Hallo WasjaKatja,
Erstens würde ich keine Querflöte von einer unbekannte Marke kaufen, auch wenn der Preis verlockend ist!
Bei Querflöten ist es nun mal so, dass der Preis meistens auch die Qualität wiederspiegelt.
Wenn man sich eine Querflöte aussuchen möchte, gibt es viele Faktoren, die man beachten muss, die hier gut aufgezählt sind :http://www.querfloete-kaufen.de/

Wichtig ist das Material, ob man offene oder geschlossene Klappen haben möchte und welche Mechaniken verbaut sein sollen.
Der Preis sollte nie der Kaufgrund sein. Viele Flötisten hören früh auf zu spielen, weil es ihnen keinen Spaß macht auf eine minderwertigen Querflöte zu spielen, also greif dort mal lieber tiefer in die Tasche.
Empfehlen kann ich die YFL-212 von Yamaha. Dies ist eine überragende Anfängerquerflöte!

LG LS

...zur Antwort

Ich glaube, es ist so wie in den meisten Centern ab ungefähr 16 Jahren erlaubt .
LG LS

...zur Antwort

Ich kann die APP "Learn Java " empfehlen.. Diese ist sehr toll und verständlich gemacht ! Hat mir sehr viel weiter geholfen!
LG LS

...zur Antwort

Ich würde dir empfehlen, wenn du ins Gym gehst die 6 Grundübungen zu machen... Dann ernährst du dich noch gesund aber mit einen defizit von ungefähr 500 kalorien. Dann geht das Abnehmen recht schnell und dazu kommt, dass du nicht "leidest" und der YOYO EFFekt nicht einsetzt.
Viel Erfolg

...zur Antwort

Hallo Reitfan50,
Ich weiß es kommt etwas spät aber vielleicht interessieren sich ja heute auch noch Leute dafür :D

offene Klappen: Die klappen haben ein Loch in der Mitte, welches komplett mit dem Finger bedeckt sein muss. Damit kann man die Luft besser "fühlen" und ihn dadurch korrigieren.

geschlossene Klappen: Die Klappen haben kein Loch und müssen deshalb nicht immer komplett mit dem Finger bedeckt sein. Es ist für den Anfänger einfacher zu spielen.

Den Klang beeinflusst es nicht jedoch ist mit den offenen Klappen mehr möglich.

Allgemein sollte man darauf achten, dass man sich nichts zu billiges kauft. Den Fehler hatte ich gemacht und haben den Spaß am Spielen schnell verloren, weil es mit minderwertigen Modellen echt anstrengend sein kann... !

Ich empfehle immer sich eine flöte im Bereich von 500-700 für den Anfang zu kaufen.

Auf diesem Blog findet man noch viele Infos für den Kauf von Querflöten und zusätzlich noch Kaufempfehlungen ! http://www.querfloete-kaufen.de/

Lg    

Falls jemand noch Fragen hat soll er/sie sie doch stellen :=)

...zur Antwort

Man sollte nach jeder Übungsstunde die flöte unbedingt reinigen! Einfach mit einem Tuch von innen vom Kondenswasser und der Spucke befreien. :)
Man kann die Flöte nach einer längeren Zeit auch mal ganz gründlich reinigen, dazu verfasse ich bald noch einen Beitrag auf meinem Blog, falls es dich interessiert:) http://www.querfloete-kaufen.de/ 
LG

...zur Antwort

Hey, :)
Das selbe habe ich mich als Anfänger auch gefragt und bin auf diesen Blog gestoßen, dieser hat mir sehr viel weiter geholfen, besonders bei der letztendlichen Kaufentscheidung:) Hoffe er hilft dir so wie mir :D
http://www.querfloete-kaufen.de/

...zur Antwort

Hey Lally,
Das selbe Problem hatte ich auch ein paar Monate zuvor!
Ich habe einfach nach, sich gut anhörenden, Testberichten auf spezifischen Blogs gesucht. Das hat mir enorm geholfen!
Meine Querflöte habe ich dann von dieser Seite http://www.querfloete-kaufen.de/  ( Ich hoffe das man Links posten darf, wenn nicht tut es mir leid und werde ihn entfernen)

...zur Antwort

Mach das was für dich besser ist denk nicht an die anderen. Ich hab auch auf eine Gesamtschule gewechselt und es war eine sehr gute entscheidung!

...zur Antwort

einem Kumpel das Handy geben der sie dann mal richtig zusammenschei*t.

...zur Antwort

ich will ihn :D

...zur Antwort