Also ich habe mir auch eins gebaut mit einem stabilen XXL Rahmen. Wegen der Zusammenstellung der Teile einfach mal bei html trading gucken.

...zur Antwort

Bei dem System von der Firma Alber (verbaut unter anderem in Bulls Fahrrädern ist Rekuperation auch ab bestimmten Geschwindigkeiten möglich. Man stellt z.B. 20km/h ein und alles was drüber ist bremst und speist zurück in den Akku.

...zur Antwort

Wenn der Akku raus ist und das Display ab, denke ich ist ein Ebike nicht mehr interessant für den Diebstahl. Die Ersatzteile sind so teuer...

...zur Antwort

Hi. Jeder gut organisierte Fahrradladen hat ein Werkzeug mit dem man das Schaltauge wieder richten kann. Geht ganz schnell und wirkt Wunder. Die Anschläge der Schaltung würde ich erst einmal nicht verstellen da sie sich durch den Sturz auch nicht verstellen. Um das ablaufen der Kette vorübergehend zu verhindern hilft das verstellen schon behebt aber nicht den Schaden. Läuft die Kette beim großen Ritzel ab stellst du die L schraube weiter rein. Läuft die Kette beim kleinen Ritzel runter stellst du die H schraube weiter rein. Viel Erfolg

...zur Antwort

die sollte locker laufen http://www.ubuntu.com/desktop/get-ubuntu/download

...zur Antwort

guckt dir mal den an http://videopad-video-editor.softonic.de/ der ist kostenlos

...zur Antwort

Also ich kenn das nur so...

Die Stelle wo das Loch ist mit feinem Schmirgelpapier anrauen (etwas größer als der Flicken)das ist wichtig. Kleber nur auf die aufgeraute Stelle verteilen ca.3-5 Min. warten und dann den Flicken drauf. Normalerweise kannst du den Schlauch danach sofort wieder aufpumpen. Wenn man sein Fahrrad in einer Werkstatt abgibt und die noch flicken sollten geht das auch schneller als 2 Stunden. Achja wenn das Flickzeug 13€ kostet frage ich mich warum du die nicht einen guten Schwalbeschlauch für ca. 5-6€ gekauft hast!?

Bei deinem Schlauch wird das jetzt aber wohl schwierig wenn da jetzt Klebereste bleiben die Stelle muss Fett frei und angeraut sein.

Gruß Hannes

...zur Antwort

Welches Betriebsystem?

...zur Antwort

Versuchs mal mit Ubuntu (Linux) als Betriebssystem dann brauchst du dir über solche Sachen erstmal keine Gedanken mehr machen. Da braucht man für normale Anwendungen keine sonderlichen Kenntnisse. Einfach mal zum Testen mit Virtualbox unter Windows testen... Oder mal das Hauseigene Virenprogramm von Microsoft Security Essential. Ist kostenlos und vom eigenen Hersteller

Gruß Hannes

...zur Antwort

13€??? viel zu teuer! Kannst du bitte mal beschreiben wie du es versucht hast? Und die Marke deines Fickzeugs?

...zur Antwort

Oder sollte ich das meinem Anwalt übergeben?

...zur Antwort