Hallo - hast Du schon mit einer Frauenärztin darüber gesprochen und Dich untersuchen lassen? Mittels Blutproben kann bestimmt werden, ob oder inwiefern z.B. der Testosteronspiegel wirklich erhöht ist. Es gibt Antibabypillen, die diesen zugleich senken - auch in dieser Hinsicht solltest Du Dich von einer kompetenten Fachärztin beraten lassen. Und vor allem ist zu bedenken: Behaarung ist weitgehend Modesache - davon sollten wir uns nicht abhängig machen! (Motto: Lieber paar Haare mehr als zu wenig :-) Alles Gute!
Hallo. Hast Du es schon mal mit systemischer Therapie versucht (ich meine natürlich bei seriösen Systemikern; Adressen kannst Du finden unter http://www.dgsf.org/service/systemische; wie dort auch steht: „In Deutschland ist die Systemische Therapie als wissenschaftlich anerkanntes Psychotherapieverfahren eingestuft - derzeit allerdings nicht als so genanntes Richtlinienverfahren, sie wird deshalb als ambulante Leistung von den gesetzlichen Krankenkassen nicht bezahlt. Es gibt jedoch von der DGSF anerkannte (Familien-)Therapeutinnen und Therapeuten, die aufgrund einer zusätzlichen Ausbildung in einem Richtlinienverfahren mit den Krankenkassen abrechnen können (…).“ Das Problem mit nicht-systemischen Ansätzen ist oftmals, dass eher ideologische Theorien verfolgt werden (und die eigentlichen Probleme dadurch oft übergangen wenn nicht gar verstärkt werden, so dass PatientInnen dann z.B. Jahrzehntelang an ihrem Psychiater kleben bleiben…). Natürlich gibt es auch unter Systemikern verschiedene Menschen bzw. Vorgehensweisen, und bis zu einem bestimmten Grad wird es wohl auch auf die zwischenmenschliche Passung ankommen. Aber ich denke die Chance ist gross dass Du in der systemischen Therapie relativ rasch lernst, selbst lösungsorientiert zu handeln, Deine Ressourcen zu stärken sowie mit Zuversicht und Offenheit einen Weg zu finden, der Dir zusagt. Daneben sind natürlich genügend Bewegung und Schlaf, Musik, Literatur Gesellschaft und andere schöne Aktivitäten bzw. Erlebnisse wichtige Kraft- und Erholungsquellen! Auf ein gutes Gelingen
Hei, super dass Du guten Rat suchst! Hast Du es schon mal mit systemischer Therapie versucht (ich meine natürlich bei seriösen Systemikern; Adressen kannst Du finden unter http://www.dgsf.org/service/systemische; wie dort auch steht: „In Deutschland ist die Systemische Therapie als wissenschaftlich anerkanntes Psychotherapieverfahren eingestuft - derzeit allerdings nicht als so genanntes Richtlinienverfahren, sie wird deshalb als ambulante Leistung von den gesetzlichen Krankenkassen nicht bezahlt. Es gibt jedoch von der DGSF anerkannte (Familien-)Therapeutinnen und Therapeuten, die aufgrund einer zusätzlichen Ausbildung in einem Richtlinienverfahren mit den Krankenkassen abrechnen können“.) Das Problem mit nicht-systemischen Ansätzen ist oftmals, dass eher ideologische Theorien verfolgt werden (und die eigentlichen Probleme dadurch zuweilen übergangen wenn nicht gar verstärkt werden, so dass PatientInnen dann z.B. Jahrzehntelang an ihrem Psychiater kleben bleiben…). Natürlich gibt es auch unter Systemikern verschiedene Menschen bzw. Vorgehensweisen, und bis zu einem bestimmten Grad wird es wohl auch auf die zwischenmenschliche Passung ankommen. Aber ich denke die Chance ist gross dass Du in der systemischen Therapie relativ rasch lernst, selbst lösungsorientiert zu handeln, Deine Ressourcen zu stärken sowie mit Zuversicht und Offenheit einen Weg zu finden, der Dir zusagt. Wünsche Dir ganz herzlich viel Glück & weiterhin guten Mut!
wenn Deine Eltern auf Perfektionismus machen wollen wäre es vielleicht doch ein Versuch wert, sie für eine systemische Therapie (sei es im Paar- oder Familiensetting) zu gewinnen. Wenn sie sich vermehrt ihren eigenen ungelösten Problemen zuwenden und über ihre Rolle offener zu reflektieren beginnen werden sie wohl automatisch aufhören, an Dir herumzunörgeln... (für Adresssuche und weitere Infos kann folgende Seite hilfreich sein: http://www.dgsf.org/service/systemische). Herzliche Grüsse,
Hi, eine(Teil-) Strategie könnte auch in sportlicher Aktivität oder Yoga bestehen, um die angestauten Frustrationen besser zu bewältigen, Freude am Augenblick zu entfalten und natürliches Selbstvertrauen (wieder) aufzubauen. Dabei allerdings auch darauf achten, dass es Dich nicht in Einsamkeit und Depressionen stürzt - einfach wählerisch bleiben und offen auch für Neues! Beste Wünsche,
Hallo, vielleicht liegt das Problem auch gerade darin dass Sie Dich beneiden weil Du (Dich speziell bemühst und daher i. Allg. besonders) gute Arbeit leistest… Nimm’s mit einem Lächeln – wichtig ist sicher dass Du daneben einen guten Freundeskreis aufbaust und in Deiner Freizeit Ausgleich findest, mal ganz ausgelassen sein oder mit Vertrauenspersonen über das was Dich bedrückt offen sprechen kannst. Viel Glück & guten Mut!
Guten Morgen, hast Du es schon mal mit guten Ohrenstopfen versucht (z.B. Ohropax - eventuell muss der Wecker umso lauter gestellt werden;-)? Schlafmangel ist sehr ungesund auf die Dauer... Vielleicht kannst Du auch die Radaubrüder mal freundlich auf das Thema ansprechen? Viel Glück!
Hallo Wie schon festgestellt wurde, sind die theologische Rechtfertigungslehre und die ethische Naturrechtskonzeption zwei ziemlich verschiedene Paar Schuhe. Erstere betrifft die Frage, wie der (ohnehin sündige Mensch, gleichwohl) gerechtgesprochen oder erlöst werden kann. Diese Lehre hat keine konkreten Pflichten oder Verbote für den Menschen zum Grundthema. Aber auch „Naturrecht“ ist ein sehr vager Begriff, unter dem zu verschiedenen Zeiten und Orten Unterschiedliches verstanden wurde. Gegen Klonierung von Menschen sprechen allerdings Faktoren, die auch Utilitaristen (die nicht an Naturrechte glauben) anerkennen können: Einerseits Gefahren von Missbildungen; dann aber auch, dass solchermassen ihrem genetischen Material nach „vervielfältigte“ Personen in gewisser Hinsicht nicht mehr richtige Individuen (sondern eher Mittel zu bestimmten Zwecken denn Zwecke an sich selbst) sein könnten; dass man ihnen zudem vorschreiben müsste, sich nicht mit ihresgleichen zu vermählen usw., was alles auch als Beeinträchtigung der menschlichen Freiheit und Würde aufgefasst werden kann. Was Du vielleicht gemeint hattest: Unabhängig davon welche (hinreichend vernünftige) ethische und auch theologische Grundposition man vertritt: die praktischen Gründe sprechen so oder so für ein Klonierungsverbot für Menschen. Nicht aufgrund einer bestimmten Doktrin, sondern wegen der stets vorauszusetzenden Vernunftvermögen der Menschen, deren Entfaltung aber immer auch auf entsprechend angemessene kulturelle Bedingungen angewiesen ist.
Hi geht mir ähnlich (hatte zwar nur ca. 1 Jahr Anorexie, aber schon mit ca. 11 J.). Leider sind Schäden im Zahn- / Oralbereich v.a. für Bulimie untersucht worden und bekannt - für "blosse" Magersucht ist es wohl schwieriger. Aber wenn jemand einschlägige wissenschaftliche Arbeiten dazu kennt - würde mich auch interessieren!
Könntest Dich auch mal fragen was Dir (bei Dir selber oder bei anderen) ungerecht schien, und weshalb. Und danach, wie es gerecht(er) gewesen wäre. - Vielleicht hilft das sogar, etwas effektiv noch gerade zu biegen. Viel Glück!
Lass Dich nur nicht zwingen. Aber eines wäre noch zu bedenken: Man sollte die Kirche(n) nicht den Fundamentalisten überlassen... Sie kann sich nur weiterentwickeln, wenn aufgeklärte und engagiert Leute dazu beitragen. Alles Gute Dir!
der schatten des kieferbaumes hängt ab von der klarheit des mondes. kodo sawaki
ich denke auch, es trifft den Punkt besser, zu sagen "Jeder hat die Fähigkeit böse zu sein". Es kann ein Mensch im Allgemeinen noch so wohl gesinnt sein, es kann immer wieder Situationen oder Ereignisse geben, die Ihn seine Vorsätze vergessen lassen, aus dem Konzept bringen, etc. Angemessener, als von einer "bösen Seite" zu sprechen, scheint mir in dem Sinn, von der Unvollkommenheit und Mangelhaftigkeit des Menschen auszugehen. Das andere riecht eher nach Pseudoreligion.
Hallo - was verstehen Sie denn unter "Physik"? - Etwa Wissenschaft von dem, was ist? (Dann ist das Nichts ja nicht eigentlich Thema der Phsyk.) Oder eine abstrakte Wissenschaft, die mathematische Beschreibungsmodelle zu unseren Erfahungsmöglichkeiten aufstellt und prüft - dann kann man für das Nichts einfach mal Nullen, Lücken, Leerstellen annehmen. Zumal wir unter "nichts" ja meist eine relative Angabe verstehen (bezüglich Materie; oder Wissen, Glauben, Geld...)
Hallo - lies doch mal den Römerbrief aufmerksam durch. Dort findest Du zahlreiche Aussagen darüber, dass es auf solche Rituale gar nicht ankommt. Viel Spass:-)
Guten Tag wir (Privatfamilie in Zürich) verkaufen die Maskensammlung des verstorbenen Vaters. Wenn Sie am Kauf Interesse haben sollten und zur Besichtigung vorbeikommen möchten, können wir gerne einen Termin mit Ihnen vereinbaren. Zu verkaufen sind nebst afrikan. Masken auch Berberschmuck, orientalische Waffen (wie Kurzschert etc.) und div. andere Ausstellungswaren. Mit freundlichen Grüssen
freewalk@bluewin.ch