fügt im Zsh. mit Apg 1 sogar hinzu, dass die STILLENDEN Mütter anwesend waren, somit könnte Petrus die Taufaufforderung auch auf Säuglinge bezogen haben. Es ist einfach das seit 5 Jahrhunderten immer und immer wieder bemühte Argument haltlos und falsch, das NT hätte keinen Anhaltspunkt für Kinder- udn Säuglingstaufe. Es hat auf jedenfalls NICHTS gegen Kinder- und Säuglingstaufe. Schon die Möglichkeit, dass bei den Häusern Unmündige dabei gewesen sein können (und m.E. waren), sollte Vertreter der reinen Erwachsenentaufe doch so vorsichtig werden lassen, große Toleranz den Großkirchen gegenüber walten zu lassen und sich nicht durch Wiedertaufe am Geschenk der Kindertaufe zu versündigen.
Noch die drei Argumente Luthers gegen die Anabaptisten (es gibt aber noch viel stärkere Argumente der Exegese und Judaistik und Patristik, aber das nur nebenbei): 1.) Kein Mensch kann ausschließen, dass schon Kinder und Säuglinge glauben können, wie sonst hätte Jesus ihnen das Himmelreich zuschreiben können? Das Himmelreich bekommt man nach dem NT aber niemals anders als im Glauben. 2.) Wenn ein Kind zur Taufe getragen wird, dürfen wir auch die Macht des stellvertretenden Glaubens (fides aliena) ins Bewusstsein rufen: Im NT kommt es häufig vor, dass besorgte Eltern (Mutter des Jairus, Hauptmann von Kapernaum...) stellvertretend für ihre sterbenskranken/gestorbenen Kinder zu Jesus kommen, - er geht auf die Fürbitte ein und rettet das Kind. Warum soll die Fürbitte bei der Taufe nicht auch im Himmel ankommen? 3.) Wir gehorchen dem Taufbefehl, wenn wir auch Kinder taufen.
Ich bin ev. Pfarrer, habe mich jahrzehntelang mit dem Thema beschäftigt, bin in meiner Jugend auf anti-volkskirchliche Propaganda seitens von Freikirchen, die unsere Kindertaufe schlechtredeten hereingefallen und möchte von Herzen warnen vor einer Über-Demokratisierung der Sakramente (das Kind müsse selber entscheiden). Auch habe ich eine eigene Schrift (67seitig) geschrieben, die alle gute Literatur berücksichtigt und die ich gerne gratis versende. Empfehlenswert ist das Buch von Lerle, Haben die Apostel Säuglinge getauft? Die Mündigkeit und vermeintliche Freiwilligkeit des Täuflings zur Bedingung zu machen geht am Wesen der neutestamentlichen Taufe völlig vorbei: Hier ist Taufe ein Handeln Gottes, mehr ein Bekenntnis Gottes zum Getauften als ein Bekenntnis des Getauften zu Gott. Sie ist immer ein Bekenntnis der feiernden Gemeinde. Aber entscheidend ist, das in der Heiligen Taufe dem Getauften auf den Leib zugesprochen wird, dass das, was Jesus Christus für ihn getan hat durch seinen Tod am Kreuz und seine Auferstehung, auch ihm persönlich gilt, vor allem Verstehen, über Bitten und Verstehen, der Friede Gottes ist sowieso höher als alle Vernunft. Die Juden, aus denen sich das christliche Sakrament entwickelt hat, habdeln ebenso vor jeder Mündigkeit: Am 8. Tag nach der Geburt werden Säuglinge beschnitten und erst mit 13 bekommen sie die Unterweisung und jüdische Konfirmation - genau wie wir es tun. Glaube und Taufe sind beides Geschenk und Geschehen Gottes. Hätte Jesus gewollt, dass wir warten, bis sich alle Täuflinge selber entscheiden, hätte er hinzugefügt: Taufet sie, wenn sie 18 sind oder selber ja sagen. Wir tragen mit solchen demokratischen Wahlgedanken moderne Überlegungen ins NT ein, das ihm selber fremd ist. Außerdem hat das NT ein kollektives Denken (er und sein Haus ließen sich taufen...), - bezeichnenderweise tauft heute keine Missionsgesellschaft ganze Häuser, weil der Individualismus überhand nimmt. Wäre ich selber nicht als Kind getauft worden, hätte ich nie Kontakt zur Theologie bekommen und meine Eltern hätten sich versündigt. Taufet sie - heißt: OHne Bedingung. Außerdem wurde das Wort Jesu "Lasst die Kinder zu mir kommen" schon innerhalb des NT auf die Taufe bezogen, was man formgeschichtlich erhärten kann.
Kartoffeln und Grapefruit. Beide enthalten Kalium und Kalium ist wichtig als Transmitterion.
Vordergründig betrachtet gar nicht. Aber wissenschaftlich betrachtet in einer höheren Dimension durchaus komplementär, wie in der modernen Physik sich zwei scheinbar widersprechende Wahrheitsmonente ausschließen (Licht = Korpuskel und Licht = unendliche Welle). Martin Luther hatte gute exegetische Gründe, den freien Willen des Menschen in Fragen seines ewigen Heils zu bestreiten. Grundlage waren Aussagen des Apostels Paulus (Röm 9: So liegt es nun nicht an jemandes Wollen oder Laufen...) und des Evangelisten Johannes (Joh 1, 12: die nicht durch den Willen des Mannes neugeboren sind). Hintergrund war die paulinisch-johanneische Sichtweise der ewigen Erwählung zum Glauben oder Unglauben des Menschen.
Es gibt seit einigen Jahrzehnten, wie von meinem offb. katholischen Vorredner bestätigt, die Sicht, dass auch außerchristliche Frömmigkeitsformen Wahrheitsmomente enthalten können. Biblische Grundlage dafür mag Matth 25 sein, wonach Menschen am jüngsten Tag überrascht sind, wenn sie zu hören bekommen: Alles, was ihr diesen Brüdern getan habt, das habt ihr mir getan. Ernst Troeltsch und Karl Rahner sprachen von daher vom unbewussten und latenten Christentum. Diese Sicht der Dinge öffnet die Tür für einen verständnisvolleren Dialog der Religionen, der an ein gemeinsames Moment der Wahrheitsfindung anknüpfen kann. Der Theologe Küng scheint mit seinen Weltethos-Ideen dieser Spur zu folgen.
Gute Frage! Nach Prof. Dr. Martin Luther darf der Gott danken, ein Theologe zu sein, der zwischen Gesetz und Evangelium unterscheiden kann. Das pln. Evagngelium ist die frohe Botschaft, die ihm der Auferstandene durch seine Direktbegegnung, eine Offenbarung (vor Damaskus), offenbart hat. Das macht ihn glaubwürdig, dass er sich nicht mit Fleisch und Blut (also irgend einer menschlichen Autorität) besprochen hat, sondern seine Autorisierung von Gott empfangen hat. Sein Evangelium nun besagt: Gott nimmt den Sünder an - ohne Gesetzesgehorsam (Toraobservanz, Werkgerechtigkeit), allein aus Gnade, allein im Glauben an den für uns Gekreuzigten, während das Gesetz von Sinai den Sünder objektiv mit seiner Sündhaftigkeit behaftet, verklagt und verurteilt. Das Gesetz ist die Anklageschrift, die uns Sündern den Spiegel vor Augen hält, wer wir coram deo (vor Gott) sind: Fluchbeladene Sünder, die nichts als Zorn und ewige Verdammnis verdient haben. Das Evangelium ist der bedingungslose und voraussetzungslose Zuspruch Gottes an den Sünder: Ich habe dich angenommen, du gehörst mir, ich habe dich erlöst, fürchte dich nicht! Oder mit Luther zu reden: Das Gesetz zeigt uns die Krankheit, das Evangelim reicht uns die Arznei.
Sei nicht leichtsinnig! Verträgst du diese Zeit? Der Mensch soll zwar bis zu einigen Wochen auf Essen verzichten können, nicht jedoch auf Trinken, was sehr wichtig ist. Aber nicht jeder Mensch ist gleich stabil. Du solltest so etwas nicht ohne ärztliche Betreuung durchführen. Mehr bewegt mich die Frage, wer oder was dich zum Essensverzicht ZWINGT.
Nasses Tuch aufhängen oder auf den (wenn auch nicht beheizten) Heizkörper legen. Außerdem gibt es Luftbefeuchter, - siehe mal im Baumarkt.
Schwarzafrikanisch.
Zu beachten: Ummeldung oder ABmeldung Telefon. Anmeldung am neuen Ort. Nachsendung (halbes Jahr) aller Postsendungen an neue Adresse. Wasser- und Müllgebühren bezahlen. Stromkostenendabrechnung bezahlen. Abmeldung beim Stromversorger. Alte Bankverbindung behalten oder neue beantragen. Anmeldung innerhalb von zwei Tage auf dem neuen Einwohnermeldeamt. Eintrag in Personalausweis und Reisepass.
Ich würde sie zu Gemüse rechnen, denn Obst hat es in der Regel an sich, süß zu sein.
Nutzer, die ich kenne, auch Profis, die ich befragt habe, scheinen XP zu bevorzugen. Ich verglich auch kurze Zeit, - war aber sehr schnell wieder auf XP zurück gekehrt, weil ich einen eher älteren Rechner habe. Nachteil von Vista: Die vielen vielen speicherbelastenden Programme, Virenschützer, Uhren, 3-D-Animationen, ..., all das verlangsamt das ganze System. Besser war XP, weil es weniger zu laden hatte.
"Zeugen Jehovas" sind für mich eine Sekte. Allerdings sind es wertvolle und sehr sympathische, aber leider abgeirrte Menschen, meines Erachtens. Im "3. Reich" haben sie vorbildlichen Widerstand geleistet, - trotzdem können sie irren. Sie haben sich abgespalten von der großen Kirche. Sie haben schon mehrere Weltuntergänge vorhergesagt (z.B. für 1914), die nicht eingetroffen sind. Sie wissen auch nicht, dass es den Namen "Jehova" so nie im Hebräischen gab, weil sie kein Hebräisch lernen. Zum Hintergrund deiner Frage: Sie berufen sich auf Apg 15 (das Aposteldekret), wonach der Blutgenuss damals unter bestimmten Bedingungen kompromissartig verboten war (hier ist das Essen z.B. von Blutwurst gemeint), - die Zeugen Jehovas dehnen die Deutung dahin aus, dass sie sagen, Gott habe es einem Christen verboten, Blut als Lebensmittel anzuwenden, auch im buchstäblich übertragenen Sinn.