hallo, ganz einfach. geh in die nächste boxbude und die sorgen für fitnes und schlagkraft sowie disziplin. das mach mal ein jahr. dann geh zum ringen und lerne boden kampf. dann zu ner sv wie elite s v oder krav maga usw. danach gehst du zu den asiatischen anbietern. dann zeigst du denen was geht und was nicht und dann gehst du wieder zu den drei vorgenannten zurück.
meine güte. hier sind ja nur die superexperten am werk. so viel unwissen habe ich hier selten gelesen. vielleicht kann ich ja hier mit ein paar legenden aufräumen. also. die kampfkünste haben sich in den letzten 50 jahren genauso weiterentwickelt wie alle anderen sportarten auch. wer glaubt das die leute früher besser waren als heute der hat scheuklappen vor den augen. bruce lee war ein kleiner strassenschläger, keine 170 cm gross und hat sich als schauspieler versucht. der war im grunde anfang der 70iger einer der ersten bodybuilder. hat sich aber die muskeln fürs kino antrainiert. gekämpft hat der nie. sein j k d styl war aber schon für die damalige zeit weit vorne. schaut man sich die derzeit -stärksten- leute an dann sieht man, die lernen ringen (bodenkampf) und boxen. noch ein wenig brasilien jiujitzu und lowkicks. dazu aber in erster linie sorgen sie für eine enorme physis. sie kämpfen untereinander in der ufc. aber auch hier gilt, das technicken verboten sind wie zum beispiel augenstechen, beissen und noch einiges anderes. k 1 ist durch sein regelwerk schon eher eingeschränkt. gute fitte leute, aber gegen einen ufc man mit ringerqualitäten könnten die nur mit nem lucky punch bestehen. shaoling priester sind ne acrobaten truppe die nix mit wirklichem gämpfen am hut haben. man findet bei der ufc oder beim cagefighting auch keine asiaten . sie sind den schwarzen und weissen körperlich einfach unterlegen weil sie kleiner und leichter sind. schaut man sich mal die klitschkos an, die sind immer top körperlich vorbereitet. dabei riesengross und technisch versiert. deshalb dominieren sie seit jahren das heavy weight im boxen. die haben auch keine muskel aufgebauscht wo man sie nicht braucht. die durchblutung unnüther muskeln würde auch nur den kreislauf belasten und zu schnellerer ermüdung führen. jacky chan hat peking oper als kind und jugendlicher gelernt. einen kampfstil hat der nie erlernt. in seinen filmen gibt es oft unsinnige stile, die sie einfach für den jehweiligen film erfunden haben. -scorpionstil, lol- völliger unfug. bei jet lee sieht man ähnlich wie bei den ersten transporterfilmen, das die choreografen mehr praxisorientiert arbeiten. da wird in den filmen mehr wert auf s v gelegt die auch funktionieren kann. aber auch das sind alles schauspieler. chuck norris, bob wall und wie sie alle heissen waren zu ihrer zeit die vorzeigekampfkünstler, die würden aber heute nirgendwo bestehen können mit den mitteln von damals. schaut man sich in den alten filmen die techniken von ihnen an dann ist das schon eher lustig. technisch war da bruce lee damals denen gegenüber schon weit voraus. der einzige von den schauspielern der tatsächlich auch kampferfahrung hat ist steven seagal. der ist mit 17 seinem aikidolehrer nach japan gefolgt, hatte dessen tochter geheiratet und sein dojo übernommen. den haben sie in japan ordentlich in den a...getreten (wie er selber sagt). er macht aber auch eher ein strassenaikido. sehr schnelle hände und wenig philosophischer kram. das übliche aikido funktioniert selten. alle asiatischen stile wurden durch die ufc entlarvt. es finden sich keine karate, tae kwon do kung fu oder was auch immer leute in den top rankings. alle, die mal mit sowas angefangen hatten haben dann ringen und boxen gelernt. ringen ist dabei noch wichtiger als boxen und bedarf zum lernen auch mehr zeit und übung. abschliessend eins. absolute körperliche fitnes, gepaart mit konsequenz und brutalität. aber wer will schon so sein. ach ja, die geldschneiderfraktion von w t oder was auch immer. bleibt unter euch und hört auf newbis zu veräppeln. krav maga, super ansätze aber auch zum geldschneiden verkommen. die sind nach einem jahr instruktor. lol. dann gibt es elite sv von dem paul soes. (weiss nicht mehr wie sich der name richtig schreibt). kenne ihn halt als paul. der hatte auch schon alles an stilen durch. macht aber seine eigene sache und versucht sie laufend zu verbessern. aber auch der ist ein kleiner kerl der gegen die monster ufc leute nicht bestehen könnte. also. trainieren und freude am leben haben. gruss r.
philippinas gehören meiner meinung nach zu den schönsten frauen der welt. liegt natürlich immer im auge des betrachters. komisch ist für die jungs wohl eher, das sie keine so hübsche abbekommen haben. das spielt wohl eher der neidfaktor eine rolle. sei froh, das sie dich mag.
philippinas gehören zu den schönsten frauen überhaupt. schönheit ist ja letztendlich immer geschmacksache. lass dich nicht beirren. ich finde diese mädels auch toll.
das eine geht nicht ohne das andere. keine muskeln, keine kraft, keine schnelligkeit, keine schlafwirkung, keine griffsicherheit. wer richtig trainiert der bekommt automatisch auch die muskeln, die er für seine technicken braucht. . nur dicke bizeps aufpumpen ist dummes zeug. nur magische tricks ohne einen tropfen schweiss zu vegiessen zu celebrieren ist auch dummes zeug.
wenn jemand bei einem halbwegs guten trainer boxen und ringen lernt dann hat er eine gesunde basis. capoeira sorgt für beweglichkeit und fitnes ist aber im grunde als kampfstil dummes zeug. wenn jemand von kindes beinen an trainiert und dabei auch regelmässig sparring macht dann bekommt so jemand eine grundfertigkeit und basis, die ihm natürlich ne menge vorteile verschafft. gerade beim boxen , ringen und bei capeira kann man nicht pfuschen. da wird man, wenn man denn mittrainiert auch fit und beweglich und darauf kommt es an. kämpfen lernt man nur durch kämpfen und nicht durch rumstehen und in die luft hauen.
mach ein probetraining. schau dir die anderen mädels an wie die drauf sind.
schau ob du angebaggert wirst oder mit respekt behandelt. je traditioneller der stil um so mehr unfug in sachen s v wird man dir beibringen. aber egal, wenns fit hält und spass macht ist es doch in ordnung. leute die stilübergreifend bescheid wissen sind dünn gesäht. erwarte nicht tolle kämpfererfolge nach kurzer zeit. läuft da vorne ein gockel rum der seine muckis oder dane spazieren trägt hau direkt ab. viel glück.
lasse dich nicht veräppeln. eine kampfkunst die ohne agressivität auskommt und funktioniert gibt es nicht. ai ki do ist gut für die gesundheit, macht spass und man lernt auch schöne sachen. die funktionieren aber nur wenn der gegner keine ahnung hat oder mitspielt. in einer zeit wo jeder idiot in eine muckibude rennt oder an jeder ecke kampfsportschulen halbstarke zu schlägern ausbilden geh lieber in eine reine moderne s v ausbildung. liegt immer am lehrer ob der weiss was er macht. die guten werden am ende alle so ziemlich das selbe erklären, nämlich das, was funktioniert und die werden vor allem auf deine körperlichen voraussetzungen eingehen. und noch mal an die superfighter vom ai ki do. traut euch mal in die nächste boxbude, ihr werdet staunen wie schnell ein trainierter mensch schlagen kannen. dürfte ne heilsame erfahrung werden. und bitte erst hier antworten wenn ihr es ausprobiert habt.
na hier haben sich ja wohl nur spinner und sarcasten eingefunden. um eine kampfkunst zu erlernen braucht es jahre der disziplin. wer glaubt 7 leute aufmischen zu können ist ein dummschwätzer. wer glaubt ai ki do eigne sich für s v ist ein träumer. wer noch nicht mal drogen aus der birne halten kann hat keine selbstdisziplin. der kann eh gar nichts regeln und schon gar keine kampfkunst erlernen. also vergiss es.
im grossen und ganzen kannst du den ausführungen von red bright schon folgen. sein ausflug in die historie von ju jutsu solltest du dabei streichen ist aber im grunde nicht weiter wichtig. wie gut das training wirklich ist liegt am ende immer am lehrer und nicht am stil. befor du dich mit bodenkampf etc. beschaftigst lerne erst mal stehen, laufen, basistechniken etc. wenn du dich dabei zurechtfindest gehts weiter und wenn dein lehrer wenig bodenkampfwissen hat such dir dafür einen zweiten . sei geduldig, übung macht den meister und verzetteln sorgt nur dafür das du am ende wenig von vielen dingen kennst und nichts richtig. und lass dich nicht abzocken. vergleiche mal die preise der provessionellen schulen mit den sportvereinen. unterm strich bleibt. der lehrer ist entscheidend und nicht der stil. gruss r.
wenn du vorher auch schon diszipliniert und leistungsbereit sport betrieben hast ist es genau das richtige alter. muay thai ist nicht gerade gesund und bedarf einer guten anleitung. thailand ist voll von jugendlichen die sich als kinder die knochen kaputt trainiert haben. da kommen wirklich nur die härtesten durch. die anderen sind dann eben teilinvalide. grundsätzlich stellt sich die frage was du erreichen willst. muay thai ist nun nicht gerade der weisheit letzter schluss.
die mönche im shaolin kloster in honan (die meinst du doch oder? es gibt ne menge shaolin klöster) sind wohl eher religiös ausgerichtet. kampfmönche alla hollywood gibt es da nicht. dann gibt es noch die showtruppe, die durch die welt tingelt. das sind devisensammler. schau dir diese showvorführungen an dann kannst du sehen was die so üben. das ist eben circus. ausserdem haben die auch früher nicht nur die 5 von dir hier genannten stile gelernt.
hm, berlin ist ne grosstadt, aber wem sage ich das. wenn training sinn machen soll musst du da schon am anfang 2 mal die woche hin und später noch öfter. egal, was dir hier die ganzen experten aufschwatzen wollen, in sachen s v sind alle traditionellen stile eher zweite wahl. dafür machen sie aber oft mehr spass da man sich dem -tsching bum flair- oft nicht entziehen kann. (sehe ich durchaus positiv) geht es dir wirklich um fitness brauchst du ein regelmässiges lauftraining oder als alternative schwimmen oder radfahren. das solltest du zeitlich auf jeden fall mit einplanen. sich dabei vernünftig einweisen zu lassen macht sicher sinn. ernährung spielt auch ne grosse rolle. je toller das ambiente, desto höher die preise. das hat aber nichts mit der qualität des unterrichts zu tun. wenn es spass machen soll ist die gruppendynamik sehr wichtig. bist du intergriert oder nicht. selbst super training hilft nichts, wenn es dir keinen spass macht. du wirst dann nämlich schnell aufgeben. also du kommst ums ausprobieren nicht herum. das einfachste ist, erstmal in den nächsten box oder ringverein, dann hast du ne gute basis und kann dann überall mal reinschnuppern und vor allem gleich die superhelden mal beim wort nehmen. da siehst du dann ganz schnell, was funktioniert und was nur dummes gerede ist.
traditionelle asiatische kampfkünste sind durch die bank weg nicht dafür geeignet angewendet zu werden. moderne westliche stile sind auf solche situationen besser ausgerichtet. sollte es dir aber um vermeidung gehen, dann ist körperliches training mit ner ausrichtung auf innere ruhe und gelassenheit schon das richtige. lieder wird das in den meisten unterichtseinheiten selten beigebracht. der grund ist, das die meisten schüler den schnellen erfolg suchen und so nichts vernünftig lernen. würden die trainer ihre sache können und verstehen würden sie nur wenige schüler trainieren , die aber über jahre.
dieses turnhallenjojo, was man überall findet ist nichts halbes und nichts ganzes und wenn man dann auch noch zum kickboxen order mu thai kommt dann lieber gleich zur nächsten boxbude, die wissen wenigstens was sie da machen wenn es ums hauen geht. dann noch in den nächsten ringverein und die vorbereitung zum unterjochen anderer ist gelungen.
keinen köttel in der hose zu haben wenn die spinner mal wieder agressiv werden ist ne wunderbare voraussetzung dafür entspannt aufzutreten. das hilft dann auch nicht dauernd in schlägereien verwickelt zu werden. das ist doch dein ziel? oder?? hoffe mal, du bist nicht son spacken wie die meisten tippgeber hier die ihre komplexe dadurch abreagieren das sie anderen auf s maul hauen müssen und das auch noch toll finden.
es macht schon sinn das der stock die eigene körpergrösse nicht überschreitet. für kinder sollte man auch rattan nehmen. ist nicht so schwer, schont also die gelenke. einfach auf die gewünschte länge kürzen. wird er irgendwann zu kurz nen neuen kaufen. später dann mal, wenn der kleine gross genug ist, so mit 15 -16 in den wald gehen und nen nussbaum schneiden. die wachsen gerade. sind am anfang noch schwer werden dann aber trocken und leichter, gehen nie kaputt. gruss rain.
tee trinken. es gibt hunderte sorten von grünem tee. aromatisiert oder nicht. da kann mann sich wunderbar mit beschäftigen. grüntee ist bekömmlich, hat 0 kalorien und spendet wohltuende wärme, löscht den durst und man ist beschäftigt.
unter dem begriff shaolin kung fu gibt es zig verschiedene anbieter und jeder macht was anderes. die chinesen haben versucht den begriff zu schützen um sich die kohle selber einstecken zu können. gibt ja seit einiger zeit so genannte shaolin tempel.
kung fu ist die falsche übersetzung von whu chu durch amerikanische filmemacher.
kung fu ist abegleitet von konfutius, den man auch kung fu tse nannte. sein name bedeutet so viel wie-harte arbeit- oder eine sache gut machen- oder wie auch immer man das formulieren möchte.
die unterschiedlichen schreibweisen sorgen für noch mehr verwirrung. ein deutsches -k- würde im chinesischen immer wie -g- ausgesprochen. deshalb ist wohl gung gu richtiger als kung fu. chinesische stile gibt es unzählige da in der regel innerhalb der familie an die nachkommen oder einzelne schüler weitergegeben. gruppenunterricht gibt es noch nicht so lange. durch mao sind eh so gut wie alle könner vertrieben oder umgebracht worden. was da jetzt wieder aufrlebt ist commerz und chinesisches hollywood.
shaolinmönche wie einen kwai chang caine, meister khan und meister po hat es leider nie gegeben. schade.
um deine frage zu beantworten. ursprünglich ist der weg das ziel. du kannst also dein ziel nie erreichen. wenn es dir nur ums kloppen geht, dann geh in die nächste boxschule und zum ringen, da bist du nach 2 jahren jedem kung fu spinner überlegen wenn es ums hauen geht. lol. voraussetzung ist natürlich 5 mal die woche training.
ist vollkommen wurst wo du hingehst. diese läden sind rein commerziell. schönes ambiente, bisken rumtata und teuer.
die mär über die tradition im shaolin tempel in ´honan wurde spätestens mit mao beerdigt. was sich da heute wieder etabliert hat ist show, kohle machen und unterm strich sowieso alles längst überholt. was du aus den movies kennst hat es so nie gegeben. aber wenn du die kohle hast und es dir spass machst. ist ne nette unterhaltung und ein wenig bewegung kann ja nie schaden. ach so. ich sollte noch erwähnen das ich in den 70gern auch ein träumer war und sogar in einem shaolin kloster zum monk ordinierte. ist kein witz.
visaantrag? bei der einreise bekommst du automatisch für 21 tage ein touristenvisum. wenn du länger bleiben willst kannst du in manila am flughafen ein 59 tage visum für ca. 3200 peso beantragen. dauert 15 minuten. bei den idioten hier in deutschland in den philiippinischen honorarconsulaten machen die immer ne riesen welle. nimm nicht zu viel bargeld mit. ne d k b kreditkarte ist da besser. kannst du weltweit kostenlos geld abheben.
bei deiner frage geht es wohl darum wieviel geld du mitschleppst. über 10 000 € musst du es extra deklarieren. immer schön den ball flach halten. kriegt da einer mit das du viel geld dabei hast wirst du schnell zum ziel für gaunereien oder überfällen. und denke nicht das dort die polozei auf deiner seite ist. die geben den ganoven höchstens noch den tip.
wenn du länger als 59 tage bleiben willst kannst du einfach zur nächsten emigration gehen und wieder für 2 monate velängern. da haben sie dann aber noch mehr ideen dich abzukassieren. plane da mal 6500 peso ein und nimm von vornherein ein paar passbilder mit. erspart rennereien.
im vollkontakt sagt man, unter 85 kg gibt es keine gegner. das gewicht sollte man aber nicht nur durch fressen aufbauen .lol. dein letzter trainer scheint mir hier wohl der jenige zu sein der am ehrlichsten ist. die anderen drei sind wohl die üblichen turnhallenspinner in verkleidung. das problem ist meist das die leute mehr oder weniger zufällig an einen stil geraten. den kram dann üben und dabei hängen bleiben. wer sich nicht stilübergreifend informiert und trainiert wird immer auf einem auge blind bleiben und wer dann auch noch bei den geldschneidern alla w t und ableger landet hat eh die arschkarte gezogen und wird für dumm verkauft. ohne vernünftiges box und ring training wird das alles nix. egal was auf den aufnähern steht. die guten leute trainieren alle ähnlich und machen im grunde ne art mixmartialarts.
und niemals vergessen, auf der strasse ist alles anders. da gibt es keine schutzregeln.