Ich tippe auf einen Marderschaden. Derartige Fehler werden nicht im DME-Gerät hinterlegt, können also nicht ausgelesen werden. Die Werkstatt kann das mit einem Motortester feststellen. Einen Zahnriemenschaden merkt man sofort, auch eine defekte Steuerkette. Am besten eine Bosch-Niederlassung aufsuchen.

Man kann nicht alle Fehler per OBD-Gerät oder Bordcomputer feststellen.

...zur Antwort

Auf jeden Fall muss die Rücksitzbank ausgebaut werden. Sie ist unten am Sockel verschraubt.

...zur Antwort

Höchstwahrscheinlich muss nur der Regler ausgetauscht werden, weil die Kohlen abgenutzt sind.

Bei deutschen Lichtmaschinen ist das kein Problem, weil der Regler oben auf der LM mit 2 Schrauben angebracht ist.

...zur Antwort

Das ist absoluter Schwachsinn. Steht das im TÜV-Gutachten? Das kann ich mir überhaupt nicht vorstellen. Wie hat die Sachbearbeiterin das festgestellt? Am Schreibtisch? Es ist am besten, wenn Sie einen Zulassungsdienst beauftragen, denn diesen Leuten kann man keinen Blödsinn erzählen. Und das ist Blödsinn.

...zur Antwort

Wahrscheinlich sind die Handbremsbacken abgenutzt. Das hat mit der Betriebsbremse nichts zu tun. Ob die Bremsscheiben oder die Beläge getauscht werden müssen, sieht man ja, wenn wenn die Handbremse gemacht wird.

...zur Antwort

Da der Ford ein Fronttriebler ist, handelt es sich höchstwahrscheinlich um die rechte Antriebswelle.

Das sollte bald gemacht werden, da das Auto ansonsten komplett steht.

...zur Antwort

Du solltest Spybot-search and destroy installieren und einen Tiefenscan machen. Vorher aktualisieren und die Dateien immunisieren. Danach sollte man eine Datenträgerbereinigung durchführen und defragmentieren.Unter "Add-ons suchen" kann man Add-Block plus installieren. Danach ist die Werbung abgeschaltet.

V. G.

grabber

...zur Antwort

Dein Gerät hat eine automatische Endstufensicherung. Bei manchen Geräten kann die Sicherung auf der Rückseite des Gerätes wieder abgeschaltet werden. Sollte es sich um eine im Gerät befindliche Sicherung handeln, so mußt Du zu einem Techniker. Offensichtlich wurde das Gerät überlastet. Auch die Impedanz der Lautsprecher kann eine Rolle spielen. So haben z.B. ältere Sony-Verstärker grundsätzlich nur Lautsprecher mit einer Impedanz von 8 Ohm vertragen.. Dies steht in Deinem Datenblatt.

V.G.

...zur Antwort

Du kannst folgendes machen: >Einfügen>Formen>Standartformen ( Rechteck )>Das Rechteck anklicken>auf das Blatt klicken. Rechts oben kann das Rechteck beliebig vergrößert oder verkleinert werden.

...zur Antwort

Der BKA-Trojaner ist nun erkannt.Er simuliert eine normale Datei und befindet sich im Temporärordner. (Bei mir die letzte Datei ganz unten rechts). Er ist so aufgebaut,dass er als Datei durch jeden Scanner läuft und diese "Datei" nicht einmal als infiziert erkannt wird. Wenn man mit dem Curser auf diese Datei geht,erscheint die Bezeichnung des Trojaners, wenn man sie markiert, erscheint der Entwickler. Die Bezeichnung lautet: ptqlhchbya.exe. Der Entwickler ist die Firma BarometricIntelligences. Man kann den Tr. nur sehr schwer löschen.Es geht meiner Meinung nach nur so: Lokaler Datenträger>Dokumente und Einstellungen>admin>lokale Einstellungen>Temp. Nun muß man das Teil umbenennen und z.B in Eigene Dateien verschieben. Nun ist er quasi isoliert. Nun rechts ankl.>Eigenschaften>Schreibschutz aufheben.Nun habe ich einen neuen Ordner erstellt und den Tr. hinein geschoben.Immer wieder habe ich versucht zu löschen,ging aber nicht. nun habe ich diesen neuen Ordner in gemeinsame Dokumente verschoben,ging aber auch nicht.Dann habe ich den Ordner wieder in eigene Dateien verschoben,nun konnte ich ihn löschen.Offensichtlich muss man das Teil mehtfach isolieren und immer wieder versuchen,den Schreibschutz zu knacken. Danach RegSeeker und CCleaner durchlaufen lassen und defragmentieren. Vor der ganzen Aktion den PC zurücksetzen und den Internetstecker ziehen.

...zur Antwort

PC komplett herunterfahren>wieder starten (kein Neustart) und sofort F 8 gedrückt halten bis Du im abgesicherten Modus bist. Hier kannst Du Avira endgültig löschen. Anders wird man Avira auf keinen Fall los.

...zur Antwort

Am besten installierst Du die "Killbox". Das ist kein Scanner, hier mußt Du den Pfad eingeben,der zum Virus führt. Den Pfad, Z.B. C:\Dokumente und Einstellungen\ ......hier gibst Du die Virusbezeichnung ein und vernichtest den Virus. ( Nach erfolgreicher Vernichtung macht der PC einen Neustart ). Ausserdem solltest Du Spybot herunterladen und durchlaufen lassen, denn Avira ist nicht so optimal in Bezug auf Spyware.

...zur Antwort

Ich nehme an,Du meinst die Toolbar, in der man verschiedenste Sachen, z.B. auch Facebook usw. anklicken kann. Du gehst folgendermaßen vor : >Extras>Add -Ons, dann suchst Du die Toolbar und löschst sie.

...zur Antwort

Gib die komplette Typenbezeichnung bei Google ein, dann kommst Du auf das Gerät und auf das Datenblatt.

...zur Antwort

Du solltest auf jeden Fall einen Scan mit Spybot Search & Destroy machen. ( Top Freeware ). Ausserdem solltest Du die Killbox installieren. Das ist kein Scanner, hier gibst Du den entsprechenden Pfad ein ( z.B. Dokumente und Einstellungen....... ). Wenn Spybot etwas findet, mußt Du unbedingt aus dem Brauser raus, da dieser u.U. vernichtet wird. Sofern Du Windows hast, installierst Du Microsoft Security Essentials und machst danach einen vollständigen Scan. So bekommt man eigentlich alles wieder "sauber". Zum Schluss installierst Du RegSeeker und säuberst die Registry,dann installierst Du CCleaner und reinigst den Rest. Dann defragmentieren.

...zur Antwort

Du gehsr folgendermaßen vor: >Den PC Komplett herunterfahren ( kei Neustart, sondern komplett )>den Pc wieder starten und sofort F 8 gedrückt halten, bis Du im abgesicherten Modus bist. Hier kannst Du das System über die Cursortasten auf der Tastatur wieder starten>wenn das gelungen ist, im abgesicherten Modus Firefox neu installieren. Danach RegSeeker installieren ( im normalen Bereich ) und die Option " Registry säubern " wählen und vorher links unten das Häkchen bei " Vor Löschen sichern"wegklicken. Nun kannst Du die alten Firefoxdateien löschen. Danach defragmentieren und scannen.

...zur Antwort