Die Frau hat wahrscheinlich durch einen brutalen Unfall ihre Nase verloren. Um Albträume zu reduzieren, versuche vor dem Schlafen kein Koffein zu dir zu nehmen, nicht zu viel zu essen und nicht mit dem Gesicht im Kissen zu liegen. Manche Leute haben halt seeehr viel Pech. 

VG groovstreet 

...zur Antwort

Moin,
Zander sind nachtaktive Fische, was aber nicht bedeutet, dass man sie nicht tagsüber fangen kann. Man muss halt seine Angelmethode anpassen. Tagsüber verwende ich am liebsten Gummifische, die ich mit der Faulenzermethode über den Grund führe. Ein gängiger Köder ist u.A. der Zanderkant Kauli: www.shop.zanderkant.de
Nachts verwende ich flachlaufende Wobbler oder bei Hitze sogar Oberflächenköder. Diese hole ich dann monoton ein oder twitche sie auch. VG

...zur Antwort

Hallo,
Ich komme aus Hessen und hatte ebenfalls früher den Jugendfischereischein (sonst hätte ich logischerweise damals nicht angeln dürfen). Natürlich wird der noch ausgestellt! Ruf mal in deiner Stadt beim Amt an. Dann bekommt man in der Regel ein Formular, das man ausfüllen muss. Dann zahlst du ein bissl Geld, und bekommst nach frühestens einer Woche den Schein. Petri Heil und VG

...zur Antwort

Moin,
Auf Hecht:
Wobbler bis 15cm bis 2m Lauftiefe, je nach Gewässer. Probierts mal an Buchten, Landzungen, Sandbänken und Schilfkanten. Falls ihr euch an den Gewässern nicht so auskennt, evtl ein Spinner mit viel Druck, um die Fische zu finden.
Forelle:
Berkley Powerbait am schwimmenden Sbiro. Langsam durchs Wasser ziehen. Am 8-6er Haken. Als Stellen flache, durchspülte Bereiche mit sauberem Grund (beim Hecht Kraut)
Sonst viel Spaß am Wasser und Petri Heil

...zur Antwort

Mein persönlicher Rekord am Forellenteich lag bei ca 30Forellen+1Saibling an einem Tag. Je nach See gibt es unterschiedliche Strukturen. Am Besten mal etwas ausloten. Wo sind die harten Stellen am Grund, wo alles weggefressen wurde? Wo ist matschiger Grund; dort sind die Fische weniger Aktiv? Vielleicht Kanten oder tiefe Stellen oder sonstige interessante Strukturen. Einfach mal ausprobieren. Meine besten Erfahrungen habe ich mit Maden oder kleinen Wobblern gemacht (die an vielen Teichen nicht zugelassen sind). LG und Petri He*l

...zur Antwort

Kampfpiloten und Fahrer von G-Lastigen Achterbahnen berichten:
Erst wird einem schwindelig. Dann wird einem schwarz vor Augen. Das kann bis zur Bewusstlosigkeit führen. Wie eine Art Blackout

...zur Antwort

Nimm die lieber nicht mit. Es kann sonst zu Stress mit dem Zoll kommen, außerdem ist Weed nicht gut!

...zur Antwort

Pilot! Du wirst es nicht bereuen. Falls du es dann doch nicht schaffst, kannst du ja immernoch Jura studieren

...zur Antwort

Auf Döbel oder Brassen sagtest du. Ich bevorzuge im Fluss generell das Angeln auf Grund. Bei uns am Altrhein, der bei Hochwasser auch verdammt schnell fließen kann, da treibt die Pose schnell weg. Auch Segelposen am Fluss, hmm so ne Sache. Meine Methode ist auf Brassen ( ich angele nicht gezielt auf Döbel ) immer das Feedern oder Method Feedern, an einem langsam fließenden Fluss mit 30g Korb. Wie bereits erwähnt: Probieren geht über studieren 😉. LG

...zur Antwort

Hmm, schwierig. Es kommt auf den Köder drauf an. Ich persönlich habe mit Spinnern am Fluss keine guten Erfahrungen gemacht, da diese durch ihr niedriges Gewicht schnell außer Kontrolle geraten. Meinen ersten Hecht habe ich außerdem mit einem 20g Gummi vom Obi gefangen ( das war am Gernsheimer Rheinhafen, leider ist dort heute angeln verboten. Eigentlich eine sehr gute Stelle ). Generell habe ich sehr gute Erfahrungen mit GuFis oder Wobblern gemacht. Blinker fangen auch, aber ich persönlich habe bessere Erfahrungen mit realistischeren Fischimitaten gemacht. Da hilft nur : Selbst ausprobieren. Die fängigsten Köder variieren von Tag zu Tag und Gewässer zu Gewässer. Wo angelst du denn? lG groovstreet

...zur Antwort