Wie wäre es mit "Oktoberfest" oder "Co2-Diät/ klimafreundliche Küche.

...zur Antwort

Hallo, kaufe ihr doch das Meißner&Meißner Grundkochbuch Süd mit typisch süddeutschen Rezepten. Ein Kochbuch für Anfänger mit vielen Bildern. Bilder mit süddeutscher Landschaft runden das Buch ab. Einzelne Rezepte werden in Videos bei YouTube nochmal vorgestellt, dazu ein schönes Grschirrtuch und ein Päckchen Linsen und du hast ein authentisches,besonderes Geschenk.

...zur Antwort

wenn du aus Süddeutschland kommst könntest du das Grundkochbuch Süd verschenken. Ein Kochbuch mit einfachen Gerichten, reich bebildert mit süddeutschen Einschlag. Buch wird über FB und YouTube begleitet. Wird gern als Gastgeschenk gekauft. Vielleicht könnt Ihr gleich gemeinsam was kochen.

...zur Antwort

als Schwäbin sind Spätzle die Beilage Nr. 1 zu Schweinebraten, gefolgt von Semmel- oder Kartoffelknödel.

...zur Antwort

Grundkochbuch Süd von Meißner&Meißner 19,99 €.

Ein YouTube Kanal begleitet das Buch.

...zur Antwort

Schau Dir das Kurzvideo für Anfänger an. Das Video begleitet das Grundkochbuch Süd. Wichtig ist die Hackfleischmasse gut zu verkneten. Wird dieser Arbeitsvorgang nicht richtig gemacht zerfallen die Frikadellen (bei uns heißen die übrigens Fleischküchle).

https://www.youtube.com/watch?v=m830WIuwgVE&t=39s.

...zur Antwort

Die Kartoffeln sind noch essbar und es ist kein Risiko damit verbunden. Solanin spielt nur bei grünen Kartoffeln eine Rolle. Die Triebe ausbrechen und die Kartoffeln am besten nicht übereinander liegend ,kühl und dunkel lagern.

Die Triebe in Zukunft nicht mehr so groß werden lassen und vorher ausbrechen. Macht der Kartoffelerzeuger übrigens auch so.

...zur Antwort

Nimm mehrere Bohnensamen und lege diese über Nacht in lauwarmes Wasser.

Fülle Erde in Töpfe (Tontöpfe mit Ablaufloch sind für Anfänger leichter zu händeln) und lege die Samen in die Erde. Bedecke die Samen mit Erde. Saattiefe: So tief wie Samen dick ist. Dann Erde gut wässern, vorallem bis der Samen gekeimt ist, darf die Erde nicht austrocknen. Untersetzer verwenden.

Stelle den Topf an einen warmen, hellen Ort (Fensterbrett). Wenn der Keim aus der Erde schaut, nicht ertränken. Besser gut und durchdringend gießen und dann warten bis Erde nicht mehr zu feucht ist, erst dann wieder gießen.

Ich würde Gartenerde nehmen und diese mit Sand mischen oder wenn Du ganz sicher gehen möchtest Aussaaterde aus dem Bau- und Gartenmarkt. Produkte mit zu hohem Torfanteil trocknen zu schnell aus.

Wenn die ersten Keimblätter zu sehen sind, stelle ich meine Pflanzen an einen kälteren, aber dennoch hellen Ort.

...zur Antwort

Das ""Grundkochbuch Süd" wird oft als Gastgeschenk gekauft. Macht aber nur Sinn, wenn Du aus Süddeutschland kommst. Kochbuch für Anfänger, unter anderem mit bodenständigen Gerichten, wie Linsen mit Spätzle u.ä.

Die Rezepte werden durch youTube Videos unterstützt.

...zur Antwort

Schenke ihr das Grundkochbuch Süd. Kochbuch mit vielen regionalen Rezepten, vielen Bildern, auch Landschaftsbildern. Die Rezepte lassen sich auch von Anfängern gut nachkochen. Dazu ein Geschirrtuch passend zum Buch und eine Spätzlespresse oder eine Pfitzaufform oder eine Auflaufform für Kässpätzle.

...zur Antwort

Für zwei rechteckige Bleche:

600 g Mehl

250-375 ml Wasser

60 g Öl

1/2 Päckchen Trockenhefe oder 1/2 Würfel Hefe

Salz ca. 3/4 EL

Stelle einen Hefeteig her. Schau dir dazu das Video

"Wie mache ich einen Hefezopf?" von meissner & meissner bei

youTube an. Verwende die oben angegebenen Zutaten. Die Zubereitung ist gleich.

Wenn Du die doppelte Menge zubereitest, kannst Du alles in einer großen Schüssel kneten.

Achtet darauf, dass die Zutaten Zimmertemperaur haben. Das Wasser darf aber nicht über 30 Grad warm sein, sonst sterben die Hefepilze ab und der Teig geht nicht auf.

Gutes Gelingen

I

...zur Antwort