Die Todesstrafe
Jeder hat eine andere Meinung dazu und es gibt zudem ein paar sehr interessante Fakten
Die Todesstrafe
Jeder hat eine andere Meinung dazu und es gibt zudem ein paar sehr interessante Fakten
Ich mache gerade ein Auslandsjahr in den USA und ich bin mit der Organisation TravelWorks unterwegs, was ich auch wirklich weiterempfehlen kann!
Was das Geld angeht: Eine gute Organisation kostet ungefähr 8500-9500euro. Da du ja unbedingt nach San Francisco willst, musst du dafür ordentlich mehr zahlen. Manche Organisationen bieten eine Staatenwahl an, bei der Du dann California angeben könntest, aber das würde ich dir nicht empfehlen, da California ganz schön groß ist. Die einzige Möglichkeit, de du hast, um sicher nach SF zu kommen, ist, dich für das Privatschulprogramm anzumelden, und dir dann eine Privatschule in diesem Umkreis auszusuchen. Das kostet aber seeeehr viel. Ich würde dir aber empfehlen, einfach das klassische Programm zu machen, da es wirklich keine Rolle spielt, wo du hinkommst. Natürlich will jeder nach Cali, aber man kann auch in anderen Staaten glücklich werden, glaube mir!
Warum willst du eigentlich nach San Francisco?
Hier noch ein Link für dich: https://www.travelworks.de/schueleraustausch-amerika.html
4 Jahre. Man kann insgesamt 2 Amtszeiten und 2 zusätzliche Jahre Präsident sein (die 2 zusätzlichen Jahre gibt es nur, wenn z.B. ein Präsident stirbt und der Vize für den Rest der Amtszeit übernimmt)
Wenn du für ein Jahr in die USA willst, kommt es auf dein Alter und deine Stufe an. Die meisten Austauschschüler werden als Juniors (11. Klasse) eingestuft, das heißt, man macht keinen Abschluss. Der Abschluss würde dir in Deutschland aber auch nicht wirklich was bringen. Ob das Jahr anerkannt wird, kommt auf deine Schule in Deutschland an. Ich bin gerade auch in den USA, und bin nach der 10. Klasse gegangen und werde im Sommer mit der 11. Klasse weitermachen, da ich auch G8 habe und meine Schule ein Auslandsjahr nur anerkennt, wenn es in der 10. Klasse (oder früher) gemacht wird. Wenn du also während der 11. Klasse gehen willst, wird es höchstwahrscheinlich nicht anerkannt, während der 10. vielleicht schon. Ich würde es mir an deiner Stelle aber wirklich sehr gut überlegen, ob du wirklich "überspringen" willst, denn der Unterricht hier ist wirklich nicht der Beste. Nach dem Auslandsjahr muss man quasi den ganzen Stoff nachholen, und das macht ganz bestimmt keinen Spaß.
Ich kann dir https://www.travelworks.de/schueleraustausch-amerika.html empfehlen. Ich selbst bin gerade mit Travelworks für ein Jahr in Indiana und ich bin mit Travelworks wirklich zufrieden. Die Programmkosten sind (beim öffentlichen High School Programm) zwischen 8500 und 9000 Euro. Außerdem kommt noch ein monatliches Taschengeld dazu, und andere (kleinere) Kosten. Ich würde mal schätzen, dass das zusammen ca. 2500 euro sind. Insgesamt solltest du also mit 11000 bis 12000 euro rechnen.
Die meisten Organisationen geben als Mindestalter 15 vor. Das heißt 16 ist perfekt! Ich persönlich habe sehr gute Erfahrungen mit der Organisation Travelworks gemacht bzw. mache die Erfahrungen im Moment. Ich bin gerade für ein Jahr in den USA (Indiana) und bin hier mega glücklich. Vor der Abreise wurde man von Travelworks sehr gut vorbereitet und man kann dort wirklich wegen jedem Kleinkram anrufen und bekommt trotzdem eine schnelle und freundliche Antwort. Ich bin aber auch mit der amerikanischen Partnerorganisation mehr als zufrieden, die kümmern sich wirklich gut um mich.
Wenn du noch weitere Fragen hast, kannst du mich gerne anschreiben Ode Reinach die Frage in die Kommentare schreiben :)
Lg, gummibaerle1234
PS: Hier ist noch ein Link zur Travelworks Webseite http://www.travelworks.de/schueleraustausch-usa.html
Ich bin gerade mit Travelworks in den USA und kann Travelworks wirklich nur weiterempfehlen! Wie Liiiisaaa12 schon geschrieben habe, bin auch ich der Meinung, dass Neuseeländer überhaupt keinen komischen Akzent haben. Wenn du wirklich nach Neuseeland gehen willst, dann gehe auch dahin.
Was Travelworks angeht, gibt es wirklich nichts zu meckern. Allerdings kommt es auch ziemlich stark auf die Partnerorganisation im Austauschland an. CIEE, die Partnerorganisation in den USA ist wirklich gut.Über die Partnerorganisation in Neuseeland kann ich leider nicht viel sagen, da ich eben nicht in Neuseeland bin. Ich kenne aber jemanden, der mit Travelworks ein halbes Jahr in Neuseeland war. Von ihm habe ich jedenfalls keine Beschwerden gehört.
Wenn du gute Noten hast, musst du evtl nicht wiederholen. Ich würde es dir allerdings empfehlen. Der Nachteil ist zwar, dass man dann nicht in die alte Klasse/STufe zurück kann, allerdings hat man dann nicht den Stress wenn man wieder zurück kommt. Ich mache zurzeit auch ein Auslandsjahr, allerdings in den USA und ich werde die Klasse auch wiederholen. Ich bin nach der 10. Klasse gegangen und werde dann im Sommer wieder in die 11. Klasse einsteigen
witzige Gesetze in Indiana… man muss zum Beispiel, nachdem man Knoblauch gegessen hat, 4h warten, bis man ins wieder ins Theater gehen darf !
Landwirtschaft: es gibt sehr viele Felder, auf denen vor allem Mais angebaut wird.Indiana ist teil des sogenannten Korngürtels. (Ich habe es selbst gesehen - ich bin zurzeit als Austauschschüler in Indiana)
Geschichte: Es gibt einige Indianerstämme, die aus dieser Region kommen, z.B. der Delaware Stamm (auch wenn Delaware im Namen vorkommt, kommen die trotzdem aus Indiana)
Universitäten/Colleges: Indiana University (IU), Purdue University, Indiana State University, University of Notre Dame…
Sportteams: Indianapolis Colts (American Football), Indiana Pacers (Basketball), Indy Eleven (Fußball), Indianapolis Indians (Baseball), Indy Fuel (Icehockey)
Kleine Anekdote: Der Quarterback der Indianapolis Colts hat mal in Deutschland gelebt und ein anderer Spieler namens Björn Werner kommt sogar aus Deutschland.
"There's more than corn in Indiana" :)
Ich bin gerade mit Travelworks in den USA und kann es wirklich nur weiterempfehlen!!! Bisher habe ich nur gute Erfahrungen gemacht, sowohl mit Travelworks, als auch mit CIEE, der amerikanischen Partnerorganisation. Man wird echt gut vorbereitet und kann sich auch jederzeit dort melden. Als ich vor der Abreise Fragen hatte, wurden mir diese immer sehr schnell beantwortet und auch sonst gibt es nichts zu meckern! Wenn du noch Fragen hast, schreib sie einfach in die Kommentare oder schreib sie mir persönlich ;).
Lg aus den USA, gummibaerle1234
Spontan würden mir da die Länder Schweden, Norwegen, Finnland und Dänemark einfallen.
Konzerte sind eine Ausnahme vom Jugendschutzgesetz. Du brauchst nur eine schriftlich Erklärung deiner Eltern, dass sie damit einverstanden sind.
Ich hoffe,dir ist klar, dass ein Trimester in den USA nicht einfach mal im Supermarkt gekauft ist. Die meisten Organisationen bieten nur 5 oder 10 Monate an. Vielleicht findest du 1 oder 2 Organisationen, die 3 Monate anbieten, allerdings würde ich dir das nicht empfehlen. Nach 3 Monaten fängt man gerade erst an, richtige Freunde zu haben. Wenn man dann schon gehen muss, wenn es eigentlich gerade erst angefangen hat, ist das nicht schön! Was deine eigentlich Frage angeht, welche Staaten am Meer liegen, vergiss es! Bei den meisten Organisationen muss man einen Aufpreis zahlen, um einen bestimmten Staat wählen zu können. Außerdem kommt es bei einem Auslandaufenthalt als Schüler sowieso mehr auf die Gastfamilie an, und nicht auf die Umgebung und ob man am Meer lebt oder nicht. Ich hätte mir natürlich auch gewünscht, nach Kalifornien oder Florida zu gehen, und jetzt bin ich auch im kalten Indiana glücklich geworden. Außerdem ist es auch bei einer Staatenwahl nicht sicher, dass du in der Nähe des Meeres platziert wirst. Die Staaten sind groß. Auch wenn es heißt, du kommst nach Florida, kann es sein, dass du 3h vom Meer entfernt bist! Was die Internetseiten angeht, kann ich dir www.travelworks.de empfehlen, mit dieser Organisation bin ich geradehin den USA und bin echt zufrieden
Wenn du wirklich ins Ausland willst, würde ich das an deiner Stelle nach dem Realschulabschluss machen und dann danach weiter zur Schule gehen und Abitur machen - sonst hast du gar keine Chance Plot zu werden. Allerdings sollte dir klar sein, dass nur die allerwenigsten, die sich als Pilot bewerben, angenommen werden bzw. den Test bestehen. Was die Noten angeht, würde ich mich an deiner Stelle versuchen, den Notendurchschnitt zu verbessern und vielleicht auch um eine 2 in englisch zu kämpfen. Freundschaften gehen während einem Jahr im Ausland ganz klar verloren, allerdings merkt man dann wenigstens, wer die richtigen Freunde sind, denn echte Freundschaft überlebt auch eine Entfernung von mehreren tausend Kilometern.
Ich würde dir auf jeden Fall empfehlen, ein Auslandsjahr zu machen! Ich bin zurzeit auch in den USA und es ist die beste Entscheidung meines Lebens. Ich persönlich würde dir ein englischsprachiges Land empfehlen. Da Australien und Neuseeland sehr teuer sind, und das daher für die meisten nicht in Frage kommt, bleiben noch England, USA und Kanada. Mir persönlich war England zu nah und da Kanada auch noch ein wenig teurer ist als die USA, habe ich mich für die USA entschieden. Infos kannst du auf www.travelworks.de finden, das ist die Organisation, mit der ich auch im Ausland bin und ich bin damit echt zufrieden. Ich weiß nicht ob das für dich in Frage kommt, aber manche Austauschschüler wünschen sich im Nachhinein, sie hätten ein exotischeres Land gewählt… (Japan, Finnland-auch wenn's nicht wirklich exotisch ist, Brasilien).
Lg, gummibaerle1234
Für ein Auslandsjahr musst du dich bei einer Organisation bewerben, das hat mit der Schule meist sehr wenig zu tun. Du musst später nur einen Freistellungsantrag stellen. Da du Realschüler bist, würde ich dir empfehlen, nach dem Realschulabschluss ins Ausland zu gehen. Und danach dann weiter zur Schule zu gehen. Eine Freundin von mir macht das gerade auch. An deiner Schule sollte es eigentlich nicht scheitern, ich kann mir nicht vorstellen, dass irgendeine Schule in Deutschland ein Problem damit hat. Setz dich dafür ein, es lohnt sich wirklich!!!
Vermeide auf jeden Fall (!!!) Gespräche über Politik und Religion. Mir wurde das zwar auch gesagt, bevor ich im Sommer gegangen bin, ich habe es aber unterschätzt. Jetzt hassen mich hier einige Leute, nur weil ich meine Meinung gesagt habe :( Außerdem würde ich die empfehlen, einem Sportteam beizutreten, weil das meiner Erfahrung nach, die beste Möglichkeit ist, Freunde zu finden und neue Leute kennenzulernen. Nimm auf jeden Fall Gastgeschenke mit, vor allem jüngere Geschwister freuen sich darüber. Der letzten Tipp klingt wahrscheinlich ein wenig lächerlich, aber: Nimm eine Deutschlandflagge mit ;) Ich habe es im Nachhinein bitter bereut!
Das du unsicher bist ist ganz normal! Ich bin zurzeit in den USA (allerdings für ein ganzes Jahr) und bin hier mega glücklich. Nach meinem Test/Bewerbungsgespräch ging es mir genauso. Ich war extrem unsicher und habe sehr stark daran gezweifelt, ob ich das wirklich schaffen kann. Letztendlich habe ich mich dann dafür entschieden. Erinnere dich, warum du dich dafür entschieden hast dich zu bewerben, und spiele am besten nicht das worst-case-szenario in deinem kopf ab. Ich hatte auch Angst vor Weihnachten ohne Mama und Papa. Letztendlich war es aber gar nicht so schlimm. Keine Sorge, es ist ganz normal, dass du Zweifel hast, vor allem nachts. Aber glaube mir, es lohnt sich wirklich :)
Wenn du noch Fragen hast, kannst du mich gerne anschreiben. Ich beantworte deine Fragen gerne. Lg, gummibaerle1234
Ich bin gerade für ein Jahr in den USA und ich kann es absolut weiterempfehlen. Ich habe lange nach einer passenden Organisation gesucht und habe mich letztendlich für TravelWorks entschieden, was ich nur weiterempfehlen kann!!! Ich habe mich relativ früh beworben und habe dann auch relativ früh meine Gastfamilie bekommen (4Monate vorher), was eigentlich recht ungewöhnlich ist. Mit meiner Gastfamilie komme ich super gut klar, die ist einfach perfekt für mich!
Wenn du noch Fragen hast, kannst du mich gerne privat anschreiben, ich antworte gerne ;)
Lg, gummibaerle1234
vielleicht kannst du dir ja einen Nationalpark aussuchen (z.B. Yellowstone, Yosemite, Grand Canyon…) oder vielleicht eine Sehenswürdigkeit oder Stadt