Führerschein haben und fahren können, das ist nicht das selbe. Fahranfänger überschätzen sich oft. Abhilfe:http://www.rentyourservice.com/offers/freiburg-deutschlands_bester_fahrlehrer-4c87870e8f
Securitys mit der untersten Ausbildung bekommst Du ab 20 / 22 Euro netto, also ca. 25 Euro Brutto. (pro Stunde) Falls Du jemanden guten brauchst, melde Dich, kann ich Dir was empfehlen. Grüße
Da musst Du von Buntbart auf Profilzylinder umbauen, das kannst Du mit überschaubarem Aufwand erledigen: Neues Einsteckschloss mit Profilzylinderaufnahme 10 Euro, neuer Beschlag (Griffgarnitur) für Profilzylinder ab 10 Euro, Profilzylinder ab 30 Euro. Wenn der junge Mann sich auf Youtube zum Thema Lockpick schult bekommt er den 30 Euro Zylinder auch sehr bald auf (ein/zwei Tage Training). Dann machst Du einen Zylinder für 80 Euro rein, wenn er den auch aufpickt, biete ich ihm einen Ausbildungsplatz an.
Rein pädagogisch ist so ein Wettbewerb spannend, der Kleine wird enorme Energien entwickeln um nicht den kürzeren zu ziehen und dabei viel kreative Ideen entwickeln, was durchaus positiv ist. Aber irgendwann ist Schluss und er wird auch lernen müssen zu verlieren.
Schick mir ein Bild von der Tür und ich kann die Produkte zusammenstellen. info(at)casa-secura.de
ich trinke seit 14 Tagen keinen Kaffee und keine Cola mehr, jetzt kann ich besser schlafen, mit warmen Füßen und Einschlafritual am schnellsten.
So ein Schoss habe ich für 5 Euro, plus Versand 2,20 Euro.
info@casa-secura.de
Es gibt nur zwei Chancen vom Vermieter was zu bekommen. Entweder kannst Du nachweisen, dass Deine Hausratversicherung einen Einbruch nicht bezahlen würde, weil "Standards" an der Tür nicht eingehalten sind (z.B. Zylinder steht außen über, Beschlag von außen demontierbar, ...). Oder es kam schon zu einem Einbruch, siehe unten zitiertes Gerichturteil.
Wichtige Info: Eine Tür wird überwiegend aufgehebelt (je nach Studie zu über 50 bis 66%), d.h. Einbruchschutz erhälst Du über ein Schließblech in stabiler Ausführung und Verankerung. Das Profilzylinderschloss wird nur zu 5-15% angegriffen! In den meisten Fällen wird das Schloss dann "gezogen" oder "abgebrochen".
Gerichturteil zum Einbau von einbruchhemmenden Türen
Hier scheidet grundsätzlich ein Anspruch des Mieters aus, wenn im Mietvertrag dazu keine Vereinbarung niedergeschrieben ist. Anders ist die Lage, wenn es bereits zu einem Einbruchsversuch gekommen ist und künftige Einbrüche als wahrscheinlich angesehen werden. Dann kann der Mieter solche Sicherungsmaßnahmen auf Kosten des Vermieters verlangen.
(AG Schöneberg, 7 C 286/99)
Ich mache gerade Ausverkauf vieler Produkte in meinem Sicherheitsladen, schick mir mal ne Mail mit Foto von Deiner Tür, dann kann ich Dir sagen was zu brauchst und was es kostet: info@casa-secura.de
Mitfahrer mitnehmen ist ein Risiko, das es zu managen gilt: Wenn Du dich traust auch mal eine Entscheidung zu treffen, z.B. jemand aus dem Auto zu werfen, dann kannst Du das Risiko eingehen. Die Wahrscheinlichkeiten das jemand ohne Ankündigung über dich herfällt ist super gering, eher wirst Du beklaut. Du kannst die Wahrscheinlichkeit reduzieren in dem Du immer mehrere verschiedene Leute mit nimmst.
Kritisch sehe ich, dass Du immer deine Handynummer rausgeben musst, damit kann ein Möchtegern Liebhaber viel Ärger machen. Das neue Buchungssystem von Mitfahrgelegenheiten.de ist dafür gemacht dich auch hier besser abzusichern.
Einbrüche abwehren geht so:
Mechanischer Schutz ist das Wichtigste, d.h. verhindern dass der Einbrecher allzu leicht und schnell rein kommt.
Alarmanlage, als zweite Priorität, d.h. wenn der Einbrecher drin ist, soll er nur sehr begrenzte Zeit haben, weil die Alarmanlage Hilfe holt.
Videoüberwachung als dritte Priorität, d.h. das Risiko für Einbrecher erhöhen, dass er gefasst wird. Da sich die Polizei kaum aktiv für Einbrüche Interessiert (Aufklärungsquote 17%), ist diese Investition fraglich. Was machst Du mit einem Bild vom Einbrecher, wenn sich niemand dafür interessiert? Gleichzeitig erhöhen sichtbare Sicherheitseinrichtungen das Risiko gegenüber Profis, da diese erwarten, dass dann auch was zu holen ist. Nur Anfänger lassen sich von Elektronik abschrecken. Eine Videoüberwachung die auch bei schlechtem Licht und bewegtem nicht-getarntem Einbrecher ein auswertbares Bild liefert ist finanziell ab 3000 aufwärts anzusiedeln, also kein Schnäppchen.
Organisatorische Maßnahmen nicht vergessen, desto bewohnter das Haus ist oder aussieht, desto geringer ist das Einbruchsrisiko!
Grüße von www.casa-secura.de
Es gibt dieses Berufsbild in Deutschland nicht. Ich bin jedoch Sicherheitstechniker; dafür war ich 7 Jahre Polizeibeamter, habe anschließend Psychologie studiert und dann eine Firma gegründet, dabei erst mechanische Themen bearbeitet, später elektronische Themen, jetzt mache ich immer mehr Konzepte und Planung.
Meine Mitarbeiter sind Universalisten aus dem Holz/Metall/Elektrobereich, d.h. Sie haben sich beispielsweise im Messebau oder Küchenbau universale Grundkenntnisse erworben und einen Meister in Mechatronik, Tischler, Schlosser, Nachrichtentechnik. Die Berufsbilder allein sind aber kein Berufsbild "Sicherheitstechnik".
Einbruchschutz kostet fast immer Geld. Einige Tipps sind kostenlos:
Für viele ist es eine psychische Belastung, wenn jemand in Ihrer Abwesenheit in den Intimbereich der Wohnung eingedrungen ist, falls es das für Sie nicht ist, sparen Sie Geld: Gehen Sie einfach ganz realistisch davon aus, das ein Einbrecher immer kommen könnte, denn absoluten Schutz gibt es auch mit viel Geld nicht. In Deutschland kommen Einbrecher überwiegend bei Abwesnenheit - Sie suchen nach kleinen beweglichen teuren verwertbaren Dingen, Bargeld, Schmuck, Digitalkamera, Laptop. Reduzieren Sie diese Dinge in Ihrer Wohnung, dann reduzieren Sie die den Einbruchschaden - kostenlos.
Ferner ist eine bewohnte Wohnung eine sichere Wohnung, dann meiden Einbrecher die Wohnung. Holen Sie sich die Schwiegermutter tagsüber in die Wohnung, oder stellen Sie zumindet bei Abwesenheit Ihre Schuhe Größe 45 vor die Tür, ggf. legen Sie noch ein Kinderfahrrad vor die Tür.
Noch mehr Tipps und Tricks vom Profi auf www.casa-secura.de
Um Personenschutz zu machen, genügt im rechtlichen Sinn die Hürde des 34a. In der Praxis braucht man als Personenschützer eine Vielzahl an Zusatz-Qualifikationen, um Kunden und Gefahren managen zu können. Vielleicht wird es damit deutlich: Die meisten Inhaber der 34a Prüfung haben weniger als 10 Euro Stundenlohn. Als Personenschützer bekommt man das 5 bis 10fache, muss aber auch was bieten und das ist deutlich mehr als 34a.
Die Eingangsvoraussetzung nach § 34a ist dabei nun wirklich keine Hürde, da die Prüfung aber in deutscher Sprache ist, fliegen um die 50 % durch. Man kann die Prüfung aber auch bestehen wenn man eine ein zwei Tage darauf lernt und der deutschen Sprache mächtig ist.
Hallo, unten habe ich zwei Gerichtsurteile.
Im laufenden Mietverhälntis eine Tür-Verbesserung vom Vermieter bezahlt zu bekommen ist nicht leicht. Häufig wird deshalb als Kompromiss eine Kostenteilung gemacht, d.h. Du musst froh sein wenn der Vermieter sich überhaupt beteiligt. Ausnahme ist unten beschriebener Fall eines Einbruchs in der Nachbarschaft oder in der eigenen Wohnung. Aber Achtung: Die Kosten der einbruchhemmenden Maßnahme darf der Vermieter aber wieder auf den Mieter umwälzen, macht er nicht immer ist aber möglich!
Aus Erfahrung bringt folgende Argumentation einige Vermieter doch dazu den Geldbeutel zu öffnen: Viele Türen anerkennt die Hausratversicherung nicht. Vielleicht auch Deine?!? Musst Du mal im Kleingedruckten lesen, da steht fast immer: Tür mit mindestens 5stiftigem Profilzylinder, der nicht außen übersteht und der Beschlag darf nicht von außen abschraubbar sein. Zu den Bändern steht selten was in Versicherungspolicen, ggf. kann Dir ein Versicherungsmakler was dazu schreiben. Du teilst Deinem Vermieter das Problem mit dem fehlenden Versicherungsschutz mit und stellst in Aussicht, Regressansprüche geltend zu machen, wenn die Hausratversicherung bei einem Einbruch nicht bezahlt, weil die Tür nichts taugt.
Falls das nicht klappt einfach selber Hand anlegen: z.B. ABUS TAS 102 für 15€ kaufen handwerklichem Geschick selbst einbauen. Ein Schreiner braucht dafür 20-30Minuten.
Hier Gerichtsurteile:
Sicherheitsschlössern Während eines laufenden Mietvertrages kann der Vermieter einem nicht den Einbau von Sicherheitsschlössern untersagen. Allerdings kann der Vermieter den Mieter dazu verpflichten, nach Mietende den ursprünglichen Zustand herzustellen.
(AG Schöneberg, 7 C 249/89)
Einbau von einbruchhemmenden Türen Hier scheidet grundsätzlich ein Anspruch des Mieters aus, wenn im Mietvertrag dazu keine Vereinbarung niedergeschrieben ist. Anders ist die Lage, wenn es bereits zu einem Einbruchsversuch gekommen ist und künftige Einbrüche als wahrscheinlich angesehen werden. Dann kann der Mieter solche Sicherungsmaßnahmen auf Kosten des Vermieters verlangen.
(AG Schöneberg, 7 C 286/99)
Gebraucht auf Ebay gibt es einiges. Neues gibt's zum Kaufen, auch durchaus im dreistelligen Euro Bereich.
Wichtig ist, dass Unterziehwesten sehr genau an die Passform angepasst werden: Jugendliche die noch wachsen, für die geht das dann halt nicht. Überziehwesten sind nicht geeignet zum dauernd tragen, zu sperrig - je nach Schutzklasse auch zu schwer. www.casa.secura.de
Die Tür und die Art der Zutrittskontrolle sind zwei Seiten einer Medaille. Einerseits gibt es die Tür, die schließt und durch ein elektronisches System geöffnet wird - am Ende des Elektrokabels sind dann verschiedene Systeme möglich.
Die Frage nach einer Zutrittskontrolle anhand von Körpermerkmalen wird häufig gestellt. Hier gibt es quasi alles, auch die Adernerkennung, Lebenderkennung für Finger usw. usw.
Als Sicherheitsexperte bin ich von Hause eher konservativ, einen Code, ein Chip, oder mehrere Finger sind hier die Klassiker zum Türöffnen. Auch Augen funktionieren sehr gut, hier verlasen wir aber schon die Preisklasse unter 1000. Bei Adern sind wir bei Systemen die nicht für den Hausgebrauch sind, d.h. die Kunden die so was erhalten, bezahlen dafür auch 6 stellig. Ich empfehle grundsätzlich den Finger, oder eben ein Chip-Medium als Schlüssel-Ersatz. Was unter 1000 Euro zu haben ist. Die Tür braucht noch diverse Ergänzungen, der elektrische Türöffner ist nicht sicher, d.h. die elektronische Ent-/Verriegelung kostet mit bis zu 2000,- mehr als die Zutrittskontrolle! Fragen? casa-secura.de
Die Tür und die Art der Zutrittskontrolle sind zwei Seiten einer Medaille. Einerseits gibt es die Tür, die mechanisch schließt und durch ein elektronisches System geöffnet wird - am Ende des Elektrokabels sind dann verschiedene Systeme möglich. Die Frage nach einer Zutrittskontrolle anhand von Körpermerkmalen wird häufig gestellt. Hier gibt es quasi alles, auch die Adernerkennung, Lebenderkennung für Finger usw. usw.
Als Sicherheitsexperte bin ich von Hause eher konservativ, einen Code, ein Chip, oder mehrere Finger sind hier die Klassiker zum Türöffnen. Auch Augen funktionieren sehr gut, hier verlasen wir aber schon die Preisklasse unter 1000. Bei Adern sind wir bei Systemen die nicht für den Hausgebrauch sind, d.h. die Kunden die so was erhalten, bezahlen dafür auch 5-6 stellig. Ich empfehle grundsätzlich den Finger, oder eben ein Chip-Medium als Schlüssel-Ersatz. Was unter 1000 Euro zu haben ist.
Die Tür braucht noch diverse Ergänzungen, der elektrische Türöffner ist nicht sicher, d.h. die elektronische Ent-/Verriegelung kostet mit bis zu 2000,- mehr als die Zutrittskontrolle! Fragen? casa-secura.de