Hallo! Ich hätte einmal wenige grundlegende Fragen zur Progression, was ja häufig als einer der Schlüsselelemente für den Muskelaufbau bezeichnet wird.
Und zwar geht es darum, wiegenau dieses progressive Überladen jetzt realisiert wird.
Am besten veranschaulichen ich das am Beispiel vom Bankdrücken.
Man gehe einmal davon aus, ich würde Bankdrücken nach dem Schema 4×6-12 trainieren. Das könnte bei mir dann z.B. so aussehen:
11×12.5kg 9×10kg 6×10kg 8×7.5kg
Unter Progression habe ich jetzt konkret verstanden, dass ich das Gewicht und die Wdh. über Zeit steigere.
In der nächsten Woche schaffe ich in der Theorie dann folgendes:
12×10kg Ich habe also in Satz 1 9×10kg eine Wdh.mehr geschafft 7×10kg 8×7.5kg
In der nächsten Einheit bzw. Woche versuche ich mich jetzt wieder zu steigern. Meine Frage ist jetzt jedoch, ob ich in Satz 1 dann 13 Wdh. machen soll, oder quasi eine Wdh. "im Tank" lassen sollte? Denn eigentlich sollte ich ja nach dem 4×6-12 Schema trainieren. Oder sollte ich das Gewicht gleich und noch Wdh. im Tank lassen und dann in den darauffolgenden Sätzen mich auch jeweils 12 Wdh. steigern? Also folgendermaßen:
12×10kg 12×10kg 12×10kg 12×7.5kg -> 12×10kg als nächstes Ziel
Wenn ich nämlich in jedem Satz alles gebe und so viele Wdh. mache, bis nichts mehr technisch korrekt geht, dann werde ich ja nie alle Sätze auf das gleiche Niveau bringen bzw. mich gleichmäßig steigern können, denn je stärker ich den Muskel in einem Satz bearbeite bzw. ermüde, desto schwächer wird er ja auch in den darauffolgenden Sätzen sein und weniger Gewicht bewegen können?!
Wie funktioniert dieses System der Progression denn nun?
Danke vielmals!
Lennart