mach das ja nicht.... was mir geholfen hat, ist ein strukturierter tagesbalauf, das heisst immer zur gleiche zeit essen (und nichts dazwischen!) auch wenn du mal hunger hast
gib deinem tagesablauf struktur, in dem auch spielen vorkommt, aber nur begrenzte zeit und begrenztes geld
geh zu einem psychiater oder zu einer andern vertrauensperson und sprich sie darauf an...
wenn es zu peinlich ist, mit deinen eltern darüber zu sprechen, dann soll es deine ansprechsperson für dich tun
In der letzten woche kannst du nichts falsch machen, sprich sie an... und fals du etwas falsch machen solltest musst du sie nachher nie mehr sehen, also los :)
in der schweiz auch ab 22:00 Uhr
du darfst nicht einfach irgendwo ein survivalcamp machen, frage den waldbesitzer ob du das machen darfst...
das geht wieder weg, hast bestimmt nur auf einem stein oder so gelegen der unter der matte war
sicher, theoretisch immer
das wollte ich auch machen, interessiere mich auch dafür, es war aber aufgrund des datenschutzes sehr schwer etwas zu finden, als kompromis durfte ich aber dann bei einer gerichtsverhandlung zusehen, ich drücke dir auf alle fälle die daumen, auch wenns schwer wird sowas zu finden
Teoretisch nicht, es hat ja einen sinn wenn steht bei rot hier halten, kann sein das ein bus um die ecke kommt, so fest ausholen muss, das er dich glecih umhauen würde, wenn du am rechtsabbiegen bist.... so ist das bei uns zuhause, haben genau das gleiche problem da die kreuzung zu eng ist :)
eier haben im fall gar nicht so viel eiweiss wie man denkt, da gibt es viel sachen mit mehr eiweiss drin
Ich würde mit ihm zu einer paarberatung gehen
Es ist nie zu spät, etwa zu lernen :)
nein, hat es nicht
zum beispiel http://www.tierrettungsdienst.ch/h/index.php
wenn dich niemand erwischt hat keine :)
eine autobahn vignette?
Das schweizer finde ich ganz klar besser, auch wenn wir nicht ein einheitliches haben, denn man sagt ja, und ich spreche aus eigener Erfahtung, dass das Schweizer Schulsystem anspruchsvoller ist
da musst du noch lange warten
Mach doch das 10. Schuljahr, vieleicht sogar in der westschweiz auf französisch, das habe ich auch gemacht