Wenn du wirklich interessiert bist, dann hänge dich an deine MitschülerInnen ran, frag sie, was abgegangen ist in der Schule während deiner Abstinenz, kuck, mach, tu!!!
Ich bin Lehrerin, und ich habe zurzeit in Mathe ein 1.Schuljahr. Ich kann dich gut verstehen! Weißßt du, was ein Erstklässler bei mir gemacht hat, als ich um Ruhe und um Aufmerksamkeit bat und darauf wartete, dass sie mir zuteil wurde? Der kleine Erstklässler sprang auf, weil er meine Nervösität spürte, und massierte mir, ich, vor der Klasse stehend, meine Schultern!!!!! " Das mach ich bei meiner Mama auch immer so, wenn sie gestresst ist." Ist das nicht ein tolles Erlebnis für mich als langjährige Lehrerin?? Da kommt ein Kind und fährt mich runter!!!! Was für ein Erlebnis!
Sag es ihr einfach! Begründe das und versuche, zusammen mit ihr und dem Lehrer einen Konsens zu finden. Es gibt immer eine Lösung!
Moin, du!! Hausaufgaben sind wichtig, weil sie im Unterricht Behandeltes wiederholen und aufbereiten sollen. Es ist für eine/n Schüler/in schon wichtig, sich das, was am Vormittag in der Schule gelaufen ist, noch einmal reinzuziehen. Die Hausaufgaben kann man interessanter gestalten, indem man vielleicht sich selbst eine Zusatzaufgabe stellt, oder sich tiefer in die Themen reinstürzt, indem man etwas recherchiert. Manchmal ist das ganz interessant, und man merkt, dass es sich doch tatsächlich lohnt, in die Schule zu gehen und sogar die Hausaufgaben zu machen, und das sogar freiwillig!! So erntet man Lob von der Lehrkraft und Anerkennung bei den MiitschülerInnen. Und für sich selbst!!!!! ,und das ist doch das Wichtigste!!!!!!!!!!! Was hast du für einen Erfolg für dich, wenn du h i n t e r die Themen kuckst, die dir dein Lehrer im Unterricht präsentiert!!!! Also denke: Alles super, ich hab was geschafft: "Hausaufgaben sind gar nicht so doof wie man so meint!!".......... Viel Glück und Erfolg bei deinen Hausaufgaben in Zukunft, hoffentlich in dieser Weise! Liebe Grüße, und mach was draus! H.
Moin! Ich kann dich so gut verstehen! Wegen Mathe und Physik bin ich im 7. Schj. sitzen geblieben! Ich hab das alles nicht so recht verstanden, glaubte damals, man hätte es auf mich angesetzt!!! Was war ich klein...., mit 14..... Damals wussten wir noch nix von "I - Kuh".. Jedenfalls bist du nicht zurückgeblieben! Ein Ausfall während einer Arbeit ist normal (kann man in diesem Moment überhaupt nicht gebrauchen, aber wenn der Lehrer genau hinschaut, dann sieht er deine Qualitäten und das, was du kannst!!!) Sprich ihn doch einmal darauf an, sei einfach spontan und öffne dich deinem Lehrer! Das hat meinem Sohn auch geholfen, der hatte es auch sehr schwer, ich als Mutter hatte den Kontakt gesucht und Hintergründe eröffnet, die ihm zur Beurteilung meines Sohnes hilfreich waren. Viel Erfolg!
Deine Anfrage ist ziemlich chaotisch (du kommst vom Hölzchen aufs Stöckchen......), aber ich verstehe dennoch, was du wissen willst. Eigentlich sind 2 Klassenarbeiten am Tag nicht erlaubt, aber: du hast das Angebot, beide am selben Tag schreiben zu dürfen. Nimm doch das Angebot wahr, bereite dich während der Herbstferien darauf vor, da hast du ja viel Zeit und kannst entspannt lernen. Dann hast du das hinter dir und du hast es geschafft! Viel Erfolg!
Du ziehst dich ein bisschen nett an (sind die Fingernägel sauber?), bist pünktlich. Dann bedankst du dich dafür, dass du zu diesem Gespräch eingeladen wurdest. Vorher hast du dich über den Betrieb und die Tätigkeiten in diesem Beruf genau informiert. Dann lege dir bitte auch Antworten zurecht auf die Frage, die vielleicht kommen könnte: "Warum sollen wir ausgerechnet Sie als Praktikantin nehmen?" Und arbeite noch an deiner Grammatik! Du bekamst nicht ein Telefonanruf, sondern einen! Ist schon besser, wenn man dann auch noch in der Rechtschreibung etwas fitter ist: (dass-das, Zeugniss-Zeugnis) Und du tauchst auch nicht zu einem Vorstellungsgespräch auf, du gehst da hin, weil du eingeladen wurdest. Auftauchen kann man bei seinen Freunden oder in der Freizeit, hier ist es etwas ernster, da muss man auch an seine Wortwahl denken. Ich hoffe, ich habe dir geholfen.
Ich habe einen Vorschlag für dich, der ist Ernst gemeint: Geh in ein Fitness-Studio und bau deine Muskeln auf. Nach einiger Zeit bist du ein prachtvoller, starker Kerl geworden. Dann stell dich vor den Spiegel! Ihr seid schon zu zweit! Und damit hast du dein Problem gelöst. Viel Erfolg!
Die Lümmel von der ersten Bank
Zur Hölle mit den Paukern
Ein Schulfest ist eine schulische Veranstaltung, und damit Pflicht.Ich weiß nicht wieso du Freizeitausgleich haben willst, wenn du da hingehst!Zeig doch Engagement und nimm daran teil, du wirst sehen, es macht auch Spaß, die Schule außerhalb des Unterrichts von innen zu sehen und zu erleben.
Moin! Ich rate dir, an der Nordsee nicht zu weit rauszuschwimmen, denn der Ebbstrom ist dermaßen stark, dass du auch als guter Schwimmer nicht dagegen ankommst. Auf diese Weise hat es schon viele tödliche Unfälle hier an der See gegeben. Nicht umsonst gibt es den Spruch: "Nordsee ist Mordsee".
Ja, wende dich an den Verein, sie müssen dir dann einen neuen Ausweis ausstellen. Ansonsten machst du die Prüfungen halt schnell noch mal nach, das ist ja nicht alle Welt.
Du solltest mal im Unterricht so fleißig mit dem Schreiben sein wie hier! Und du solltest statt dein Handy o. ä. zu benutzen bitte mal dein Gehirn einschalten. Sag mal, was hast du eigentlich für Probleme in der Schule? Das ist doch kein Vergnügungspark, Mensch! Wenn du weiter so machst......., wo landest du dann wohl später? Denk mal darüber nach und wach auf!!!! (Und beschäftige dich bitte mit der Rechtschreibung)
Das Musical ist eine moderne Version der Oper/Operette.
Es wird eine Geschichte erzählt, die musikalisch umgesetzt wird.
Schau mal nach unter o. a. Stichworten.
Gut wäre es auch, wenn du in deinem Referat so einige ganz wichtige Musicals nennen und beschreiben würdest wie das von Leornard Bernstein (google mal!: Maria, Maria, Maria....). Musicals in dessen Zeit beschreiben u. a. gesellschaftliche Verhältnisse und die Unzulänglichkeiten, die sie mit sich bringen. Natürlich betritt man als Musicalbesucher (wenn man sich so richtig drauf einlässt...) eine andere Welt. Man wird gefangen von den Geschehnissen und ist so mittendrin, weil man die Musik, die Geschichte, das Bühnenbild, die Atmosphäre auf sich wirken lässt.
In vielen Musicals ist auch eine Botschaft drin:
Denke mal an Starlight-Express (Andrew Lloyd Webber):
"Es gibt ein Licht ganz am Ende des Tunnels", oder Du allein hast die Kraft tief in dir"
Nicht nur Bernstein, sondern auch in neuerer Zeit Elton John (Aida) / Phil Collins (Tarzan) und Heinz Rudolph Kunze (Sommernachtstraum, wird in diesem Jahr in Hannover in den Herrenhäuser Gärten aufgeführt) bedienen sich des Stils des Musicals.
Sogar christliche/kirchliche Themen werden im Musical aufgegriffen:
"Bonifazius", "Jesus Christ Superstar", demnächst in Fulda: "Die Päpstin"
Ich hoffe, ich habe dir geholfen!
Gruß und viel Erfolg! Heidi
Sammle doch ruhig Unterschriften.
Aber was willst du damit?
Hass schüren?
Nein, rede mit der Lehrerin, vertraue dich dem Schulleiter an, schalte den Schulelternrat ein, schreibe an die Landesschulbehörde.....
Und übrigens:
Kannst du beweisen, dass sie falsch "benottet"?
Wenn ich mir so deine Rechtschreibung ansehe, dann zweifle ich ein bisschen......
Ich frage mich, was du überhaupt mit einem Handy in der Schule willst!
Wozu brauchst du das?
Wen willst du anrufen, der wichtiger ist als die Schule?
Also, werd mal groß, bitte!
Hallo, du kannst eine Beurlaubung vom Unterricht beantragen. Schildere das Problem zuerst der Klassenleitung, dann der Schlleitung. Biete an, dass deine Tochter den versäumten Unterrichtsstoff nachholt, bitte um Unterrichtsmaterialien für die Dauer der Beurlaubung, die du dann nach eurer Rückkehr bearbeitet in der Schule wieder vorlegst.
Fahr morgens mit dem Rad zur Schule, das macht munter. Wenn du mittags von der Schule nach Hause strampelst, dann macht das den Kopf frei und dich fit. Mach ich auch so, es hilft bestimmt. Und dann denk doch mal an den Frühling, der kommt. Das macht doch auch Lust auf mehr.
Hör auf zu rauchen. Das geht ganz leicht: einfach keine mehr anstecken! Erfolg stellt sich schnell ein: Du wirst nicht mehr angeschnorrt, sparst Geld,du stinkst nicht mehr so unangenehm, deine Zähne sind nicht mehr so gelb, du brauchst morgens nicht mehr zu husten und du kannst wieder gut durchatmen.
Na, warte doch auf den Sonntag!