ja müssen sie, weil es vermainstreamte versager sind... sag ihnen das auch so :D dazu drückst du ihnen dieses auszug der facebook ricktlinien in die hand, viel erfolg beim boycottieren, du bist nicht allein ;)
"Sonstige Informationen, die wir über dich erhalten
Wir erhalten auch andere Arten von Informationen über dich:
Jedes Mal, wenn du mit Facebook interagierst, erhalten wir Daten über dich, beispielsweise wenn du die Chronik einer anderen Person aufrufst, eine Nachricht versendest oder erhältst, nach Freunden oder Seiten suchst, Inhalte anklickst, aufrufst oder auf sonstige Art mit ihnen interagierst, eine Facebook-Handyanwendung nutzt oder Facebook-Gutschriften bzw. andere Dinge über Facebook erwirbst. Wenn du Dinge wie Fotos oder Videos auf Facebook postest, erhalten wir gegebenenfalls auch zusätzliche, ergänzende Daten (oder Metadaten), etwa die Uhrzeit, das Datum und den Ort, an dem du das Foto oder Video aufgenommen hast.
Wir erhalten Daten von dem Computer, Handy oder anderem Gerät, mithilfe dessen du auf Facebook zugreifst, auch wenn sich mehrere Nutzer über dasselbe Gerät anmelden. Bei diesen Daten kann es sich um deine IP-Adresse und andere Informationen über Dinge wie beispielsweise deinen Internetdienst, deinen Standort, die Art (einschließlich IDs) des von dir genutzten Browsers oder die von dir besuchten Seiten handeln. Beispielsweise können wir dir mitteilen, wer von deinen Freunden in deiner Nähe ist, wenn wir deinen Standort per GPS bzw. einer anderen Lokalisierungssoftware erhalten.
Wir erhalten Daten immer dann, wenn du ein Spiel, eine Anwendung oder Webseite nutzt, welche/s die Facebook-Plattform verwendet, oder wenn du eine Webseite besuchst, auf der eine Facebook-Funktion (wie zum Beispiel ein soziales Plug-in) vorhanden ist, manchmal auch über Cookies. Diese Daten können das Datum und die Uhrzeit deines Besuchs auf der betreffenden Webseite enthalten; dies gilt auch für die Internetadresse oder die URL, auf der du dich befindest, und ebenso für die technischen Daten über die IP-Adresse und den von dir genutzten Browser sowie das von dir verwendete Betriebssystem; enthalten ist auch deine Nutzerkennnummer, wenn du auf Facebook angemeldet bist.
Manchmal erhalten wir von unseren verbundenen Unternehmen bzw. unseren Werbepartnern, Kunden und anderen Dritten Daten, die uns (oder ihnen) bei der Schaltung von Werbeanzeigen sowie dem Verständnis der Online-Aktivität behilflich sind und Facebook allgemein verbessern. Beispielsweise unterrichtet uns ein Werbetreibender unter Umständen darüber, wie du auf eine auf Facebook oder auf einer anderen Webseite platzierte Werbeanzeige reagiert hast, um so die Wirksamkeit der betreffenden Werbeanzeige zu messen – und ihre Qualität zu verbessern.
Wir stellen auch Daten aus denjenigen Informationen zusammen, die wir bereits über dich und deine Freunde haben. Beispielsweise stellen wir gegebenenfalls Daten über dich zusammen, um festzulegen, welche Freunde wir dir in deinen Neuigkeiten anzeigen oder welche Freunde wir dir zur Markierung in den von dir geposteten Fotos vorschlagen sollten. Wir können deinen derzeitigen Wohnort mit GPS-Daten und anderen Ortsangaben, die wir über dich haben, zusammenführen, um dich und deine Freunde beispielsweise über Personen oder Veranstaltungen in eurer Nähe zu informieren oder dir Angebote anzubieten, an denen du eventuell interessiert bist. Gegebenenfalls stellen wir auch Daten über dich zusammen, um dir Werbeanzeigen anzuzeigen, die für dich von größerer Relevanz sind.
Wenn wir deinen GPS-Standort erhalten, führen wir ihn mit anderen Ortsangaben zusammen, die wir über dich haben (wie deinen derzeitigen Wohnort). Allerdings speichern wir diese Angaben nur so lange, wie sie uns nützen, um dir Dienstleistungen anzubieten; so behalten wir deine letzten GPS-Koordinaten, um dir entsprechende Benachrichtigungen zu senden.
Wir stellen unseren Werbepartnern bzw. Kunden nur Daten zur Verfügung, nachdem wir deinen Namen sowie alle anderen personenbezogenen Informationen von diesen entfernt haben oder sie auf eine Weise mit den Daten anderer Nutzer kombiniert haben, durch die sie nicht mehr mit dir in Verbindung gebracht werden können."
"Einige Dinge, die du auf Facebook machst, werden nicht in deinem Konto gespeichert, wie beispielsweise in einer Gruppe gepostete Beiträge oder das Senden einer Nachricht an jemanden (dein/e FreundIn kann eine von dir gesendete Nachricht eventuell sogar noch nach deiner Kontolöschung haben). Solche Informationen bleiben auch noch nach der Löschung deines Kontos erhalten."
"Wenn andere Personen Informationen über dich teilen, können sie diese auch öffentlich zugänglich machen."