Im Falle einer Verspätung des RE10612 gehst du am Bahnhof in Dortmund zum Info-Terminal und zeigst dort deine Fahrkarte vor und das du Verspätung hast. Dann bekommst du da einen Stempel drauf das die Zugbindung aufgehoben ist und dir werden alternativen gesagt. Solltest du im IC eine Sitzplatzreservierung haben kannst du ganz lieb um eine Umbuchung bitten. In den meisten Fällen macht die Bahn das aus kulkanz.

Sollte der IC2023 Verspätung haben dann spreche am besten direkt den Schaffner an. Meistens gilt die Zugbindung nur in den Fernverkehrszügen, evtl. sagt der Schaffner dir das du dann eine entsprechende Regionalbahn später nehmen kannst.

Solltest du durch eine Verspätung länger als 1 Stunde (60 minuten) später am ZIELORT --> Karlsruhe <-- ankommen dann lasse dir das möglichst früh bestätigen das du entsprechende Verspätung hast (Auch wenn du beispielsweise den IC in Dortmund verpasst und deswegen eine Stunde später in Karlsruhe ankommst). Du erhältst dann 25% vom Fahrpreis zurück.

...zur Antwort

Du kaufst eine Fahrkarte und die Punkte werden nach der Fahrt gut geschrieben.

Am Fahrkartenautomaten die Bahncard oder Bahn-bonus-Card mit einschieben und sagen das du die Punkte sammeln möchtest. Am Schalter die Karte vorzeigen und sagen das du Punkte sammelst, und beim online-Ticket musst du im Buchungsprozess einen Harken setzen das du die Punkte sammelst. Es lohnt sich übrigens zu sammeln, ich hatte letztens 4 Upgrades für die erste Klasse im Briefkasten gehabt. Kann ich also nur empfehlen!

...zur Antwort

Ich bin schon lange beim Bahn.bonus system dabei (Mittlerweile 3 Jahre). Bis jetzt konnte ich nicht fest stellen das die Daten irgendwo hin verkauft werden oder sonst was. Du machst ja im endeffekt einen Vertrag mit der Bahn und jeder Vertrag sollte ja nunmal irgendwo unterschrieben sein. Übrigens die Prämien lohnen sich echt! Ich habe letztens 4x das 1. Klasse Upgrade im Briefkasten gehabt. Ansonsten lohnen sich die anderen Prämien natürlich auch. Wenn du also öfters mal mit der Bahn fährst lohnt es sich. Wenn du nir zwei mal im Jahr oder so fährst dann lohnt es sich eher weniger weil du musst dir natürlich auch darüber im klaren sein das die Bahn in sofern Daten über dich sammelt das sie weiß welche Strecken du öfters fährst und so. Aber mal Hand aufs Herz, Systeme wie Payback oder die Deutschland-Card gucken ja auch genau nach was du im Einkaufswagen hast...

...zur Antwort

An welchen Ort hast du den Zug gesehen und fuhr er auf einer U Bahn Strecke oder auf einer normalen? Evtl. Könnte es ein Wartungszug gewesen sein...

...zur Antwort

Die ICE-Strecke von Hamburg nach Kassel läuft wie folgt:

Hamburg --> (HH-Harburg --> (Lüneburg --> Uelzen --> Celle)) --> Hannover --> Göttingen --> Kassel Wilhelmshöhe

ICE-Strecke Berlin nach Dortmund:

Berlin --> B-Spandau --> (Wolfsburg) --> Hannover --> Bielefeld --> Hamm (Westf.) --> Dortmund

Die Bahnhöfe in den Klammern werden nicht von jedem ICE angefahren. Großer Knotenpunkt hier ist Hannover HBF. Die Angabe von Berlin nach Dortmund bezieht sich auf die Schnellfahrstrecke zwischen Berlin und Hannover welche seit dem 4.11. ja wiedereröffnet ist nach Hochwasserschäden. Während der Streckensperrung fuhren die ICE's nicht über Wolfsburg, sondern hielten außerplanmäßig in Magdeburg wo normalerweise vielleicht mal ein oder zwei ICE's am Tag halten.

Kleiner spaß am rande: Die Wolfsburger sind es ja schon gewohnt das der ICE da öfters mal nicht hält ;-)

...zur Antwort

Alternative wäre noch das Niedersachsenticket. Geht von Hannover bis Hamburg, allerdings nur im Nahverkehr. Müsstest also mit dem Metronom bis Uelzen und dort dann in den nächsten Metronom umsteigen, oder mit dem Erixx bis Buchholz (Nordheide) und dort dann in den Metronom umsteigen. Eine durchgängige Nahverkehrs-Verbindung gibt es leider nicht. Über Uelzen fährt man 2:20, über Buchholz gut 3 Stunden. Das Niedersachsen-Ticket kostet 22€ und ist an einem Tag gültig.

Eine Zeitkarte 2. Klasse kostet im Monat 326€ (Nur Nahverkehr NV) bzw. 360€ (IC und NV), 403€ (ICE, IC, NV)

Wenn du nur jedes Wochenende, also maximal 4 mal pro Monat, die Strecke fahren möchtest und am selben Tag auch zurück fährst dann ist das Niedersachsen-Ticket defenetiv die günstigste Wahl.

Wenn du Freitag hin und Sonntag zurück fahren möchtest dann wird es nach dem Preissystem der Bahn ziemlich lustig. Das Nds-Ticket kostet 22€ und gilt nur im Nahverkehr. Für den Fernverkehr gibt es aber schon Sparpreise für 19€ für eine einfache Fahrt (Also nur Hinfahrt oder nur Rückfahrt). Allerdings musst du die Fahrkarte dann frühzeitig kaufen, also mindestens 3 Tage vor Abfahrt. Wenn du Freitag hin und Sonntag zurück fährst dann nehme das Sparticket und fahre mit dem ICE. Da musst du nicht umsteigen, es ist günstiger und mit 1:20 rund eine Stunde schneller. Wenn du nun noch eine Bahncard25 hast dann zahlst du sogar nur noch 14,25€ pro Strecke, macht pro Wochenende Hin- und Rückfahrt 28,50€, wohingegen das Nds-Ticket mit 44€ deutlich teurer kommt.

Zeitkarten / Monatskarten lohnen sich also nur wenn du wirklich täglich fährst, mindestens 15 mal (Hin und Rückfahrt zusammen).

...zur Antwort

Wer sagt uns denn das du keinen mist baust? Es gibt ja immer wieder fremde Leute die meinen auf Servern mitbauen zu wollen und dann im nachhinein alles zerstören was da ist und so. Ich habe einen MC-Server wo auch aktuell eine Map drauf ist wo eine Mittelalterliche Stadt entstehen soll. Allerdings, warum sollte ich dich mit drauf lassen, ich kenne dich gerade erst seit 30 Sekunden und dann auch nur hier von diesem Beitrag her...

...zur Antwort

Die Deutschen IC-Züge haben keine Neigetechnik. Allerdings muss man sich da auch keine sorgen drum machen das einem Schlecht wird, habe ich bisher in Neigetechnik-Zügen in der Schweiz noch nie erlebt. Im gegenteil, die Fahrt ist angenehmer weil man sogar in Kurven noch bequem durch den Zug gehen kann ohne das man sich großartig festhalten muss weil man sonst umkippen würde.

...zur Antwort

Mal so mal so, selten wird der Personalausweis mit überprüft. Ich fahre Regelmäßig sehr lange strecken mit der Bahn, mittlerweile habe ich dieses Jahr an die 40 Fahrten voll und wurde erst 2 mal nach einem Personalausweis gefragt, einmal davon im Ausland von einem Mitarbeiter der SBB

...zur Antwort

Im Raum der DB bist du Zuggebunden, ausnahme ein Zug hat Verspätung und der Zugbegleiter / Bahnmitarbeiter am Service-Point bestätigt dir dies schriftlich (Die haben da Stempel und schreiben dir auf die Fahrkarte welcher Zug die Verspätung verursacht hat). Ansonsten steht auf der Fahrkarte das die Zugbindung im DB-Teil geht, also alles was in Deutschland ist. Fährst du ins Ausland hast du dort die Zugbindung nicht mehr.

...zur Antwort

Ich hoffe du liest das hier noch:

Sprich den Schaffner im Zug direkt an das du den Anschluss kriegen musst und auch noch mal rechtzeitig vor Ankunft, am besten um ca. 23:55 Uhr mit dem Schaffner reden sollte dein Zug verspätung haben. Erkläre ihn die Situation das es die letzte Verbindung ist und du sonst 4 Stunden warten müsstest. Eigentlich wird es dann geregelt das der Anschlusszug noch wartet damit du ihn kriegen kannst.

...zur Antwort

Ich fahre regelmäßig mehrmals im Jahr mit dem Nachtzug CNL. Entweder Hannover-Baden (CH), oder Hamburg -Basel SBB.

Ich empfehle dir mindestes einen Liegewagen, wenn du das nötige kleingeld hast nehme einen Schlafwagen double oder am besten single (single ist aber ziemlich teuer).

Im Liegewagen sind Liegen die von der härte so sind wie die Sitze in den ICE-Zügen. Also ein bisschen gepolstert aber das war es dann auch. Du musst da dein "Bett" selber beziehen und hast ein kleines Kissen und eine einfache Wolldecke. Die Klimaanlage ist sehr laut und die Kühlleistung entspricht ungefähr die eines einfachen Tischventilators.

In den Schlafwagen hast du ein schönes vernünftiges Kissen, eine vernünftige Decke und eine vernünftige Matratze. Beziehen musst du da nichts und hast sogar eine funktionierende Klimaanlage die du selber regulieren kannst und die gar nicht mal so laut ist. Die Schlafwagen sind Laufruhiger. Du hast hier im gegensatz zu den Liegewagen ein eigenes Waschbecken in der Kabine und allgemein sind die Kabinen sauberer.

In den Ruhesesselwagen habe ich mal rein geguckt, Warm, laut, stickig, warm und muffig. Schlafen ist eher nicht möglich. Bloß die Finger davon lassen! Es gibt auch noch Abteilwagen und normale Sitzwagen. Das sind dann im endeffekt ganz normale InterCity-Wagen. An Schlaf ist da noch weniger zu denken als wie in den Ruhesesselwagen.

Gute Reise:-)

...zur Antwort

Hab gerade noch mal genauer bei der Bahn nachgefragt und eine Antwort-Mail bekommen:

Für den gekennzeichneten Sitzplatzbereich gibt es keine Sitzplatzgarantie. Diese bietet Ihnen nur eine Sitzplatzreservierung. Als Comfort-Kunde können Sie Ihren Sitzplatz z.B. telefonisch über den Comfort-Service reservieren und den Reservierungsbeleg bis kurz vor Abfahrt des Zuges am Fahrkartenautomat abholen.

...zur Antwort

Ich arbeite in der Montage eines Automobil-Herstellers. Ich laufe auch sehr viel am Tag.

Ich trage keine besonders teuren Schuhe, sondern die billigen Turnschuhe von Deichmann (Hausmarke --> Victory). Kaputt gehen die Schuhe so oder so irgendwann, und ob ich bei mir dann 300 Euro Schuhe oder 20 Euro Schuhe kaufe, da ist für mich die wahl relativ klar. Die billigen halten bei mir immer gut ein bis zwei Jahre, so lange würden teure auch halten. Ich würde dir also erst mal die billigen empfehlen...

...zur Antwort
Wegen Belästigung schwarz gefahren - und erwischt worden

Hallo zusammen,

ich stecke im Schwierigkeiten fürchte ich.

Ich war gestern spät unterwegs und wollte von Bonn nach Köln - war irgendwann ab 3 Uhr glaube ich. Aber ich weiß es nicht mehr genau. Am Bahnhof stand ich am Fahrkartenautomat und wollte mir ein Ticket kaufen. Doch der nahm keinen Schein an (hatte 2x 20 EUR bei). Ein Betrunkener sprach mich an und wurde zudringlich und ließ mich nicht los, weit und breit war in dem Moment niemand zu sehen.

Der Zug fuhr ein und ich flüchtete quasi dort hinein. Der Betrunkene blieb zurück. Ich hatte Herzrasen und sank im Sitz zusammen und schon wurde ich kurze Zeit später kontrolliert. Mir ist bewusst, dass die Kontrolleure viele Geschichten hören und daher kein Glauben schenken.

Ich gab an, dass der Automat die Scheine nicht annahm, sondern die immer wieder ausgab, was ja auch zutrifft.

Ich musste meinen Personalausweis vorzeigen und die Dame nahm meine Daten auf.

Auf dem Ticket, dass ich bekam steht, dass ich 40 Euro bezahlen muss. Aber auch ist der Vermerk "gestörter Fahrscheinautomat". Die Dame meinte, dass ich morgen bei der unten aufgeführten Nummer anrufen und das klären soll. Die Prüfen dann, ob der Automat wirklich gestört war/ ist. (???)

Wenn das Gerät aber von 2 Scheinen keinen annimmt und die mir nun sagen, dass der Automat an sich ok war, wohl aber die Scheine nur geknickt waren oder sowas...??

Ich mache mir echt Sorgen deswegen...

Hat jemand das schon hinter sich gebracht?

Liebe Grüße

...zum Beitrag

Ich würde direkt noch mal genau mündlich und auch noch mal schriftlich bei der Bahn beschreiben was vorgefallen ist (Also das der Automat die scheine nicht annahm, man dann belästigt wurde und in den Zug geflüchtet ist). Eigentlich sind die Bahnhöfe ja auch irgendwo Videoüberwacht, zumindest die Automaten sollten es ja eigentlich sein. Dann kann die Bahn im zweifelsfall noch mal die Videoaufnahmen angucken und das ganze nachvollziehen.

...zur Antwort

Der Zoll kommt zwischen Freiburg und Basel durch den Zug. Meistens gucken die nur und sagen nichts. Mich haben die schonmal nach dem Grund der reise, der Aufenthaltsdauer in der Schweiz, etc. gefragt, aber nichts schlimmes. Außerdem kommt manchmal noch die Grenzwacht durch den Zug, die gucken aber eher nach leuten die illegal Einwandern wollen oder so.

Ich fahre mehr oder minder regelmäßig über die Grenze nach Basel SBB. Wichtig ist das er nicht in Basel Badischen Bahnhof (Basel Bad Bf) aussteigt sondern im Zug bis Basel SBB bleibt. In Basel Bad bleibt der Zug meistens zwischen 5 und 15 Minuten (je nachdem welchen Zug er nimmt) stehen. Also nicht verwirren lassen wenn es mal länger dauert... Ich weiß allerdings nicht wie es ist wenn man unter 16 bzw. 18 Jahren alleine über die Grenze möchte, da solltest du dich noch mal ein bisschen erkundigen...

...zur Antwort

Das bedeutet das du in Frankfurt die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen darfst, allerdings nur im bestimmten Tarifgebiet:

Stadtgebiet Frankfurt ohne Flughafen (Tarifgebiet 50 ohne Flughafen)

Alle Informationen dazu findest du übrigens auch hier: https://www.bahn.de/p/view/bahncard/vorteile/cityticket.shtml

...zur Antwort

Auch wenn die Frage wahrscheinlich nicht mehr aktuell ist möchte ich für andere noch meine Erfahrungen mit dem Nachtzug (CNL) niederschreiben.

Ich empfehle mittlerweile jedem das Buchen des Schlafwagens. Er ist zwar Teurer, aber man ist ausgeruhter. Die Betten sind bequem, mit vernünftigen Decken und die Wagen sind sehr laufruhig. Im Liegewagen ist es eher stickig und Warm, im Sitzwagen... naja lassen wir es lieber.

Wenn du im Nachtzug "Eincheckst" suchst du dir deinen Platz / Bett. Im Schlafwagen ist die erste Klasse oben (Mit Panoramafenstern für eine schöne Aussicht ins Land... im Nachtzug augenroll), unten die zweite Klasse. In der ersten Klasse hast du eine Dusche und ein WC im Abteil, in der zweiten lediglich ein Waschbecken. Am besten bevor du schläfst im Waschbecken kurz etwas Wasser laufen lassen für ein paar Sekunden, dann kommen da Nachts nicht plötzlich komische Gerüche aus dem Abfluss wenn es durch einen Tunnel geht (Alles schon erlebt). Für die Zweite Klasse befindet sich eine Abschließbare Dusche draußen auf dem Gang, ebenso Klos. Ich muss sagen, die Sanitären einrichtungen sind seeehr sauber. Am besten ziehst du Nachts noch das Rollo in deiner Kabine zu, sonst wachst du immer wieder auf wenn ihr mal Nachts an einem Bahnhof auf einem gut beleuchteten Abstellgleis steht oder so. Am nächsten Morgen ist man im Schlafwagen einfach am ausgeruhtesten. Im Liegewagen habe ich mich wie gerädert gefühlt.

Zum Schluss noch eine sache: Sollte Nachts plötzlich ein lautes "Bööp Bööp" in der Kabine zu hören sein dann ist es der Feueralarm. Meistens weil jemand irgendwo raucht (Im gesamten Nachtzug ist absolutes Rauchverbot). Meistens ist das dann entsprechend ein Fehlalarm trotzdem sollte man ihn nicht unterschätzen und sich zumindest darauf vorbereiten den Zug verlassen zu müssen. Am besten die Tür etwas öffnen und in den Flur gucken ob der Schaffner anweisungen gibt oder ob Rauch zu sehen ist. Auf keinen fall panisch in den Flur rennen, würde nur für noch mehr Panik sorgen und wichtige fluchtwege blockieren...

In diesem Sinne: Eine gute Reise und eine Wohl-geschaukelte Nacht:-)

...zur Antwort

Eigentlich alle Filme die dir gefallen...

Tipp: Wenn du mit dem ICE fährst guck mal zwischen den Sitzen unter dir, da ist eine Steckdose... Dann ist dein Akku nicht irgendwann leer:-)

...zur Antwort

Wenn du aus dem Ausland kommst, also einen nicht-deutschen Pass hast, empfehle ich dir das Interrail-Ticket. Ansonsten gibt es bei der Bahn noch Tageskarten und so.

Alternativ wäre eine Monatskarte denkbar. Allerdings ist die nur für den Nahverkehr möglich. Das mag bei "kurzen" strecken unter 300km noch gehen, wenn es aber beispielsweise von Hamburg nach Frankfurt geht ist es schon sehr anstrengend nur mit dem Nahverkehr zu fahren weil man zu oft umsteigen muss und es viel zu lange dauert...

...zur Antwort