Ich würde Ido den Vorzug geben, welches zurecht als Weiterentwicklung von Esperanto gilt und unter anderem gänzlich auf Sonderzeichen im Alphabet und Sonderfälle in der Wortbildung verzichtet. Damit ist es international viel besser anwendbar.
Der Wunsch nach Selbstbestimmung ist grundsätzlich nicht verwerflich und führte schon oft zur Veränderung der Landkarte. Will man sich dabei an bestehende Verträge halten oder Regelungen achten, könnte es allerdings schwierig werden, diesem Wunsch zu entsprechen, wie etwa bei Bayern.
Problematisch wird es sicherlich dann, wenn der Austritt ein Resultat einiger Weniger ist, die vor allem den persönlichen Vorteil im Blick haben. Und selbst davon abgesehen, ist es auch nicht immer in allen Belangen die klügste Idee, eine Gemeinschaft zu verlassen.
Hast Du einen konkreten Anlass für diese Frage? Ich glaube nämlich, dass man da nur sehr vage allgemein antworten kann.
Wikipedia sagt dazu:
Tägliche Ration eines deutschen Soldaten750 g Brot oder 500 g Feldzwieback oder 400 g Eiergebäck;
375 g frisches oder gefrorenes Fleisch oder 200 g Dosenfleisch;
1.500 g Kartoffeln oder 125 bis 250 g Gemüse oder 60 g getrocknetes Gemüse oder 600 g Kartoffeln und getrocknetes Gemüse gemischt;
25 g Kaffee oder 3 g Tee;
20 g Zucker; 25 g Salz;
65 g Fett, 125 g Marmelade, Käse oder Streichwurst
an Gewürzen wahlweise 25 g Zwiebeln, 0,4 g Pfeffer, 0,1 g Paprika, 2 g Kümmel, 0,1 g Nelkenblüte, 0,05 g Lorbeerblätter, 0,2 g Majoran oder 3 g gemahlener Zimt;
2 Zigarren und 2 Zigaretten, 1 oz. Pfeifentabak, oder 9/10 oz. Stopftabak, oder 1/5 oz. Schnupftabak
Nach Ermessen des kommandierenden Offiziers: ein Glas Branntwein (0,08 l), Wein (0,2 l) oder Bier (0,4 l).
Ab etwa Ende 1915 existierten diese Mengen allerdings nur noch in den Lehrbüchern. Die Fleischration wurde während des Kriegs nach und nach reduziert und ein fleischfreier Tag wurde ab Juni 1916 eingeführt; am Ende dieses Jahres waren es 250 g Frischfleisch oder 150 g Dosenfleisch oder 200 g Frischfleisch für Unterstützungspersonal. Gleichzeitig lag die Zuckerration bei nur 17 g. Gegen Ende des Krieges wurde Fleisch zur Mangelware. Selbst das Brot wurde mit Holzspänen u. ä. versetzt, um es zu strecken.
Deutsche Eiserne Ration250 g Zwieback;
200 g Dosenfleisch oder 170 g Speck;
150 g Konservengemüse;
25 g (9/10 oz.) Kaffee;
25 g (9/10 oz.) Salz
Die Versorgung der Menschen wie auch der benötigten Pferde mit Trinkflüssigkeit war ein großes logistisches Problem. Rauch und Staub trockneten die Kehlen zusätzlich aus. Theoretisch standen einem Soldaten täglich zwei Liter Flüssigkeit zu, was in den vordersten Linien kaum umzusetzen war, da das Fassungsvermögen der Feldflaschen 0,8 l betrug. Streng verboten – wenngleich oft nicht befolgt – war es, offenes Wasser zu trinken, das auf den Schlachtfeldern durch Schlamm und Leichengift verseucht war. Ausgleichsweise fing man Tau und Regenwasser auf.
Ansonsten gilt gerade in Notzeiten: Das, was man fand oder dem Feind abgenommen hatte.
Guten Appetit!
Soziale Arbeit und Karriere schließen sich zwar nicht zwangsläufig aus, aber die Gehälter sind in der Regel niedrig. Als Sozialarbeiter oder Sozialpädagoge kann man natürlich in Führungspositionen von gemeinnützigen Trägern oder Kindergärten kommen, aber viel weiter reicht es normalerweise nicht.
Geht es Dir nur um die Karriere? Dann sind andere Berufe geeigneter für Dich. Soziale Arbeit hat viel mit innerer Haltung zu tun. Das ist gut so, denn man arbeitet mit der Komplexität menschlicher Schicksale.
Kurz: Es ist unwahrscheinlicher, dass Du mit Sozialer Arbeit reich wirst und einen hohen Status erreichst, als z. B. mit BWL oder Informatik.
Aber in einem stimmen wir überein: Die Soziale Arbeit ist enorm wichtig für die Gesellschaft, aber wie so viele helfende Berufe zu gering geschätzt.
Zunächst: Weil er gewählt wurde.
Warum er allerdings gewählt wurde, ist eine ganz andere Frage. Protest? Angst? Unmut? Da werden wir wohl noch ein wenig auf Analysen warten müssen.
Wie wäre es mit Zockerschnute? ;)
Wie wäre es mit "The Elder Scrolls Online"?
Möglicherweise tut sich Microsoft Word damit schwer, weil das Wort abroden eher umgangssprachlich ist. Der Begriff roden bezeichnet in der Regel schon die vollständige Urbarmachung eines mit Bäumen und Sträuchern bewachsenen Gebietes.
Es wäre in diesem Fall also eigentlich richtiger, von einem gerodeten Waldstück zu sprechen.
Eine Alternative wäre das abgeholzte Waldstück, wenn zwingend ein ab darin vorkommen soll, um die Endgültigkeit des Vorgangs hervorzuheben.
Ich habe leider keine Lösung dafür, aber dasselbe Problem. Hast Du inzwischen eine Lösung gefunden?
Merkwürdig, dass manche Antworten sich nur auf das Alter beziehen. Muss ein Älterer denn immer stärker, geschickter, klüger oder schneller sein als der Jüngere? Nein, muss er nicht, wenn man lebensnah argumentiert.
Ich bin 43 und deutlich langsamer und weniger ausdauernd als mein 15-jähriger Patensohn. Der haut mich auch beim Fußball regelmäßig in die Pfanne. Na und?
Du sagst doch selbst, dass sein Bizeps doppelt so dick war wie Deiner. Das war sicher kein Babyspeck und wurde erarbeitet. Dass das Jugendliche von 14 und 15 Jahren waren spielt dabei keine Rolle.
Du solltest es sportlich sehen. Die Jungs waren nun mal stärker und haben den Wettbewerb gewonnen. Als guter Verlierer reicht man dem Sieger die Hand und erkennt seine Leistung an. Peinlich ist an Deiner Niederlage genau gar nichts.
Wenn Du so etwas zukünftig verhindern willst, musst Du auch etwas dafür tun. Aber ehrlich, ich nehme mir seit Jahr und Tag vor, hart zu trainieren, um meinen Patensohn zu besiegen, aber irgendwie schaffe ich es doch nicht. :D
Der Herr der Ringe Online. Nicht mehr ganz neu, aber atmosphärisch stimmungsvoll, finde ich. Und wenn man dann auch noch gerne Rollenspiel betreibt, findet man kaum nahrhafteren Boden.
http://www.lotro.com/de
Eine wichtige Ergänzung zu Punkt 2 (Sippen) habe ich noch.
Seit dem Update 13 ist es offiziell möglich, Ein-Mann-Sippen zu erstellen:
http://lotro-wiki.com/index.php/Update_13,_The_Breaking_of_Isengard_-_April_14,_2014#Kinships
Man braucht also keine 8 Charaktere mehr.
Was meinst Du denn mit "wurde schon mal gehauen"? Eine Ohrfeige? Prügel? Irgendwas dazwischen?
Was veranlasst Dich, anzunehmen, dass es sich dabei um häusliche Gewalt handelt (so verstehe ich das Tag Missbrauch)?
Du kannst bei PayPal den Käuferschutz in Anspruch nehmen. Das ist innerhalb von 45 Tagen nach der Zahlung möglich, wenn Du keinen Artikel erhältst oder der Artikel nicht wie beschrieben ist (zum Beispiel ein Plagiat).
Um das Verfahren zum Käuferschutz einzuleiten, musst Du Dich in dein PayPal-Konto einloggen und anschließend oben in der Navigationsleiste auf Konfliktlösungen klicken. Dann auf Konflikt lösen und anschließend auf Jetzt Problem melden. Wähle danach Käuferschutz und folge den Anweisungen.
Stell Dich bei einem Plagiat aber darauf ein, dass Du unter Umständen durch ein Gutachten beweisen musst, dass es sich bei der Ware um ein Plagiat handelt. Die deutschen Händler sind da leider meistens nur mündlich zu bereit, aber sobald sie das schriftlich bestätigen sollen, kneifen viele. Egal wie offensichtlich das ist.
Ansonsten musst Du auch nachweisen, dass Du bereits direkt mit dem Händler eine Lösung gesucht hast. Das kann man auch direkt über PayPal machen, so dass die ganze Kommunikation dort festgehalten wird. Würde ich auch machen. Ich habe mir die Seite jetzt nicht angeschaut, aber das klingt verdächtig nach chinesischen Plagiatshändlern.
Die hilfreichste Antwort wirst Du wohl bei der SPD selbst bekommen. Die können Dir sagen, wann ein Mitgliedschaftsantrag bearbeitet wird und wann man eine Rückmeldung bekommt. Ruf da doch mal an.
Es gibt sicher eine Menge Themen, über die man schreiben könnte, aber dass Dein Thema dabei ist, halte ich für unwahrscheinlich.
Wie wäre es zum Beispiel mit einem Roman über die Sezession Bayerns von Deutschland? Oder die Suche einer Frau nach ihren Kindern in der postapokalyptischen Welt? Oder Du schreibst von einem norwegischen Mann von 90 Jahren, der vor seinem Tod noch einmal Florenz sehen will und sich deshalb zu Fuß auf den Weg macht (kein Geld und so).
Letztlich musst Du Dein Thema finden.
Hilfreich könnten vielleicht diese Bücher sein (bitte für Details bei amazon oder so gucken):
- Schriftsteller werden (von Dorothea Brande)
- Wie man einen verdammt guten Roman schreibt (von James N. Frey etc.)
- Kreativ schreiben (von Fritz Gesing)
- Trainingshandbuch Recherche (vom Netzwerk Recherche)
- Vier Seiten für ein Halleluja: Schreibratgeber (von Hans Peter Roentgen)
Viele Tipps in diesen Büchern sind wirklich wertvoll und hilfreich. Ich rate aber dazu, zuerst das Buch von Dorothea Brande zu lesen, da das einen etwas anderen Ansatz hat als die anderen. Leih es Dir doch mal in der Bücherhalle aus und schau rein.
Fest steht, dass Dir an dieser Stelle höchstens oberflächlich geholfen werden kann, weil die Thematik zu komplex für gutefrage.de ist.
Die liegen hier alle falsch!
"ghg" steht für "gutes Hobbit-Gebäck". Kein Wunder, dass das alle im Chat suchen. Wenn man sieht, wie die die Suche formulieren, müssen die schon vollkommen unterzuckert sein, z.B. "suche gruppe ghg gogogo" (hier sucht jemand gutes Hobbit-Gebäck für eine ganze Gruppe ausgemergelter und unterzuckerter Gesellen. So ein sozialer Zug ist nicht selten, Hunger scheint zusammenzuschweißen)
Da muss man schon sozialpädagogisch geschult sein, um den Hilfeschrei nach Nahrung herauszulesen.
Wachsam bleiben! Es kommt zuweilen vor, dass sich ein einzelner Hobbit mit einem vermeintlich sozialen Gruppen-Gebäck-Gesuch lediglich die eigenen Winkel ausfüllen will ...
Du hast Dir ein HdRO-Konto erstellt (bei Turbine) und Dir gleich die Erweiterung "Reiter von Rohan" gekauft, weil Du die Hüter-Klasse spielen möchtest (richtig?).
Das Zierwerk und die Items aus der Vorbestellung von "Reiter von Rohan" bekommst Du automatisch ins Inventar jedes bestehenden und neu erstellten Charakters Deines Kontos - also auch auf anderen Servern.
War das Deine Frage?
Als standhafter Pornostar. Oder als Bankdirektor. Manchmal auch als Schauspieler.
Woher sollen Unbekannte wissen, was Du in einen Brief an Deine russische Cousine schreiben sollst?
Wie gut kennt Ihr Euch? Wann habt Ihr Euch das letzte Mal gesehen? Kennt Sie Deutschland? Wie alt seid Ihr?
Viel zu viele Fragen, die für die Community hier offen sind, um eine qualifizierte Antwort geben zu können.
Schreib Ihr doch von Dir, Deiner Heimat, Deiner Arbeit, Deinen Hobbys oder Deinem Haustier.